E 250 CDI kann ich nur empfehlen!!!
Hallo Gemeinde,
erstmal mein beileid für den eigen Themenstarter andreas mit dem Titel ,, Finger weg vom E 250... ".
Pannen kommen in den besten Familien vor, sowie auch bei dir!!!
Das du aber gegen das Daimler Konzern bzw. den 212er kontra gehs soweit Journalisten mit
ins Spiel einleiten, halte Ich für garkeine gute Idee😉
Ich fahre selbst den E 250 CDI, hatte bei 1400km einen Getriebe schaden!
Innerhab einer Woche war das Thema gegessen das Fahrzeug lief einwandfrei und das Getriebe wie Butter. Nach dem Werkstatt aufenthalt ging meine Urlaubsreise los nach Palinuro in Italien.
1350km eine richtung und wieder zurück nach Deutschland.
Dann in Deutschland angekommen, hatte Ich 2 Tagen Pause und dann gings weiter in meinem Heimatland nach Mazedonien 1950km eine richtung!
Zusammen macht alles 6600km innerhalb 4 Wochen!
Fazit: Das Auto ist seeeeeeeeeeehr Komfortabel, geringer Verbrauch jedoch beschleunigungsreich.
kann es nur weiterempfehlen!😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruss Andonov
Beste Antwort im Thema
@andreas_74:
Was soll der Mist? Dein Thread wurde geschlossen und zwar zu Recht. Soll jeder Thread, in dem Du Dich ausheulst automatisch geschlossen werden? Damit machst Du das Forum für die anderen unbrauchbar. Ist Dir egal? Mir nicht.
Gruß
Adam68
19 Antworten
Hallo
ja das mit dem Getriebe war ärgerlich, aber warum so ein Fass aufmachen wie der andere der hier so einen Rotz schreibt. Ich selbst habe einen 250er und er ist, sorry für das Wort, er ist geil!!!
Bei dir wurde das Getriebe getauscht und gut ist. Ich versteh nicht wie manche das so überbewerten. Andere Autos gehen auch kaputt und Handarbeit ist eben Handarbeit. Ich hatte selbst noch keine Probleme, kein Klackern, nichts. Alles funktioniert so wie es soll.
Die Cupritbraune E-Klasse ist einfachder Hingucker. Und die ganze Technik... Lichtassist, Distronic Plus, Totwinkelassist. usw hab ich mir diesmal verbauen lassen und es war das Geld wert. Im rollenden Stau ist die Distronic einfach nur total komfortabel. Die gesamte Bremsanlage ist mehr als ordentlich und sie hat extreme Bremskraft. Der Motor verbraucht relativ wenig( ich verbrauch meist 6,5-6
8l... leider noch nicht unter 6,0 geschafft. Nur einmal 6,2), je nach Fahrweise, und auch jenachdem wie man das Auto eingefahren hat :-). Der Zug ist ebenfalls für einen 4er mehr als gut. Bei 160 immernoch volle Kraft durch die Biturbos. Ein rundum gelungenes Auto eben.
EINE SACHE hätte ich doch. WARUM KEINE 7G-Tronic???!!! Dann würde sich die E-Klasse W212 meiner Vorstellung eines perfekten Autos annähern.
Zitat:
Original geschrieben von marsn123
...EINE SACHE hätte ich doch. WARUM KEINE 7G-Tronic???!!! Dann würde sich die E-Klasse W212 meiner Vorstellung eines perfekten Autos annähern.
Zumal die ja jetzt auch im GLK angeboten wird beim neu eingeführten 250CDI.
Ist die E-Klasse keine 7G wert? 😕
Wahrscheinlich spätestens zur nächsten MOPF
ich weiß nicht Jungs, 'hatte in meinen letzten beiden daimlers die 5-gang automatik und jetzt die 7-gang. ICH merk da beim fahren eigentlich nicht so 'nen Unterschied, und Frau bzw. Töchter merken überhaupt nichts! 😠 nur, dass das Auto abgeht wie "Schmitz Katze"! 😁
aber so sind wir halt, was wir NICHT haben, bewerten wir über! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Zumal die ja jetzt auch im GLK angeboten wird beim neu eingeführten 250CDI.Zitat:
Original geschrieben von marsn123
...EINE SACHE hätte ich doch. WARUM KEINE 7G-Tronic???!!! Dann würde sich die E-Klasse W212 meiner Vorstellung eines perfekten Autos annähern.
Ist die E-Klasse keine 7G wert? 😕Wahrscheinlich spätestens zur nächsten MOPF
Der GLK wird bereits in Kombination mit dem 220CDI mit der 7G-Tronic ausgeliefert, serienmäßig in der 4matic-Version, was offenbar technische Gründe hat. Als Hecktriebler ist die 7G-Tronic allerdings immerhin gegen Aufpreis erhältlich, das ist dann die einzige Möglichkeit, Heckantrieb + 4Zylinder mit der neueren Automatik zu kombinieren.
Ich gehe davon aus, dass, falls Allrad-Vierzylinder im 212 angeboten werden, dort auch die 7G-Tronic verbaut sein wird.
Ähnliche Themen
Ja Glückwunsch, das hört sich doch alles schon viel besser an. Noch sechsmal schlafen, dann bin ich auch dabei. Kanns kaum abwarten....
Ja, das mit dem Allrad hat tatsächlich technische Gründe. Bei der neuesten 4-matic Generation hat man das Allradverteilergetriebe in die 7G-Tronic integriert, das spart Bauteile und einen kompletten Ölhaushalt. Also spart es auch Sprit und ist ein Grund dafür, dass die neue 4-matic keinen nennenswerten Mehrverbrauch verursacht.
Ich denke, um konsistent zu sein, bekam der GLK220RWD einfach auf die 7G-Tronic....
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von andonov
Hallo Gemeinde,erstmal mein beileid für den eigen Themenstarter andreas mit dem Titel ,, Finger weg vom E 250... ".
Pannen kommen in den besten Familien vor, sowie auch bei dir!!!
Das du aber gegen das Daimler Konzern bzw. den 212er kontra gehs soweit Journalisten mit
ins Spiel einleiten, halte Ich für garkeine gute Idee😉Ich fahre selbst den E 250 CDI, hatte bei 1400km einen Getriebe schaden!
Innerhab einer Woche war das Thema gegessen das Fahrzeug lief einwandfrei und das Getriebe wie Butter. Nach dem Werkstatt aufenthalt ging meine Urlaubsreise los nach Palinuro in Italien.
1350km eine richtung und wieder zurück nach Deutschland.
Dann in Deutschland angekommen, hatte Ich 2 Tagen Pause und dann gings weiter in meinem Heimatland nach Mazedonien 1950km eine richtung!Zusammen macht alles 6600km innerhalb 4 Wochen!
Fazit: Das Auto ist seeeeeeeeeeehr Komfortabel, geringer Verbrauch jedoch beschleunigungsreich.
kann es nur weiterempfehlen!😁😁😁😁😁😁😁😁Gruss Andonov
UND noch einer mit ner panne im 250. wer war das noch mal mit der statistik, das wir die mal anschauen sollen? so langsam wird es mir unheimlich ...ein so hochgelobter motor mit so einer pannenstatistik. zum wiederholten male sage ich ,das es etwas übertrieben war von mir. aber wenn dein getriebeschaden mitten in bulgarien ,wo kein mensch deutsch oder geschweige denn englisch spricht,passiert wäre, würdest du jetzt bestimmt andere aussagen anführen. und wenn dann noch deine familie dabei gewesen wäre(in bulgarien) dann würde es dich um so mehr ärgern (hoffe ich jedenfalls) . meine wut gilt nicht der panne an sich unbedingt, sondern mehr auf die mobilitätsgarantie von daimler, die mir immer leere versprechen mitten im trügerischen bulgarien,wo alle 10 minuten ein alter betrüger-abschleppwagen auf seine opfer lauert und bei über 30 grad mitten in der sonne.
eine frage was ist so toll daran 6600km in 4 wochen? das schafft auch ein alter trabi oder ein golf 2 und das sollte der hochmoderne 212(!) locker schaffen!! (oder nicht 😁 ) in sachen durchzug und verbrauch teile ich jedoch deine meinung. 0-100 auf einer ebene wie der altmeister 320 cdi mit einem guten verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_74
UND noch einer mit ner panne im 250. wer war das noch mal mit der statistik, das wir die mal anschauen sollen? so langsam wird es mir unheimlich ...ein so hochgelobter motor mit so einer pannenstatistik. zum wiederholten male sage ich ,das es etwas übertrieben war von mir. aber wenn dein getriebeschaden mitten in bulgarien ,wo kein mensch deutsch oder geschweige denn englisch spricht,passiert wäre, würdest du jetzt bestimmt andere aussagen anführen. und wenn dann noch deine familie dabei gewesen wäre(in bulgarien) dann würde es dich um so mehr ärgern (hoffe ich jedenfalls) . meine wut gilt nicht der panne an sich unbedingt, sondern mehr auf die mobilitätsgarantie von daimler, die mir immer leere versprechen mitten im trügerischen bulgarien,wo alle 10 minuten ein alter betrüger-abschleppwagen auf seine opfer lauert und bei über 30 grad mitten in der sonne.Zitat:
Original geschrieben von andonov
Hallo Gemeinde,erstmal mein beileid für den eigen Themenstarter andreas mit dem Titel ,, Finger weg vom E 250... ".
Pannen kommen in den besten Familien vor, sowie auch bei dir!!!
Das du aber gegen das Daimler Konzern bzw. den 212er kontra gehs soweit Journalisten mit
ins Spiel einleiten, halte Ich für garkeine gute Idee😉Ich fahre selbst den E 250 CDI, hatte bei 1400km einen Getriebe schaden!
Innerhab einer Woche war das Thema gegessen das Fahrzeug lief einwandfrei und das Getriebe wie Butter. Nach dem Werkstatt aufenthalt ging meine Urlaubsreise los nach Palinuro in Italien.
1350km eine richtung und wieder zurück nach Deutschland.
Dann in Deutschland angekommen, hatte Ich 2 Tagen Pause und dann gings weiter in meinem Heimatland nach Mazedonien 1950km eine richtung!Zusammen macht alles 6600km innerhalb 4 Wochen!
Fazit: Das Auto ist seeeeeeeeeeehr Komfortabel, geringer Verbrauch jedoch beschleunigungsreich.
kann es nur weiterempfehlen!😁😁😁😁😁😁😁😁Gruss Andonov
eine frage was ist so toll daran 6600km in 4 wochen? das schafft auch ein alter trabi oder ein golf 2 und das sollte der hochmoderne 212(!) locker schaffen!! (oder nicht 😁 ) in sachen durchzug und verbrauch teile ich jedoch deine meinung. 0-100 auf einer ebene wie der altmeister 320 cdi mit einem guten verbrauch.
das hat uns doch gerade noch gefehlt.... tz
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
das hat uns doch gerade noch gefehlt.... tzZitat:
Original geschrieben von andreas_74
UND noch einer mit ner panne im 250. wer war das noch mal mit der statistik, das wir die mal anschauen sollen? so langsam wird es mir unheimlich ...ein so hochgelobter motor mit so einer pannenstatistik. zum wiederholten male sage ich ,das es etwas übertrieben war von mir. aber wenn dein getriebeschaden mitten in bulgarien ,wo kein mensch deutsch oder geschweige denn englisch spricht,passiert wäre, würdest du jetzt bestimmt andere aussagen anführen. und wenn dann noch deine familie dabei gewesen wäre(in bulgarien) dann würde es dich um so mehr ärgern (hoffe ich jedenfalls) . meine wut gilt nicht der panne an sich unbedingt, sondern mehr auf die mobilitätsgarantie von daimler, die mir immer leere versprechen mitten im trügerischen bulgarien,wo alle 10 minuten ein alter betrüger-abschleppwagen auf seine opfer lauert und bei über 30 grad mitten in der sonne.
eine frage was ist so toll daran 6600km in 4 wochen? das schafft auch ein alter trabi oder ein golf 2 und das sollte der hochmoderne 212(!) locker schaffen!! (oder nicht 😁 ) in sachen durchzug und verbrauch teile ich jedoch deine meinung. 0-100 auf einer ebene wie der altmeister 320 cdi mit einem guten verbrauch.
ach, hat es dir gefehlt? na jetzt siehst du ja meinen beitrag. ich weis, ich bin ein typ ,den man vermisst, weil er wahre aussagen von sich gibt. falls du noch mehr von mir hören willst,kein problem ,du weißt ja,bin schreibefreudig. und ein autogramm kriegste vllt auch. aber bis dahin, geh lieber weiterhin dart spielen.
@andreas_74:
Was soll der Mist? Dein Thread wurde geschlossen und zwar zu Recht. Soll jeder Thread, in dem Du Dich ausheulst automatisch geschlossen werden? Damit machst Du das Forum für die anderen unbrauchbar. Ist Dir egal? Mir nicht.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von Adam68
@andreas_74:Was soll der Mist? Dein Thread wurde geschlossen und zwar zu Recht. Soll jeder Thread, in dem Du Dich ausheulst automatisch geschlossen werden? Damit machst Du das Forum für die anderen unbrauchbar. Ist Dir egal? Mir nicht.
Gruß
Adam68
Kein kommentar
lieben gruß and1
Hallo Adonov,
schön das es keine Probleme mehr mit dem Getriebe gibt , mich würde dein Durchschnittsverbrauch nach deiner Urlaubsfahrt interessieren ? War ja alles dabei ,Autobahn, Land und Stadt .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andreas_74
UND noch einer mit ner panne im 250. wer war das noch mal mit der statistik, das wir die mal anschauen sollen? so langsam wird es mir unheimlich ...ein so hochgelobter motor mit so einer pannenstatistik. zum wiederholten male sage ich ,das es etwas übertrieben war von mir. aber wenn dein getriebeschaden mitten in bulgarien ,wo kein mensch deutsch oder geschweige denn englisch spricht,passiert wäre, würdest du jetzt bestimmt andere aussagen anführen. und wenn dann noch deine familie dabei gewesen wäre(in bulgarien) dann würde es dich um so mehr ärgern (hoffe ich jedenfalls) . meine wut gilt nicht der panne an sich unbedingt, sondern mehr auf die mobilitätsgarantie von daimler, die mir immer leere versprechen mitten im trügerischen bulgarien,wo alle 10 minuten ein alter betrüger-abschleppwagen auf seine opfer lauert und bei über 30 grad mitten in der sonne.Zitat:
eine frage was ist so toll daran 6600km in 4 wochen? das schafft auch ein alter trabi oder ein golf 2 und das sollte der hochmoderne 212(!) locker schaffen!! (oder nicht 😁 ) in sachen durchzug und verbrauch teile ich jedoch deine meinung. 0-100 auf einer ebene wie der altmeister 320 cdi mit einem guten verbrauch.
Deine stark übertriebenen bzw. sinnfreien Beiträge sind leider die Perfekte Basis dafür, dass ein Thread direkt Richtung Mülleimer abdriftet.
Du, als hochdekorierter Mitarbeiter von Daimler müsstest doch eigentlich den Unterschied zwischen Motor und Getriebe kennen...
Andonov hatte keinerlei Probleme mit dem 250CDI Motor, sondern mit seinem mechanischen Getriebe. Ein defektes Getriebe hätte auch bei jeder anderen Motorisierung vorkommen können.
Wie ich schon in Deinem prominenten Thread (der Glücklicherweise zugemacht wurde) erwähnte, gibt es zugegeben einige 250CDI Fahrer hier im Forum, die Probleme mit dem Motor (Injektoren) hatten, jedoch handelt es sich hierbei um Einzelfälle. Was denkst Du, wie viele Fahrzeuge Daimler schon mit diesem Motor ausgeliefert hat, die problemlos laufen.
Logischerweise melden sich hier im Forum größtenteils Leute zu Wort, die ein Defekt haben und die meisten zufriedenen (ua 250CDI) Fahrer genießen lieber die Fahrt in ihren Fahrzeugen, als vor dem Computer zu sitzen und über ihre problemlosen Gefährte zu berichten.
Bedenke mal , wenn wirklich jeder zweite 250CDI einen Defekt hat, wie Du es unseriös behauptest, dann hätten wir in der heutigen Medienlandschaft schon längst darüber gelesen, wie zB beim SBC-Zirkus beim W211 oder dem Rostproblem des W210.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Deine stark übertriebenen bzw. sinnfreien Beiträge sind leider die Perfekte Basis dafür, dass ein Thread direkt Richtung Mülleimer abdriftet.Zitat:
Original geschrieben von andreas_74
UND noch einer mit ner panne im 250. wer war das noch mal mit der statistik, das wir die mal anschauen sollen? so langsam wird es mir unheimlich ...ein so hochgelobter motor mit so einer pannenstatistik. zum wiederholten male sage ich ,das es etwas übertrieben war von mir. aber wenn dein getriebeschaden mitten in bulgarien ,wo kein mensch deutsch oder geschweige denn englisch spricht,passiert wäre, würdest du jetzt bestimmt andere aussagen anführen. und wenn dann noch deine familie dabei gewesen wäre(in bulgarien) dann würde es dich um so mehr ärgern (hoffe ich jedenfalls) . meine wut gilt nicht der panne an sich unbedingt, sondern mehr auf die mobilitätsgarantie von daimler, die mir immer leere versprechen mitten im trügerischen bulgarien,wo alle 10 minuten ein alter betrüger-abschleppwagen auf seine opfer lauert und bei über 30 grad mitten in der sonne.
eine frage was ist so toll daran 6600km in 4 wochen? das schafft auch ein alter trabi oder ein golf 2 und das sollte der hochmoderne 212(!) locker schaffen!! (oder nicht 😁 ) in sachen durchzug und verbrauch teile ich jedoch deine meinung. 0-100 auf einer ebene wie der altmeister 320 cdi mit einem guten verbrauch.Du, als hochdekorierter Mitarbeiter von Daimler müsstest doch eigentlich den Unterschied zwischen Motor und Getriebe kennen...
Andonov hatte keinerlei Probleme mit dem 250CDI Motor, sondern mit seinem mechanischen Getriebe. Ein defektes Getriebe hätte auch bei jeder anderen Motorisierung vorkommen können.Wie ich schon in Deinem prominenten Thread (der Glücklicherweise zugemacht wurde) erwähnte, gibt es zugegeben einige 250CDI Fahrer hier im Forum, die Probleme mit dem Motor (Injektoren) hatten, jedoch handelt es sich hierbei um Einzelfälle. Was denkst Du, wie viele Fahrzeuge Daimler schon mit diesem Motor ausgeliefert hat, die problemlos laufen.
Logischerweise melden sich hier im Forum größtenteils Leute zu Wort, die ein Defekt haben und die meisten zufriedenen (ua 250CDI) Fahrer genießen lieber die Fahrt in ihren Fahrzeugen, als vor dem Computer zu sitzen und über ihre problemlosen Gefährte zu berichten.
Bedenke mal , wenn wirklich jeder zweite 250CDI einen Defekt hat, wie Du es unseriös behauptest, dann hätten wir in der heutigen Medienlandschaft schon längst darüber gelesen, wie zB beim SBC-Zirkus beim W211 oder dem Rostproblem des W210.
na und dann sollen sie den motor nicht so in höchsten tönen loben . der motor wurde ja als wundermotor bezeichnet ."modernste technologie" auf dem neuesten stand. das mit dem getriebe von andonov ist mir schon bewusst. nur meinte einer hie rim forum wir sollen mal auf die statistik schauen wie viele pannen es im 250 gegeben hat. da wurde nicht gesagt ,bei was .ich meinte es als allgemeine panne in der e-klasse. ein kumpel von mir hat auch den 250 in der c-klasse .auch bei ihm liefen die injektoren nicht mehr. das mit der hälfte ,das war ironisch,aber es sind eindeutig zu viele mit pannen im 250 !!!
mensch ,hätte ich mir doch bloß die m-klasse 320 cdi geholt für 615 im monat..naja zu spät