ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Driftlimo/QP zum aufbauen/ richten/ kaputt fahren. 1,5k max.

Driftlimo/QP zum aufbauen/ richten/ kaputt fahren. 1,5k max.

Themenstarteram 21. Januar 2016 um 12:22

Hallo Zusammen!

Ich hoffe dasselbe Thema gab es nicht schon einmal. Falls ja, SRY!

Kurze Vorgeschichte: Ich hatte mal vor ca. einem Jahr mit dem gedanken gespielt meinen Seat Ibiza BJ 01/14 abzustoßen und mir mit dem vorhandenen Budget einen Z3/Z4 zu kaufen. Leider ist der Z3 mit dem 3.0L im Preis stark gestiegen, damals mit einigermaßen gutem Zustand um die 12k (QP), aktuell um die 15-16k. Somit außer Budget.

Nun ist es so, dass der Seat auch im Preis stark gesunken ist und es sich nicht mehr sonderlich für mich Rentiert, diesen abzustoßen.

Mein Ziel ist es, ein günstiges Auto zu finden mit 120PS (gerne mehr) für ca. 1.500€ mit einer halbwegs soliden Basis, an dem noch etwas geschraubt werden muss/soll. Heckantrieb ist ein must-have.

Das Auto soll zum Querfahren genutzt werden mit Straßenzulassung. Motortuning wird wenn überhaupt nur im minimalen Maße durchgeführt. (Da bei den meißten in der "Zielgruppe" sowieso alles ab 10 PS reine Geldvernichtung wäre als Fass ohne Boden).

Und NEIN ich habe nicht damit vor auf den öffentlichen Straßen quer zu fahren, aber da ich weder einen Anhänger, noch ein Fahrzeut mit AHK habe muss das Auto auf der öffentlichen Straße von A-B kommen und bei Events auf dem Hockenheimring wie z.B. Terroristen -Touristenfahren ist eine Straßenzulassung notwendig, auch beim Drifttraining, falls ich es richtig weiß.

Geplante Umbaumaßnahmen:

Verstärkung der Aufhängung / Stabis am Heck, versteifung der Karosserie durch Domstrebe etc.

Gescheites Gewindefahrwerk

Ausräumung des Innenraums außer Fahrer-/Beifahrersitz

Upgrade der beiden verbliebenen Sitze

(Optional) Schaltwegverkürzung

Fly-off Handbremssystem

(Optional) allgemeine "kleinigkeiten" wie Stahlbremsschläuche, Bremsenupgrade etc.

(Optional) etwas optische Veränderung

Die Umbaumaßnahmen werden nicht sofort erfolgen, sondern über einen Zeitraum von geplant 2-3 Monaten.

Mir ist klar und ich rechne schon fest damit, bei dem ein oder anderen Fahrtraining des ADAC ö.ä. ein paar dellen / beulen / kratzer zu bekommen. Technische Schäden wären schade, aber wohl oder übel unvermeidbar.

Habe bereits eine Mietwerkstatt in meiner direkten Nähe welche mich dabei unterstützen wird. Die Mietwerkstatt hat abends nach der Arbeit offen und am Wochenende, variable Öffnungszeiten, je nach Termin und Vereinbarung.

Werkzeugkauf ist ausgeschlossen, da die Preise teilweise exorbitant sind.

Aktuell kann ich mir von einem guten Freund einen alten Scorpio MK1 -Limousine bj 94 mit DOHC Motor und 2.0L 115ps holen für schlappe 400. Der muss allerdings die Tage zur Werkstatt, da er bereits seit ca. 2 Jahre steht, Standschäden sollten mit einberechnet werden, sowie allgemeine Wartungsreperaturen wie Schläuche, Flüssigkeiten, Zündkerzen, Zündverteiler etc.

Als Alternative käm natürlich der BMW der 3er Reihe in Frage, allerdings dann nur der E36... Er sieht nicht so schlecht aus, allerdings hier im Süden DE's die reinste "Kanackenkarre" sobald nur etwas kleines geändert wurde.

MX5, schön und gut, robust und leicht, doch leider nur der 1.6L im Preissegment vorhanden, wenn dann sollte es der 1.9L sein (besseres Leistungsgewicht).

Ansonten keine Ahnung was noch passen könnte, deshalb hoffe ich auf eure Hilfe und gebe euch meine gewünschten Spezifikationen:

-BJ. vor 98! (keine Lust für die selben Sitze anstatt 160€ auf einmal 600€ oder mehr zu zahlen)

-2.0L oder Größer, bei kleinen leichten Roadstern wie der MX5 darf es auch wenig kleiner sein, Leistungs-Gewicht verhältnis sollte noch passen.

-(Optional) Motorraum sollte nicht wie im Mazda 323F GT (2.0V6) komplett zugeklatscht sein, sodass ich für nen kleinen Austausch den halben Block rausheben muss (Übertrieben, ich weiß)

-4 oder 6 Zylinder, bevorzugt 6: besser Klang, bessere Drehfreudigkeit, gleichmäßigere Kraftentfaltung

-Umbau-/ersatzteile sollten keine Importware sein. Es tut nicht weh wenn der Wagen mal ein bis zwei Wochen steht, aber nicht wenn ich ca. 4-6 Wochen auf die Lieferung warten muss.(+ggf. Probleme mit Zoll)

[Tante EDITH]: Schaltgetriebe!

-Keine elektrischen Helfer außer ggf. ABS

-Kein "Rost-ab-Werk" Fahrzeug

-Kein Opel / VW / Porsche / Jaguar / Rover / Audi / Daimler!

-Kein Restaurationsobjekt (Kleine Karosseriearbeiten sollten kein Problem sein)

-Kilometer egal

-Differential: Es sollten bei Baugleichen Fahrzeugen eins mit mind. 25% Sperrwirkung haben(Zum um/einbau), bitte kein Visko-Diff (hab gehört, sehr hoher Verschleiß und oft nicht mehr funktionstüchtig bei den BJ). Kann auch eins sein, welches man relativ einfach zu einem 100% "zu schweißen" kann, Auto ist/wird kein Daily Driver

-Kaufpreis ca. 1.5k

Hat ja schon mal ziemlich viel ein/ausgegrenzt. Kaufpreis kann bei solider Basis etwas ausgeweitet werden, Schmerzgrenze sind 2k.

Fahrleistung mit dem Auto wird vielleicht an den 3-4.000km im Jahr liegen. Wahrscheinlich weniger.

Falls noch Fragen sind werde ich diese so schnell wie möglich beantworten.

Wahrscheinlich eine schwierige Aufgabe, doch ich Vertraue auf euch.

Ich Danke herzlich im Voraus

und

Mit lieben Grüßen

EwTwo

Beste Antwort im Thema
am 22. Januar 2016 um 14:36

Ich dachte du suchst ein Spaß mobil fur 1, 5k .gleichzeitig schließt du irgendwelche Marken aus , aufgrund von innerraumverarbeitung ( obwohl du eh alles rausreißen willst) oder weil dir ein mb Fahrer mal die vorfahrt genommen hat Oder weil das auto hässlich aussieht ( was natürlich sehr wichtig beim Driftfahrzeug ist)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ganz schön viele Wünsche für das Geld ^^

Nen altes Auto willst zwar nicht, auch keinen rosteimer,aber genau nur solche Kisten bekommst du noch

Am vernünftigsten wäre nen bmw e36,was anderes fällt mir auch ernsthaft gar nicht ein

Noch älter und auch deswegen nicht mehr an jeder Ecke zu finden wäre noch der ford Sierra, als später 2.0 mit 120ps bestimmt ganz brauchbar

Noch leichter zu finden sind ford scorpio und eben der gute alte opel omega

Mit dicken 6ender unter der Haube sollte da schon was gehen

Mit den beiden hast auch noch gute Chancen auf nicht allzu hohes Alter ;)

Zitat:

@EwTwo schrieb am 21. Januar 2016 um 13:22:12 Uhr:

Hallo Zusammen!

 

Geplante Umbaumaßnahmen:

Verstärkung der Aufhängung / Stabis am Heck, versteifung der Karosserie durch Domstrebe etc.

Gescheites Gewindefahrwerk

Ausräumung des Innenraums außer Fahrer-/Beifahrersitz

Upgrade der beiden verbliebenen Sitze

(Optional) Schaltwegverkürzung

Fly-off Handbremssystem

(Optional) allgemeine "kleinigkeiten" wie Stahlbremsschläuche, Bremsenupgrade etc.

(Optional) etwas optische Veränderung

 

Als Alternative käm natürlich der BMW der 3er Reihe in Frage, allerdings dann nur der E36... Er sieht nicht so schlecht aus, allerdings hier im Süden DE's die reinste "Kanackenkarre" sobald nur etwas kleines geändert wurde.

Ansonten keine Ahnung was noch passen könnte, deshalb hoffe ich auf eure Hilfe und gebe euch meine gewünschten Spezifikationen:

-Umbau-/ersatzteile sollten keine Importware sein. Es tut nicht weh wenn der Wagen mal ein bis zwei Wochen steht, aber nicht wenn ich ca. 4-6 Wochen auf die Lieferung warten muss.(+ggf. Probleme mit Zoll)

-Keine elektrischen Helfer außer ggf. ABS

-Kein "Rost-ab-Werk" Fahrzeug

-Kein Opel / VW / Porsche / Jaguar / Rover / Audi / Daimler!

-Kein Restaurationsobjekt (Kleine Karosseriearbeiten sollten kein Problem sein)

-Kilometer egal

-Kaufpreis ca. 1.5k

Es bleibt dir nur BMW alle anderen schliesst du selber aus. Vielleicht ein alter 5er, E34/E39 dabei könntest du später auch noch auf größeren Motor umrüsten wenn es dir viel spass macht.

Edit: z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219304150 Heck, keine Elektrik, R6 + Leistung, allerdings gewicht...

Bei den ausgeschlossenen Marken wird es mit den günstigen Ersatzteilen schwer. Aus Europa bleiben unter anderem Volvo und Ford. Bei Peugeot muss man sehr weit in die Vergangenheit gehen. Eventuell doch ein Mercedes W124? Abgerockte 300er sollten für das Geld zu haben sein. Die gibt es auch mit Sperrdifferential. Die Ersatzteile sind günstig. Und ich kann dir auch noch 2 Winterreifen von 1986 auf Felgen zum üben schenken :D

stimmt,nen volvo 940 turbo wäre auch noch ziemlich lecker :cool:

 

am 22. Januar 2016 um 1:15

Du hast doch schon alle Marken ausgeschlossen. MustHave Heckantrieb steht dort. Entweder dann nur den einzigen Kandidaten E36 evtl. sogar E30.

Und falls du Daimler doch eine Chance geben willst, w202 C280.

Themenstarteram 22. Januar 2016 um 14:23

Erstmal danke an alle für die Antworten und nein, ich bin daimlergeschädigt. Hier in der Gegend um Stuttgart fahren glaube ich die schlimmsten Daimlerfahrer überhaupt. Zudem kann ich mich (sry) mit diesem "Rentnermüll" nur anfreunden wenn ich mein Bratwürstchen drüber halten kann. Tut mir leid, der Hass sitzt tief. :)

Stimmt, an E30, e34/39 hatte ich noch gar nicht gedacht. Gewicht wäre nicht das Problem, meist machen diese es mit ihrem Hubraum wieder wett. Dadurch, dass eh innenverkleidung fast komplett entfernt wird, Kofferraum auch leer gemacht wird etc sollten da doch die ein oder anderen Kilos raus kommen. Hatt der E39 bei nicht M Versionen nur viskos verbaut?

Ich denke, falls ich mir doch nen Beamer hol dann gleich nen 2,8er und falls ein Swap in Frage kommt, je nach Zustand des Fahrers und gefahrenem, bleibt in dem Bereich kaum was besseres als ein 1JZ oder 2JZ. Der RB20DET oder RB25DET sollen angeblich anfälliger sein. Aber das ist Zukunft.

Ford Sierra ist ja beinahe baugleich wie der Scorpio, soweit ich weiß nur mit Unterschieden bei den Achsen /Diff/Getriebeund aufgrund der nur teilweisen überschneidung der BJ auch versch. Motorversionen.

An Vovlo dachte ich auch noch nicht, die rollenden Panzer hatten wirklich sperrdiffs verbaut? Hätte ich mir beinahe denken können bei den durchschnittlichen skandinavischen bedingungen, doch hätte auch erwartet das südeuropäische Versionen wie beim Ford Scorpio ab bj 94 - XX nur mit elektrik dienen können.

Ich weiß, bei Marken bin ich leider etwas... Rassist? Trifft das auch bei Dingen zu?... Back2topic -> Jaguar sind mir zu träge und falls nicht haben sie gleich nen 5 Liter schluckspecht. Opel finde ich einfach hässlich, innen sowie außen, alle durch die bank weg, finde besonders den Innenraum erdrückend. Porsche, Jeremy Clarkson hat es super auf den Punkt gebracht "Cocks buy Porsche", auch wenn ich connections für alles mögliche dort hätte. VW, fahre aktuell einen Polo in Groß mit dem Namen Ibiza, scheuslich, nein, nie wieder VW was neue als bj 85 ist. Audi ist einfach der "Douchebag", (möchtegern) sportler gezwittert mit Komfort, kompromissloser Spagat aus nichts vollständigem. Er kann viel aber nichts richtig. Z.B.: A4/6 C4, bzw Audi 80/100. 2,5L 5 Zylinder, ein Traum von Motor, aber Quattro?! Unser Walter hats geliebt aber bei mir gibts nur eine angetriebene Achse.

Ich wollte mich kurz fassen um meinen Markenhass/groll zu zeigen...

Was ist eigentlich mit diesem Toyota MR2? Hat der FWD? hab den nur 1 Mal im leben gesehen, fande den optisch nicht überwältigend aber hübscher als ein RCZ. Scheint relativ klein/leicht zu sein.

Falls euch vll auch noch etwas einfällt, was älter ist, aber trotzdem Leicht mit vergleichweise vielen Pferdchen und Heckantrieb mit Sperrdiff hat, wäre ich auch für so etwas offen.

Habe aber jetzt erstmal Ansätze um mich in div. Foren und bekannten auseinander zu setzen und stärken / schwächen/mängel zu durchforsten.

Eure Hilfe wird herzlichst empfangen!

DANKE! :)

am 22. Januar 2016 um 14:36

Ich dachte du suchst ein Spaß mobil fur 1, 5k .gleichzeitig schließt du irgendwelche Marken aus , aufgrund von innerraumverarbeitung ( obwohl du eh alles rausreißen willst) oder weil dir ein mb Fahrer mal die vorfahrt genommen hat Oder weil das auto hässlich aussieht ( was natürlich sehr wichtig beim Driftfahrzeug ist)

Hola die Waldfee, was hast "eingeworfen" beim letzten Post schreiben @EwTwo? :rolleyes:

Nach Viskos (was ist das?Lüftervisko evtl.?) und Beamer (kannste bei MediaMarkt kaufen) hab ich aufgehört zu lesen.:D

Hol dir einfach einen Wagen mit Hinterradantrieb, der technisch i.O. ist und sammle erste Erfahrungen, bei 1500 haste nicht wirklich ne Wahl. Da musste nehmen was gerade da ist.

Wenn Toyota erlaubt ist, dann auch andere Importwagen? Mx5 ginge. Oder ein Mustang aus den 90ern, billig billig. Oder ein Fiat Polski? ;)

Themenstarteram 22. Januar 2016 um 15:17

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 22. Januar 2016 um 15:36:53 Uhr:

Ich dachte du suchst ein Spaß mobil fur 1, 5k .gleichzeitig schließt du irgendwelche Marken aus , aufgrund von innerraumverarbeitung ( obwohl du eh alles rausreißen willst) oder weil dir ein mb Fahrer mal die vorfahrt genommen hat Oder weil das auto hässlich aussieht ( was natürlich sehr wichtig beim Driftfahrzeug ist)

Sry, hab nur gerade den Autor vom Ford Focus RS Bericht etwas rundgemacht für so einen Dahergeklatschen müll.

Armaturenbrett bleibt ja drinne, sowie ein Teil der Mittelkonsole. Ich möchte nicht schon beim drauf zu laufen denken "alles klar Baby dich bang ich heute richtig" (an die Wand) und bei Opel ist z.T. auch die Technik die mir zu denken gibt und gehört für mich in dem Raum der BJ zu "Rost ab Werk".

Ich meine, wenn du ein Auto zum spaß haben willst, möchtest du doch nicht beim drauf zu laufen entweder im Boden versinken oder eine Abneigung spüren weil es dir nicht gefällt.

Ist bei Menschen ja nicht anders, du sprichst automatisch mit Personen weniger die du "nicht riechen" kannst, also die dir unsympathisch sind.

Themenstarteram 22. Januar 2016 um 15:24

Woops sry, gerade etwas falsch Zitierst :D

Ja Import ist ok, sollte halt kein RX7 o.ä. sein wo ich Teile aus Japan importieren muss.

@Tarta, Viskos... Das ist eine Art/Form/Technik des Differential-aufbaus und daraus resultierende Wirkung und Einsetzungsbereich.

Beamer/Bimmer / BMW. Kommt halt aus dem Englischen weil die zu Faul sind bm WWWWW zu sagen. Kennst ja 'murika :).

Ich möchte ja einen mit Heckantrieb für 1500, kann ja auch nen bisschen mehr sein, aber will mir auch nen bisschen was als reserve lassen, für andere Anschaffungen und habe auch schon nen Budget für Ersatzteile da liegen. Zur Not dauert das Projekt nen Gehaltsstreifen länger, aber da ich etwas schrauben und aufbauen will, ohne das ich 30k Versenke um einen Mustang zu restaurieren, sollte eine Basis da sein.

Und bei solch einem Vorhaben wäre es ungeschickt blind einen Hecktriebler zu kaufen, da ein (teil) gesperrtes Diff beinahe ein muss is, sonst kommste 3m weit und das Auto steht entweder verkehrt herum oder wieder wie am anfang (Richtungstechnisch).

 

Bei MX5 hatte ich ja eingangs erwähnt, das ich bei ein paar Minuten suchen keinen mit nem größeren Motor als den 1.6er gefunden hatte.

Sind die FoxBody so günstig? Fiat Polski? Meinst du LADA? :D

Ach so Viskokupplung im antriebsstrang, ist das nicht ein ding von Allradlern, warum sollte ein Hecktriebler sowas haben? Dann bleibt eigentlich nur ein e36 übrig sind noch billig, besonders wenn einem Ausstattung und "Zustand" egal sind und man bekommt bei Bedarf noch halbwegs günstig ein Sperrdiff.

am 22. Januar 2016 um 15:51

Also mir persönlich wäre es egal was vorne drauf steht, solange es für fahrvernügen auf der Strecke sorgt.

Du schließt ja selber alle Fahrzeuge aus und für dich kommen nur die von genannten in frage. Mazda ist mit 1, 9 nicht in Budget also bleibt nur e36 . 323/5/8 suchen kaufen Glücklich sein. ; )

Da, schnell hin so lang er da ist:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220917671

 

Was die 5er (e34) Reihe angeht, hab ich nach kurzem googlen nur das M DIF. Oder extrem grenzwertige Lösungen gefunden da musst du selber mal Googlen "e34 driftcar" hilft da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Driftlimo/QP zum aufbauen/ richten/ kaputt fahren. 1,5k max.