ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Doorboards für W124 Limo selber bauen

Doorboards für W124 Limo selber bauen

Themenstarteram 10. Februar 2002 um 21:08

Es wird Zeit das sich in meinem Benz wieder was tut. Um im vorderen Bereich des Autos mehr Sound zu bekommen hab ich mich entschlossen mir Doorboards selber zu schnitzen. Hat irgend jemand von euch vielleicht schon mal sowas gemacht und kann mir da ein paar Tips geben. Ich hatte so an 2 16er Lautsprecher pro Tür gedacht. Also postet was das Zeug hält!

Meine Page

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hatte ich früher mal an meinem alten 260 E gemacht. Undzwar jeweils ein 6x9 er Alpine Tieftöner je Seite! Wie ich später fand brachte es nicht grad viel besseren Sound im Wagen! Bei Doorboards mußt du relativ viel dämmen sonst klappert die Türverkleidung mächtig (bei leistungsfähigen Lautsprechern) und hört sich dann grässlig an! Du must darauf achten, das die LS nicht zu Tief sind, sonst kommen die gegen die Fensterscheiben!.

Ich selber hatte flache Tieftöner geholt, damit ich die in die noch in die Ablagefach bekomme ohne dabei noch die Rückwand der Verkleidung zu Löchern! Dann habe ich das Ablageplatzvolumen als Gehäusevolumen für den Tieftöner verbaut!

Fazit: Würde das und mache das nicht wieder in einem Wagen, weil zu Zeitaufwendig und kostet zu viel nerv, bis es vernünftig was wird!

Hol dir lieber Leistungsstarke 13er Compo-System für die orig. Öffnungen und dämm die gut ab! Dann kommt auch von vorne gute Kickbässe! Für den tiefen,druckvollen Bass bau dir ein Bandpassgehäuse/oder kauf dir ein Bandpasskiste für den Kofferaum. Der müßte ausreichend Druck fabrizieren! Und dann noch ´ne kleine Öffnung zum Innenraum bohren ca. 13-16cm durchmesser. Damit der Bass sich auch in den Innenraum gelangen kann! Dann noch ein vernünftigen Hochtöner oder Composystem für den Heckbereich, muß nichts leistungsstarkes sein, reicht ein normales System mit gutem Klang!

No BASS no FUN ! :D :D :D

Hallo,

also Türtaschen schaut man sich auf http://www.jehnert.de an, und baut sie nach :-) . Zumindest hat man eine grobe Richtung wie es ausschaunen kann und nach welchen Kanten man sich orientiert.

Gruß Sascha

Eine weitere Alternative für guten Bass im W124er, wäre eine Basskiste in den Fußraum des Beifahrers zu installieren! Wie auf dem Bild im Anhang!

Da kommt bestimmt besser Druck rüber und die Mitteltöner kannste im Armaturenbrett installieren und die Hochtöner an die A-Säule!

Nur ein Tip!

am 30. Januar 2003 um 22:56

Hatte verschiedene Vorstellungen von meinem ersten Auto - DB W 124 CE 2.6l, DB W 126 SEC 3.0l, BMW E 34 525i, BMW E 32 730i - mit meinem kürzlich erstandenen E 34 gehöre ich also nur indirekt zum Erzfeind der "Sterne". (wollte ich nur erwähnen bevor ich hier Antworten wie "scheiß BMW-Wi***er krieg)

Hab schon hochfliegende Pläne wegen der Anlage und mich deshalb ein wenig im Netz umgesehn. Als Student hab ich wenig Kohle aber viel Zeit - selbstredend dass ich meine Doorboards und den Kofferaumausbau selbst machen werde. (der Rest ist auch so schon teuer genug - 2 Kicker K2S10L72 Bässe sollen in den Kofferaum, 4x HSK 163 3-W.-Sys. von Hertz in die Doorboards der 4 Türen und 3 LRX Endstufen + Zubehör)

Da es wie schon erwähnt mein erstes eigenes Auto ist und meine Kumpels nur Mediamarktprodukte (bewusst ohne Wertung - will hier ja kein Rüffel kriegen) verbaut haben, hatte ich selbst kaum ein Schimmer von der Materie. Nach einem Gespräch mit dem Car-HiFi Profihändler bei uns um die Ecke und stundenlangem Stöbern im Netz hab ich mittlerweile sehr konkrete Vorstellungen was ich haben will und was nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Eigenbau (egal ob Doorboards, Basskiste oder kompl. Kofferaumausbau) solltest du nur machen wenn du genügend Zeit und Geduld hast. Geh von vorn herein davon aus, dass du die Doorboards 3x machen darfst bis sie wirklich gut sind. Danach kennst du zwar alle Tücken und kannst anschließend Kumpels mit Rat und Tat zur Seite stehn, das bringt dir selbst aber dann nichts mehr. Geh davon aus, dass dein Auto 3-4 Wochen halb zerlegt sein wird (wenn du einen Einbau richtig gründlich machen willst - mit kompletter Dämmung und so) und du in der Zeit noch nicht mal Zigaretten holen fahrn kannst. Geh davon aus, dass du den ganzen Sch*** manchmal am liebsten ins Eck schmeißen würdest, weil du keine Lust mehr hast um weiter zu schmiergeln und feilen und dir der Staub der Spachtelmasse schon in den Augen brennt.

Denk einfach in Ruhe drüber nach - ich hab auch noch keinen meiner Pläne verwirklicht (aber die Semesterferien rücken immer näher *vorfreu*) und kenn oben aufgeführte Überlegungen nur von diversen homepages, die ich dir natürlich nennen werde (der eigentliche Grund meines Eintrags):

www.chief-rocker.de

www.hififreaks.de

www.e30.de

www.cosworthpowerpage.com/tipsundtricks.htm

Du kannst auch mal bei google.de Doorboards eingeben und nach weiteren pages schaun.

Falls du wenig Zeit hast, viel arbeitest und viel verdienst, kannst du dir auch einfach Doorboards kaufen - ca. 150.- bis 300.- pro Stück.

am 4. Juni 2007 um 11:23

Fußraum Subwoofer

 

Zitat:

Original geschrieben von Biff

Eine weitere Alternative für guten Bass im W124er, wäre eine Basskiste in den Fußraum des Beifahrers zu installieren! Wie auf dem Bild im Anhang!

Da kommt bestimmt besser Druck rüber und die Mitteltöner kannste im Armaturenbrett installieren und die Hochtöner an die A-Säule!

Nur ein Tip!

Hey BIFF, genau so etwas suche ich,

hast du vielleicht noch Maße & Co., was verbaut, wie verbaut usw. damit ich das Rad nicht neu erfinden muß ... soll nicht zu deinem Nachteil sein :-)

salut

am 5. Juni 2007 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von Biff

Eine weitere Alternative für guten Bass im W124er, wäre eine Basskiste in den Fußraum des Beifahrers zu installieren! Wie auf dem Bild im Anhang!

Da kommt bestimmt besser Druck rüber und die Mitteltöner kannste im Armaturenbrett installieren und die Hochtöner an die A-Säule!

Nur ein Tip!

Hey Biff,

woher kennst Du mein Auto? :D Genau so hab ich es in meinem Cabrio. Aber Du hast recht, macht echt gut Laune. Und der Klang ist genial, wenn Bass von vorn kommt. Trotz Laufzeitkorrektur ist von vorn halt besser als von irgendwo sonst :D

Basslastige Grüße DV

P.S.: Warum haben die denn bei dem Auto auf dem Bild das Lenkrad falschrum eingebaut?! *grübel* Aber das mit den kleinen Rohren als Membranschutz werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...

Normal dürfte man den Woofer in dem Frequenzbereich doch gar nicht orten können oder?

Hallo,

die Jehnert Boards kann ich auch empfehlen. Sind auch die einzigen (soweit mir bekannt) im Markt die wirklich am Wagen passen und den korrekten Einbau eines TMTs inklusive Anbindung an das TürVolumen ermöglichen.

PM Boards passen zum Beispiel gar nicht.. Finger weg davon!

Wenn man sich sowas selbst baut, dann unbedingt den LS nicht komplett vorne verbauen, da dort kein gescheiter Durchgang zum Türvolumen gegeben ist (sieht man gut an den Jehnert Boards).

Gerade wenn man einen Sub im Fussraum hat, braucht man ein potentes FrontSystem. Der Sub ersetzt keinen TiefMittelTöner.

Das mit der Ortbarkeit ist relativ.. Jeder hört anders und Geschmack ist was gefällt! In dem Sinne, viele Grüsse!

am 8. Juni 2007 um 21:44

Zitat:

Original geschrieben von Axileo

Normal dürfte man den Woofer in dem Frequenzbereich doch gar nicht orten können oder?

Gemäß "Radio Erewan": Im Prinzip ja, aber...

... die Grenze der Ortbarkeit liegt bei ca. 50Hz. Wenn Du jetzt die Trennfrequenz auf eben diese 50Hz einstellst hängts von der Flankensteilheit Deines Tiefpasses ab, wie viel "Klang" mit Frequenzen oberhalb von 50Hz vom Sub kommen. Und genau die kannst Du dann eben doch orten. So leicht ist das Ohr leider nicht zu überlisten.

Für den Hausgebrauch tuts aber auch ein Sub hinten. Und für "Ali mit den 3er BMW" tuts das allemal :cool: Wenns halt eh nur auf Pegel ankommt und nicht auf Qualität...

Audiophile Grüße DV

Okay muss ich mal drauf achten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Doorboards für W124 Limo selber bauen