Drehzahl macht, was sie will :-(

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo-Freunde,

vorab: ich habe so gut wie keine Ahnung vor Autos, möchte mich aber hier wenig schlau machen, bevor ich meinen geliebten V70 in die Werkstatt gebe und wohl möglich vom Freundlichen über den Tisch gezogen werden ;-) Es handelt sich um einen V70, Bj. 1999 (er hat bereits den neueren Motor drin), gelaufen ca. 274.000 km, Benziner mit 144 PS. Ich fahre den Wagen seit 2,5 Jahren. Die ETS Leuchte geht seitdem immer nach wenigen Minuten an, laut Werkstatt aber kein nennenswertes Drosselklappenproblem.

Und zwar handelt es sich um folgendes Problem, was bereits vor gut 8 Monaten einmal kurz auftrat, seitdem jedoch bis vor wenigen Tagen nicht wieder. Nun aber dafür täglich.
Und zwar merke ich während der Fahrt, wie er plötzlich nicht mehr zieht. Dann fängt die Drehzahl an zu schwanken und geht auf ca. 3500 Umdrehungen hoch, ohne, dass ich Gas gebe. Dies bleibt auch im Leerlauf so. Halte ich am Straßenrand, so schwankt die Drehzahl deutlich zwischen 700 und 1500. Heute ging auch zum ersten mal danach die MKL an.
Lasse ich den Wagen ca. 10 Minuten stehen, dann ist der Spuk vorbei und er schnurrt wieder brav.

Ich vermute, dass er in dem Moment irgendwie falsch Luft zieht oder irgendwo etwas verklemmt ist. Ich habe schon was von der Möglichkeit eines defekten oder verdreckten Leerlaufreglers gelesen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand weitere Ideen hätte, damit ich nicht in der Werkstatt alle in Frage kommenden Teile tauschen lassen muss. Das ist mir der alte dann nämlich doch nicht mehr Wert.

Vielen Dank und herzliche Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:46:58 Uhr:


Das ist mir der alte dann nämlich doch nicht mehr Wert.

Schade,Dein Wagen hat noch nicht seine Haltbarkeitsgrenze erreicht.🙁
Ein altes Auto kostet nunmal und wenn man ihn für ein paar hunder Euro wieder fit bekommt,kann man ihn noch einige Jahre sehr entspannt fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

So Leute....ich habe mich heute mal daran gemacht, die DK auszubauen. Soweit auch kein Problem, wäre da nicht der böse Stecker. Er scheint deutlich zu groß, um ihn irgendwie hinter dem Anlasser durch zuziehen. No Way...habe es nun 2 Stunden probiert. Da muss dann wohl doch ein Profi ran.

@Flyingelse : Flyingelse User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 5. Februar 2017 um 13:22:06 Uhr:


So Leute....ich habe mich heute mal daran gemacht, die DK auszubauen. Soweit auch kein Problem, wäre da nicht der böse Stecker. Er scheint deutlich zu groß, um ihn irgendwie hinter dem Anlasser durch zuziehen. No Way...habe es nun 2 Stunden probiert. Da muss dann wohl doch ein Profi ran.

kannst Du mal ein Bild posten?

Ein Bild habe ich leider nicht. Habe das ganze dann ja wieder zusammen gebaut, damit ich heute wenigstens mit dem Auto zur Arbeit fahren kann.
Ich habe aber schon das Forum durchsucht. Gibt wohl einige, wo das Kabel so ungünstig geführt ist. Bei den Videoanleitungen im Netz wird das Kabek immer vorne herun geführt, sodass man es nur abhiehen muss.
Bei mir muss man dann scheinbar das Halteblech vom Anlasser abbauen. Da komme ich aber mit meinem Werkzeug nicht an.
Alternativ habe ich gelesen, dass man den Stecker notfalls auch abschneiden könne und die Jungs von Ecu flicken das ganze wieder. Ob dem so ist, werde ich heute mal erfragen.
So ärgerlich, dass man sich an einem doofen Kabel so lange aufhalten kann.

Ähnliche Themen

Da sagst Du was. Wie lange ich an dem Kabel der rechten Sonnenblende gesessen habe, in der Zeit hast Du bei einem Golf 1 die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Grüße
Micha

Soooo...Kabel durchtrennt und DK verschickt....

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 6. Februar 2017 um 19:49:41 Uhr:


Soooo...Kabel durchtrennt und DK verschickt....

😰 Wow ! Mutig! 😎 Toitoitoi !

Evtl. hatte ein Vorbesitzer dort irgendwie schonmal rumgeschraubt (Anlasser ?) und dann ungeschickt wieder zusammengebaut - dabei das Kabel eben ausseracht gelassen :-/

Ich habe natürlich vorher mit der Firma abgesprochen, ob ich das Kabel durchtrennen kann. Hatte davon hier im Forum gelesen. Kostet nun 15 Euro mehr in der Reparatur, was ich vollkommen okay finde.
Das Problem, dass das Kabel hinterm Anlasser lang läuft hatten hier scheinbar einige. Insofern glaube ich fast, dass es ab Werk so war.

Ich bräuchte nochmal euer Fachwissen ??
Meine überholte DK kam heute an. Ich habe sie natürlich gleich eingebaut....Dann der spannende Moment....Wagen gezündet und dann der grosse Schlag ins Gesicht. Die Drehzahl dreht jetzt richtig durch. Ich konnte den Elch kaum aus der Garage fahren und zack...MKL an.
Kann es daran liegen, dass ich den Fehler noch nicht aus dem Speicher löschen konnte und die neue DK nun nicht mit den alten Werten klar kommt?
Bringt es etwas, wenn ich die Batterie über nach abklemmen, sodass er sich vielleicht reseted?
Ich kann so unmöglich 22 km zur Werkstatt fahren zwecks Fehlerlöschung.

Hast Du Deine original DK zurück bekommen oder eine andere im Austausch gegen Deine?

Ist meine alte...Habe extra die Nummer zuvor fotografiert. An der Software sollte es somit nicht liegen

Ok. Haste beim Ausbau Batterie abgeklemmt?

Zitat:

@V70_Fahrer schrieb am 10. Februar 2017 um 22:24:20 Uhr:


Ok. Haste beim Ausbau Batterie abgeklemmt?

..und beim Wiedereinbau ?

In diesem Zusammenhang: Ich bin neulich über einen Wagen gestolpert (online), der hatte am Minuspol einen Schalter zum Abklemmen. Ich habe vollständig vergessen, welches Auto das war, ist ja auch wurscht. Könnte man nicht so ein Ding nachträglich reinbauen, so oft wie man inzwischen die Batterie abklemmt? Also so ein Ding hier. Hat da jemand Erfahrungen?

Nö, von Batterie abklemmen stand in keiner Anleitung etwas :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen