ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E250D Mopf 2 Verschluckt sich

E250D Mopf 2 Verschluckt sich

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 13:42

Hallo zusammen,

Der Winter hat uns nun auch erreicht und nun merke ich, dass es meinem E250D T nicht so gefällt... er hat den OM605 Motor und macht seit gestern abend ein paar Zicken.

Wie er gestern aus dem Kaltlauf gestern raus ging, ging der Motor kurze Zeit danach kurz vor der Landstraße (2 Km nach Start) kurz aus... dann nach kurzem Kurbeln war er wieder da und ich bin weiter auf die Landstraße wo er ein wenig geruckelt hat wenn nicht sogar verschluckt weil sporadisch das Gas kurz weg war und er wie angefangen hat zu bremsen.... nunja es war dann letztendlich weg wie er warm war hab ihn dann auf der Autobahn auf 200 getreten und da war nix zu bemerken...

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ( ich parke in einer Tiefgarage) war nichts bis ich mach 10Km mal von 100 auf 130 beschleunigt habe... das Verschlucken war milder, dennoch hat man kurz wie einen Leistungsverlust gespürt obwohl ich dank des wenigen Verkehrs das Gas nur halten musste damit ich weiter 130 fahre....

 

Das Ansprechverhalten vom Gas ist im LL soweit normal also kommt synchron beim betätigen vom Pedal...

ESP und Leitungen sind teilerneuert und soweit trocken

Lediglich was mir selbst einfällt ist das deaktivierte AGR Ventil was ich heute noch ausbaue um zu schauen ob da nicht die Stellung hängt weil lediglich der Unterdruckschlauch vom Vorbesitzer gezogen wurde.

Und um auch eins auszuschließen. Ich habe vor 3 Tagen komplett vollgetankt bei HEM . Das Auto war auf Reserve und ich fahre generell keine Kurzstrecke. Hatte das Tanksieb vor 8 Monaten raus war alles schon mal sauber gemacht worden. Dieselfilter ist etwa 20.000 Km alt

Was wären eure Vorschläge was man so untersuchen kann.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Dieselfilter entwässern und anderen Markendiesel dazutanken.

Ist wohl keine gute Winterdieselqualität.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 14:14

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:49:40 Uhr:

Dieselfilter entwässern und anderen Markendiesel dazutanken.

Ist wohl keine gute Winterdieselqualität.

Nunja.. Entwässerung ist nur möglich indem man den Filter ganz wechselt soweit ich weiß aber damit warte ich noch..

Ein Freund von mir ist Pöler und ich habe auf seinen Rat immer Ersatz dabei... andernfalls habe ich wirklich nur Diesel drin. Pölen tu ich schon ewig nicht mehr weil es sich nicht lohnt

Die Gardena-Thematik ist abgearbeitet?

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 14:35

Zitat:

@nogel schrieb am 13. Dezember 2022 um 15:20:20 Uhr:

Die Gardena-Thematik ist abgearbeitet?

Da war ne Reparatur vor 1 Jahr ... soweit ist ein leichter Lufteinschluss in den Leitungen ist aber seit der Reparatur bzw schon immer so und ist nie mehr geworden.

Er läuft ja soweit nach dem Start die ersten 2-3 km gut. Nur dann wie gestern an der Ampel wenn er bei kalten Temperaturen geht er 1x aus und läuft wieder .... danach verschluckt er sich nur gerne sporadisch

Denke dass er wo Luft zieht. Wie wurde das "Gardena-Thema" abgearbeitet) neue O-Ringe?

Gerne wird auch mal der Vorwärmer am Zylinderkopf undicht (bzw.

dort kann er dann Luft ziehen) oder auch an der Stop-Schraube auf dem Filtergehäuse, da gibts auch O-Ringe.

Ich kenne das von meinem alten E250TD ... das Theater ging immer los wenn es richtig kalt war.

Habe dann das ganze Gardena-Geraffel rausgeworfen und alles auf die Verschraubungen vom 2V umgebaut, erst dann war alles ok.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 15:49

Soo... AGR wäre schon mal überprüft und wer hätte es gedacht ... ist knochentrocken und sauber... weiter gehts

Zitat:

dannymatics

 

Lediglich was mir selbst einfällt ist das deaktivierte AGR Ventil was ich heute noch ausbaue um zu schauen ob da nicht die Stellung hängt weil lediglich der Unterdruckschlauch vom Vorbesitzer gezogen wurde

Ich würde die Luftklappe, die am AGR Ventil hängt, ausbauen.

Grüßle

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 16:03

Zitat:

@E300TDT schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:38:38 Uhr:

Denke dass er wo Luft zieht. Wie wurde das "Gardena-Thema" abgearbeitet) neue O-Ringe?

Gerne wird auch mal der Vorwärmer am Zylinderkopf undicht (bzw.

dort kann er dann Luft ziehen) oder auch an der Stop-Schraube auf dem Filtergehäuse, da gibts auch O-Ringe.

Ich kenne das von meinem alten E250TD ... das Theater ging immer los wenn es richtig kalt war.

Habe dann das ganze Gardena-Geraffel rausgeworfen und alles auf die Verschraubungen vom 2V umgebaut, erst dann war alles ok.

Die 2V Technik war auch die Robusteste... Schade dass man das rundum neu gebastelt hat damit es störanfälliger wird...

Den Umbau auf 2V Technik habe ich in ferner Zukunft vor, traue mich allerdings nicht selbst dran weil ich weder weiß was ich alles an teilen brauch und ob ich die RESP danach neu einstellen muss... ich hoffe echt, dass es nicht schon wieder die Spritdichtungen sind, da er letzten Winter komplett normal gelaufen ist und das auch im Urlaub bei -15 Grad in Polen bei 2 Tagen Standzeit...

 

Ich habe halt immer das Pech, dass mein T-Modell auch mein Dayli Auto ist bei Wind und Wetter was die Sache noch ärgerlicher macht da ich keine Lust habe Zug oder Bus zu fahren ... 30Km Anreise zur Arbeit können so nachteilig sein ??

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 16:05

Zitat:

@bubblemaker68 schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:53:46 Uhr:

Zitat:

dannymatics

 

Lediglich was mir selbst einfällt ist das deaktivierte AGR Ventil was ich heute noch ausbaue um zu schauen ob da nicht die Stellung hängt weil lediglich der Unterdruckschlauch vom Vorbesitzer gezogen wurde

Ich würde die Luftklappe, die am AGR Ventil hängt, ausbauen.

Grüßle

Ich weiß ... das Risiko dass die Aus dem Auspuff irgendwann rauskommt ist da ... trotzdem muss ich das erstmal hinten anstellen ... werde jetzt heim fahren und schauen was mich so erwartet *ängstlich*

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 16:44

Also Zwischenstand nach der Heimfahrt... er nimmt immer weniger Gas an so dass ich jetzt schon kein Bock habe noch weiter zu fahren... wenn er sich verschluckt, dann Rasseln die Einspritzdüsen, was sicherlich wegen zu wenig Kraftstoff

Was ich vergessen habe ist, dass ich von Liqui Moly das super Diesel additiv vor 3 Tankfüllungen verwendet habe

Fahre morgen mal zum Teilehändler und hole mir nen neuen Hauptfilter... vielleicht werde kleine Ursachen zur großen Wirkung bei den Autos

Hast du als ganz einfache Maßnahme die beiden Spritleitungen vom Tank zum Motorraum und die zurück zum Tank durchgepustet?

Mit der Druckluftpistole eine Sache von 10 min (vom Motorraum aus)

Von den Symptomen klingt es nach einer undichtigkeit wodurch der Diesel zurück läuft.

Je nach verschleißgrad kanndie Diesel Leitung durchgerostet sein.

Besonders gerne am Übergang von unterboden richtung Achse.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 21:00

Zitat:

@nogel schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:11:39 Uhr:

Hast du als ganz einfache Maßnahme die beiden Spritleitungen vom Tank zum Motorraum und die zurück zum Tank durchgepustet?

Mit der Druckluftpistole eine Sache von 10 min (vom Motorraum aus)

Das hab ich noch nicht probiert.. habe leider auch keinen Kompressor da... also falls du das Vierteltank Problem bzw. Ein verdrecktes Tanksieb meinst... das kann ich zu 99% ausschließen da ich das erst vor ein paar Monaten draußen hatte. Ich schaue mal was der Dieselfilter sagt morgen und hoffe, dass ich nicht auf dem Weg zur Arbeit liegen bleibe :/

Nein, natürlich nicht das Vierteltankproblem - du hattest doch geschrieben, daß vollgetankt wurde.

Und auch nicht das Tanksieb.

Sondern einfach Dreck aus den Leitungen rauspusten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E250D Mopf 2 Verschluckt sich