ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. doch lieber einen W211 ?

doch lieber einen W211 ?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 6:28

Morgen,

Lieber einen W211 cdi280 mit wenig KLM drauf aus 2009. Einen Seiner letzten. Der Ausgereift ist. Der Wagen hat alles drin..Sogar 2 Jahre Junge Sterne..

Oder doch den W212 cdi 300 mit doppelt soviel KLM aus 2011. Mit Bluetec, welches noch lange nicht ausgereift ist.

Was sagt Ihr?

Preislich beide bei ca 25.000€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

.......dann nur den 350 CDI ohne 4MATIC ......

Und was ist an dem 4M so schlimm?:confused:

Hast du mehr Erfahrungen damit gemacht, als die, die ihn tatsächlich fahren/gefahren haben?

Dann lass uns nicht im Dunkel stehen. Eventuell haben wir ja nur noch nicht gemerkt, wie schlecht er ist ;)

:)Gruß

D.D.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss

Morgen,

Lieber einen W211 cdi280 mit wenig KLM drauf aus 2009. Einen Seiner letzten. Der Ausgereift ist. Der Wagen hat alles drin..Sogar 2 Jahre Junge Sterne..

Oder doch den W212 cdi 300 mit doppelt soviel KLM aus 2011. Mit Bluetec, welches noch lange nicht ausgereift ist.

Was sagt Ihr?

Preislich beide bei ca 25.000€

Um das zu beurteilen braucht es schon etwas mehr Angaben.

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 7:21

Mehr Infos...

Ich Fahre sehr viel...

habe gerade genau den gleichen Wagen. Bin mehr als nur zufrieden. Jeden Morgen Glücklich damit fahren zu dürfen. Mit 270.000 auf der Uhr bekommt man nur noch 9.000€.

Deswegen kauf ich immer nur gebrauchte. Der Wertverlust in zwei Jahren ist Krank. Aber man muss ja Sicher und bequem fahren.

 

Ich glaube, es waren eher mehr Angaben zu den Autos gemeint.

Ansonsten: Der W211 wird nicht jünger. Diese Frage haben sich aber vermutlich viele hier beim Kauf gestellt - ich auch. Ich finde den 211 nach wie vor sehr lecker.

also wir standen im frühjahr auch vor der entscheidung 211 oder 212.

es wurde ein 212er.

allerdings muss ich dazu sagen, dass ich wenig fahre und den wagen meist 10 jahre halte. da wollten wir dann doch das aktuellere modell.

wenn du nach 2 jahren eh den wagen abstoßt, weil er kilometer mässig durch ist, dann spielt die neuere modelform wohl keine rolle (dann wirds halt 2015 ein 212er)

von daher würde ich an deiner stelle zur ausgereiften technik, mit der du eh zufrieden bist, greifen.

gruß gamby

Ich würde es auch von der Ausstattung abhängig machen. Wenn Du sehr viel fährst, ist eine angenehme Ausstattung sicherlich sehr wichtig. Dazu hast Du leider nichts geschrieben.

Ich würde denn w211 E 280 CDI behalten , da ich ihn selber gefahren hab und noch NIE Probleme mit ihn hatte bis ich ihn aufgrund des Hagelschadens verkauft habe.

Und wenn du dir einen W212 zulegen möchtest dann nur den 350 CDI ohne 4MATIC und auch keine 4-Zylinder Diesel Motoren , weil die am meisten in der Werkstatt sind und relativ wenig Leistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

.......dann nur den 350 CDI ohne 4MATIC ......

Und was ist an dem 4M so schlimm?:confused:

Hast du mehr Erfahrungen damit gemacht, als die, die ihn tatsächlich fahren/gefahren haben?

Dann lass uns nicht im Dunkel stehen. Eventuell haben wir ja nur noch nicht gemerkt, wie schlecht er ist ;)

:)Gruß

D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

.......dann nur den 350 CDI ohne 4MATIC ......

Und was ist an dem 4M so schlimm?:confused:

Hast du mehr Erfahrungen damit gemacht, als die, die ihn tatsächlich fahren/gefahren haben?

Dann lass uns nicht im Dunkel stehen. Eventuell haben wir ja nur noch nicht gemerkt, wie schlecht er ist ;)

:)Gruß

D.D.

Mein Schwager arbeitet in der Niederlassung Stuttgart und er meint dass, Modelle mit 4matic öfter in der Werkstatt sind und wenn mal was am Allradantrieb kaputt gehen sollte dann wirds ungemütlich...

am 30. Oktober 2013 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

 

Und was ist an dem 4M so schlimm?:confused:

Hast du mehr Erfahrungen damit gemacht, als die, die ihn tatsächlich fahren/gefahren haben?

Dann lass uns nicht im Dunkel stehen. Eventuell haben wir ja nur noch nicht gemerkt, wie schlecht er ist ;)

:)Gruß

D.D.

Mein Schwager arbeitet in der Niederlassung Stuttgart und er meint dass, Modelle mit 4matic öfter in der Werkstatt sind und wenn mal was am Allradantrieb kaputt gehen sollte dann wirds ungemütlich...

Das wäre mir aber sehr neu. Ich fahre einen 4-Matic und was soll ich sagen, sehr ausgereift und macht viel Spaß.

Klar, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.

Aber ich lese schon lange hier mit - und Probleme mit dem Allrad sind eigentlich nicht zu finden...

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Klar, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.

Aber ich lese schon lange hier mit - und Probleme mit dem Allrad sind eigentlich nicht zu finden...

So ist es.

Die 4M ist wohl das einzige Ausstattungs-Feature, das hier bisher nicht negativ aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

Zitat:

Mein Schwager arbeitet in der Niederlassung Stuttgart und er meint dass, Modelle mit 4matic öfter in der Werkstatt sind und wenn mal was am Allradantrieb kaputt gehen sollte dann wirds ungemütlich...

Wow, richtig kompetente Aussage von einem MB Mitarbeiter... "ungemütlich"... :rolleyes:

 

Die MB 4Matic ist absolut empfehlenswert und hochwertige Technik... wenn das Verteilergetriebe nicht die richtige Menge Öl drin hat, dann kann es Probleme geben. Sonst TOP!!!

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Original geschrieben von zZvolvoZz

 

Wow, richtig kompetente Aussage von einem MB Mitarbeiter... "ungemütlich"... :rolleyes:

Die MB 4Matic ist absolut empfehlenswert und hochwertige Technik... wenn das Verteilergetriebe nicht die richtige Menge Öl drin hat, dann kann es Probleme geben. Sonst TOP!!!

wie kann man die richtige ölmenge messen (beim 212er)?

bin bis jetzt mit dem 4m ebenso zufrieden - keine besonderen vorkommnisse (der winter kann kommen)

gruß gamby

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss

Was sagt Ihr?

Preislich beide bei ca 25.000€

Hallo maxximmuss,

Ich würde dir zu dem 211er raten, obwohl mir die 25T€ für das 5 Jahre alte Auto, selbst bei wenigen km, recht hoch erscheinen. Die km sind nämlich das eine; das andere ist: WIE und WO wurden die km gefahren? (Fahrstil, bergisches Land, nur Kruzstrecken, Stadtverkehr usw.)

Mein neuer 211er (allerdings nur der 220er T-Diesel) aus 4/09 hat mittlerweile 161.000km auf der Uhr und schnurrt wie am 1. Tag. Neben den normalen Inspektionen einmal neue Bremsbeläge bei 116Tkm (fahre ja fast nur im Flachland auf der AB!) und natürlich die Reifen.

So Gott will bin ich in gut 2 Jahren, wenn das neue Modell herauskommt, so 230Tkm geschrubbt und guck mal, was ich dann für den Alten T (also den jetzigen!) als Jahres- oder 2-Jahreswagen so hinblättern muss (neu ist mir zu teuer).

WolfgangPH

Deine Antwort
Ähnliche Themen