Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

BMW 5er F11
Themenstarteram 12. Februar 2015 um 8:36

Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,

Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.

Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).

Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal :o, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

553 weitere Antworten
Ähnliche Themen
553 Antworten

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,

Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.

Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).

Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal :o, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

Tv-modul
am 7. Januar 2017 um 8:55

Ich habe gestern mein DVB-T2 Modul bekommen und werde es mal Anfang der Woche einbauen und programmieren. Berichte dann auch mal was rausgekommen ist.

Ja das wäre interessant zu wissen insbesondere wie gut die Empfangsqualität ist. Laut meinen letzten Informationen gibt's bei Drittanbietern noch keinen Receiver der einen guten stabilen Empfang bei über 60km/h bietet > daher auch aktuell keine Lösungen von Drittanbietern vorhanden.

@alle Technikfreaks: Habe gestern mal das DVB-T2 Modul eingebaut. Mechanisch alles gleich d.h. plug and play.

Im FA müss das HO Wort TVT2 eingefügt werden damit ein leicht verändertes TV Menü in der HU erscheint. Damit TV-Modul, HU und ggf. RSE codieren. Ohne TVT2 gings auch (nur DVB-T) aber ESYS weißt das Modul als unpassend und damit zum Tausch aus. Damit war die Installation beendet.

Habe noch kein CI Modul, kommt am Mittwoch. Berichte dann mal zu Bildqualität.

Ich werde den Einbau noch detailiert in meine Einbaudoku hier im Forum aufnehmen.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 9. Januar 2017 um 17:56:09 Uhr:

...

Habe noch kein CI Modul, kommt am Mittwoch. Berichte dann mal zu Bildqualität.

Ich werde den Einbau noch detailiert in meine Einbaudoku hier im Forum aufnehmen.

Hallo Lutz,

Herzlichen Danke für das update und Deine Mühe! Auch ich (hier gibt es sicher eine ganze Reihe von gespannten Mitlesern) bin gespannt auf Deine Einbaudoku und Kostenübersicht, da auch bei meinem F07 bald mit der DVB-T2 Umstellung die "Röhre" schwarz bleiben wird....

Beste Grüße

Hanfried

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 9. Januar 2017 um 17:56:09 Uhr:

@alle Technikfreaks: Habe gestern mal das DVB-T2 Modul eingebaut. Mechanisch alles gleich d.h. plug and play.

Im FA müss das HO Wort TVT2 eingefügt werden damit ein leicht verändertes TV Menü in der HU erscheint. Damit TV-Modul, HU und ggf. RSE codieren. Ohne TVT2 gings auch (nur DVB-T) aber ESYS weißt das Modul als unpassend und damit zum Tausch aus. Damit war die Installation beendet.

Habe noch kein CI Modul, kommt am Mittwoch. Berichte dann mal zu Bildqualität.

Ich werde den Einbau noch detailiert in meine Einbaudoku hier im Forum aufnehmen.

Klingt super, freue mich auch schon auf die Doku. Macht es einen Unterschied, ob man NBT oder CIC hat? Fahre nämlich noch mit so einer alten CIC Gurke rum ;)

Viele Grüße

Daniel

Hallo,

auch beim CIC ist das Upgrade von DVBT auf DVBT2 möglich, TV Tuner austauschen (plug and play) und dann Headunit, egal ob CIC oder NBT als auch Tuner mit dem HO Wort TVT2 im Fahrzeugauftrag codieren.

 

Thorsten

Hallo,

wie sieht es denn aus wenn der FA geändert wurde und der Freundliche ein Softwareupdate aufspielen will?

Funktioniert das ohne Fehler?

Klar, sofern das das neue DVB-T2 Modul zu deinem Wagen passt. (Sollte aber sein da die Module scheinbar für alle F/G Reihen verbaut worden sind) Das kannst du über eine TAL Berechnung im ESYS oder ISTA-D vorher prüfen. Ich habe schon viele Module getauscht oder nachgerüstet. War nie ein Problem beim Softwareupdate beim Freundlichen.

PS: Der geänderte FA wird beim Softwareupdatee dann bei BMW vermerkt. D.h. wenn du eine Fgst Abfrage machst siehst du sofort die Nachrüstungen.

Ok, danke für die Info.

Das Modul zu wechseln traue ich mir ja noch zu aber die Codierung scheint doch etwas aufwendiger zu sein ...

Zitat:

@thaicom schrieb am 10. Januar 2017 um 16:08:49 Uhr:

Ok, danke für die Info.

Das Modul zu wechseln traue ich mir ja noch zu aber die Codierung scheint doch etwas aufwendiger zu sein ...

Naja, die Einbauanleitung von @CoolerLutz wird bestimmt auch die einzelnen ESys-Schritte beinhalten, so dass auch Codier-Laien das schaffen werden... hoffe ich doch ;)

FAs habe ich bist jetzt auch noch nicht manipuliert, nur ein paar Werte geändert.

VG Daniel

Nein die Codierung auch nicht schwer. Im FA Editor nicht bei SALAPA den Wert TVT2 eintragen sondern weiter oben bei "HO-Wort". Mit diesem FA dann das TV-Modul und HU codieren. Das wars.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 10. Januar 2017 um 15:17:05 Uhr:

 

PS: Der geänderte FA wird beim Softwareupdatee dann bei BMW vermerkt. D.h. wenn du eine Fgst Abfrage machst siehst du sofort die Nachrüstungen.

Das wäre schön, ist aber nicht der Fall.

Bei der VIN-Abfrage wird nur die Ausstattung bei der Auslieferung angezeigt.

Zitat:

@thaicom schrieb am 10. Januar 2017 um 16:08:49 Uhr:

Ok, danke für die Info.

Das Modul zu wechseln traue ich mir ja noch zu aber die Codierung scheint doch etwas aufwendiger zu sein ...

Hallo,

wenn du die entsprechende Software hast, kann man dir auch gerne remote helfen.

Alles kein Problem.

 

Thorsten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 10. Januar 2017 um 23:03:11 Uhr:

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 10. Januar 2017 um 15:17:05 Uhr:

 

PS: Der geänderte FA wird beim Softwareupdatee dann bei BMW vermerkt. D.h. wenn du eine Fgst Abfrage machst siehst du sofort die Nachrüstungen.

Das wäre schön, ist aber nicht der Fall.

Bei der VIN-Abfrage wird nur die Ausstattung bei der Auslieferung angezeigt.

...in den freizugänglichen Abfragen wird es nicht eingetragen, intern sieht man es aber.

 

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?