E-10-Benzin für B-Klasse Otto-Motor
Hallo,
verträgt mein B170 Benziner Bj. 2006 das E10-Benzin?
Gibt es Nachteile?
Wer weiß Bescheid.
Beste Antwort im Thema
Jetzt nimmt das Thema aber Stammtischniveau an.
Langer46: Dein Beitrag muss statt "Nur in den Tanks der Gesellschaften haltbar bis Ende April!?" korrekt lauten: "In den Tanks der Gesellschaften haltbar nur bis Ende April!? Das hängt damit zusammen, dass für die Wintermonate Leichtsieder zugefügt werden, damit bei Eiseskälte die Motoren leichter starten. Im Sommer würde sich der Dampfdruck im Tank sehr erhöhen und Dampfblasen in der Zuleitung bilden.
Weiter oben in einem Beitrag steht: "Weil bei Minus Graden können diese Fahrzeuge gar nicht mehr starten". Ihr Lieben, Ethanol hat einen Schmelzpunkt von -114°C, so kalt wird es nicht mal am Südpol im Winter. Ihr könntet das Zeug sonst nicht als Kältemittel für's Scheibenwasser verwenden.
"Die neuesten Erkenntnisse...", wie ein anderer schreibt, sind keine Erkenntnisse, sondern ein Verdacht, der sehr begründet und im Bereich des Möglichen ist. Lies mal genau, was der BMW-Mensch gesagt hat.
Alkohol ist beliebig mit Benzin und Wasser mischbar und bildet ein azeotopes Gemisch. Die 10% (Vol) sind gegenüber den bisherigen 5% (Vol) noch vertretbar. Auch durch Destillation bekommt man Wasser nicht vollständig aus dem Alkohol raus. Die Gefahr, dass bei 10 %(Vol) Wasser ins Öl gerät, ist bei intakten Motoren gering.
Gegen E10 spricht die eindeutig negative Klimabilanz. Es wird mehr verbraucht (das ist gesicherte Erkenntnis), auch, weil die Motoren nicht dafür optimiert sind. Die Herstellung des Alkohols bei den Bauern ist subventioniert (niedrigere Treibstoffkosten für landwirtschaftliche Maschinen). Nachtrag: Ich meine natürlich die Zuckerrüben, aus denen der Alkohol erzeugt wird.
Weiterhin wird Landwirtschaftsfläche dem Lebensmittelanbau entzogen. Auf den verbliebenen Flächen muss intensiver angebaut werden. Auch das verschlechtert die Klimabilanz. Von daher ist E10 eine Mogelpackung. zu guter Letzt steigen logischerweise die Lebensmittelpreise. Uns trifft das sicher nicht so sehr; aber Menschen in Ländern, die für uns "Bio"-Ethanol anbauen, werden bei Monatseinkommen von ca. 200 EUR steigende Lebensmittelpreise sehr wohl merken. Da hilft auch keine Entwicklungshilfe.
Gruß
Wolfspitz
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Autos mit Charakter saufen kein E10 !
....demnach hat mein CLS 350 ( 272 PS ) kein Charakter.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass es mir die 150 EUR im Jahr wert ist später keine bösen Überraschungen zu erleben. Und der MB-Meister meines Vertrauens teilt diese Ansicht ebenso.
Und die Risiken beim Tanken von E5 werden dabei geflissentlich ignoriert? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und die Risiken beim Tanken von E5 werden dabei geflissentlich ignoriert? 😰
Ich rauche nicht an der Tankstelle und vermeide dort auch das Benutzen von Handy´s. 😁
Ich empfehle hierzu den folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...o-e-e10-verwirrspiel-t3156164.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
....demnach hat mein CLS 350 ( 272 PS ) kein Charakter.Zitat:
Original geschrieben von lowang
Autos mit Charakter saufen kein E10 !
Ausnahmsweise "JA"😁
Wem das Geld locker in der Tasche sitzt, der soll halt die teurere E5-Plörre tanken.
Leben und leben lassen...
Hallo zusammen
Hat von Euch schon jemand Langzeiterfahrung mit" E10"gemacht??? Habe auch schon mehrmals E10
ausprobiert .Kann sagen : Laufleistung war normal. Verbrauch war auch normal ohne grosse Abweichung zu E5 . Wie das mit Langzeitschäden ist weis ich nicht.
Nun meine Frage?
Wie ist euere Meinung kann man langzeitig E10 bedenkenlos tanken ?
Gruß
Langer
Habe von Anfang an E10 getankt, kann nichts negatives, wie erhöhten Verbrauch oder verminderte Leistung, feststellen, und vertragen können alle A+B+C+E-Modelle E10. Aus ökologischer Sicht ist es auch nicht verwerflich E10 zu tanken, denn auch in E5 (genannt Normalsuper) ist auch Biomasse drin. Preisdifferenz bei bisher 3825 ltr. =153.-€ - noch Fragen?
Ich kenne viele, die früher bei Preisunterschied von 4ct/ltr. kilometerweit andere Tankstellen aufsuchten.
Eine frohe Fahrt in den Mai
White200
Seit es E10, bzw. die Freigabe für die B-Klasse, gibt, tanke und fahre ich E10.
Trotz aller Unkenrufe sind bisher keine Nachteile oder Probleme festzustellen.
das Zeug kommt mir trotzdem nicht in meinen Benz.
sollen lieber mit dem F-Cell hinnemachen, da liegt die Zukunft.
Und nicht nur im PKW Bereich, sondern auch bei Nutzfahrzeugen.
Gruß
Silver
Hallo zusammen.
Darf ich jetzt E10 in meinen B200 (Baujahr 2006)(134PS)(Automatik) kippen?
Gruß
Kurzer
Zitat:
@KurzerFurzer schrieb am 30. Januar 2025 um 22:13:16 Uhr:
Hallo zusammen.Darf ich jetzt E10 in meinen B200 (Baujahr 2006)(134PS)(Automatik) kippen?
Gruß
Kurzer
Hallo KurzerFurzer ... pfffft 😛
Hast schonmal selbst recherchiert im Netz über den großen Google ?
Dort könnte man sowas finden, man muss nur eben suchen und schauen, und sondieren.
Soweit MIR bekannt,
darfst du deinen T245-B 200 / Bj 2006 / Autotronic
mit E10 befeuern.
Ich bin hier zwar etwas öfter "unnewechs" bei MT,
nur erwarte ich auch von dir ein wenig Geschick in der Suche über den Google
(mindestens DAS).
Tröste dich, ich selbst schau auch noch durch, warte aber dein Ergebnis erstmal ab 😉
Und Willkommen im Club bei MotorTalk (MT) 😎
Zitat:
@KurzerFurzer schrieb am 30. Januar 2025 um 22:13:16 Uhr:
Hallo zusammen.Darf ich jetzt E10 in meinen B200 (Baujahr 2006)(134PS)(Autotronic) kippen?
Du dürftest dort alles mögliche reinkippen,
die Frage ist nur, obs Wägelchen damit vom Hof brummt, gell ?!!
Sodele,
der ottocar hat mal geschaut über den allwissenden Google.
Siehe unten Anhang die PDF von MB direkt !
Wie das jeder für sich interpretiert im Umgang mit "heiligs Blechle" bleibt jedem selbst überlassen 😉
Da E10 besser ist als E5. Locker. Rein damit. Der Motor wird danken.
Wer andersrum denkt hat sich falsch informiert.