Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kuenk85


Also ich war beim TÜV un hab nachgefragt wegen 245/35 R20. Wäre mit dem §21 möglich. Aber der Prüfer der immer kulant ist streubt sich, da er keine Felge findet wo dies schon mal getestet wurde. Und die Verantwortung mit der ganzen Elektronik will er nicht übernehmen hat er gesagt.

Also 245/35 R20 sieht schlecht aus. 245/30 R20 und 255/30 R20 sind da kein Problem.

Das mit den Reifen ist doch nicht so schwer 😁 alle Paar Tage die gleichen Postings 😁

gibt noch nen Conti mit 245 30 20 mit paasendem Index und der Dunlop XL reicht afaik auch aus. Kein Grund nen Nankan zu kaufen ^^

Und Tachoangleichung ist mittlerweile auch nicht mehr so komplikationslos. Würde mich mal interesseiern wie deine 21 Zoll Geschischte weiterläuft, weil nach der Tachoangleichung kanns sein ( muss nicht) dass noch ne Menge andere Sachen kommen- grüne Plakette weg, neue Besteuerung, Probs mit Elektrik etc.

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was passiert, interessiert mich sehr !!

Gruß

so hab ich mir das schon fast gedacht das das mit der 35er statt der 30er reifenhöhe nix wird.

nur dumm das es keine wirklich gescheiten reifen in den dimensionen 245/30 20", 255/30 20" mit dem passenden lastindex gibt, zumindest was den avant betrifft VA 1300kg und HA 1280kg, da reichen 92 einfach nicht.

wollte ja den nankang nehmen aber nachdem ich mal einen blick in die aktuelle adac zeitung geworfen hab is mir fast schlecht geworden.

der artikel nennt sich "billig reifen sind bei nässe kaum zu bremsen" dort hat der nankang einen um 26m längeren bremsweg als ein markenreifenhersteller, das finde ich schon ziemlich krass.

Zitat:

Original geschrieben von cinder


gibt noch nen Conti mit 245 30 20 mit paasendem Index und der Dunlop XL reicht afaik auch aus. Kein Grund nen Nankan zu kaufen ^^

Gruß

welcher conti und welcher dunlop soll das bitte sein?

Zitat:

Original geschrieben von ragapix



Zitat:

Original geschrieben von cinder


gibt noch nen Conti mit 245 30 20 mit paasendem Index und der Dunlop XL reicht afaik auch aus. Kein Grund nen Nankan zu kaufen ^^

Gruß

welcher conti und welcher dunlop soll das bitte sein?

Man man man, vor 4 Tagen erst ( zum zweiten Mal ) gepostet

http://www.motor-talk.de/.../...ragfaehigkeit-von-93-t2197984.html?...

und auf der ersten Seite
😁 😁

beim Dunlop steht kein Index dabei, aber einige User fahren den hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ragapix


so hab ich mir das schon fast gedacht das das mit der 35er statt der 30er reifenhöhe nix wird.

nur dumm das es keine wirklich gescheiten reifen in den dimensionen 245/30 20", 255/30 20" mit dem passenden lastindex gibt, zumindest was den avant betrifft VA 1300kg und HA 1280kg, da reichen 92 einfach nicht.

wollte ja den nankang nehmen aber nachdem ich mal einen blick in die aktuelle adac zeitung geworfen hab is mir fast schlecht geworden.

der artikel nennt sich "billig reifen sind bei nässe kaum zu bremsen" dort hat der nankang einen um 26m längeren bremsweg als ein markenreifenhersteller, das finde ich schon ziemlich krass.

Das Nankang n billiger Reifen ist kann ich bestätigen. N Kumpel von mir hat 20 Zöller von Nankang,die dinger waren so schnell abgefahren das ging garnich.

Aber bist du dir sicher das du da 26m gelesen hast??
Ich mein wie haben wie denn eine Deutsche Zulassung bekommen wenn der Bremsweg fast "doppelt" so lang ist  wie zb. Michelin oder Conti.

mfg

hey cinder danke, der thread ging irgendwie an mir vorbei.

so hab´s grade nochmal rausgesucht.

bremsweg bei nasser fahrbahn!

225/45 R17

dunlop sp sport maxx tt 61,8m
nankang noble sport ns-20 87,1m

so Jungs...langsam kehrt die Sommersaison ja wieder zurück...
-->neuer Sommer = neue Felgen 😁😁😁
habe die schon im Dezember bestellt, hoffe sind bald da...hehe...sobald die drauf sind, werde ich sie Euch nicht vorenthalten...bis dahin gute Fahrt...😉

Zitat:

Original geschrieben von ragapix


hey cinder danke, der thread ging irgendwie an mir vorbei.

so hab´s grade nochmal rausgesucht.

bremsweg bei nasser fahrbahn!

225/45 R17

dunlop sp sport maxx tt 61,8m
nankang noble sport ns-20 87,1m

brauchst keine billigen nankang...

nimm die continental sport contact 3...😉 hatte ich auch auf meinen alten 20er...top dinger...ansonsten sind auch noch die falken fk452 vom preisleistungsverhältnis top...aber von dem ganzen hong kong china scheiss lass mal lieber die finger...sonst sitze irgendwann in nem japaner hinten drin...😁😁😁

Ich habe gestern Falken und Dunlop angeschrieben, beide geben keine Freigabe für ein 255/30 für einen A6 mit 1280kg HA

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Ich habe gestern Falken und Dunlop angeschrieben, beide geben keine Freigabe für ein 255/30 für einen A6 mit 1280kg HA

und warum haben dann so viele die reifen eingetragen bekommen...?😉

Mal zu den "tollen" ADAC Test´s,

hier spielt Erfahrung eine Rolle und nicht unbedingt Test´s einer Zeitschrift die, wie allgemein bekannt, sagen wir mal nicht unbedingt Objektiv ist, wenn ich schon diese Rentnerwerbung im Mittelteil sehe aber leider bekom ich die ja immer zugeschickt. 🙄

Zum einen ist es so das sich jeder Reifen der sich in Zollgröße, Breite und Flankenhöhe auch in seinen Eigenschaften ändert. So kann ein Reifen, der in 16" als absoluter Testsieger war, in 19" mit anderen Parametern schon wieder den selbigen Test verlieren.
Zudem hören die meisten Test´s dieser besagten Zwitschrift ja bei 16" schon auf also was soll man glauben?

Nehmen wir das Beispiel Nankang, hatte ich auf meinem A4 als Winterreifen, absoluter Top Reifen in 17" vor allem was Preis/Leistung angeht. Dort bekommt man einen Winterreifen mit Extra Load und Geschwindigkeits Index bis 300km/h für richtig günstiges Geld. Da war nach der 2ten Saison immernoch die hälfte des Profils drauf, würd ich immer wieder machen...

Fulda hingegen hatte ich als Sommerreifen in 19" genau eine Saison, dann war ich davon geheilt. Ausbrechendes Heck auf "furztrockener" Fahrbahn in einer normal gefahrenen Kurve, Sägezahnbildung, nach einer Saison komplett abgefahren, etc...

Was ich damit sagen will ist lest euch Beiträge und andere Tests im Internet oder anderen Zeitschriften durch und legt vor allem Wert auf persöhnliche Erfahrungen von Käufern, dann könnt ihr auch entscheiden was ihr braucht und dann seit ihr auch auf der sicheren Seite.
Teuer ist nicht immer gut.

Zitat:

Original geschrieben von san4ok


und warum haben dann so viele die reifen eingetragen bekommen...?😉

Das weiß ich doch nicht. Vielleicht weil sie kein A6 haben mit HA 1280kg oder der Prüfer beide Augen zugedrückt hat oder was auch immer.

Zitat:

Der SP Sport Maxx in 255/30ZR20 Extra Load besitzt eine Tragfähigkeit von 630kg(1260kg Achslast) bei 240km/h. Bei Geschwindigkeiten über 240km/h verringert sich diese Tragfähigkeit. Die Achslast bei Ihrem Fahrzeug beträgt allerdings 1285kg und wir gehen davon aus, dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 250km/h beträgt. Aus diesem Grunde können wir Ihnen leider keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TireInfoCenter

Zitat:

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Falken Reifen.
Leider können wir die Freigabe nicht bestätigen, da die max. Tragfähigkeit des Reifens XL 255/30ZR20 92Y FK452, 1260 kg pro Achse beträgt.

Mit freundlichen Grüssen / with kind regards
Miriam Volkmann
Executive Secretary
Falken Tyre Europe GmbH

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE



Zitat:

Original geschrieben von san4ok


und warum haben dann so viele die reifen eingetragen bekommen...?😉
Das weiß ich doch nicht. Vielleicht weil sie kein A6 haben mit HA 1280kg oder der Prüfer beide Augen zugedrückt hat oder was auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE



Zitat:

Der SP Sport Maxx in 255/30ZR20 Extra Load besitzt eine Tragfähigkeit von 630kg(1260kg Achslast) bei 240km/h. Bei Geschwindigkeiten über 240km/h verringert sich diese Tragfähigkeit. Die Achslast bei Ihrem Fahrzeug beträgt allerdings 1285kg und wir gehen davon aus, dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 250km/h beträgt. Aus diesem Grunde können wir Ihnen leider keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TireInfoCenter

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE



Zitat:

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Falken Reifen.
Leider können wir die Freigabe nicht bestätigen, da die max. Tragfähigkeit des Reifens XL 255/30ZR20 92Y FK452, 1260 kg pro Achse beträgt.

Mit freundlichen Grüssen / with kind regards
Miriam Volkmann
Executive Secretary
Falken Tyre Europe GmbH

okay hast ja recht, aber die angaben beziehen sich auf voll beladen mit 250 km/h. Und es sind nur 20 kg. nimm die kiste wasser ausm kofferraum...😁

Moin,

also ich hab die vredestein ultrac sessanta in 245/35 R20 auf meinen rs6 felgen drauf.
eine tachoanpassung ist nicht notwendig.
hab dem prüfer nur ein wisch von VDO mit gebracht das der tacho nicht weniger anzeigt als man tatsächlich fährt.
hat glaube ich 56 euro bei VDO gekostet. dafür hab ich jetzt eine große auswahl an reifen.
wobei ich die vredestein nur empfelen kann.
sau günstig, super zufahren und leise sind die auch noch.
nutzen sich nur etwas schneller ab als andere, das liegt aber an der weichen gummimischung.

Mt2

hi,

nun dieses schrifstück hätte ich auch gerne :-)

würde gerne ne kopie nehmen oder nen ansprechpartner wo du das genau her hast.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen