ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Dieselzusatz

Dieselzusatz

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 11:35

Hallo Sterngemeinde,brauche eure Hilfe!!

Ein Arbeitskollege hat mir heute so ein Zusatzmittel zum beimischen im Diesel,

mitgebracht,er behauptet das es für die Dieselmotoren Super wäre,und dienen würde zur

Reinigung.

Auf den Etikett steht drauf:VERHINDERT ABLAGERUNGEN AN DEN EINSPRITZDÜSEN

UND IN BEREICH KOLBEN/BRENNRAUM:

VERBESSERT DIE KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG UND ZERSTÄUBUNG:

MEHR MOTORLEISTUNG.

Ist das gut für den Motor ? SIEHE BILDER

Hab ein CDI 220.

Bitte um Rat.Danke schon mal.

002
005
001
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

 

... hat denn jemals einer die Abgaswerte dokumentiert idie dadurch besser werden sollen.. ? ich kenne keinerlei derartige Veröffendlichungen.

Da ist der hinweis mit dem zweitaktöl plausiebler den das bringt gem kollegen wirklich etwas aber auch nur im winter.. wenns richtig kalt ist... dann merkt man das scheinbar sehr positiv,...

Ja es hat einer Abgaswerte dokumentiert, ich war der Trottel.

In meiner Forschungszeit , habe ich eine Wirksamkeitsstudie über solche Zusätze angefertigt.

Mehrfache Leistungsmessung, Emission- und Verbrauchsmessung nach NEFZ mit DIN Kraftstoff.

Danach das selbe Programm mit verschiedenen Zusätzen. Die gesamten Versuche wurden auf Grundlagen der ECE/DIN gefertigt und die Anlagen sind beim KBA akkreditiert.

Jetzt fragt ihr was ist dabei rausgekommen?

Wie vermutet nichts!

Ich konnte weder eine Leistungsveränderung noch eine Emissionsverminderung feststellen.

Hingegen beim Zweitaktöl, ist es nachweisbar das der Flammpunkt herabgesetzt wird und gleichzeitig die Flammfront sich gleichmäßiger ausbreitet.

Aber es steigen die Emission und Vorsicht ist bei Dieselfahrzeugen mit DPF geboten. Bei diesen wird versucht den Ölversatz des Blow-By gegen Null zu bringen, um die Lebensdauer des DPF gewährleisten zu können. Also anders, Öl in der Verbrennung ist absolut unerwünscht.

Auch wenn der Motor-Lauf durch den Zusatz von Öl deutlich besser ist, würde ich auf langer Sicht die Finger davon weg lassen.

MfG

 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Du kannst diese teure Variante wählen oder einfach 2-takt-Öl einfüllen, das ist billiger erfüllt den gleichen Zweck.

Allerdings gibt es hier diesbezüglich einen "Glaubenskrieg" ob es nun nutzt oder nicht - schaden tut es sicher nicht - wenn man die Dosierung von etwa 300ml auf eine Tankfüllung (65l) und die richtigen Spezifikationen beachtet.

Wenn du darüber weitere Infos haben willst dann suche mal nach den entsprechenden Threads zum Beispiel vom Sternendoktor.

Soweit mir bekannt ist gibt es für solches Zeug keinerlei freigaben von MB und das kann sich eventuell sogar negativ auf den DPF auswirken..

 

Das Zeug oder ähnliches gibt es aber auch schon lange und solange einer dem glaubt was die Werbung Suggeriert nd verspricht ????

So ist es dessen persönliches Risiko.. Ich würde das zeug bestimmt nicht in meinen Tank kippen geschweige denn kaufen Sprit ist eh teuer genug und weniger verbrauch ist bestimmt auch nicht geschweige den... hat denn jemals einer die Abgaswerte dokumentiert idie dadurch besser werden sollen.. ? ich kenne keinerlei derartige Veröffendlichungen.

Da ist der hinweis mit dem zweitaktöl plausiebler den das bringt gem kollegen wirklich etwas aber auch nur im winter.. wenns richtig kalt ist... dann merkt man das scheinbar sehr positiv,...

Der einzige Vorteil von dem Zeug ist das naive Autofahrer die wirklich unbestritten ihrem Wagen was gutes tun wollen .... denen wird so das Geld aus der Tasche gezogen und deren gewissen etwas beruhigt.. Ich kenne auch keine offiziell anerkannten Erprobungen oder Berichte über derartige Mittelchen und deren obskuren nutzen..

Wie in der TV Werbung alles wird Phantastisch ... zum Geschirrspühlen und Haarewaschen ist da auch gut... und wenn man krampfadern hat dreimal die Woche damit einreiben und Haare wachsen davon auch wieder... grinns.... Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

 

... hat denn jemals einer die Abgaswerte dokumentiert idie dadurch besser werden sollen.. ? ich kenne keinerlei derartige Veröffendlichungen.

Da ist der hinweis mit dem zweitaktöl plausiebler den das bringt gem kollegen wirklich etwas aber auch nur im winter.. wenns richtig kalt ist... dann merkt man das scheinbar sehr positiv,...

Ja es hat einer Abgaswerte dokumentiert, ich war der Trottel.

In meiner Forschungszeit , habe ich eine Wirksamkeitsstudie über solche Zusätze angefertigt.

Mehrfache Leistungsmessung, Emission- und Verbrauchsmessung nach NEFZ mit DIN Kraftstoff.

Danach das selbe Programm mit verschiedenen Zusätzen. Die gesamten Versuche wurden auf Grundlagen der ECE/DIN gefertigt und die Anlagen sind beim KBA akkreditiert.

Jetzt fragt ihr was ist dabei rausgekommen?

Wie vermutet nichts!

Ich konnte weder eine Leistungsveränderung noch eine Emissionsverminderung feststellen.

Hingegen beim Zweitaktöl, ist es nachweisbar das der Flammpunkt herabgesetzt wird und gleichzeitig die Flammfront sich gleichmäßiger ausbreitet.

Aber es steigen die Emission und Vorsicht ist bei Dieselfahrzeugen mit DPF geboten. Bei diesen wird versucht den Ölversatz des Blow-By gegen Null zu bringen, um die Lebensdauer des DPF gewährleisten zu können. Also anders, Öl in der Verbrennung ist absolut unerwünscht.

Auch wenn der Motor-Lauf durch den Zusatz von Öl deutlich besser ist, würde ich auf langer Sicht die Finger davon weg lassen.

MfG

 

Modal

Zitat:

Original geschrieben von maxalfa

Hallo Sterngemeinde,brauche eure Hilfe!!

Ein Arbeitskollege hat mir heute so ein Zusatzmittel zum beimischen im Diesel,

mitgebracht,er behauptet das es für die Dieselmotoren Super wäre,und dienen würde zur

Reinigung.

Derartige Zusätze gibt es schon seit ca. 40 jahren, möglicherweise hatten sie damals ihre Berechtigung (da gab es noch keinen Winterdiesel usw.) aber heutzutage geben die Mineralöl Firmen doch alle Additive in ihre Treibstoffe, ist so ein Humbug wie der teure Premium Diesel.

Wenn Du Deinem Auto was Gutes tun willst, dann tanke einen Premiumkraftstoff. Ich selbst habe fast 40 Jahre für die blau weissen Farben in Bochum gearbeitet. Deshalb habe ich in meine Diesel-PKW seinerzeit ausschliesslich mit Aral Ultimate Diesel betankt und auch heute tanke ich in meinem C180BE Ultimate 102. Es gibt am deutschen Tankstellenmarkt nichts besseres. Diese Kraftstoffe sind optimal und darüber hinaus musst Du absolut keinerlei Zusätze in deinen Tank geben. Als ehemaliger Mitarbeiter und als Autofahrer/Kunde kann ich nur aus vollster Überzeugung sagen: "Mit Aral Ultimate - Kraftstoffen machst Du alles richtig". Mehr brauch kein normales Auto. Und selbst dem normalen Aral Diesel musst Du derartige Additive nicht hinzugeben. Ganz im Gegenteil. Es könnte dem Motor eher schaden.

Shell V Power ist bestimmt besser, da noch teurer,

war nur spass.

Ich tanke zu 90% bei Aral das Ultimate.

Bei meinem alten Diesel ist mir die Tankstelle egal.

am 23. Oktober 2013 um 16:51

Naja bei den normalen Brot und Butter Autos ist es sicher vollkommen wurscht was man für Additive von welchem Anbieter tankt. Bei einem Sportwagen meintwegen, da zählt eh nur der 63er dazu.

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 17:03

Danke für die Antworten,ist sehr hilfreich, bin eigentlich der gleichen Meinung,das so ein Zusatz

nicht sein muss!!

Ich Tanke auch den Ultimate bei Aral und bin eigentlich sehr zufrieden:)

Nur mein Arbeitskollege scheint voll überzeugt von den Zusetzen zu sein.

MFG paul

maxalfa

Sag Deinem Kumpel, dass in einem Premiumkraftstoff wie Aral Ultimate (oder auch dem von Shell, ggrrrr) alle diese "Vitamine" schon drin sind. Es ist ja auch deshalb teuerer als normaler Dieselkraftstoff. Sein Super-Dingsda-Mittelchen kann höchstens bei einem no-name-Kraftstoff billigster "Bauart" was bewirken. Bleib bei den blau weissen Säulen und Du bist auf der sicheren Seite. Bei Schmierstoffen empfehle ich Dir übrigens Castrol Öle.

Beide Marken, sowohl Aral als auch Castrol, gehören zur BP Group. Die Aral Kraftstoff-Forschung wird in Bochum und die Schmierstoff-Forschung in Pangbourne (UK) betrieben.

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 20:46

Geht klar mit den weis blauen,aber was Schmierstoffe angeht,nehme ich seit Jahren

Megol/Meguin eine Tochtergesellschaft von Liqui Moly,und zwar den hier

wie findet ihr den ,ist freigegeben für MB

6561
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von maxalfa

Geht klar mit den weis blauen,aber was Schmierstoffe angeht,nehme ich seit Jahren

Megol/Meguin eine Tochtergesellschaft von Liqui Moly,und zwar den hier.

Wenn das mal keine Schleichwerbung ist...

Auch Shell und die vielen anderen Kraftstoffanbieter bieten guten Dieselkraftstoff an.

Und ob es unbedingt Ultimate sein muss bzw. was Ultimate wirklich bringt, ist auch umstritten.

Wer seinem Auto was Gutes tun will, dem sei anzuraten - falls die geographischen Voraussetzungen diese Möglichkeit zulassen - in schöner Regelmäßigkeit im RME-ärmeren Ausland zu tanken. Beispielsweise in Luxemburg oder Belgien.

Da ich mit der Landwirtschaft - die hier in der Gegend nach Wegfall der Zuckerrüben Subvention verstärkt auf Raps setzt - zu tun habe, weis ich, daß nach zwei sehr guten Ernten der Marktpreis für Raps im Keller ist. Ich habe die Mineralölkonzerne derzeit im Verdacht, mehr als nur die geforderten 7% Rapsmethylester beizumischen.

Den Beleg bekomme ich nach jedem Tankvorgang in Luxembourg. Der Motor läuft ruhiger, der Verbrauch sinkt leicht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Wenn das mal keine Schleichwerbung ist...

Ähnliches habe ich mir auch gedacht.

Meinem CDI und auch dem alten BMW-Diesel ist es nach meinen Erfahrungen wurscht, ob da jetzt sauteures Ultimate reinfließt oder deutlich günstigerer Diesel von einer Jet-Tankstelle. Die Autos fahren gleich schnell, verbrauchen gleich viel und klingen trotz Ultimate-Brühe immer noch nach Vierzylinder-Diesel und schnurren nicht wie ein schöner Reihen-Sechszylinder.

Deine Antwort