ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Diesel Leasing-Rückläufer warten?

Diesel Leasing-Rückläufer warten?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 8. Dezember 2017 um 9:08

Hi,

Ich liebäugle schon lange mit einem Mondeo Limo. Da ich im Jahr ca. 15.000 km fahre, davon 90% auf Autobahn, kommt auch der Diesel in Frage. Momentan kriegt man die ollen MK4 mit Dieselmotor hinterher geschmissen, z.B. dieses hier steht bei Ford Händler seit einem halben Jahr :).

Der neue MK5 gefällt mir aber wesentlich besser. Die Markteinführung ist 02.2015, also in ca. einem halben Jahr müsste man die Leasing-Rückläufer mit Dieselmotor für günstige Kondition bekommen oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sladaloose schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:58:40 Uhr:

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Dez. 2017 um 14:27:01 Uhr:

und so eine Rechnung wie hier aufgestellt wurde mit," ich muss 1000 km mit einem Tank schaffen sonst vergeude ich Lebenszeit",

Das ist echt sowas von unqualifiziert. Du kannst ja nicht von dir auf andere schließen.

Bin selbst sehr froh >1000km mit einem Tank zu kommen. Weil tanken bedeutet für mich Umweg und mehr Stau. Extra am Wochenende wegfahren mach ich nicht. Von daher: es spart kostbare Lebenszeit.

na dann hoffe ich das du nie in einem Stau stehst mit Vollsperre :D:D das ist Lebenszeit Vergeudung :D oder Stunden lang ins Flugzeug setzten um in den Urlaub zu Fliegen, was für eine Lebenszeit Verschwendung :eek: oder oder oder, also Lebenszeit Vergeudung beim Tanken als Rechnung aufmachen zum Autokauf, echt klasse und lustig was manche hier schreiben, :(;);)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 8. Dezember 2017 um 9:15

Jau, das denke ich auch! Bei meinem Verbrauch liege ich auch bereits beim 15 TKM p.a. mit dem Diesel vor einem drehmomentgleichstarken Benziner.

Da dort drausen viele Fake-News und Panikmache unterwegs ist, kann es schon sein, dass man einen Diesel-Rückläufer zu guten Konditionen erhält. Sämliche "Ford"-Diesel im MK5 erfüllen Euro6 (mit Ausnahme des nur sehr kurz im MK5 verbauten 1.6er TDCi). Die Diesel von 2015 sind baugleich mit den aktuell verkauften Motoren. Ford wird voraussichtlich erst im Sommer 2018 einen Diesel der neuesten Generation auf den Markt bringen.

Aber an Deiner Stelle würde ich mir derzeit einen neuen Diesel kaufen und auf 3 oder 4 Jahre finanzieren / leasen. Natürlich mit garantiertem Rückkaufwert. So habe ich es gemacht. Wenn ich meinen Diesel in 3,5 Jahren abgebe um dann den nächsten Diesel zu kaufen, bekomme ich den damals festgelegten Betrag. Habe also 0 Risiko.

Wenn man jedoch in ein paar Jahren seinen Diesel verkaufen will und die Fake-News weiter die Runde machen, der Diesel also als Umweltfeind Nummer 1 dargestellt wird - dann kann es sein, dass Du den Wagen nicht mehr vertretbar verkauft bekommst.

Ferner ist auch das Thema Garantie und Reparaturen immer so eine Sache...ich würde nie einen Wagen ohne allumfassende Garantie fahren wollen. Selbst bei Neuwagen gehen Dinge kaputt - bei allen Marken.

Themenstarteram 8. Dezember 2017 um 9:27

man muss erstmal das Urteil im Februar abwarten...

https://www.automobilwoche.de/.../...rteil-zu-fahrverboten-am--februar

Euro 5 macht es keinen Sinn mehr oder?

Zitat:

@tftking schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:27:33 Uhr:

man muss erstmal das Urteil im Februar abwarten...

https://www.automobilwoche.de/.../...rteil-zu-fahrverboten-am--februar

Euro 5 macht es keinen Sinn mehr oder?

Fake hin oder her. Letztendlich musst du es für dich selbst entscheiden; sprich: Musst/Willst Du in Großsstädte.

So wie es im Moment die Tendenzen sind ist ein Fahrverbot für Diesel recht wahrscheinlich. Da es aber keine "blaue" Plakette gibt ist es dann auch völllig egal ob du nen EUR5 oder EUR6 hast; macht keinen Unterschied da dann das Verbot für alle Diesel gelten wird.

Nehme ich auch einfach mal die ADAC Vergleichstabelle und dort den von dir geposteten 2.0 Diesel im Vergleich mit dem 1.5 Benziner macht das bei 15000 km im Jahr vermeintliche Mehrkosten von 105 EUR für den Benziner. Das ist quasi nichts.

natürlich kriegt der aktuelle Diesel die blaue Plakette. Er erfüllt Euro6. Von der neuen Temp war nie die Rede!

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:21:55 Uhr:

natürlich kriegt der aktuelle Diesel die blaue Plakette. Er erfüllt Euro6. Von der neuen Temp war nie die Rede!

Es gibt aber keine blaue Plakette; also kann die auch keiner bekommen.

es gibt auch keine Verbote...

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:29:39 Uhr:

es gibt auch keine Verbote...

Sagt ja auch niemand. Nur dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl kommen werden so wie es sich momentan darstellt. Es gibt ja nicht mal eine Berufung gegen das Urteil aus Stuttgart sondern quasi nur um die Frage ob das Land Fahrverbote verhängen darf oder der Bund (muss)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:43:01 Uhr:

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:29:39 Uhr:

es gibt auch keine Verbote...

Sagt ja auch niemand. Nur dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl kommen werden so wie es sich momentan darstellt. Es gibt ja nicht mal eine Berufung gegen das Urteil aus Stuttgart sondern quasi nur um die Frage ob das Land Fahrverbote verhängen darf oder der Bund (muss)

sehe ich anders. blosse Panikmache.

Verbote währen praktisch nicht überwachbar ohne Plakette. Da fahre ich dann konsequenzlos trotzdem in die Stadt.

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 14:43:43 Uhr:

Verbote währen praktisch nicht überwachbar ohne Plakette. Da fahre ich dann konsequenzlos trotzdem in die Stadt.

Naja, bei einem Dieselanteil von 40% reichen punktuelle Kontrollen des fließenden Verkehrs. Theoretisch alles machbar. Die Abschleppdienste hätten ihre Freude daran.

Ob dies dann in der Praxis auch gemacht wird... glaube kaum. Gibt dann halt in Zukunft andere Konsequenzen. Dann wird eben eine streckenbezogene Maut ohne Entlastung eingeführt und die Mittel dann zunächst mal als Strafzahlungen an die EU verwendet, oder die Städte führen eine gepfefferte City-Maut ein. Die Politik hat einfach zu lange geschlafen als dass sie jetzt noch irgendwas bestimmen kann was Fahrverbote verhindert ohne dass die Grenzwerte eingehalten werden.

Fliessender Verkehr darf nur durch die POL kontrolliert werden...Fahrzeug muss dann geparkt werden, nicht abgeschleppt. POL ist jetzt schon massiv überlastet....KOD dto. Die dürfen aber eh nur ruhenden Verkehr überwachen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 14:57:05 Uhr:

Fliessender Verkehr darf nur durch die POL kontrolliert werden...Fahrzeug muss dann geparkt werden, nicht abgeschleppt. POL ist jetzt schon massiv überlastet....KOD dto. Die dürfen aber eh nur ruhenden Verkehr überwachen.

Wie auch immer. Ist doch egal.Wie geschrieben gibts dann meinetwegen generelle Einfahrverbote oder gepfefferte Gebühren. Die Urteile/Klagen/Vertragsverletzungsverfahren sind nun mal da; da können wir jetzt noch so "Mimimi..." veranstalten. Da, wie ja deine Reaktion und die vieler andere hier zeigt, eh keiner "freiwillig" sich daran hält gehts eben wieder nur wenns im Geldbeutel richtig, richtig weh tut. Ist doch ganz einfach.

Gebühren die nicht beigetrieben werden können. Also de facto keine.

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:04:12 Uhr:

Gebühren die nicht beigetrieben werden können. Also de facto keine.

Welche Gebühren sollten bitte nicht eingetrieben werden können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Diesel Leasing-Rückläufer warten?