ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Die Standheizung: teuer und umweltschädlich!?

Die Standheizung: teuer und umweltschädlich!?

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 6:05

Ich hab mal getestet....

Standheizung oder Warmlaufen lassen?

Standheizung X3 vs. Motor GLC

Die Autos standen bei -5Grad draußen. Beide randvoll getankt!

Nach 30min Laufzeit kam ein Verbrauch von jeweils ca. 0,5l Diesel raus.

Also signifikante Verbrauchsunterschiede konnte ich nicht feststellen.

Jetzt stellt sich die Frage was umwelttechnisch sauberer ist!?

Der Motor mit diversen Filtertechniken oder die Standheizung die die Abluft ohne alles einfach frei durch ein kleines Röhrchen rausbläst!?

Kommt der Kostenfaktor hinzu: eine Standheizung kostet mal locker 1400€

Wenn man jetzt den Motor für 30min warmlaufen lassen würde und dabei 0,5 Liter=55 Cent verbrauchen würde...

Könnte man für die Kosten einer Standheizung von 1400€ das Ganze 2545mal durchführen!

Also 7Jahre jeden Tag!!! Sommer wie Winter! Wobei im Sommer der Verbrauch noch runter gehen würde!

Und man darf nicht vergessen die Standheizung hätte das gleiche verbraucht!

Klingt verrückt, ist aber so!

Wir werden nach Strich und Faden verrarscht! Und keiner tut oder kann etwas dagegen tun...

 

 

Beste Antwort im Thema

Die Tatsache, dass Standheizungen keinerlei Abgasreinigungseinrichtungen haben, ist bei Permanentbrennern nicht relevant. Die Schadstoffemission in Verbrennungsmotoren beruht hauptsächlich auf einer inhomogenen Gemischbildung und der nicht kontinuierlichen Arbeitsweise (Diffusionsflamme). Deswegen wird kein Verbrennungsmotor, selbst dann nicht, wenn dieser mit Erdgas betrieben wird, ohne Abgasreinigung auch nur ansatzweise so schadstoffarm laufen können wie eine Flamme in einer Brennkammer, in welcher das Gemisch viel Zeit hat, sauber abzubrennen und sich gut mit der Luft zu vermischen. Man kennt es auch vom Heizbrenner im Keller, besonders die Blaubrenner erzeugen auch völlig ohne Abgasreinigung keinerlei Ruß und Kohlenwasserstoffemissionen, nur Stickoxide entstehen aufgrund der Reaktion von Stickstoff, das zu einem Großteil in der Atemluft vorhanden ist, mit Sauerstoff.

Fazit: Standheizungen sind auf jeden Fall vorteilhaft für die Umwelt, auch wenn sie keinen Minderverbrauch an Kraftstoff insgesamt gesehen bewirken. Grund: Sie verkürzen die sehr schadstoffintensive Kaltlaufphase des Verbrennungsmotors. Zusätzlich wird der Motor geschont.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@G-Komma schrieb am 6. Februar 2017 um 20:22:32 Uhr:

Ich bleibe der Meinung, dass ich keine Vorteile beim Betrieb einer Standheizung vor dem Motor warm-laufen-lassen, erkenne!

Genau, wenn man seine Meinung hat, warum von Fakten verwirren lassen :D

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 11:17

Fakten? Welche?

Es gibt nur Menschen die alles glauben was ihnen ein Umweltschützer, die Medien oder Politiker sagt;)

Zitat:

@G-Komma schrieb am 7. Februar 2017 um 12:17:20 Uhr:

Fakten? Welche?

Wer sich die Zeit nimmt, Fragen zu stellen, sollte sich auch die Zeit nehmen, um die Antworten durchzulesen.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 7. Februar 2017 um 04:34:55 Uhr:

Gibt es eigentlich in heißen Regionen, wie Dubai z.B., auch Motorkühlanlagen für den morgentlichen kalten Heißstart ?

Da für einen Motor selbst 40 Grad Plus als Kaltstart gelten, ist eine derartige Einrichtung überflüssig. ;)

Eigentlich schade, ich hatte mich schon so auf eine Vorkühlanlage gefreut. :p

Mein Nachbar morgens seinen Wagen 30 Minuten laufen lässt, würde ich die Rennleitung holen und ihn fragen, ob er noch alle Latten am Zaun hat.

Ich glaube damit ist der Vorteil einer Standheizung nachhaltig beantwortet.

Themenstarteram 9. Februar 2017 um 19:42

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 9. Februar 2017 um 18:34:16 Uhr:

Mein Nachbar morgens seinen Wagen 30 Minuten laufen lässt, würde ich die Rennleitung holen und ihn fragen, ob er noch alle Latten am Zaun hat.

Ich glaube damit ist der Vorteil einer Standheizung nachhaltig beantwortet.

Nicht immer so negativ... das Leben funktioniert auch mit ohne Standheizung sehr gut! Aber es ist halt nicht nachhaltig;)

"auch mit ohne Standheizung" - mit oder ohne?

Wenn mein Nachbar mich anscheizzen würde, wenn ich während des Scheiben kratzens den Motor laufen lasse, dann müsste er sich bis zum Ende seines erbärmlichen Lebens Augen am Hinterkopf wachsen lassen, besonders wenn er gern durch dunkle Wälder wandert....

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 9. Februar 2017 um 23:40:58 Uhr:

Wenn mein Nachbar mich anscheizzen würde, wenn ich während des Scheiben kratzens den Motor laufen lasse...

Wir reden aber nicht über Scheiben freikratzen, sondern den Wagen morgens 30 Minuten laufen lassen. Wenn Du fürs Scheiben kratzen 30 Minuten brauchst, hast Du wohl ganz andere Probleme. Vielleicht schon mal über eine Garage nachgedacht?

Wenn ich morgens meinen alten Schiffsdiesel auch nur 10 Minuten im Stand laufen lassen würde, ständen die Nachbarn mit brennenden Kreuz vor meinem Haus. Und da mit Recht.

Hier, den kannst du gleich mal dem ABV melden, damit der den aufschreiben kann.

> > >

https://www.youtube.com/watch?v=1qoH9BKG97w

https://www.youtube.com/watch?v=NDn_z7UVfj0

Immer wieder bemerkenswert, wie vielen Menschen die Straßen­ver­kehrs­ordnung unbekannt ist. Egal, ist ja nur eine lockere Richtlinie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Die Standheizung: teuer und umweltschädlich!?