Durchpusten / Freiblasen bringt nichts!
Möchte euch gerne etwas zeigen und eure Meinung dazu hören.
Wer immer noch die Meinung vertritt das es doch was bringt, soll das bitte mit einem Link etc. belegen, aber net aus eigener Erfharung.
Ihr könnt gern alles durchlesen, aber was ich meinte steht auf der rechten Spalte, die ersten 3 Sätze.
http://www.votec-systems.de/Sprit%20sparen.jpg
23 Antworten
Hallo,
was den Motor betrifft,hat er vielleicht Recht.Was Auspuffanlage und Einsritzsystem betrifft,sicherlich nicht.Vom Anlasser und den Lagern ganz zu schweigen.Dann kommt es auch sehr auf den Motor an: meinen Maserati würde er so in kürzester Zeit hinrichten,einem niedrigtourigen Dieselmotor schadet es wahrscheinlich nix.
Interessanter Bericht, wenn auch vieles schon bekannt war. Sieht man mal davon ab, dass ich nicht an der Ampel den Motor abschalte (muss ich mir mal angewöhnen) bewege ich meinen GTI oft ähnlich. Bisher einziger kleiner Erfolg: 6,8l/100km - das war dann aber wirklich eher ein Rollen als Fahren 🙂 Finde aber gut, dass die Motoren wirklich relativ niedrige Drehzahlen mitmachen, auch der GTI-Motor beschleunigt noch bei Bedarf problemlos bei 1.500U/min. Meiner wird nur selten über 3000 gedreht, auch wenn das sicher einige Fanatiker nicht verstehen können 😉
Zum Freiblasen: Ich habe noch nie einen Motor freigeblasen. Bisher habe ich bei den letzten 4 VW's die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch ganz alleine nach 12-15tkm um ca. 1l/100km sinkt. Vielleicht schaffe ich dann sogar mitm GTI mal unter 6 Liter 😁
Er fährt die Autos niedrigtourig, aber immer in dem Bereich, wo der Motor ohne Ruckeln Gas annimmt.
Ich fahre so ähnlich, glaube nicht das der Wagen davon schrott geht, man siehe sich das DSG an, das fährt auch bei nur 1350U/min in der Stadt, ich halte so um die 1400-1500U/min.
Das spart natürlich ganz schöne Kosten, vor allem kann man mit schnellerem fahren auf kurzen Strecken so um die 20km, eh kein Zeitvorteil rausfahren, die 1min wenn überhaupt kann man sich schenken.
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Hallo,
was den Motor betrifft,hat er vielleicht Recht.Was Auspuffanlage und Einsritzsystem betrifft,sicherlich nicht.Vom Anlasser und den Lagern ganz zu schweigen.
Hab das auch mal gelesen. Wenn man niedertourig fährt, sollte man nich bis aufs Bodenblech durchtreten, weil dann das Gemisch "überfettet". Und das ist ganz gewiss nicht gut für die Einspritzdüsen und Ventile... Es hieß man soll nur ungefähr 3/4 Gas geben, dann kann nix schief gehen.
Ich versuch natürlich auch spritsparend zu fahren, aber teilweise muss ich einfach höher drehen... ich kann ja nicht mit 1500 U/min auf nem Beschleunigungsstreifen ankommen und hoffen, das ich schneller auf 100 km/h komme, als der LKW der mich dann anschiebt 😉 OK, mit nem Diesel geht das vieleicht, aber nicht mit nem 1.6er Benziner... ich versuch natürlich trotzdem mit so wenig Drehzahl wie möglich zu fahren, aber immer gehts halt net.
Hab letztens 670km mit einer Tankfüllung geschafft... war recht zufrieden mit dem Verbrauch, da ich auch recht flott auf der Autobahn unterwegs war... für nen 1.6er 8 Ventiler nicht schlecht 😉
Gruß
Danke Johnny!
Hab schon die ganze Zeit so ein Link gesucht! Das "Freiblasen" gehört für mich genauso wie das über mehrere tausend km betriebene "Einfahren" in das Reich der Fabeln.
Vom Ausschalten halt ich nix. Mein TDI braucht in ner Stunde leerlauf grade mal einen halben Liter. Dafür ist mir der Anlasser zu schade.
Was das Spritsparende fahren anbelangt, so fahre ich konstante Geschwindigkeiten immer so um die 1000U/min. Beim Beschleunigen dreh ich ihn aber schon auch mal zum roten... 😉
Wirklich untertourig 50 im 6. mitm TDI würde ich meinem Auto nicht antun. Allein die Geräusche die der Motor von sich gibt hören sich so an, als würde er grade literweise Sprit dafür benötigen, wenigstens halbwegs am laufen zu bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Vom Ausschalten halt ich nix. Mein TDI braucht in ner Stunde leerlauf grade mal einen halben Liter.
Beim Diesel geht das noch, aber mach das mal mit nem Benziner. Also ich kann bei mir an der Ampel zuschauen wie der Durchschnittsverbrauch ansteigt.
Steht nix neues in dem Bericht. Man sieht ja, das der auch über 5 Jahre alt ist.
Aber wenn ich ehrlich bin, mir ist es ziehmlich egal ob mein Auto 9 oder 10 Liter braucht.
Der Weg ist schliesslich das Ziel 😁 Und Kraft kommt halt von Kraftstoff.
Ich fahre so ,das ich Spass habe mit meinem Auto.Und mein Spass beim Autofahren liegt mit Sicherheit nicht daran, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI_ravennablau
Beim Diesel geht das noch, aber mach das mal mit nem Benziner. Also ich kann bei mir an der Ampel zuschauen wie der Durchschnittsverbrauch ansteigt.
Kann ich bestätigen! Deswegen fahr ich nicht zum McDrive 😉
Das kostet mich bei den derzeitigen Spritpreisen wahrscheinlich mehr, als ein komplettes Menü...
Zitat:
Original geschrieben von GolF_VSportline
Kann ich bestätigen! Deswegen fahr ich nicht zum McDrive 😉
Das kostet mich bei den derzeitigen Spritpreisen wahrscheinlich mehr, als ein komplettes Menü...
Darum am besten reingehen und zum mitnehmen holen statt Drive In - spart auch Sprit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Steht nix neues in dem Bericht. Man sieht ja, das der auch über 5 Jahre alt ist.
Aber wenn ich ehrlich bin, mir ist es ziehmlich egal ob mein Auto 9 oder 10 Liter braucht.
Der Weg ist schliesslich das Ziel 😁 Und Kraft kommt halt von Kraftstoff.
Ich fahre so ,das ich Spass habe mit meinem Auto.Und mein Spass beim Autofahren liegt mit Sicherheit nicht daran, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Vollste Zustimmung. Wobei ich mir bei meinem TDI bei 10Litern wirklich Sorgen um meinen Fahrstil machen würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Vollste Zustimmung. Wobei ich mir bei meinem TDI bei 10Litern wirklich Sorgen um meinen Fahrstil machen würde 😁
das ist alledings richtig, Fahre auch ein 66kw TDI und hatte noch NIE eine 10 vorm Komma. Ich meine da musste ja direkt nachm zünden gleich volle pulle gas geben. Ich mach es so, das ich ca 15-20km warmfahre und anschließend gerne Vollgas auf der AB fahre. So habe ich weder auf kurz noch auf lang Strecke mehr als 8 Liter verbraucht.
PS: Durchschnitt weniger als 6L
zustimmung!
ich würde das noch geniesen!
ich achte da noch nicht so wirklich drauf,
ich geb gerne gas bis 5.500 u/m, macht mir spaß,
sonst könnte ich ja auch fahrrad oder bus fahren. da kann man auch sparen.
mein verbrauch liegt bei ca. 9 bis 10 liter bzw. 6 bis 7 wenn ich mal langsammer unterwegs bin, 5.5 L schaff ich auch.
aber erlich gesagt wer quält sein auto so gerne, das er unter 1500 u/m fährt? wozu hat man den die ganzen ps?
zum spritsparen? dann kann man sich auch nen 3L Lupo kaufen, nene ist nicht meine welt, solange ich mir das mit 120 kmh von der autobahn abfahrt im 3 gang abgebremst fahren leisten kann ist mir das egal. kann mir nicht vorstellen das so ein rum gekrieche gut für das getriebe und den motor ist.
mein bekannter ist son sparfuchs, tja pech gehabt, Golf 4 1.6, motorschaden, das war son normal benzin tanker und nie über 2000 u/m, das hat er nun davon!
Na, wenn ihr euch alle einig seid, dann fahrt doch so wie in dem 6 Jahre alten Bericht aus dem "Stern" (hüstel...).
Fahrt ca. 4000 Km und macht dann mal eine Brennraumendoskopie ( will sagen: Einfach reingucken!). Auch schön: Mal einen Blick in den Auspuff werfen.
Ja, ja, und dann heisst es wieder: Bei VW können sie keine Motoren mehr bauen.
Liebe Leute, wenn ihr ein Auto mit wirklich gutem Wirkungsgrad haben wollt, dann kauft euch ein Elektromobil.
Wenn ihr einfach nur ein sparsames Auto wollt, dann kauft euch eine kleinere Maschine.
Zum GTI, der nie über 3000 U/min bewegt wird, fallen mir sehr starke Worte ein, die ich nicht posten werde.