ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Distronic streikt, inkl. Tempomat :(

Distronic streikt, inkl. Tempomat :(

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 11. Januar 2011 um 9:41

Hi zusammen,

ich hatte ein Problem mit dem Keyless- Go- System, habe die Anleitung zum Reset des Steuergerätes hier im Forum befolgt (Schritt für Schritt, peinlich genau!), das Ende vom Lied war, dass aktuell das Keyless- Go immer noch nicht funktioniert und zusätzlich gefühlt eine Million Fehlermeldungen auftauchten, nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt habe..!

Die meisten haben sich von selbst erledigt (ESP, ABS, Radio, etc.), aber die Distronic verweigert nach wie vor ihren Dienst, und dadurch eben leider auch der Tempomat..

Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die Elektronik wieder zum Laufen bringt, ohne dem netten Herrn im Blaumann mit dem Stern auf der Brust einen halben Monatslohn in die Hand zu drücken..?

Ach ja, die Limit- Funktion des Tempomaten für Vmax tut es noch, seltsamerweise..

 

Tausend Dank im Voraus und Grüße in die Sternenwelt,

Mart

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ein halber Monatslohn?????????

Per Stardiagnose den Fehlerspeicher auslesen kostet etwa 40 Euro bei DC.

Wäre schon ein Kunststück, mit 80 Euro netto im Monat eine S-Klasse zu unterhalten ;)

Nach dem Auslesen weißt du dann(höchstwahrscheinlich), wo der Fehler liegt.

Bei dir scheint es ein umfassenderer Defekt zu sein, da ist von uns wohl niemand in der Lage, den elektronischen Fehler einzukreisen.

Klemm die Batterie mal für eine Weile ab, mehr wird dir wohl keiner sagen können.

Gruß

Daniel

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 10:11

Meine Mama hat mir schon mindestens 10 Millionen mal gesagt, ich soll nicht immer so übertreiben.. ;)

Fehler auslesen ist übrigens beim ADAC für umme, nur so nebenbei...

Ich hoffe, dass der Fehler nicht so umfangreich ist, wie es aussieht.

Zum Thema Batterie abklemmen: Genau SO ist ja dieser Fehler entstanden, das lasse ich mal lieber sein, bevor noch mehr über den Jordan geht...

ADAC hat meistens aber keine Stardiagnose an Bord, sondern ein normales Auslesetool. Wir hatten vor 3 Wochen den ADAC hier auf dem Hof, weil Nachbars E320 nicht ansprang. Der hat sein Gerät angeschlossen, und konnte lediglich einen Fehler im Zündsystem sehen, weiter wurde der jedoch nicht spezifiziert.

Mit Stardiagnose kann man zu jedem Steuergerät eine Verbindung aufbauen, den Status prüfen, und weiter forschen. Nahezu jedes elektronische Bauteil lässt sich überprüfen.

Wäre vielleicht (bzw. ganz sicher) angebracht in deinem Fall.

Gruß

Daniel

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 12:22

scheint wohl so zu sein :(((((

ich ärgere mich ziemlich, dass ich die Batterie- Abklemm- Aktion gemacht habe, das war

unnötig wie ein Kropf!

Das nächste Mal bringe ich die Kiste gleich in die Werkstatt, bevor ich wie jetzt dem schlechten Geld (nur für die keyless- Programmierung) auch noch gutes (für die Fehlersuche bei der Distronic und der Schiebedach- Elektronik) hinterher werfe :((

Gruß,

Mart

Zitat:

Original geschrieben von camerakind

Hi zusammen,

ich hatte ein Problem mit dem Keyless- Go- System, habe die Anleitung zum Reset des Steuergerätes hier im Forum befolgt (Schritt für Schritt, peinlich genau!), das Ende vom Lied war, dass aktuell gefühlt eine Million Fehlermeldungen auftauchten, nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt habe..!

Die meisten haben sich von selbst erledigt (ESP, ABS, Radio, etc.), aber die Distronic verweigert nach wie vor ihren Dienst, und dadurch eben leider auch der Tempomat..

Je nachdem, wie man es liest, würde ich Dein Posting wie folgt interpretieren:

"Die pöhsen, pöhsen User des S-Klasse-Forums haben hier vorsätzlich Falschinformationen eingestellt, damit einer, der die Anweisungen befolgt, Defekte erleidet.

Zitat:

ich ärgere mich ziemlich, dass ich die Batterie- Abklemm- Aktion gemacht habe, das war

unnötig wie ein Kropf!

Das war die einfachste und oft hilfreiche Maßnahme, die Du ausprobieren konntest. Normalerweise kostenlos, wenn man alles richtig macht (nicht unwichtig bei 80 € Monatslohn:D:D)

Zitat:

Das nächste Mal bringe ich die Kiste gleich in die Werkstatt, bevor ich wie jetzt dem schlechten Geld (nur für die keyless- Programmierung) auch noch gutes (für die Fehlersuche bei der Distronic und der Schiebedach- Elektronik) hinterher werfe :((

Gruß,

Mart

Wenn man nur 2 linke Daumen hat, ist das besser so.

Auch das Schiebedach (siehe Bedienungsanleitung) muß neu angelernt werden...

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 19:56

Lieber Rüdiger,

ich bin zwar Linkshänder, aber ich bin durchaus in der Lage, kurze Texte inhatlich zu erfassen und ohne fremde Hilfe in die Tat umzusetzen, ohne gravierende Fehler zu machen, mein IQ ist, und ich sage das nicht ohne Stolz, ein wenig höher als eine nasse Scheibe Toastbrot :)

Ich hoffe, das räumt deine Zweifel an meiner Fähigkeit, 4 Anweisungen nacheinander fehlerfrei auszuführen, aus.

Ich habe übrigens sehr wohl auch das Schiebedach "wieder angelernt" genau nach der Beschreibung, ohne Erfolg...leider.

Wo wohnst du denn..?

Dann könntest du dich gerne mal dran versuchen ;)

Und ich wollte mit meiner Mail nur sagen, dass man (will sagen: ich!) vielleicht alleine (!) nach Internetanleitung ein Höherlegungsfahrwerk an einen Cherokee mitsamt Blattfedern und Stoßdämpfern verbauen kann (weil eben rein mechanisch!), dass man aber bei solch empfindlicher Elektronik- meiner Meinung nach- meist den Kürzeren zieht, wenn man sich niocht wirklich gut damit auskennt!

Es mag sein, dass du in dieser Disziplin eine gewisse "Vorbildung" hast, und die geht mir leider ab, ich war früher immer draußen spielen anstatt am Computer Basic, Simon oder Pascal zu programmieren :)

Ich will ja auch nicht streiten, ich will nur sagen: Lieber erstmal mehrere Meinungen einholen anstatt blind drauflos Forenanleiitungen zu versuchen, das kann ins Auge gehen, und ans Portemonnaie :(

Ich wünsche euch einen schönen Abend, und danke für die Tipps!

Mart

Es lag nah, daß Du das Licht beim Abklemmen nicht eingeschaltet hast.

Ich bin noch völlig ohne Computer aufgewachsen.

Habe mir mir mein Schmalspurwissen dazu selbst beigebracht.

Zum Schiebdach:

Ich hatte da Problem auch mal. Da hatte ich aber nicht die Batterie abgeklemmt, sondern beim Schließen der Komfortfunktion (Fenster und Türen) während des Vorgangs den Knopf losgelassen.

Ich habe dann mehrfach das Dach geöffnet und auch angekippt, danach funktionierte es wieder.

Genau kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

Es gibt ein Funktion, bei der sich das Schiebedach eine bestimmte Position "merkt". Die muß man wieder löschen.

Einfach mehrfach probieren und vor allem auch Anheben und länger in dieser Position den Schalter länger drücken.

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 0:13

ich versuch´s mal...

ich hoffe, ich repariere das Auto nicht nach und nach kaputt :)

Gute Nacht...

Mart

Zitat:

Original geschrieben von camerakind

ich versuch´s mal...

ich hoffe, ich repariere das Auto nicht nach und nach kaputt :)

Gute Nacht...

Mart

Na, in der Früh um halb/zwei (gabs da nicht mal was?)

und dementsprechend Tomaten auf den Äuglein

würde ich mich auch net mit Steuerbox "schräg drunten" anlegen.

Nix fü ungut und abiii in die Heia :D ;)

 

Elektroregel No.1

Mit der linken Hand in der Hosentasche bleiben :rolleyes:

Gruetzi :cool: Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Es gibt ein Funktion, bei der sich das Schiebedach eine bestimmte Position "merkt". Die muß man wieder löschen.

Einfach mehrfach probieren und vor allem auch Anheben und länger in dieser Position den Schalter länger drücken.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger, hatte mich diesbezüglich unlängst (vor meiner Batterie-ausbau-aktion) um Input bemüht und durfte mir dazu ein paar Zeilen notieren.

"Nachnormierung: Wird das SHD in die Hebedach-Blockposition gefahren, erfolgt bei weiter betätigtem Schalter 'SHD' nach 0,5sec. eine Nachnormierung (Voraussetzung: Innenbeleuchtung nicht eingeschaltet)."

Denke aber das nach dem Ab- und Anklemmen der Batterie erstmal ein "normales" Anlernen des SHD erfolgt sein muss - oder - was bedeutet in diesem Fall "Nachnormierung"? :confused:

Gruß

am 12. Januar 2011 um 18:40

Hallo,

hatte auch mal Probleme mit dem Keyless Go. Wagen abgestellt, komme 5 Minuten später zurück und kein Keyless Go geht mehr. War die Sicherung durch. Die ist glaube ich unter den Rücksitzen.

Distronic + Tempomat gingen bei mir auch mal nicht. Bis ich dann auch da mal nach der Sicherung geguckt habe. Die war durch.Nach dem Tausch lief das wieder.

Gruß

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 20:02

danke für den Tipp,

schau ich morgen mal nach!

Gruß,

Mart

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Distronic streikt, inkl. Tempomat :(