1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Meinungsaustausch DSG-Getriebe

Meinungsaustausch DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe :D
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!
Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Mfg Mane

Beste Antwort im Thema

Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. :cool:
Was geileres gibts nicht!

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dada80


Ich hatte diesen Winter ein enormes Problem. Alles zugeschneit, glatt, anfahren am Berg, Reifen nur am durchdrehen, mit nem zweiten Gang wäre es definitiv einfacher gewesen.

Beim 6-Gang-DSG problemlos möglich, aber ich habe auch alles im 1. geschafft.

Bin den Winter über immer ohne Probleme weg gekommen, um die Reifen zum durchdrehen zu bewegen musste ich schon ein wenig fester rein treten.
Das etwas schnellere Anfahren ist bei meinem jedenfalls kein Problem, das ist mit dem DSG aber wirklich nicht so einfach hin zu bekommen. Habe auch eine Weile gebraucht da den richtigen Dreh raus zu finden.
Trete erst sachte rein, dann wenn er beginnt zu ziehen immer weiter durch und schon geht es zügig vorwärts.

...gibts nen neues update???
lg

Moin zusammen,
ich fahre meinen G6 jetzt seit einer Woche und bin mit dem DSG restlos zufrieden. Habe den Vergleich zu einer Automatik im Tiguan und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Gangwechsel sind fast nicht mehr spürbar, kein ruckeln, einfach erste Sahne. Ich bereue die Entscheidung überhaupt nicht. Und wenn ich mal per Hand schalten will, geht das ja auch über den manuellen Modus.
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Bin den Winter über immer ohne Probleme weg gekommen, um die Reifen zum durchdrehen zu bewegen musste ich schon ein wenig fester rein treten.
Das etwas schnellere Anfahren ist bei meinem jedenfalls kein Problem, das ist mit dem DSG aber wirklich nicht so einfach hin zu bekommen. Habe auch eine Weile gebraucht da den richtigen Dreh raus zu finden.
Trete erst sachte rein, dann wenn er beginnt zu ziehen immer weiter durch und schon geht es zügig vorwärts.

Volle Zustimmung! Habe es heute Morgen nocht einmal ausprobiert und es ist tatsächlich so, dass man seinen "Gasfuß" während des Anfahrens wieder neu "justieren" muss. Dies erfordert natürlich einer gewissen Übung, nach über vier Jahren 6-Gang-DSG mache ich das aber eigentlich ziemlich automatisch ohne darauf zu achten...

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Das DSG schafft freie Kapazitäten im Hirn und man hat die rechte Hand frei ! :D

Nett gesagt! Aber so ist es.
Ich halte jedwede Automatik nicht nur für einen Komfort- sondern auch für einen Sicherheitsfaktor. Gerade auch weil sich der Spieltrieb durch überflüssiges Herumgerühre nicht mehr austoben kann. Meine derzeitige Opel(Aisin)-AT5-Wandlerautomatik (mit Wandlerüberbrückung) ist für mich durch nichts zu ersetzen, -außer demnächst durch das DSG.
Da sehe ich nur einen kleinen Nachteil: DSG hat -soweit ich weiß- noch keine Freilauffunktion wie die AT5/AT6. Dafür hat es keine Schlupfverluste.
Irgendwo las ich, daß die DSG den Freilauf aber in Zukunft bekommen sollen (?)...
MfG Walter
Übrigens: Ich lese hier überwiegend über das wohl problemlose DSG-6. Im Polo-F orum gibt es ziemliches Gezeter über Macken des DSG-7 (-das trocken laufende).
Nur für Interessierte: Mein AT5 hat jetzt 210.000 makellose Kilometer drauf und schaltet immer noch butterweich und -genau wie es soll!

Also nachdem ich nun mein 7 Gang DSG seit einem halben Jahr habe und ca 7000km damit gefahren bin ............ ein guter Rat..............FINGER WEG!!!!!!! Kostet Nerven ohne Ende!!!!!!
War bereits 3 mal in der Werkstatt ( ohne Ersatzfahrzeug natürlich ) funktioniert immer noch nicht und nächste Woche gehts erneut für
5 Tage in die Werkstatt!!!!!! Prima mein neuer VW!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von badkappe


Also nachdem ich nun mein 7 Gang DSG seit einem halben Jahr habe und ca 7000km damit gefahren bin ............ ein guter Rat..............FINGER WEG!!!!!!! Kostet Nerven ohne Ende!!!!!!
War bereits 3 mal in der Werkstatt ( ohne Ersatzfahrzeug natürlich ) funktioniert immer noch nicht und nächste Woche gehts erneut für
5 Tage in die Werkstatt!!!!!! Prima mein neuer VW!!!!!!!!!!

.

Najaaaa....  :-/

Muss man denn alles immer pauschalisieren?

Bei Deinem hat's halt nicht hingehauen, kann doch passieren...
Aber muss doch nicht bei allen Golfs auftreten...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Zitat:

Original geschrieben von badkappe


Also nachdem ich nun mein 7 Gang DSG seit einem halben Jahr habe und ca 7000km damit gefahren bin ............ ein guter Rat..............FINGER WEG!!!!!!! Kostet Nerven ohne Ende!!!!!!
War bereits 3 mal in der Werkstatt ( ohne Ersatzfahrzeug natürlich ) funktioniert immer noch nicht und nächste Woche gehts erneut für
5 Tage in die Werkstatt!!!!!! Prima mein neuer VW!!!!!!!!!!

.

Najaaaa....  :-/

Muss man denn alles immer pauschalisieren?

Bei Deinem hat's halt nicht hingehauen, kann doch passieren...
Aber muss doch nicht bei allen Golfs auftreten...

Jeder 2. Golf ist davon betroffen

Ebenfalls 7000 km runtergespult und habe nun tolle Geräusche mit diesem Müll-Getriebe

Wertigkeit neu erleben :D Das war DEFINITIV mein letzter VW, ich hatte schon mit Golf V massig probleme aber habe mir gedacht mit Golf VI machst du nichts falsch weil das ja ein überarbeiteter Golf V ist aber von wegen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Jeder 2. Golf ist davon betroffen

Ebenfalls 7000 km runtergespult und habe nun tolle Geräusche mit diesem Müll-Getriebe

Wertigkeit neu erleben :D Das war DEFINITIV mein letzter VW, ich hatte schon mit Golf V massig probleme aber habe mir gedacht mit Golf VI machst du nichts falsch weil das ja ein überarbeiteter Golf V ist aber von wegen

.

^^  Du meinst jeder 2te (naja...bissel übertrieben) hier im Forum....

Überleg doch mal, wieso man sich in Foren anmeldet...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



^^  Du meinst jeder 2te (naja...bissel übertrieben) hier im Forum....

Überleg doch mal, wieso man sich in Foren anmeldet...

Nein hat nichts mit Forum zutun

Früher oder später wird jeder Geräusche an seinem 7-Gang DSG wahrnehmen da bin ich mir sicher, nicht nur hier im forum habe auch leute aufm Parkplatz/Tankstelle einfach mal so angesprochen

Bis jetzt wurde ich bestätigt ;)

Ok... :) 

Ich glaube es Euch ja...

Hmmm... Aber das Getriebe gibt es doch schon so lange...
Wenn der "neu" aufm Markt wäre, könnte ich es mir noch vorstellen, aber den gibt es ja schon seit dem golf V...

Das ist natürlich sehr ärgerlich... :-/

7-Gang DSG wird erst seit knapp 2 Jahren verbaut wenn ich mich nicht täusche viele leute nehmen diese Geräusche wohl nicht wahr oder die stört es nicht oder VW reagiert nicht drauf

Mein Auto hat ein listenpreis von 30000 € und da will ich in der tat Wertigkeit erleben aber bei VW bleibt dieser spruch nur auf Werbeplakaten leider

Was denn für Geräusche?
Grüße!

Ich verstehe es teilweise nicht so ganz, da wird von Geräuschen gesprochen, was den bitte genau für Geräusche?
Ich kenne kein mechanisches Bauteil, das nicht irgendwelche Betriebsgeräusche von sich gibt, wenn es arbeitet.
Jedes manuelle Getriebe und jede Kupplung macht auch Geräusche beim schalten, beim Kuppeln, wenn da jedes gleich defekt ist, oha dann haben wir 99% Rückläufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen