ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Dynavin D8 Pro Erfahrungsbericht

Dynavin D8 Pro Erfahrungsbericht

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 29. Juni 2022 um 18:55

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Erfahrungen mit dem Dynavin D8 Navi in meinem Mercedes CLK A209 Cabrio teilen.

Ich bin direkt nach Malsch zu Dynavin zum Einbautermin gefahren. Der Einbau verlief ohne Befund.

In den nächsten Tagen hatte ich dann Gelegenheit, folgende Tatsachen herauszufinden:

Das Navi hat entgegen der Beschreibung auf der Homepage kein TMC! Herrn Dübon von Dynavin teilte mir mit, daß TMC fähige Radiochips derzeit nicht lieferbar seien.

Das Navi ist nicht in der Lage, Navihinweise im Kombiinstrument anzuzeigen, wiederrum entgegen der Aussage auf der Homepage. Nur VW wird diesbezüglich vom Naviprogramm iGo unterstützt, und es ist auch nicht geplant, dies zu ändern.

Auch die Anzeige der Sendernamen im Kombi funktioniert nur manchmal.

Die Lautstärke der Wiedergabe ändert sich mitunter von selbst. Hier wurde auch keine Besserung in Aussicht gestellt (kein HW Fehler).

Ich hatte insgesamt eine Mängelliste von 15 Punkten, die ich Dynavin per Email mitgeteilt habe, mit der Bitte, einen Lösungsplan zu erstellen.

Es erfolgte keinerlei Reaktion. Meine Anrufe dort blieben vergeblich.

Schließlich fuhr ich hin, um mit der Klärung weiterzukommen. Das Gespräch mit Herrn Dübon war durchaus erhellend und leider auch desillusionierend.

Im Folgenden wurde mit der Rückbau angeboten.

Da ich die Rückfahrkamera weiterhin behalten wollte, fuhr ich ein weiteres Mal hin, da auch weiterhin keine Reaktion auf Email oder Telefon erfolgte.

Dort konnte ich den Rückbautermin vereinbaren, und bin nun wieder Originalnavifahrer. Und von solchen Experimenten geheilt.

 

Aber sicher wird Dynavin alles tun, um das Navi weiter zu verbessern und vielleicht funktioniert es irgendwann.

 

VG

 

PS: Anbei noch ein paar Impressionen vom D8 in meinem CLK. Man beachte auch das keck schief stehende „ON“ auf dem Einschalter…

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen
42 Antworten

Tja, dann haste entweder ein Montagsgerät erwischt oder vom D7 zum D8 hat das Gerät eine "Verschlimmbesserung" erhalten. Ich habe in meinem CLK A209 Cabrio Bj 2007 seit über einem Jahr das Dynavin D7 CLK Pro mit Rückfahrkamera, DAB+ und CAN-Bus Adapter für die HK-Soundanlage. Das 1. Radio machte nur Probleme und stürzte ständig ab. Fast jeden Tag musste ich mit einer Büroklammer ein Reset durchführen. Dynavin schickte mir nach 4 Wochen ein neues Gerät und das defekte schickte ich nach den Umbau zu Dynavin zurück. Das einzige, was ich noch veränderte war, die DAB+ Klebeantenne aus der Scheibe zu entfernen und eine DAB+ T-Antenne, welche normalerweise in die Scheibe geklebt wird, habe ich innen in den Kofferraumdeckel geklebt und habe seitdem hervorragenden DAB+ Empfang. Seit über einem Jahr funktioniert das Radio, einschliesslich Navi und Apple Play incl. Freisprecheinrichtung einwandfrei! Was das Radio übelnimmt ist, wenn der Wagen 2-3mal kurz hintereinander gestartet und ausgeschaltet wird. (Starten, Garage raus, Motor aus, Garage zu, Motor starten, zum Tor fahren, Motor wieder aus, Tor öffnen, Motor starten, durch Tor fahren, anhalten, Motor aus, Tor schliessen, Motor starten und losfahren). Bei dieser Prozedur kommt es gelegendlich vor, dass das Radio nicht sofort angeht sondern sich selbst Resetet und neu startet. Aber damit kann ich leben, da ja sonst alles funktioniert, so wie es soll. Ach so, im KI werden bei mir "nur" die DAB-Sender angezeigt und gelegendlich die Titel die vom USB-Stick abgespielt werden. Aber auch das stört mich nicht, da ja die Abspielfunktion des Radios geht und ich die Anzeigen im Radiodisplay habe, Schaue ich eben da hin, wenn ich Infos haben möchte. Vielleicht haste ja mit einem China Gerät mehr Glück ;-) Übrigens, meine Navisoftware hat TMC, 3D Ansicht und nennung der Strassennamen. (War in Italien sehr Hilfsreich :-) )

Gruß,

carpirat

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 7:57

Hi!

Ja, mein Dynavin N7 in meinem BMW E46 funktioniert tatsächlich! D8 scheint die Problemgeneration zu sein…

VG

Hi,

hab seit Mai mein Dynavin 8 im 209er.

Ich habe lange warten müßen, da es eine ganze Zeit nicht lieferbar war...

Der Einbau erfolgte von Sound&Service in Frechen bei Köln.

Grundsätzlich bin ich zufrieden.

Der DAB-Empfang ist leider nicht der Beste, es wurde eine Scheibenantenn an der re. A-Säule verbaut,

Diese ist von Alpine, also kein 0815-Kram, sondern eine renomierte Firma.

ABER: Das allergrößte Manko ist, daß mein 160er I-Pod nicht mehr unterstützt wird. :-(

Antwort von Dynavin: "Es gäbe zu wenig Leute, die noch einen I-Pod benutzen würden und

dann haben wir das beim 8er einfach nicht mehr implementiert."

Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich mir ernsthaft überlegt, ob ich das Dynavin einbauen zu lasse.

Z-Link funktioniert allerdings so gut, daß ich viel über Spotify Musik höre und übers I-Phone.

Vom Navi bin ich eher positiv angetan, hatte vorher ein APS50 verbaut mit Navi in Pfeilzeichentechnik.

 

Gruß

Harry O.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 18:54

Hi,

ja, das APS50 ist schon sehr puristisch ;-) ich habe zum Glück das große Navi. Von der Bedienung her ist das meiner Meinung nach bis jetzt unerreicht.

Z-Link habe ich Interesse halber auch ausprobiert. Wenn die Verbindung zum iPhone hergestellt war, ging es tatsächlich gut. Die Herstellung der Verbindung war aber schwierig und klappt nicht jedes Mal auf Anhieb und dauert ziemlich lange.

Auch habe ich Google Maps auf dem Dynavin direkt installiert. Es lief, die eingeblendete Schrift mit Navihinweisen bedeckte einen Großteil des Bildschirms und ab einem gewissen Punkt nahm es keine Eingaben mehr an.

Aber ich wollte ein Offlinenavi, also iGo mit TMC, das war mir wichtig, die Onlinegeschichten wollte ich eh nicht nutzen, habe es nur aus Neugier ausprobiert.

VG

Hi, wenn ich die Beiträge hier und in anderen Foren lese, dann scheint das Dynavin D8 wohl ein Griff ins Clo zu sein.

Ich verstehe auch nicht, warum Dynavin viele gute Funktionen aus dem N7 nicht im D8 übernommen hat.

Die Unterschiede vom N7 zu D8 sind ja wohl, das N7 hat eine DVD Player (welchen ich auch gelegendlich nutze;-) ) und die Software basiert auf Windows. Dass das D8 kein Laufwerk mehr hat für CD / DVD kann ich ja noch nachvollziehen, aber warum wurde die Software so radikal verändert, das vieles nicht mehr läuft? Jedenfalls häufen sich im Internet die Berichte über Probleme mit dem D8. Ich würde bei einer Umrüstung vom Original Radio versuchen, im Netz ein N7 zu ergattern (Dynavin vertreibt das Gerät leider nicht mehr, aber es gibt einige andere Anbieter für ein N7). Wünsche allen Usern mit einem D8 Radio viel Glück und eiserne Nerven ;-)

Gruß

Ich habe mich an den Dynavin Support gewendet.

Das Dynavin 8 Radio verfügt nicht über eine TMC-Funktion.

Man soll Google Maps verwenden, um die Staus zu überprüfen und dann eine angepasste Route wählen.

Das integrierte IGo unterstützt kein TMC.

Das erklärt alles.

Ich weiss zwar nicht ob es jetzt zum Thema passt oder nicht. Ich hab so einige Dynavingeräte unter die Lupe gehabt und die ich nicht persönlich vor mir hatte die hab ich auf youtube bei anderen Fahrzeugen gesehen und ich muss wirklich sagen dass es ein noch größerer Schrott ist als wenn man sich das günstigste androidradio bei Amazon oder ebay kauft. Zwei besitze ich sogar persönlich. So ein Schrott würde ich nicht mal geschenkt haben wollen. Ich kann es beweisen dass sogar der D8 (laut technische Daten und Youtubevideos) ein absoluter Müll ist. Die geben nicht mal Info zur CPU. Ausserdem hat das Gerät nur 2gb RAM. Das ist ein schlechter Witz. Die besten Androidradios haben jetzt das 12er System aufgespielt (Dynavin 8.1), haben 8GB RAM und sind so schnell wie ein IPhone. Das gibts nicht mal bei XTRONS, Asure oder Erisin. Hab sogar Fake Device Test da durch laufen lassen und die Geräte mit 8gb Ram sind um Welten besser und bei weitem günstiger. Dass die KI Anzeige nicht richtig funktioniert, ist absolut normal und das es richtig funktionieren sollte kann eben nur das original gerät. Ich hab schon unzählige Radios eingebaut und habe mit verdammt vielen Marken meine Erfahrungen bei allen Kunden gemacht. Ich muss sagen wenn man ein gescheites radio mit anständige Support will dann ist aliexpress die beste adresse weil das ist auch die einzige Plattform bei der man eine Chatmassengerfunktion hat und die Geräte sind da bei weitem günstiger weil da hat man es nicht mit vielen zwischenhändler zu tun. Leider finde ich für den CLK kein originaloptisches androidradio. Da gibts nur 7zöller doppeldin Geräte mit 8gb Ram, mit doppeldin Adapterblende.

Tja, so macht wohl jeder andere Erfahrungen mit Zubehörradios. Ich hatte nach dem defekt meines Originallen NTG2 Radios mit H&K Soundanlage kurzfristig ein Eresin Radio verbaut. Dieses Teil funktionierte in meinem A209 überhaupt nicht und machte nur Ärger. Auf nachfrage bei einem Auto HiFi Händler lies ich mir dann das Dynavin N7 in meinen CLK einbauen. Die Optik ist TOP! Am Anfang machte das N7 bei mir aber auch kleine Probleme. Nach einen Anruf bei Dynavin wurde mir dann ein neues Gerät zugesendet und das Defekte Gerät zu Dynavin zurück geschickt.

Das Neue Gerät funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Selbst die Navigation in Italien rund um den Gardasee lief ohne Probleme. DAB-Radio, Rückfahrkamerea iPhone Anbindung, alles ohne Probleme. Das einzige, was das Radio durcheinander bringt, ist wenn der Wagen 2-3 mal hintereinander neu gestartet wird. Dann bootet das Radio von selbst neu, funktioniert dann aber wieder ohne Probleme. Da kenne Ich Leute, auch Ich, welche mit Zubehörradios von Ali-Express oder Gear Best nicht so gute Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe als Händler bei aliexpress radios eingekauft sowie auch diese eingebaut. Selten gabs Probleme und wenn es mal Probleme gegeben hat dann waren es nur Softwarelücken die sich mit einer neuen MCU Version erledigt haben. Aber ich kann berichten welche radios wirklich Probeme gemacht haben. Das waren alles die alten von android 4.4 bis zum letzten android 9

Beim android 10 gabs immer noch Probleme mit 1gb und 2gb ram Geräte. Ich hab mal 20 radios von wondefoo mit 2gb ram importiert für eine sammelbestellung. Von den 20 radios haben 7 Probleme gemacht. Die meisten hatten Softwarefehler. Und 3 hatten ein totalausfall dass sie gar nicht mehr angegangen sind. Ich hab das reklamiert und mir dann von wondefoo 3 neue Mainboards bekommen. Allerdings konnte ich das leider nicht reparieren weil ich musste innen zwei Kabel an der Platine dran löten und eins davon musste an einem 402 Widerstand ran gelötet werden und das habe ich leider nicht hinbekommen da die Bauteile extrem winzig sind. Hab dann alle 3 radios weg geworfen und das lehrgeld gefressen.

Von 1000 androidradios können gerne mal 50 Stück kaputt gehen und solche negative Dinge verbreiten sich im Internet schneller als wenn einer mit seinem radio sehr sehr zufrieden ist, unabhängig welche Marke das ist.

Zitat:

Tja, so macht wohl jeder andere Erfahrungen mit Zubehörradios. Ich hatte nach dem defekt meines Originallen NTG2 Radios mit H&K Soundanlage kurzfristig ein Eresin Radio verbaut. Dieses Teil funktionierte in meinem A209 überhaupt nicht und machte nur Ärger. Auf nachfrage bei einem Auto HiFi Händler lies ich mir dann das Dynavin N7 in meinen CLK einbauen. Die Optik ist TOP! Am Anfang machte das N7 bei mir aber auch kleine Probleme. Nach einen Anruf bei Dynavin wurde mir dann ein neues Gerät zugesendet und das Defekte Gerät zu Dynavin zurück geschickt.

Das Neue Gerät funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Selbst die Navigation in Italien rund um den Gardasee lief ohne Probleme. DAB-Radio, Rückfahrkamerea iPhone Anbindung, alles ohne Probleme. Das einzige, was das Radio durcheinander bringt, ist wenn der Wagen 2-3 mal hintereinander neu gestartet wird. Dann bootet das Radio von selbst neu, funktioniert dann aber wieder ohne Probleme. Da kenne Ich Leute, auch Ich, welche mit Zubehörradios von Ali-Express oder Gear Best nicht so gute Erfahrungen gemacht haben.

Hi,

 

auf der Empfehlung dieses Forums habe ich mich auch entschlossen die Vorgängerversion des Dynavin CLK pro Radios zu kaufen. Leider zieht sich die Bestellung aufgrund des Lieferanten in die Länge.

 

Mir ist der DAB+ empfang wichtig und ich würde die Antenne auch gerne in den Kofferraumdeckel verlegen. Hast du da zufällig einen Link, welche Antenne du da nachgerüstet hast?

 

Bedeutet die iLink-Smartphone Verbindung und "Made for Apple", dass das Gerät Kabelgestütztes Apple Car Play hat?

Wenn ja wie gut läuft das?

 

@hariovic

 

Leider ist die Auswahl für Android Radios für den W209 Facelift sehr beschränkt. Das liegt vor allem daran, dass das Facelift einen 253mm breiten Radioschacht hat und das Vorfacelift 260mm. Für zweiteres sind die fast alle Chinaradios. Auch bei Alibaba. Daher fällt die Auswahl auf einen sehr kleinen Teil aus.

 

Vielen Dank schonmal!

@CLK350-Abfahrt ich weiss. Für clk mopf gibts so gut wie kaum androidradio. Ich weiss bescheid mit den ganzen maßen. Da sind mir schon einige falsche radios zum einbauen gegeben worden das eigentlich für die c klasse mopf ist und das ist eben etwas länger. Deshalb hab ich ja gesagt wenn man ein android für den clk möchte muss man ein android mit doppeldin blende nehmen. Schade eigentlich

@hariovic

Mir ist die veraltete Technik im Dynavin N7 CLK pro auch aufgefallen: Android 8.1, 2gb RAM… Die China Radios haben da schon teils einen 8Kerner Intelprozessor und 4GB Standard. Das Witson S310 hätte ich gerne gekauft, hat auch gute Bewertungen. Leider liefert der Lieferant auf Alibaba erst ab 12Stück neue Geräte.

Entscheident ist bei mir die Konnektivität mit dem Auto beispielsweise kann das Dynavin als einzigstes Radio die Tachouhr umstellen. Ich hatte mal so ein Chinading für wahnsinnige 700€ auf ebay gekauft und es ging schon damit los, dass die Zündung an sein muss um das Ding zu starten. Hab es direkt wieder eingepackt.

Hallo "CLK350-Abfahrt" Ich habe für den Kofferraumdeckel folgende Antenne genommen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_17?...

Das Klappt aber nur beim Cabrio, weil da der Kofferraumdeckel aus Kunsttoff ist. Alternativ kann man auch auf den Kofferraumdeckel eine kleine Haifischantenne kleben.

Mein iPhone 11pro kann ich über USB an den iLINK Anschluss anschliessen und darüber dann Amazon Prime Musik hören. Das Display des iPhones wird dazu auf dem Display des Dynavin gespiegelt und Du kannst einige Handyfunktionen über das Dynavin bedienen.

PS

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, weiß leider nicht mehr wo, das jemand diese antenne innen in seine Kunsstoffstossstange befestigt hat, weil er keinen Kofferraumdeckel aus Kunststoff hatte. Soll auch funktionieren!?!

Zitat:

@CLK350-Abfahrt schrieb am 16. August 2022 um 17:34:31 Uhr:

@hariovic

Mir ist die veraltete Technik im Dynavin N7 CLK pro auch aufgefallen: Android 8.1, 2gb RAM… Die China Radios haben da schon teils einen 8Kerner Intelprozessor und 4GB Standard. Das Witson S310 hätte ich gerne gekauft, hat auch gute Bewertungen. Leider liefert der Lieferant auf Alibaba erst ab 12Stück neue Geräte.

Entscheident ist bei mir die Konnektivität mit dem Auto beispielsweise kann das Dynavin als einzigstes Radio die Tachouhr umstellen. Ich hatte mal so ein Chinading für wahnsinnige 700€ auf ebay gekauft und es ging schon damit los, dass die Zündung an sein muss um das Ding zu starten. Hab es direkt wieder eingepackt.

Ich rüste alle Mercedesfahrzeuge um mit Androidradios in Verbindung mit SD Codierung. Da wird die Navi und Telefonanzeige raus codiert

 

(da sie mit einem Nachrüstradio sowieso nicht funktioniert und das radio eigentlich ein sehr großes Display hat und dazu man wirklich nicht die KI Anzeige braucht)

 

und die Uhrzeit umstellung auf manuell rein codiert sowie auch die automatische Sommer/Winterzeitumstellung. Dafür muss man wirklich nicht 700€ für ein Radio hinblättern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen