ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. druckplatte,drucklager und kupplung

druckplatte,drucklager und kupplung

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 16:38

hallo,

seit ca. 2 monate höre ich vom motor beim leerlauf und bei geringer geschwindigkeit so ein pfeifen/trillern vom motor.

wenn ich die kupplung trete,ist das geräusch weg.

war bei mercedes,und es hiess dass die druckplatten defekt sind bzw. das drucklager.

um das zu erneuern muss das ganze getriebe runter,

und bei einem km-stand von 210.000,

sollte man das ganze kupplungssystem erneuern.

ich habe immer noch die erste kupplung drauf.

kosten,um die 900 euro.

ist das denn wirklich so teuer?

was kann passieren wenn ich es lasse?

kann die kupplung ausfallen?

das geräusch war anfangs nicht so laut,

inzwischen ist es aber sehr störend.

gibt es keine andere alternative?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo

Ich schrieb ja im esten Post, das es wohl das Ausrücklager ist, welches die Geräusche verursacht, es sollte raus, bevor er zerfällt oder frißt.

Bei meinem BMW mußte ich die Schwungscheibe mal reparieren (OT-Geber-Marke abgerissen), die Reibfläche hatte schon blaue "Rattermarken", die Kupplung selbst war noch OK, genau wie das Ausrücklager. Das war bei Kilometer 240 000. Da ich es selbst machte, und kein Problem gehabt hätte, es nochmal zu machen, beließ ich die komplette Kupplung im Auto..... beim abmelden hatte er 330 000 auf der Uhr (oder waren es 320 000?) und die Kupplung samt Schwungscheibe war noch immer drinn. 

Meine Meinung:

Laß die Kupplung, also durckplatte, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager erneuern. Wenn die schwungscheibe nicht MECHANISCH defekt ist, also Riefen hat oder "ausgeschlagen" ist (2-Massen-Schwungrad) sondern allenfalls leichte blaue Anlaufstellen hat, dann würde ich persönlich sie drinn lassen, glaube nicht, das sich das bemerkbar macht. Hat die Schwungscheibe aber auf der Reibfläche Riefen oder Rillen oder kleine Risse (was ich nicht so recht glaube), dann sollte sie auch raus, da dann die Auflagefläche der Mitnehmerscheibe verkleinert ist und diese dann deutlich schneller verschleißt bzw. die neue Kupplung könnte dann beim Anfahren Rupfen.

Kann dir gerne von einer sehr zuverlässigen Werkstatt hier in Nordostbayern mal ein Angebot erstellen lassen. Gegen 800 Euro..... könnte sie billiger sein, soviel billiger, das sich die Fahrt hierher inklusive Übernachtung noch rechnet :D

Leichti 

Themenstarteram 18. Juni 2008 um 7:35

danke vielmals.

genau das hat mercedes gesagt.

die scwungscheibe wird ausgetauscht NUR wenn sie risse hat,denn sonst wurde die neue kupplung sehr schnell verschleissen.wenn sie etwas ausgebrannt ist,bleibt sie drin.

na ja die sache mit der werkstatt in bayern ist interessant.ich überlege es mir.da werden auch ca. 250 euro gebraucht für sprit,übernachtung,essen.mal schauen.

komischerweise war ich auch in der zweiten mercedes niederlassung in wuppertal,ist ein offizieller mercedes händler mit werkstatt,

und sie meinten dass die schwungscheibe um die 200 euro kostet.entweder stimmt das oder die haben da was verwechselt,denn die haben nicht das fahrzeugschein angeschaut.anscheinend gibt es wie du sagtest 2 arten davon.

werde nochmal dahin fahren und berichten.

Hallo

Wenn du einen exakten Preis einer hiesigen Werkstatt haben möchtest, dann bräuchte ich von dir folgende Daten (bitte per PN)

Schlüsselnummer zu 2 und zu 3. 2 sollte 0710 sein, von der Schlüsselnummer zu 3 bräuchte ich nur die ersten drei Zahlen. Dazu die exakte Erstzulassng, Fahrgestellnummer und die exakte KW-Zahl.

Dann könnte ich dir ein Angebot zukommen lassen.

Leichti 

Deine Antwort
Ähnliche Themen