Drehmoment TDCi Motoren im Mondeo MK5
Es gibt auf der Ford Homepage eine aktualisierte Preisliste für den Mondeo.
Mondeo Preisliste
Dort sind in den technischen Daten die Drehmomente der Dieselmotoren angegeben:
150PS / 350 Nm
180 PS / 400 Nm
In der alten Preisliste und in der technischen Info von der Presseseite (beigefügt) ist aber von 320 bzw. 340 Nm die Rede.
Was stimmt denn wohl?
48 Antworten
Hallo zusammen,
bei einem Flotten-Leasing-Anbieter ist der 155 KW-/210 PS- Mondeo bereits konfigurierbar (obwohl nicht mal auf der offiziellen Ford-Seite die Möglichkeit hinterlegt ist 😕).
Anbei die dort hinterlegten technischen Daten (ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit 😁)
In der Hoffnung, ein paar Informationen beigetragen zu haben, verbleibe ich mit
vielen Grüßen
Zitat:
@Boz schrieb am 9. Februar 2015 um 20:19:03 Uhr:
Hallo zusammen,bei einem Flotten-Leasing-Anbieter ist der 155 KW-/210 PS- Mondeo bereits konfigurierbar (obwohl nicht mal auf der offiziellen Ford-Seite die Möglichkeit hinterlegt ist 😕).
Anbei die dort hinterlegten technischen Daten (ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit 😁)
In der Hoffnung, ein paar Informationen beigetragen zu haben, verbleibe ich mit
vielen Grüßen
Leider so falsch wie in den Ford Prospekten selbst.
Weiß nicht, ob dort jemals einer korrekturliest. Schrecklich peinlich
Aber über das Drehmoment (wie im Thread-Titel erwähnt) kann ich in dem Screenshot nichts lesen ...
Zitat:
@mm.sln schrieb am 10. Februar 2015 um 09:10:23 Uhr:
Aber über das Drehmoment (wie im Thread-Titel erwähnt) kann ich in dem Screenshot nichts lesen ...
Angeblich 450NM bei dem 210PS Bi-Turbo.
Ähnliche Themen
8.4 sec von 0 auf 100 bei bi turbo mit 210 ps??????
WAS???
Das wäre ja ein förmliches Armutszeugnis....
Zitat:
@xebone schrieb am 10. Februar 2015 um 11:10:07 Uhr:
8.4 sec von 0 auf 100 bei bi turbo mit 210 ps??????
WAS???
Das wäre ja ein förmliches Armutszeugnis....
Nach der Akt. Preisliste ist das Drehmoment 450 NM bei 1750-3000 U/min
Trotzdem kaum schnellere Beschleunigung als der 180 PS Diesel und dazu kein Start/Stopp
Das ganze führt dann zu einem Mehrpreis gegenüber 180 PS PowerShift von 1500,- €, einem Mehrverbrauch nach Norm von 1Liter bzw. 20%!
Zudem Energieeffizienzklasse D!
Die Geschwindigkeitsangaben scheinen beim MK5 durchaus etwas "gewürfelt zu sein.
Ist bei den Benzinern ja nicht anders.
EcoBoost 203 PS = 227 km/h (als Turnier) War beim MK4 identisch.
EcoBoost 241 PS = 235 km/h (als Turnier) War bei MK4 241 km/h bei 1kW weniger Motorleistung.
Das soll mir mal einer erklären. 37 PS mehr und 8km/h ???
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 10. Februar 2015 um 16:08:57 Uhr:
@Mondeo 02 05: Alle MK5 außer der Hybrid haben Start/Stopp
Das wäre ja zu wünschen.
Steht aber für die Allrad- und die BiTurbo-Diesel-Variante nicht in der Preisliste.
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 10. Februar 2015 um 16:08:57 Uhr:
@Mondeo 02 05: Alle MK5 außer der Hybrid haben Start/Stopp
Laut neuester Preisliste der Allrad und Bi-Turbo eben nicht.
Der Bi-Turbo hat in jedem Fall obligatorisch Allrad.
Ob er Start Stop hat, weiss ich nicht. Denke aber auch. Muss ja nur der Anlasser und Batterie passen oder?
Wenn wirklich die 450nm anliegen von 1750-3000 dann ist er sicher schneller als in 8,4 sec auf 100 km/h.
Ob der Bi-Turbo was kann werden wir ja spätestens im Mai sehen, Allrad ist in jedemfall ein grosser Mehrwert so wie es beschrieben ist, wie das Prinzip bei Ford funktioniert.
Zitat:
@messemann schrieb am 10. Februar 2015 um 14:09:05 Uhr:
Die Geschwindigkeitsangaben scheinen beim MK5 durchaus etwas "gewürfelt zu sein.Ist bei den Benzinern ja nicht anders.
EcoBoost 203 PS = 227 km/h (als Turnier) War beim MK4 identisch.
EcoBoost 241 PS = 235 km/h (als Turnier) War bei MK4 241 km/h bei 1kW weniger Motorleistung.Das soll mir mal einer erklären. 37 PS mehr und 8km/h ???
Ich habe das spaßeshalber mal nachgerechnet:
m/2*v1^2=m/2*v2^2+37PS
v2=v1+x
gesucht ist x (Geschwindigkeits-Delta).
Mit etwas umformen ergibt sich die Gleichung:
x^2+2*v1*x-37PS/m
Das ist eine klassische quadrat. Gleichung
a*x^2+b*x+c und hat die Lösung
x1,2=(-b+-sqrt(b^2-4*a*c))/2a
mit m=1650kg und 1PS=735.5kg(m/s)^2
in die Gleichung eingesetzt, ist
a=1, b=2*233m/3.6s, c=33
Damit ergibt sich eine Lösung für x=0.5m/2s=7.2km/h
7.2km/h ist zwar nicht ganz 8km/h, aber an der Fahrzeugmasse kann man ja noch etwas drehen.
Edit: da liegt ein grober Rechenfehler!
Richtig muss es heißen:
x=0.5/2[m/s]=3.6/4[km/h]=0.9km/h
Ich komme also auch nicht auf 8km/h.
Faktor 10 daneben, ich glaub' ich geb' auf.
Zitat:
@xebone schrieb am 10. Februar 2015 um 20:13:56 Uhr:
Der Bi-Turbo hat in jedem Fall obligatorisch Allrad.
Ob er Start Stop hat, weiss ich nicht. Denke aber auch. Muss ja nur der Anlasser und Batterie passen oder?Wenn wirklich die 450nm anliegen von 1750-3000 dann ist er sicher schneller als in 8,4 sec auf 100 km/h.
Ob der Bi-Turbo was kann werden wir ja spätestens im Mai sehen, Allrad ist in jedemfall ein grosser Mehrwert so wie es beschrieben ist, wie das Prinzip bei Ford funktioniert.
Ford ist mal wieder doof. Laut Prospekt hat der 210PS Diesel Frontantrieb (ähm... bidde was?). Stand das irgendwo mit Allrad? Auch preislich ist der 180PS Automatik Allradler teurer als der 210PS Diesel... hmm.
8,1s auf 100 bei 5-Türer
8,4s bei Turnier
233 Vmax 5T, 228 Turnier
5,8l kombiniert bei 5T, 5,9l bei Turnier
Die 173Gramm Co2 sind natürlich falsch. Frage mich echt wer vor Drucklegung drüberliest.
Der alte 2,2l TDCI hatte 173Gramm bei 6,5l kombiniert (der hatte übrigens 8,3-8,6s auf 100).
Richtig müssten in etwa 154g bzw. 157g sein(für den neuen 210PS Bi-Turbo).
@gobang: Du bist mein Held des Tages. Kommt mir mathematisch bekannt vor. 1. Semester, Fachrichtung Mathematik... da war doch was.
Aber da Ford: Alles kann, nichts muss (Sinn ergeben).
Zitat:
@xebone schrieb am 10. Februar 2015 um 20:13:56 Uhr:
Der Bi-Turbo hat in jedem Fall obligatorisch Allrad.
Ob er Start Stop hat, weiss ich nicht. Denke aber auch. Muss ja nur der Anlasser und Batterie passen oder?Wenn wirklich die 450nm anliegen von 1750-3000 dann ist er sicher schneller als in 8,4 sec auf 100 km/h.
Ob der Bi-Turbo was kann werden wir ja spätestens im Mai sehen, Allrad ist in jedemfall ein grosser Mehrwert so wie es beschrieben ist, wie das Prinzip bei Ford funktioniert.
Jetzt habe ich mal Ford kontaktet:
Der BiTurbo hat definitiv KEIN Allrad und KEIN Start/Stopp!
Warum der Verbrauch bei 5,9 Liter, der CO2-Ausstoß aber bei 173 g angegeben ist (rechnerisch müsste das 156 g sein), kann man sich nicht erklären und möchte es an "die Fachabteilung" weiter geben.
Warum der 180 PS Diesel mit Allrad bei gleichem Motor und Getriebe (Powershift) trotz höherem Gewicht eine höhere Endgeschwindigkeit haben soll -> keine Ahnung.
-Fragen über Fragen...........
Eben. Die bisherige Antwort von Ford kannst kübeln.
Sie sagen ja schon bei den starken Dieseln das nur mit Allrad Sinn macht. Wie also sollte dann ein Bi-Turbo mit noch deutlich mehr Schub gekauft werden wenn er nur Nachteile bringt??
Nämlich teurer, anfälliger, nicht merkbar schneller, mehr verbraucht,schlechtere Traktion, bringt noch weniger vom Schub auf die Strasse.
Bin gespannt auf die Ford Logik.
Irgendwer schrieb mal das der BiTurbo automatisch mit Allrad kommt daher kommts vllt zu solchem Fehlglauben.
nunja und wenns doch so wär kann man sich nur auf den Kopf greifen das Ford in der bisherigen Variante kein Allrad anbietet.
oder sie wollen es unlogischerweise dem Mondeo ST vorbehalten....