E 320 CDi bei Kick-Down=alles schwarz!!! ??
hallo,
mein E 320 CDi qualmt aus dem auspuff richtig schwarz wenn ich
vollgas gebe, ist das normal???
Hat einer ne Idee was das sein kann, ob man das reparieren kann.
Bj. 2000 avantg.
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Ja, ja. Wie immer keine Ahnung aber mitdiskutieren.Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Hallo alle zusammen ...Defekte Düsen (Einspritzventil/Injektoren) machen sich durch Übermäßigen Schwarzen Qualm aus dem Auspuff bemerkbar..
Weitere Merkmale für eine defekte Düse (Einspritzventil/Injektoren) können sein ... Fehlzündungen, hoher Dieselverbrauch,
Weniger Leistung oder Klopfen in den Zylindern...Es wär mal gut zu wissen was dein 320er schon so erlebt hat... (Laufleistung)
Ich weiß nicht genau wie das bei den CDI Motoren ist, aber bei meinem 290er kann man eine Defekte Düse (Einspritzventil/Injektoren)
feststellen in dem man der reihe nach die Kraftstoffleitung zu den Düsen löst...
und zwar wenn der Motor im Leerlauf dreht... wenn die Motordrehzahl nach dem lösen der Kraftstoffleitung nicht abfällt ist das ein Zeichen für eine defekte Düse...Gruß Jack
Wastelgemany du bist doch schon mal vom Moderator gelöscht worden immer noch nicht schlau....
49 Antworten
Hallo,
lass sie einfach mal überprüfen...... müssen ja nicht alle defekt sein....
und immer noch günstiger als mal so auf verdacht den Turbo zu tauschen...
Hast du mal die Fehlermeldung EDC erhalten....? obwohl du sagst ja es ist kein Fehler hinterlegt ...
Gruß Jack
Zitat:
Original geschrieben von bilo86
hallo,
was ist Lambda Tank Diesel??? nie gehört 🙂)
Das ist ein von AUDI und VW freigegebener Reiniger, der verkokte Injektoren in den
nahezu Neuzustand versetzt(reinigt)
Steht alles in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html?...
Hallo bilo86,
hatte dieses Problöem auch, bei mir waren zwei Einspritzdüsen nicht mehr dicht, habe neue bekommen, jetzt ist es wieder normal.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von bilo86
hallo,
mein E 320 CDi qualmt aus dem auspuff richtig schwarz wenn ich
vollgas gebe, ist das normal???
Hat einer ne Idee was das sein kann, ob man das reparieren kann.
Bj. 2000 avantg.gruss
Ähnliche Themen
Hallo bilo86,
hatte dieses Problem auch, bei mir waren zwei Einspritzdüsen (Injektoren) nicht mehr dicht, habe neue bekommen, jetzt ist es wieder normal.
Gruß Thomas Steiner
Also den Lambda Service TanK Diesel Reiniger hab ich benutzt.
Aber:
von 300SDL:
"Das ist ein von AUDI und VW freigegebener Reiniger, der verkokte Injektoren in den
nahezu Neuzustand versetzt(reinigt)..."
@300SDL
Wie kann ich mir den Reinigungsvorgang/Prozess vorstellen?
Verkokungen sind ja sehr harte Rückstände/Ablagerungen.
Das Mittel wird ja dem Kraftstoff zugeführt und die Reinigung des Ansaugtraktes (zB AGR-Ventil) denoch möglich??
Wird beim Verbrennen des Kraftstoffes ein höherer Druck erzeugt, das die Ablagerungen am Injektor weg "explodieren" lässt, oder ist das eine psychologische Sache??😕
MfG
hallo Thomas Steiner,
danke für dein Beitrag...
konnte man bei dir auch sehen dass die Injektoren undicht waren,also von aussen?...weil bei meinem habe ich vor kurzem entdeckt dass injektor vom 2.zylinder aussenrum richtig schwarz ist.So trocken und hart...denke mal dass dieser undicht ist und halt die ursache für den qualmen ist...
Hast du jetzt Injaktoren ausgetauscht oder nur die Dichtungen erneuern lassen???
Gruss
Es sind nicht immer die Injektoren !!!
Ruß entsteht durch Luftmangel. Also entweder bei einer bestimmten Luftmenge zu viel eingespritzt oder bei einer bestimmten Einspritzmenge zu wenig Verbrennungsluft.
Das richtige Verhältnis von Luft und Einspritzmenge wird vom Steuergerät definiert, welches parametriert ist und auf Informationen aus diversen Sensoren angewiesen ist.
Ein wichtiger Wert kommt vom Luftmassenmesser. Dieser ist sehr häufig defekt und dann rußt es unheimlich...
Aber auch wenn sich irgendwelche undichten Stellen an den Verbindungen oder feine Risse in den Plastikanälen vom und zum Ladeluftkühler befinden rußt es.
Die billigste Lösung ist also, diese Kanäle mal ganz genau zu prüfen. Man sieht solche Stellen kaum, daher ganz genau betrachten !
Erst wenn hier alles ok ist, würde ich mich über die Injektoren hermachen. Aber wie gesagt, meistens findet man die Ursache bereits in dem von mir beschriebenen Bereich.
Ich fahre regelmäßig mit Zwitaktöl, daher sind meine Injektoren und Brennräume blitzsauber. Die typische CDI-Rußwolke sucht man bei mir vergebens...
Hallo,
ja genau so. Ein KFZ-Mechaniker von Daimler sagte mir allerdings, dass ich die Injektoren nicht unbedingt hätte wechseln müssen, da nur die Dichtungen von diesen defekt sind. Wenn man es machen lässt, lohnt es sich aber wegen der teuren Arbeitszeit diese zu wechseln, da diese auch einmal kommen können.
Leider sind die undichten Injektoren auch schwer zum herausbekommen.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von bilo86
hallo Thomas Steiner,
danke für dein Beitrag...
konnte man bei dir auch sehen dass die Injektoren undicht waren,also von aussen?...weil bei meinem habe ich vor kurzem entdeckt dass injektor vom 2.zylinder aussenrum richtig schwarz ist.So trocken und hart...denke mal dass dieser undicht ist und halt die ursache für den qualmen ist...Hast du jetzt Injaktoren ausgetauscht oder nur die Dichtungen erneuern lassen???
Gruss
Ich meine, in den bisherigen Antworten noch nichts über die EKAS = Einlasskanal-abschaltung gefunden zu haben. Wenn da was defekt ist, kann man die Autobahn zunebeln, dass man kaum noch was im Rückspiegel sieht: Suche hier im Forum nach "EKAS"
Reparatur (Ansaugkrümmer defekt) ist nicht gerade billig (wenn nicht nur das Gestänge ausgehängt ist), aber der Fehler tritt recht häufig auf, Werkstätten tauschen jedoch lieber Luftfilter und Einspritzdüsen aus...
P.S.: Ist das Kühlwasserthermostat in Ordnung? Wenn der Motor nicht auf 80°C kommt, verbrennt er auch nicht gerade sauber.
Auch ich hatte Qualmen nur beim Anfahren (mit viel Gas) oder auch beim (starken) Beschleunigen! In dem Fall lag das an einer "versifften" Ansaugbrücke, einem (wie schon geschrieben) verdreckten AGR-Ventil und einem zugesetzten Vorkat . Ich habe genau in dieser Reihenfolge alles abgearbeitet und bin den Schwarzrauch jetzt los. 🙂 Meine Hände den Ruß/Ölschmier nach zwei Wochen auch! 😁 😁
Wobei ich nicht sicher bin, wo die Geschichte anfängt; ob der zugehende Kat zuviel und stark rußhaltige Abgase über das AGR-Ventil in die Ansaugbrücke leitet, wo mit dem bischen Ölnebel aus Turbo und Motorentlüftung sich eine nette Schweinerei ansammelt, oder ob alles zusammen bei meinem Motor mit seinen 227 tkm revisionsbedürftig war. 😕😕
Und wenn es Leute gibt, die das "Versiffen" der Ansaugbrücke dem 2-Takt-Öl zuschreiben, so haben diese zum einen keine Ahnung und zum zweiten noch nie eine gereinigt. Der Ölschmier beginn nämlich da, wo das AGR-Ventil die rußhaltigen Abgase beimischt. Am Auslass des AGR ist der Ruß noch relativ trocken und auch im Abgaskühler ist von Öl nichts zu sehen.
Und wenn ich immer die "Spezialisten" lese, die einen undichten Injektor für einen defekten halten, bekomme ich einen Hals! Ich habe bei meinem Motor einen Injektor zweimal getauscht, das heißt: fünf versehen seit 227 tkm klaglos ihren Dienst. zwei davon mußten einmal neu abgedichtet werden. Aber wer einen undichten Injektor verschlampt, sollte seine Nase erneuern lassen; so stinkt das! 😁 Oder mal den Aktivkohlefilter abschalten. 😉
Ach ja, und so sah es nachher aus! 🙂
@Franjo001:
Einfach klasse Bilder die mein grosses Interesse wecken.
Wie lange hat die Reinigung gedauert und mit welchem Mittel oder wie hast du die Rückstände/Ablagerungen entfernt?
Fahre selbst auch einen 320 cdi und würde gern auch solch eine Arbeit durchführen.
Hast vielleicht einen Tipp wer das machen würde? Bin aus OB.