Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 206 gibt von allein Gas im Leerlauf?

Peugeot 206 gibt von allein Gas im Leerlauf?

Peugeot
Themenstarteram 25. Dezember 2010 um 10:24

Hallo,

habe folgendes Phänomen an meinem Auto (Peugeot 206, EZ99/00) beobachten können:

Im Winter, wenn ich den Motor starte und das Auto paar Minuten stehen lasse (im Leerlauf natürlich -- ja, ich weiß verboten. Aber wenns von innen leicht "vereist" ist, dann werde ich nicht rumkratzen und schauen wie der ganze Innenraum versaut wird), kommt es hin und wieder vor, dass auf einmal Gas gegeben wird. Nur kurz, danach ist alles wieder normal.

Ist also kein allgemein unruhig laufender Motor. Nur sieht es dann so aus, als ob einer kurz aufs Gas gehen würde.

Da ich von der Technik nur sehr, sehr grobe Ahnung habe - sprich: Alles was etwas tiefer in die Materie geht, ist nix für mich - wollte ich hier sicherheitshalber nachfragen:

Kann das ein Defekt sein, oder normal?

Habe mal etwas von einer Aufwärmautomatik gehört? Kann es das sein?

Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hast du dir jetzt eigentlich einen der vorgestellten 1,6er geholt oder was anderes?

Wenn dein Motor im Leerlauf ist wird die Luftzufür über einen Bypass um die Drosselklappe herumgeführt. Die Leerlaufdrehzahl wird dabei von einem kleinen Servomotor mit Spindeltrieb gestellt, dem "Leerlaufsteller".

Ist der Motor kalt versucht dein Steuergerät den Kat möglichts schnell warm zu bekommen, der Leerlaufsteller fährt wieter auf, die Drehzahl steigt. Wenn der Steller arg verdreckt ist oder kurz vor dem Exitus steht wird er für den Regler zur träge, das Steuergerät regelt immer wieder nach, bevor der Leerlaufsteller hinterherkommt. Dadurch kommt es erst zu einzelnen Drehzahlstößen und bald zu ein ganz unruhiger Leerlauf bei kaltem Wetter. Ganz tot ist der Leerlaufsteller, wenn er beim Kaltstart auf 2000-3000/min hochgeht (verreckt in unterer Endlage) oder ständig an der Ampel ausgeht (verreckt in oberer Endlage).

Wenn du deinen Wagen vom Händler hast: reklamieren. An sonsten abwaten und wenn es schlimmer wird Leerlaufsteller austauschen. Du kannst ihn auch vorher mal mit Benzin oder Bremsenreiniger renigen, da solltest du aber wissen was du tust. Zu diesem Thema gibts allein von mir 2-4 Threads.

Themenstarteram 25. Dezember 2010 um 14:16

Ist der 1,6 Liter Motor, ja.

 

Danke für deine Hilfe.

Das hört sich ja schonmal weniger gut an.

Das Problem scheint bei mir noch nicht arg ausgebreitet zu sein. Im kalten Zustand (wie es ausschaut, wenn es draußen wärmer ist, kann ich noch nicht beurteilen) ist es halt so, dass er ab und an Gas gibt (gerade kurz getestet, in um die 4 Minuten 4 mal - beim Fahren am Anfang gern mal an einer Ampel). Das wars dann aber auch schon.

War ein Privatkauf, also ist da leider nichts mit reklamieren.

Ich werde erstmal abwarten, und es weiter beobachten. Sollte es schlimmer werden, werde ich reagieren müssen.

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 17:51

Das Problem wird, welch Wunder, leider schlimmer.

Im kalten Zustand gibt das Fahrzeug beim Fahren (!) dann hin und wieder schön "Extra-Gas". Das kann durchaus gefährlich werden, je nach Situation, wenn die Karre auf einmal unerwartet beschleunigt.

An der Ampel kann ich auch zwei, drei Mal mit Gas geben - dort halt wieder im Leerlauf, also nicht gefährlich - rechnen. Hört sich an, als ob ich bei einer auf grün umspringenden Ampel nen Rennen starte :p

kommt mir sehr bekannt vor ;o) Ich hab den fehler auch noch nicht gefunden

www.motor-talk.de/.../...eraet-kaputt-oder-etwas-anderes-t3016881.html

 

mfg

Themenstarteram 7. Januar 2011 um 15:20

Die letzten beiden Tage (wärmer, sprich im durchaus höherem + Bereich) hatte ich die Probleme nicht mehr. Auto lief ruhig, und zwar immer. Hat nicht selbstständig Gas gegeben.

So ist es natürlich schwer, das Problem auszumachen und vor allem herauszufinden, ob sich irgendwas am Zustand verändert hat, wenn man was reinigt o.ä.

Ich denke, ich lass das Thema erstmal auf sich beruhen. Vielleicht wird es ja nochmal kälter, und sollte es dann wieder auftreten, schau ich mal weiter.

Ich werd auf jeden Fall die Zündkerzen wechseln und den Sportluftfilter (wusste nichtmal, dass ich einen hab) gegen nen normalen ersetzen.

Dann reicht es auch fürs Erste :p

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 20:13

Update:

Kerzen sind neu. Luftfilter wurde gereinigt.

Dann wurde, soweit ich es mitbkommen hab, die Drosselklappeneinheit - oder wie man es auch immer nennt - gereinigt.

Hat alles nicht geholfen.

Gibt immer noch Gas.

Und im abkühlendem Zustand springt der Motor teilweise sehr schlecht an. Aber auch echt nur im abkühlendem Zustand, bspw. nach dem Einkaufen (1 Stunde später).

Morgens oder nach 9 Stunden Arbeit springt der sofort an.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als nach Peugeot zu fahren. Das wird dann teuer ...

mal sehen was die sagen... Bin auch noch nicht weiter. dieses we tausch ich die Lamdasonde.

 

mfg

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 21:59

Kannst du dich eventuell nochmal melden, wenn du den Fehler gefunden hast? Wäre echt nett. Und würde mir wohl auch weiter helfen.

Umgekehrt werde ich natürlich auch bescheid geben, falls sich was tut.

Das Schlimme an der Sache ist halt, dass es kein offensichtlicher Fehler ist. Wenn es blöd läuft, werd ich irgendwas teures austauschen lassen, und am Ende hat es nicht daran gelegen.

so sieht es aus. am ende tauscht man das Steuergerät und es ist nur ein kabelbruch gewesen. deswegen werd ich nach und nach die sensoren durchgehen und wechseln, das Steuergerät kommt als letztes. man kann ja fahren, aber ist halt nicht angenehm.

 

mfg

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 16:29

Hatte in nem anderen Thread gelesen, dass dort ein Temperaturfühler defekt war.

Hast du in der Hinsicht auch was getan, nen Fühler gewechselt? Vielleicht hilft das ja.

Sonst probier ich es aus, vielleicht am Wochenende - wenn die Zeit es zulässt.

am 22. Januar 2011 um 21:49

Hi,

ich weiß ja nicht ob ich Dir mit meiner Aussage helfe, aber das selbe habe ich bei meinem 206+(1,4l,73PS i) (EZ 07.2010,12tkm) auch...bei mir geht die Drehzahl dann mal für einen Augenblick kurz hoch und dann wieder runter...

Themenstarteram 5. Februar 2011 um 11:51

Dann scheint das wohl ein Peugeot typisches Problem zu sein?!

Bei mir hat sich jedenfalls nichts getan.

Temperaturfühler gewechselt, ohne Erfolg.

 

Ich verzweifle noch :p

Bleibt nur Peugeot selbst übrig. Aber ich glaube irgendwie nicht, dass die den Fehler finden würden.

am 8. März 2011 um 11:55

Hallo!

Ich habe eure Beiträge mit SEHR großem Interesse gelesen und ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und bin jetzt sehr verwirrt. Ich werde einfach von Anfang erzählen, was passiert ist:

Ich habe eine neue Kupplung einbauen lassen (die alte war hinüber). Danach auch einige km mit dem Auto gefahren (circa 100km) und bin danach zu einem Checkup zur Werkstatt gefahren, da das Auto teilweise Schwierigkeiten beim Anspringen hatte.

Zudem haben wir bemerkt, dass ein Schlauch vergessen wurde (ich kenn mich leider nicht so gut aus, das war so ein Luftschlauch, schien aber nicht wichitg zu sein). Danach war alles ok, und ich bin so circa 15 km gefahren, danach zur billig Tanke.

Nach dem Tanken, fing das Auto dann nach 20 meter an, die gleichen Symptome zu zeigen wie bei euch: Er beschleunigte von selbst, in gleichen Abständen (egal ob im Leerlauf oder im Gang)

Wieder bei der Werkstatt wurden einige Dinge überprüft und es hieß es würde am Benzin liegen. Ich habe 100% nicht falsch getankt und der Mechaniker meinte, es würde daran liegen, dass manche billig Tanken das Benzin mit Wasser verdünnen würden.

Vergaser wurde dann gesäubert - immer noch nichts.

Dann Benzin abgelassen - immer nich nicht besser.

Und jetzt soll der Vergaser total kaputt sein und wir brauchen einen neuen.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr das Problem bei euch lösen können? Hat das Problem bei mir wirklich was mit dem Benzin zu tun oder waren schon die Probleme beim Anspringen ein Anzeichen darauf?

am 13. April 2017 um 10:31

Guten tag

?ch hatte das selber problem und hab mir dié zündkerzen angeguckt und die waren komplett runter hab mir direkt neue gekauft und jetzt läuft der wieder richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 206 gibt von allein Gas im Leerlauf?