Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
60 PS:1. Gang 3,769
2. Gang 2,095
3. Gang 1,387
4. Gang 1,026
5. Gang 0,81370 PS:
1. Gang 3,769
2. Gang 2,095
3. Gang 1,281
4. Gang 0,927
5. Gang 0,74
Merkwürdigerweise hab ich bei meinem 3Zyl. 60PS 6R im Fahrzeugschein die Übersetzung vom 70PS eingetragen.
Einzelfall oder was ? Weil im Schein stehen halt auch die besagten 44kw/60ps ..😕
Zitat:
Original geschrieben von C H R I S
Merkwürdigerweise hab ich bei meinem 3Zyl. 60PS 6R im Fahrzeugschein die Übersetzung vom 70PS eingetragen.
Nein, ist nicht merkwürdig. 😉
Die beiden 1.2er haben die gleiche Übersetzung. Die Werte von CHM-VW zum 1.2 mit 44kW stimmen nicht.
Nadann 😁
Danke, sehr interessant. Eine Angabe des Achsgetriebes wäre jetzt noch fetzig, denn ohne kann man ja nix ausrechnen. Wo habt ihr eigentlich die Daten her? VW gibt sie ja nicht raus. Gibts da eine geheime Tabelle, die ich noch nicht kenne?
Zitat:
Könnte bitte jemand kurz erklären wie man diese Daten zu verstehen/lesen hat?
Vielen Dank 🙂
Sehr gerne. Die Zahl z.B. 0.813 im 5. Gang bedeutet, dass sich rechnerisch der Motor 0.813 Mal dreht und dabei am Ende des Getriebes eine ganze Drehung (=1) herauskommt, im 1. Gang (3.769) sind es 3.769 rechnerische Motordrehungen für eine Umdrehung am Getriebeausgang, das ist eine kurze Übersetzung, viel Kraft, aber hohe Drehzahl. Je niedriger die Zahl, desto länger die Übersetzung. Da gibt es dann noch die Achsübersetzung, welche dem Getriebe nachgeschaltet ist, beide Zahlen werden einfach addiert. Beispiel:
Hat eine Auto eine Getriebeübersetzung von 0.87 im 5. Gang und eine Achsübersetzung von 4.0 (in diesem Fall entsprechen 4 Schaltgetriebeausgangsumdrehungen einer Umdrehung im Achsgetriebeeingang), so hat es eine Gesamtübersetzung von (4.0 x 0.87) = 3.48, das heißt, dass sich der Motor selbst im höchsten Gang bei dieser Konstellation 3.48 Mal drehen muss, um eine Raddrehung zu verursachen. Weiß man jetzt noch den Radumfang (nehmen wir an, übliche 1.90 Meter), so ergibt das bei einer Motordrehzahl von z.B. 6000 Umdrehungen pro Minute nach folgender Formel
Geschwindigkeit = 3.6 x Reifenumfang (mm) x Raddrehzahl : 60.000 eine Geschwindigkeit von 196.6 km/h. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Danke, sehr interessant. Eine Angabe des Achsgetriebes wäre jetzt noch fetzig, denn ohne kann man ja nix ausrechnen.
4,188. 😉
Super! Würdest du mir noch verraten, wo es diese Angaben gibt? Bin da noch an weiteren interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sehr gerne. Die Zahl z.B. 0.813 im 5. Gang bedeutet, dass sich rechnerisch der Motor 0.813 Mal dreht und dabei am Ende des Getriebes eine ganze Drehung (=1) herauskommt, im 1. Gang (3.769) sind es 3.769 rechnerische Motordrehungen für eine Umdrehung am Getriebeausgang, das ist eine kurze Übersetzung, viel Kraft, aber hohe Drehzahl. Je niedriger die Zahl, desto länger die Übersetzung. Da gibt es dann noch die Achsübersetzung, welche dem Getriebe nachgeschaltet ist, beide Zahlen werden einfach addiert. Beispiel:Zitat:
Könnte bitte jemand kurz erklären wie man diese Daten zu verstehen/lesen hat?
Vielen Dank 🙂
Hat eine Auto eine Getriebeübersetzung von 0.87 im 5. Gang und eine Achsübersetzung von 4.0 (in diesem Fall entsprechen 4 Schaltgetriebeausgangsumdrehungen einer Umdrehung im Achsgetriebeeingang), so hat es eine Gesamtübersetzung von (4.0 x 0.87) = 3.48, das heißt, dass sich der Motor selbst im höchsten Gang bei dieser Konstellation 3.48 Mal drehen muss, um eine Raddrehung zu verursachen. Weiß man jetzt noch den Radumfang (nehmen wir an, übliche 1.90 Meter), so ergibt das bei einer Motordrehzahl von z.B. 6000 Umdrehungen pro Minute nach folgender Formel
Geschwindigkeit = 3.6 x Reifenumfang (mm) x Raddrehzahl : 60.000 eine Geschwindigkeit von 196.6 km/h. 😉
Vielen Dank, wirklich sehr verständlich erklärt 🙂
Also was ich mir hier von manchen Leuten anhören muss(lesen muss) fnde ich echt total schlimm...
Was ist denn bitte an dem 70ps Motor auszusetzen?
Ich bin den Polo 70ps probgefahren und ich war überrascht wie schnell er doch von der Stelle fährt...
Dachte anfangs das sei der 85ps Motor... bis ich dann den H.... fragte...
Momentan habe ich noch den Opel Corsa B 1,4 90ps ... und ich muss ehrlich sagen... der Polo fährt schneller von der Stelle als mein Corsa...
Liegt auch anscheinend an den neuen Motoren die sie entwickelt haben...
Und ich merke das auch an mir... mein Corsa verbraucht bis 10Liter und das nervt mich tierisch...
Soviel PS brauch ich garnicht.. (für was auch)... ich will einfach nur von A nach B kommen ... und das mit einem sehr sehr hübschen und vorallem sportlichen Auto... Auf der Autobahn will ich auch keine 200 km/h fahren... 120-130 km/h sind vollkommen ausreichend...
Wenn ich ein Auto mit wirklich viel PS haben will und der auf der Autobahn 260 fährt und ich jeden neben mir abziehen kann... dann hole ich mir keinen Polo sondern einen zB. Mercedes AMG etc.
Egal ob jemand schneller fährt oder nicht.. ich komme genauso am Ziel an wie er... nur vielleicht langsamer aber dafür sicher 😉
Du sprichst mir aus der Seele. Mein alter hat nur 40 KW (55 PS) und bringt mich auch überall hin. Beim neuen habe ich mir jetzt aber auch den "großen" mit 51 KW (70 PS) bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Also was ich mir hier von manchen Leuten anhören muss(lesen muss) fnde ich echt total schlimm...Egal ob jemand schneller fährt oder nicht.. ich komme genauso am Ziel an wie er... nur vielleicht langsamer aber dafür sicher 😉
Hab jetzt gerade mal kurz in die Liste geguckt bei uns in A. ist der Aufpreis von 60PS zu 85PS 3450.-😰
Wenn jemand ein Fahrzeug braucht um von a nach B zu kommen wird sogar der 60Ps Motor ausreichend sein.
Das ist halt was das Leute die hier über Fahrspass schreiben nicht verstehen können genausowenig wie Typen mit dem Motto Hubraum ist besser als Wohnraum und ähnlicher wichtiger Sprüche.
Das sind dann eh meist die, die mit dem fetten 6 Zyl mit 70 auf der Freilandstraße rumgurken.
Hab jetzt selbst seit ca 600km den 70 Ps als Leihwagen und kann nicht sagen das mir was fehlt.
Um die 3,5 kilo bekommt man schon was nettes Zweirädriges was jeden TSI alt aussehen läßt und da kann man dann von Fahrspass auch reden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Hab jetzt gerade mal kurz in die Liste geguckt bei uns in A. ist der Aufpreis von 60PS zu 85PS 3450.-😰Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Also was ich mir hier von manchen Leuten anhören muss(lesen muss) fnde ich echt total schlimm...Egal ob jemand schneller fährt oder nicht.. ich komme genauso am Ziel an wie er... nur vielleicht langsamer aber dafür sicher 😉
Wenn jemand ein Fahrzeug braucht um von a nach B zu kommen wird sogar der 60Ps Motor ausreichend sein.
Das ist halt was das Leute die hier über Fahrspass schreiben nicht verstehen können genausowenig wie Typen mit dem Motto Hubraum ist besser als Wohnraum und ähnlicher wichtiger Sprüche.
Das sind dann eh meist die, die mit dem fetten 6 Zyl mit 70 auf der Freilandstraße rumgurken.
Hab jetzt selbst seit ca 600km den 70 Ps als Leihwagen und kann nicht sagen das mir was fehlt.
Um die 3,5 kilo bekommt man schon was nettes Zweirädriges was jeden TSI alt aussehen läßt und da kann man dann von Fahrspass auch reden 😁Vergesse aber nicht, vor dem losfahren zu singen. "Oh Herr ich bin Dir näher"
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Hab jetzt gerade mal kurz in die Liste geguckt bei uns in A. ist der Aufpreis von 60PS zu 85PS 3450.-😰Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Also was ich mir hier von manchen Leuten anhören muss(lesen muss) fnde ich echt total schlimm...Egal ob jemand schneller fährt oder nicht.. ich komme genauso am Ziel an wie er... nur vielleicht langsamer aber dafür sicher 😉
Wenn jemand ein Fahrzeug braucht um von a nach B zu kommen wird sogar der 60Ps Motor ausreichend sein.
Das ist halt was das Leute die hier über Fahrspass schreiben nicht verstehen können genausowenig wie Typen mit dem Motto Hubraum ist besser als Wohnraum und ähnlicher wichtiger Sprüche.
Das sind dann eh meist die, die mit dem fetten 6 Zyl mit 70 auf der Freilandstraße rumgurken.
Hab jetzt selbst seit ca 600km den 70 Ps als Leihwagen und kann nicht sagen das mir was fehlt.
Um die 3,5 kilo bekommt man schon was nettes Zweirädriges was jeden TSI alt aussehen läßt und da kann man dann von Fahrspass auch reden 😁
AAAAAAAHHHHH!
Du sprichst mir aus der Seele, wenn man schon auf Fahrspaß aus ist, dann bitte auch richtig.
AUTO FAHREN IST UND BLEIBT LANGWEILIG BESONDERS MIT AUTOMATIK!!!
Bei nem Motorrad muss man wenigstens noch mitarbeiten und hängt in den Kurven an der Seite oder muss die Bremskraft jedes mal bei beiden Bremsen manuell abwägen im Verhältnis vorn zu hinten, beim anfahren kann man nicht einfach so das Pedal zu boden drücken, respektive das Gas aufreisen, weils einem sonst überschlägt und und und... *träum*
Der Aufpreis, wenn man nur vom Motor ausgeht betrüge vom 70PS (TL), knapp 2000,- Euro zum 85PS (CL).
Und sry, wer knapp, oder sogar über 20000,- Euro für nen Kleinwagen(!) ausgibt, stößt bei mir auf absolutes unverständnis.
Es soll sich jetzt niemand angegriffen fühlen, ist auch nicht böse gemeint, aber das ist nunmal meine Meinung.
Also mal meine Meinung zu den 20.000 €, da hast Du aber für das Geld ein sehr
schickes Auto. Was wäre denn die Alternative, der Golf für 30.000 €😕
Naja, dafür sterbe ich nicht gleich bei einer kleinen Unachtsamkeit oder z.B. der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer, kann ohne Probleme und Rückenschmerzen 800 km an einem Tag fahren, dann passt auch noch der Grill und die Tiefkühlbox in den Kofferraum des Kleinwagens, der so groß ist, wie ein Golf 3, hab auch noch Spass beim Fahren im Regen und kann mir meine Beifahrerin während der Fahrt auch mal ansehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Naja, dafür sterbe ich nicht gleich bei einer kleinen Unachtsamkeit oder z.B. der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer, kann ohne Probleme und Rückenschmerzen 800 km an einem Tag fahren, dann passt auch noch der Grill und die Tiefkühlbox in den Kofferraum des Kleinwagens, der so groß ist, wie ein Golf 3, hab auch noch Spass beim Fahren im Regen und kann mir meine Beifahrerin während der Fahrt auch mal ansehen 😁
Soll hier kein Pro/Kontra werden.
Ich sag nur: Ich find Autofahren im Vergleich zum Motorradfahren verdammt langweilig Punkt