Diesel contra Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,
warum fahren hier die meisten eigentlich einen Diesel?
Aus Kostengründen bei Vielfahrern kann ich ja verstehen, aber aus welchen Gründen noch?
Mein erster Benz, vor ca. 28 Jahren, war ein E200 D. Den hatte ich so ca. 8 Monate. Danach kam ein E240 D mit 72 PS und den hatte ich 2 Jahre. Dann war Schluß mit Diesel!!
OK, diese Fahrzeuge kann man mit den heutigen nicht vergleichen. Aber auch nach einigen Probefahrten mit den jetzigen kann ich mich nicht für einen Diesel begeistern.
Also meine Frage: Warum fahren hier die meisten einen Diesel?

Beste Antwort im Thema

Was für eine Frage überhaupt....

Diesel od. Benziner

Die einen bevorzugen das eine , die anderen das andere.
Dabei hat jeder das ausgesucht was ihm am besten gefällt.

Fakt ist doch, daß es beide sehr schöne, harmonische Motoren sind.
Oder ?

JV

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich möchte noch eine einfache Frage an die "Fachleute" stellen :

Was belastet die Umwelt i n s g e s a m t wohl mehr ?

Ich fahre -bei 5000 km/ Jahr- meinen alten " Stinker " E230, Bj. 88 mit
geregeltem Kat und vielleicht 2 Liter/km Mehrverbrauch weiter, solange
"es geht" bzw. bis die "teueren Reparaturen" kommen,

oder

Ich kaufe mir sofort ein neues "umweltfreundliches" Auto (wie z.B. den vielgelobten Toyota Prius Hybrid 😕) , das mit vieeeel . . . Aufwand . . .
extra hergestellt (und später entsorgt) werden muß . . .

Da hast Du sicher recht. Die Herstellung eines neuen Wagens belastet die Umwelt sicher mehr. Bei 5000 km p.a. ist es auch (fast) egal, ob du 5 oder 12 l/100 km brauchst.

Es ist auch eine unsinnige Diskussion. Ich kenne jemand, die wohnen auf 300 qm und heizen ihr Haus so, dass sie im Winter alle mit kurzen Hosen im Haus laufen. Die gleiche Familie "schimpft" aber über den Nachbarn, der einen X3 mit 6 Zylinder Benziner fährt. Wer braucht mehr Energie? Ist Heizernergie "besser" als Autofahren.

Wieso darf man in den Urlaub fliegen? Für eine Flugreise kann man viele KM in einem SUV fahren.

Und viele die einen 320 CDI ML oder Porsche Cayenne unsinnig finden, würden einen fahren; wenn sie ihn sich nur leisten könnten.

In einem Beitrag habe ich aber mal gelesen, dass die USA keine Ölimporten aus Saudi Arabien bräuchten, wenn alles SUV´s mit Diesel Motoren ausgestatte wären (bin mir aber nicht mehr ganz sicher).

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich möchte noch eine einfache Frage an die "Fachleute" stellen :
Was belastet die Umwelt i n s g e s a m t wohl mehr ?

Ich fahre -bei 5000 km/ Jahr- meinen alten " Stinker " E230, Bj. 88 mit
geregeltem Kat und vielleicht 2 Liter/km Mehrverbrauch weiter, solange
"es geht" bzw. bis die "teueren Reparaturen" kommen,

oder

Ich kaufe mir sofort ein neues "umweltfreundliches" Auto (wie z.B. den vielgelobten Toyota Prius Hybrid 😕) , das mit vieeeel . . . Aufwand . . .
extra hergestellt (und später entsorgt) werden muß . . .

Wie soll man das ausrechnen? Der Alte wird ja auch verkauft und nicht verschrottet, wenn er noch brauchbar ist und fährt dann woanders weiter. Wenn man wirklich diese Alternative nimmt: Wegschmeißen oder 2 Jahre weiter fahren, dann kann man etwas dazu sagen. Das Problem ist, dass die Autos nicht viel sparsamer geworden sind, da spricht dann mehr für den Alten...

Wenn man natürlich ausgerechnet den Prius gegen den E230 nimmt:

Lt. Spritmonitor hätte man eine Ersparnis von etwa 5 Litern.

So ein Prius verschlingt bei der Herstellung mit allen Vorleistungen so in etwa 120GJ.

Wenn er etwa 14 Jahre hält, sind das 17GJ für zwei Nutzungsjahre.

Das sind 531 Liter Benzin.

2 Jahre und 10000km mit dem E230: 500 Liter "zuviel" verbrannt

Also, würde man etwas mehr als 5000km im Jahr fahren, hat man den kompletten Energieaufwand für die Priusproduktion wieder hereingeholt. Interessant, habe ich auch noch nie so gerechnet 😁

Irgendwie verstehe ich hier etwas nicht. Muß man jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil man alle 2-3 Jahre ein neues Auto kauft. Oder sollen keine Neuen mehr gebaut werden.
Vielleicht sollen wir alle nur untereinander tauschen. Bobo tauscht mit Sippi, Boofoode tauscht mit mir und Richie tauscht, ha ha mit Rambo😁.
Also, ich habe kein schlechtes Gewissen.
Habe ja auch keinen Diesel😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Irgendwie verstehe ich hier etwas nicht. Muß man jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil man alle 2-3 Jahre ein neues Auto kauft. Oder sollen keine Neuen mehr gebaut werden.
Vielleicht sollen wir alle nur untereinander tauschen. Bobo tauscht mit Sippi, Boofoode tauscht mit mir und Richie tauscht, ha ha mit Rambo😁.
Also, ich habe kein schlechtes Gewissen.
Habe ja auch keinen Diesel😁😁😁

Du lässt die nach 2-3 Jahren nicht verschrotten. oder? 😉 Dann passt es ja. Ich habe das Gefühl, dass die Produktion ziemlich oft überschätzt wird. Der absolute Großteil der Energie wird beim Fahren verbraucht und nicht bei der Herstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Irgendwie verstehe ich hier etwas nicht. Muß man jetzt ein schlechtes Gewissen haben weil man alle 2-3 Jahre ein neues Auto kauft. Oder sollen keine Neuen mehr gebaut werden.
Vielleicht sollen wir alle nur untereinander tauschen. Bobo tauscht mit Sippi, Boofoode tauscht mit mir und Richie tauscht, ha ha mit Rambo😁.
Also, ich habe kein schlechtes Gewissen.
Habe ja auch keinen Diesel😁😁😁
Du lässt die nach 2-3 Jahren nicht verschrotten. oder? 😉 Dann passt es ja. Ich habe das Gefühl, dass die Produktion ziemlich oft überschätzt wird. Der absolute Großteil der Energie wird beim Fahren verbraucht und nicht bei der Herstellung.

Will ich sehen! Weißt du eigentlich, wieviel Energie verbrannt wird, um z. B. Aluminium zu gewinnen? Dann hast du nur das Rohprodukt, welches noch sehr aufwendig weiterverarbeitet werden muß. Das ist nur ein kleiner Teil eines ganzen Autos. 😉

Die Ölförderung verschlingt nicht solche Massen an Energie (ist aber leider "begrenzt"😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Will ich sehen! Weißt du eigentlich, wieviel Energie verbrannt wird, um z. B. Aluminium zu gewinnen?

Wenn ich mich mit sowas beschäftige ist es normal, dass ich das weiß oder weiß, wo es steht😉

So ungefähr 190 MJ/kg für die Alugewinnung, 170 MJ/kg für die Verarbeitung zu einer "Alukonstruktion". Ist aus dem Baubereich, sollte aber als Anhaltspunkt reichen.

Zitat:

Dann hast du nur das Rohprodukt, welches noch sehr aufwendig weiterverarbeitet werden muß. Das ist nur ein kleiner Teil eines ganzen Autos. 😉

Es stimmt, dass der Aluanteil den Energieverbrauch eines Autos stark nach oben treibt. Alukarosserien brauchen je nach Rechnung ziemlich lange, bis der Zusatzaufwand durch den niedrigeren Verbrauch wieder hereinkommt.

Sehr viel zu dem Thema Umweltbilanz von Autos steht hier in dieser Dissertation. Da geht es um alternative Antriebe für Kleinwagen, aber das ist grundsätzlich ziemlich interessant.
http://deposit.ddb.de/.../dokserv?...

Der Referenz-Kleinwagen von 2003 verbraucht 90GJ in der Produktion ohne Antrieb.

Da habe ich die 120GJ für den Prius gelesen:
http://www.triplepundit.com/.../...lo-time-to-get-a-new-car-002538.php

Die scheinen mit etwas weniger Energieaufwand zu rechnen, aber es passt so ungefähr.

Zitat:

Die Ölförderung verschlingt nicht solche Massen an Energie (ist aber leider "begrenzt"😉.

Die Förderung nicht (trägt aber schon einige Prozent zur Gesamtbilanz bei), aber die Verbrennung im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich möchte noch eine einfache Frage an die "Fachleute" stellen :
Was belastet die Umwelt i n s g e s a m t wohl mehr ?

Ich fahre -bei 5000 km/ Jahr- meinen alten " Stinker " E230, Bj. 88 mit
geregeltem Kat und vielleicht 2 Liter/km Mehrverbrauch weiter, solange
"es geht" bzw. bis die "teueren Reparaturen" kommen,

oder

Ich kaufe mir sofort ein neues "umweltfreundliches" Auto (wie z.B. den vielgelobten Toyota Prius Hybrid 😕) , das mit vieeeel . . . Aufwand . . .
extra hergestellt (und später entsorgt) werden muß . . .

Wie soll man das ausrechnen? Der Alte wird ja auch verkauft und nicht verschrottet, wenn er noch brauchbar ist und fährt dann woanders weiter. Wenn man wirklich diese Alternative nimmt: Wegschmeißen oder 2 Jahre weiter fahren, dann kann man etwas dazu sagen. Das Problem ist, dass die Autos nicht viel sparsamer geworden sind, da spricht dann mehr für den Alten...
Wenn man natürlich ausgerechnet den Prius gegen den E230 nimmt:
Lt. Spritmonitor hätte man eine Ersparnis von etwa 5 Litern.
So ein Prius verschlingt bei der Herstellung mit allen Vorleistungen so in etwa 120GJ.
Wenn er etwa 14 Jahre hält, sind das 17GJ für zwei Nutzungsjahre.
Das sind 531 Liter Benzin.
2 Jahre und 10000km mit dem E230: 500 Liter "zuviel" verbrannt
Also, würde man etwas mehr als 5000km im Jahr fahren, hat man den kompletten Energieaufwand für die Priusproduktion wieder hereingeholt. Interessant, habe ich auch noch nie so gerechnet 😁

Hallo,

sorry Mr Prius Fahrer , so ein Blödsinn..:

so so, Du vergleichst jetzt also einen Prius mit einem Youngtimer 230 E, kommst zu 5l Minderverbrauch und oh Wunder..: Der Mehraufwand bei der Herstellung nach 2 Jahren angebl. eingespart wäre.

Beachtliche Schönreder- und -rechnerei !

=> Wie wäre es, wenn Du
* einmal die Rechnung mit einem zum Prius vergleichbaren Fahrzeug anstelltest
* oder - da Du ja erkennbar umweltbewusst bist- einmal ein echtes 3l / 100 km Auto heranzögest ?
* die übliche betriebswirtschaftliche Rechnung anstelltest, d.h. für Prius und 3lAuto: Betriebskosten (Spirt, Versicherung, FA usw), Wartungskosten incl. Ersatzinvestitionen für zb. Akkus usw., Abschreibung Abnutzung, Kapitalzinsen usw.

Na und JETZT ? Eben, da bleibt nur noch aber die " C02 Bilanz ", "Feinstaub" usw Diskussion - wetten ?!

Vg H

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Hallo,
sorry Mr Prius Fahrer , so ein Blödsinn..

so so, Du vergleichst jetzt also einen Prius mit einem Youngtimer 230 E, kommst zu 5l Minderverbrauch und oh Wunder..: Der Mehraufwand bei der Herstellung nach 2 Jahren angebl. eingespart wäre.

Beachtliche Schönreder- und -rechnerei !

Äh, das war von Rambello inspririert, er hat zufälligerweise beide Autos in einem Beitrag zum Thema erwähnt, daher habe ich das mal gemacht. Soll gar nichts aussagen, nur ein Rechenbeispiel...

Zitat:

w=> Wie wäre es, wenn Du
* einmal die Rechnung mit einem zum Prius vergleichbaren Fahrzeug anstelltest
* oder - da Du ja erkennbar umweltbewusst bist- einmal ein echtes 3l / 100 km Auto heranzögest ?
* die übliche betriebswirtschaftliche Rechnung anstelltest, d.h. für Prius und 3lAuto: Betriebskosten (Spirt, Versicherung, FA usw), Wartungskosten incl. Ersatzinvestitionen für zb. Akkus usw., Abschreibung Abnutzung, Kapitalzinsen usw.

Na und JETZT ? Eben, da bleibt nur noch aber die " C02 Bilanz ", "Feinstaub" usw Diskussion - wetten ?!

Kann ich machen, hat nur überhaupt nichts mit der Frage von Rambello zu tun, auf die ich mich nur bezogen habe 😉

Nebenbei halte ich die angebotenen (also Gebrauchtmarkt) 3L-Autos für ziemlich indiskutabel, daher würde der Vergleich für mich sowieso keinen Sinn machen...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Nebenbei halte ich die angebotenen (also Gebrauchtmarkt) 3L-Autos für ziemlich indiskutabel...

Warum? Kannst du uns das mal näher erläutern?

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Hallo,
sorry Mr Prius Fahrer , so ein Blödsinn..

so so, Du vergleichst jetzt also einen Prius mit einem Youngtimer 230 E, kommst zu 5l Minderverbrauch und oh Wunder..: Der Mehraufwand bei der Herstellung nach 2 Jahren angebl. eingespart wäre.

Beachtliche Schönreder- und -rechnerei !

Äh, das war von Rambello inspririert, er hat zufälligerweise beide Autos in einem Beitrag zum Thema erwähnt, daher habe ich das mal gemacht. Soll gar nichts aussagen, nur ein Rechenbeispiel...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

w=> Wie wäre es, wenn Du
* einmal die Rechnung mit einem zum Prius vergleichbaren Fahrzeug anstelltest
* oder - da Du ja erkennbar umweltbewusst bist- einmal ein echtes 3l / 100 km Auto heranzögest ?
* die übliche betriebswirtschaftliche Rechnung anstelltest, d.h. für Prius und 3lAuto: Betriebskosten (Spirt, Versicherung, FA usw), Wartungskosten incl. Ersatzinvestitionen für zb. Akkus usw., Abschreibung Abnutzung, Kapitalzinsen usw.

Na und JETZT ? Eben, da bleibt nur noch aber die " C02 Bilanz ", "Feinstaub" usw Diskussion - wetten ?!

Kann ich machen, hat nur überhaupt nichts mit der Frage von Rambello zu tun, auf die ich mich nur bezogen habe 😉
Nebenbei halte ich die angebotenen (also Gebrauchtmarkt) 3L-Autos für ziemlich indiskutabel, daher würde der Vergleich für mich sowieso keinen Sinn machen...

Hallo,

NÖ ! so nicht. Auf diese Art kommt Du hier nicht heraus. Und Du hast im w211 Forum damit angefangen.

Du hast doch wohl deinen Prius Hybrid (das ist doch einer oder ? ) nach sorgfältiger Überlegung gekauft. Und wenn nicht "Hybrid", haste ja doch eine Meinung dazu usw.

Also..: Nun kläre uns doch bitte einmal über Erfahrungen, Wirtschaftlichkeit, Sinnhaftigkeit und Deine Beweggründe dazu auf.

Das wäre schon spannend.

H

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum? Kannst du uns das mal näher erläutern?

Da stehen ja bloß der Lupo 3l und der A2 3l. Der Lupo ist viel zu klein, der A2 geht vielleicht gerade noch.

Das größte Problem sind ja wohl die Motoren, mit TDIs kann ich mich nicht anfreunden, weder vom Geräusch noch von den Abgasen her. (kein Rußfilter, Stickoxid-Ausstoß). Auf automatisierte Schaltgetriebe, fehlende Klimaanlagen und Servolenkungen kann ich auch verzichten.

Bei der Ausstattung kostet der gebraucht sogar noch mehr als der Prius 1. Reicht das?

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Da stehen ja bloß der Lupo 3l und der A2 3l. Der Lupo ist viel zu klein, der A2 geht vielleicht gerade noch.
Das größte Problem sind ja wohl die Motoren, mit TDIs kann ich mich nicht anfreunden, weder vom Geräusch noch von den Abgasen her. (kein Rußfilter, Stickoxid-Ausstoß). Auf automatisierte Schaltgetriebe, fehlende Klimaanlagen und Servolenkungen kann ich auch verzichten.
Bei der Ausstattung kostet der gebraucht sogar noch mehr als der Prius 1. Reicht das?

Kurze Frage aus dem Off: What?!? Natürlich hat der A2 (1,2) Klimaanlage und Servolenkung.

So, und jetzt kannst du mal überlegen, warum er wohl mehr kostet als der Prius I.

Ganz witzig: Den Prius sehe ich eigentlich nur im urbanen Umfeld, ganz selten verirrt sich einer mal auf die Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von geekus


Kurze Frage aus dem Off: What?!? Natürlich hat der A2 (1,2) Klimaanlage und Servolenkung.
So, und jetzt kannst du mal überlegen, warum er wohl mehr kostet als der Prius I.

Im ADAC-Testbericht steht, dass es in der 3l-Variante keine Servo und Klimanlage gibt. In einem Audi-Datenblatt steht nichts von einer Servolenkung. Also, wie war das? Das hatte offensichtlich etwas mit der steuerlichen Förderung für 3l-Autos zu tun. Aber welchen Verbrauch / CO2-Ausstoß hatte er mit Klima und Servo?

Zitat:

Ganz witzig: Den Prius sehe ich eigentlich nur im urbanen Umfeld, ganz selten verirrt sich einer mal auf die Autobahn.

Da hat er verständlicherweise die größten Vorteile, daher wundert mich das nicht unbedingt, dass sich solche Kunden eher für einen Prius interessieren. Kenne aber auch genügend Priusfahrer, die eher selten in Städten fahren, mich zum Beispiel...

Ich schrieb A2 (1,2), nicht 3-Liter-A2, der nochmal eine speziell angepasste Version ist. Ich bin aber nicht der A2-Experte, weiß nur, dass einige es selbst mit dem 'normalen' 1,2er auf unter 3 Liter Diesel geschafft haben. Siehe dazu eine quer-Sendung des BR.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum? Kannst du uns das mal näher erläutern?
Da stehen ja bloß der Lupo 3l und der A2 3l. Der Lupo ist viel zu klein, der A2 geht vielleicht gerade noch.
Das größte Problem sind ja wohl die Motoren, mit TDIs kann ich mich nicht anfreunden, weder vom Geräusch noch von den Abgasen her. (kein Rußfilter, Stickoxid-Ausstoß). Auf automatisierte Schaltgetriebe, fehlende Klimaanlagen und Servolenkungen kann ich auch verzichten.
Bei der Ausstattung kostet der gebraucht sogar noch mehr als der Prius 1. Reicht das?

So nun reicht mir das mit Dir, Mr Prius-Hybrid, DU hast Dich klar argumentiv und sowieso im Forum verirrt:

Substanz zu Deinen suggerierten Behauptungen zum Thema Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Verbrauch , ÖkoBilanz Deiner ach so tollen Schleuder: Nix.

Und zum 3l-Diesel: Geräusch usw. Nun ganz neue tiefgreifende Argumente. Und teuer sind die auch noch - als Deine angebl. Schüssel. Und Smart usw auch zu teuer ? Gar ev. zu klein Mr Öko ?

Zuletzt: Soso, du fährst mit Deinem Hybrid-Prius eher selten in der Stadt ? Genau usw.
No further Comment....

Nö ernsthaft: Gaube Dir kein Wort. Du hast das schlicht nicht begriffen. Das Ganze.

H

Ähnliche Themen