ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. dieselfilter zugefroren

dieselfilter zugefroren

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 26. Dezember 2010 um 10:01

moin leute, habe scheinbar ein wenig viel wasser im difi! er ist neulich bei -18°eingefroren! habe den wagen dann bis abends stehen lassen! da hatten wir wieder +1°grad! habe dann bissl heißes wasser übern filter gegossen und dann lief der wagen wieder!

gestern dann wieder dasselbe, -15° und der dicke springt mal wieder nicht an! haben dann unser anderes auto genommen!

kann mir jemand sagen wie ich das wasser aus dem filter bekomme? heute ist ja sonntag und ich bräuchte den wagen nachher und ich bekomme heute leider keinen neuen filter.

weiß jemand nen rat?

mfg

Ähnliche Themen
24 Antworten

in meinen Augen den Filter ausbauen und das wasser rauslaufen lasen! Geg spühlen.... Ich sehe aber darin keinen Sinn, da du dir Sonst doppelte Arbeit machst! Der Filter ist so oder so fällg! Kannst u nicht bis morgen mit einem Anderen Auto fahren?

Lange Autobahnfahrt sollte auch helfen... so 600 km oder so.

Wie bekommt man denn Wasser in so ein Filter rein ?  Ist da irgendwo ne undichte Stelle....

 

Mei..mei..mei...

Ihr habt ja in diesem Forum Probleme und ich dachte ich hätte ein Montagsauto :D

es ist ganz normal, dass da Wasser drinn ist! Der Filter sollte in regelmäßigen Zeitabständen gewechselt werden, ist es nicht der Fall, sammelt sich da Wasser! Ist eher das Kondenswasseer aus dem Tank! Der Filter ist ja dazu da um zu Filtern, bloß ab einem bestimmten Moment ist die Grenze halt erreicht!

Das da mit der langen Autobahnfahrt würde ich schön sein lassen! Die armen Einspritzdüsen....

Na super..

Da kann ich ja nur froh sein, das ich einen alten Benziner fahre.

Das ist sicher nicht billig.

 

Themenstarteram 26. Dezember 2010 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4

Na super..

Da kann ich ja nur froh sein, das ich einen alten Benziner fahre.

Das ist sicher nicht billig.

was ist nicht billig? neuer filter koster nur n paar euronen! aber ich brauche den wagen nachher, da ich kein bock hab mitn corsa zu fahren;) verständlicher weise

die doppelte arbeit ist nicht so schlimm! soll eh alle anderen filter und öl wechsel nächste woche!

danke schonmal

Ich kenn mich beim Diesel nicht so aus. Ich bin von dem Partikelfilter ausgegangen. Welche hat der denn noch...bzw. welchen meinst Du denn ?

Themenstarteram 26. Dezember 2010 um 11:08

der dieselfilter der den dieselfiltert;)

auch Kraftstofffilter genannt!

 

Für die Einspritzpumpe ist es auch nicht so gut, wenn du diese jedes mal trocken laufen lässt! Diesel ist auch ein Schmiermittel! Wenn ich auf deiner stelle wär, würde ich mit dem Corsa bis morgen Fahren und dann den Filter wechseln! Eine neue Einspritzpumpe ist ja mehr wert als einen corsa einen tag mehr fahren. Ich hoffe der Corsa hat eine Servoldenkung!

Also mit Kraftstofffilter hätte ich deutlich mehr anfangen können.

Ist aber eigentlich nicht normal, das sich in dem Wasser absetzt.

Bei meinem gilt der sogar als Wartungsfrei und damit sollte er niemals ausgewechselt werden müssen.

Ist das beim Diesel anderst ?

Kleiner Tipp führ unterwegs oder eben Notbehelf. Warmes wasser aus der Leitung, kien Kochendes Wasser!!! ne Stück gartenschlauch oder ROhr ( je nachdem wo der Filter sitzt um besser ran zu kommen ) Wasser langsam drüber laufen lassen, von aussen über den Filter und dann starten sollte funzen um in die nächste Werkstatt zu kommen oder in die nächste Garage.

Gruss Scholl

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4

Also mit Kraftstofffilter hätte ich deutlich mehr anfangen können.

Ist aber eigentlich nicht normal, das sich in dem Wasser absetzt.

Bei meinem gilt der sogar als Wartungsfrei und damit sollte er niemals ausgewechselt werden müssen.

Ist das beim Diesel anderst ?

Ich fahre selber einen 2,4 Benziener, meines wissens muss der Filter beim Diese gelegentlichl gewechselt werden, bin mir aber nicht sicher! Es passiert schon, dass da Wasser reinkommt! Insbesondere wenn man öfters mit Leeren Tank fährt oder am besten den Tank ganz leer fährt, da kommt der Ganz müll in den filter rein! Auch Kondenzwasser aus dem Tank gelang auf dem Weg in den Filter!

Desweiteren ist nicht überal wie in Deutschland der Spritt so gut und sauber! Ich bin kein freund von Wartungsfreien Filtern! Das gleiche gillt für Longlife Öl, ich wechsele es nie alle 30tkm, spätestens alle 20tkm! Der ölfilter verstopft nac einer wile un filtert nicht mehr! Erhöhter verschleiß ist somit gewährleistet! Danach meckern alle, dass die Nockenwelle eingelaufen ist! Sicherlich ist die Nockenwelle eine Krankheit bei dem 2,5er TDI, aber bei schohnender umgangsweise hält diese viel länger!

Und der Filter hällt das Wasser von den Einspritzdüsen fern ???

Ich dachte, der solle des Sprit eben nur die Düsen von Verunreinigungen schützen. Das sich darin Wasser sammelt höre ich erlich gesagt zum ersten mal. Wer fährt schon seinen Tank komplett leer ? Habe ich noch nie gemacht !!

 

Aber man lernt nie aus... :D

Genau das ist das Problem die Filter sind es, dein él würde das ohne Probleme schaffen un dauch länger noch, nur die Filter sind alle nicht dafür ausgelegt und auch wartungsarm bedeutet nicht gleich nicht wechseln.

Wurde sogar mal von einer Uni getestet und das hat sich gezeigt das der Filter meist der Schwachpunkt ist und somit hatten die ein system um gebaut auf Katuschenfilter und sind mit Unimog 250 000km gefahren ohen einen wirklichen élwechsel zu machen. Nur die Katuschen getauscht und das fehlende él nach gekippt. Hatt ohne Problem funktioniert. Ich habe damals an meinem Polo Diesel ähnliches gemacht. Vollsynthetiköl alle 30tkm gewechselt und alle alle 7500km den Filter. /500km waren glaube damals bei dem Diesel Motor der normal wechselintervall.

Gruss Scholli

Beim 6 Zylinder kann dann doch endlich mal die "Entwässerungs"-Schraube benutzt werden.

Auf jedem Filter ist doch oben eine kleine Sechskantschraube mit Kupferdichtscheibe.

Diese aufschrauben und dort mit Schlauch und Unterdruckpumpe/Spritze ca. 100 ml absaugen.

Da unter der Schraube ein Röhrchen zum Boden des Filters geht werden dort die Wasseranteile die sich dort sammeln abgesaugt.

Beim Zuschrauben Dichtscheibe nicht vergessen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. dieselfilter zugefroren