Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Peugeot 206

Hallo zusammen!

Mein kleiner 206 1.4i 55KW (KFW) hatte bzw. hat verschiedene Wehwehchen.

Startprobleme im kalten Zustand - Unruhiger Lauf und sobald man aufs Gas ging, ist er ausgegangen. 1. Lamdasonde und Drosselklappe haben sich im Fehlerspeicher eingetragen.

Drosselklappe gereinigt - startet wie neu und Gasannahme ok.

Mein Problem ist nun jedoch noch der unruhige Lauf. Die Drezahl schwankt zwischen 700-1000. 2 verschiedene PUG Werkstätten haben zwar die Parameter angepasst, aber ohne Erfolg. Ratlosigkeit bei den Profis. Also bleibt nur "Selbst ist der Mann".

Temp.- Sensor und Lamdasonde bereits getauscht - ohne Erfolg.

Kennt sich jemand mit dem Luftdrucksensor aus? Kann ein Defekter Drehzahlschwankungen herbei führen? Für mich ist es eigentlich der einzige Sensor der noch übrig bleibt, der irgendwie in die Steuerung eingreift.

Gruß und Dank

Sango

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 19. März 2012 um 18:36

'Sporadische Fehler' grundsaetzlich erstmal loeschen und kiecken, welcher davon wieder kommt.

Fehler MV Benzindampfabsaugung sorgt bei warmem Motor ganz sicher fuer Leerlaufschwankungen, kalt eher nicht, da da das Ventil normal noch nicht angesteuert wird.

Fehler Lambdasonde sorgt auch fuer Leerlaufschwankungen...

Fehler Steuerung Einspritzventil sorgt fuer extreme Leerlaufschwankungen.

Kann alles wirklich kaputt sein, trotzdem sollte man erstmal Fehler loeschen und dann nochmal nachsehen...

Hallo Liebe Motortalk-Freunde und Peugeot 206-Fahrer,

Allmählich bin ich mit meinem Latein und vor allem mit meinen Nerven am Ende.

Nachdem ich mir diesen Wagen vor ca. 6 Jahren gebraucht gekauft habe, trat dieses Problem vor etwa 3 Jahren immer mal wieder sporadisch auf...bald aber in immer kürzeren Abständen. Desöfteren war es sogar so schlimm dass mir das Auto in der Kurve immer ausging.

Manchmal könnte man meinen es grenzt an Hexerei. Immer wieder wenn es besonderes akut war fuhr ich damit in die Werkstatt meines Vertrauens. Nur komischerweise war dann gerade dann wenn das Auto untersucht wurde das Problem verschwunden...ergo konnte bzw. Wollte man auch nichts dagegen tun. Verständlich. Es wurde 2-3 mal der Fehlerspeicher ausgelesen....nada nix...20€ für umsonst....

Irgendwann als es wieder mal akut war...fuhr ich sofort nach Arbeit wieder hin und endlich haben die Jungs es in der Werkstatt mal live mit erlebt. Nachdem ich ihnen von meinen Recherchen in etlichen Internetforen mit dem selben Problem berichtet habe mit der Bitte doch testweise einfach mal den Leerlaufregler auszubauen und zu reinigen war das Problem erst einmal für ein viertel bis halbes Jahr behoben....bis es wieder auftrat.... Dann wurde von meinem Freund der Leerlaufregler und Differentialpoti selbst ausgewechselt....Diese teile haben wir bei dem schon oft empfohlenem Internetshop Autosensor-Berlin bestellt...danach war das Problem ein paar Tage wieder behoben... Bzw jetzt ist es sofern anders, dass er mehr nur im Leerlauf unruhig vor sich hin blubbert...fast ausgeht. Immerhin geht er mir nicht mehr in der Kurve aus...dafür auch schon mal mitten beim Rollen der Motor ausgeht...oder bei wenig Gas geben beim ein oder ausparken...nun wurden letzte Woche die Zündkerzen gewechselt weil er zudem immer öfter schlechter ansprang...aber man möchte mir nicht einfach was auf Verdacht auswechseln....es gibt noch nette Werkstätten die nicht nur den schnellen Rubel machen wollen...zum Glück...sonst wäre ich schon richtig Pleite... Vielleicht hat ja doch jemand die Muße sich den langen Roman durchzulesen....ist halt typisch Frau...ich weiß grins...aber die Beiträge zu dem selben in den Foren verlaufen immer ins leere...man liest nie ob nun jemand die Lösung zu dem Thema gefunden hat..

Anbei ein Video in dem man die Leerlaufschwankungen im stand live zu sehen sind.

Bin gespannt auf eure Antworten !!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Drehzahl / Motor läuft unruhig im Leerlauf, stottert, geht aus' überführt.]

am 21. Mai 2013 um 19:46

Fuer das ausgehen in Kurven gabs mal eine InfoRapid.

Ist leider schon echt lange her, so dass ick nicht mehr weiss, wie die Problemloesung war, aber die Info gabs auf alle Faelle...

Kein Fehler (wurde bei Peugeot ausgelesen?) und blubbern klingt von Ferne eher nach Fehlluft...

Hatte auch mal so einen 206, der so bescheiden lief, da war das Problem (kein Fehler, schlechter Leerlauf, Aussetzer) nach Austausch der Einspritzventile weg.

Keine Ahnung warum, da die normal eigentlich nur 'ganz', oder 'kaputt' sein koennen, aber so ist Peugeot halt...

Koennen echt ne Menge Dinge sein, da jetzt alles zu tauschen macht dich arm, zumal man nie weiss, obs hilft, oder nicht...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Drehzahl / Motor läuft unruhig im Leerlauf, stottert, geht aus' überführt.]

Dass er eventuell von irgendwo Fehlluft bekommt oder zieht ist uns bzw. Unserem Bekannten der Kfzler ist, auch schon in den Sinn gekommen. Aber so wirklich rausfinden woran das liegt ohne das ganze Auto auseinander zunehmen was mit kosten verbunden ist will oder kann er auch nicht wirklich weiterhelfen...

Ich habe den Fehlerspeicher immer in der 1. Werkstatt .... eine BOSCH Werkstatt Auslesen lassen...

Hmm einspritzventile... Kann das auch damit Zusammenhängen dass vom Motor so ein Klackern beim fahren also gerade beim Gaseben ausgeht? Sehr viele die das Hören sagen immer das hört sich nicht gesund an...gerade so wenn man etwa über Landstraße 50-80 km/h fährt. Auf der Autobahn hört man das nicht und wenn er richtig warm gefahren ist glaube ich auch nicht....

Ein Meister in einer Citroën Werkstatt (weil mein Vater Citroën fährt) habe ich deswegen schon mal gefragt, der meinte das wäre normal, wäre beim Saxo wohl auch so....kann ich mir fast nicht vorstellen...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Drehzahl / Motor läuft unruhig im Leerlauf, stottert, geht aus' überführt.]

am 21. Mai 2013 um 20:14

Wenn ihr schon einen bei Citroen kennt, lasst den mal den Fehlerspeicher auslesen.

Die Motore sind ja ident...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Drehzahl / Motor läuft unruhig im Leerlauf, stottert, geht aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Drehzahlschwankungen im Leerlauf