ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Die passenden Bremsklötze im Onlineshop finden

Die passenden Bremsklötze im Onlineshop finden

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 13. Juni 2020 um 21:15

Hallo,

warum ist es in Onlineshops schwierig passende Bremsklötze zu finden?

Habe bisher immer vor Ort beim Händler gekauft aber online kann man ja noch etwas sparen, wenn man denn auch mal die richtigen Bremsklötze findet.

z.B. bei

Golf3 Bremsklötze

Das passt ja irgendwie nicht, das Fahrzeug mit der selben Schlüsselnummer hat hinten Scheibenbremsen obwohl Trommelbremsen daran sind und für vorne werden einige gelistet mit dem Zusatz wenn dann aber Fahrzeugbeschränkung und bla bla.

Das merkwürdige Prüfzeichen /Mapp Code/Prüfcode oder wie sich das immer nennt ist nirgends in den Fahrzeugdaten zu finden.

Habe da keine Lust nach demontiertem Bremsen plötzlich zu merken habe ja die falschen Klötze.

Wie macht Ihr das, die richtigen Klötze zu finden.

Shl.Nr zu1.0600 zu2.2 891

weitere relevante Daten im Anhang.

Gruß

Fahrzeug Daten
Fahrzeugschein
Ähnliche Themen
9 Antworten

Code 1LM

Ist die VW II Bremse, 239 mm x 12 mm, massiv/unbelüftet

Die Schlüsselnummer ist keine eindeutige Identifizierung. Die gibt halt an Marke, Modell, Motorleistung... aber was fürn Motorcode, gab z.B. AAM und ANN... das nicht. Gabs Änderungen bzw. stehen verschiedene Ausstattungen zur Wahl... darüber kann die auch nichts sagen. Daher gibts halt die Einschränkungen.

Ist eben nur eine grobe Orientierung, passt zwar oft, aber eben nicht immer.

Themenstarteram 13. Juni 2020 um 23:10

Vielen Dank für die Infos,

dann wirds wohl klüger sein hier vor Ort von einem Teilelieferer es zu besorgen.

Auch wenn es teurer ist könnte ich es wenn es nicht passt unkompliziert umtauschen.

Oder noch besser ich baue die eine Seite aus und fahre mit den Klötzen dann zum Teilehändler, vermutlich wird er es auch nur grob abschätzen wenn es nicht anhand der Dokumentationen eindeutig erkennbar ist.

Vielen Dank für die Infos, haben mir weitergeholfen, so dass ich nicht sinnlos online nach passenden Klötzen suchen brauche.

Gruß

Wieso... du hast doch alles an Angaben. Musst nur das richtige raussuchen.

Da machts der Mitarbeiter, hier eben du. "Bezahlt" wirst du über die Preisdifferenz.

Ich hab jetzt selber geschaut:

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#carId=1871:productId=232724

Und Scheiben:

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#carId=1871:productId=1353317

Themenstarteram 14. Juni 2020 um 9:46

Vielen dank für deine Mühe, dann werde ich diese die Du gefunden hast bestellen, so günstig bekomme ich es hier beim Händler nimmer.

Aber für den Golf 4 muss ich auch noch welche haben, am besten beides dort bestellen, so spare ich mir Versandkosten.

Merkwürdig ist das bei beiden Autos die Bremsklötze auf einer Achse unterschiedlich abgefahren sind (eine Seite doppelt soviel drauf wie die andere seite. beim Golf 3 kann ich es aufgrund des Alters verstehen aber obwohl beim Golf 4 es von einer Werkstatt gemacht worden ist. Bremswirkung ist zwar sehr gut nur hat es schon damals bei einer bestimmten Geschwindigkeit wenn man halb bremst immer gerubbelt/gerüttelt und das bis heute, Werkstätten fuschen auch mal gerne. Seit 2013 mache ich wieder vieles selber (trotz Wirbelschaden und Schmerzen) wie in der Jugendzeit und besorge mir auch wenn nötig nach und nach Spezialwerkzeuge, es lohnt sich allemal, in Werkstätten gerade Vertragswerkstätten wird viel gepfuscht und das für viel Geld, denken tun die meisten erst garnicht, wird Fehler ausgelesen und die Liste anch und nach alles ausgetauscht, koste es was es wolle ohne sicher zu sein dass dann der Fehler behoben wird, was solls, der dumme Kunde zehlt ja... Von den Terminen und Wartezeiten mal ganz abgesehen.

Habe nach Informationen ausm Netz erfahren dass womöglich die Backen an der Führung klemmen oder die Führungsschrauben festsitzen, mache ich dann vernünftig reinigen.

Für den Golf 4 muss ich erst mal die richtigen Bremsklötze finden.

Werde abends nochmal in Ruhe schauen, da ich jetzt mal weg muss.

Für den Fall dass Du es auch schnell finden, Zeit und Lust haben solltest hänge ich mal die Daten an, wenn nicht versuche ich es abends selbst .

Vielen Dank nochmal.

Gruß

Golf4-fahrzeug-id-daten-resize
Golf-4-schluesselnr

Zitat:

@krockie schrieb am 14. Juni 2020 um 11:46:25 Uhr:

Merkwürdig ist das bei beiden Autos die Bremsklötze auf einer Achse unterschiedlich abgefahren sind (eine Seite doppelt soviel drauf wie die andere seite.

Dann muss man eben etwas mehr Arbeit einplanen. Auf ejden Fall gründlich die Belagführung säubern/entrosten und mit Bremsenpaste schmieren. Genauso die Auflageflächen des Bremsbelags, überall wo der sich abstützt --> reinigen, dünn einschmieren. Z.B die Innenseite des Bremssattels, wo der Belag aufliegt. Das vermeidet effektiv Quietschgeräusche und evtl. Schiefsitz durch bspw. ne "Rost-Metallschuppe".

Ebenso die Gleitstifte anschauen, diese penibel reinigen und evtl. auch ersetzen wenn zu rostig. Es gibt auch die Hüllen, in denen die Stifte laufen als Ersatzteil. --> https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#saKey=171698447A

Ist der Kolben des Bremssattels leichtgängig? Wenn der nicht ganz leichtgängig ist und die Bremse ständig schleift hat man auch son Effekt.

Zitat:

Bremswirkung ist zwar sehr gut nur hat es schon damals bei einer bestimmten Geschwindigkeit wenn man halb bremst immer gerubbelt/gerüttelt und das bis heute,

Da gilt das gleiche wie vorhin gesagt, zusätzlich die Radnabe betrachten: Absolut penibel entrosten und dann den Planlauf prüfen (Siehe Bild). 0,04 mm maximal. Radnabe leicht einölen (Nicht fetten) und dann die Scheibe verbauen. Ebenso den Planlauf prüfen, maximal 0,08-0,09 mm. Dazu die Scheibe aber mit den Radschrauben und Distanzstücken "anpressen".

 

Es gibt von Textar und ATE nen PDF wo einiges zu Bremsen erklärt wird.

Da kann man wertvolles Wissen herausziehen:

https://textar.com/.../TX_BRO_PC-FaultDiagnostics_DEU_WEB.pdf

Das von ATE musst du suchen, hab nicht die Lust :D

Zitat:

Vielen dank für deine Mühe

Dafür hat Motor-Talk den Danke-Button unter den Beiträgen.

Zum Golf 4: Der PR-Code für die Bremsen ist nicht aufgeführt. Entweder die PR-Liste geben lassen (Manche hier im Forum haben Zugriff) oder beim VW-Teiledienst das mal ausdrucken lassen. Ansonsten eben die Bremsscheibe ausmessen, '02 gabs im 4er "nur" drei Vorderradbremsen: Ø 256, 280, 288 (Auch noch 312 mm... aber das bezweifle ich mal stark an nem 115 PS Fahrzeug...)

Vermute mal er wird die 256er haben. --> Am besten den PR-Code durchgeben lassen, nachfragen im 4er Bereich.

Bremsscheibe anpressen
Planlauf prüfen
Themenstarteram 14. Juni 2020 um 19:42

Hallo und vielen Dank für die Infos und die Links, den Button kan ich ja zusätzlich noch drücken :).

Ja kein Problem, versuche dann mein Glück die passenden zu finden :), zur Not morgen erst mal die alten Beläge/Scheiben ausmessen. Die Scheiben vom Golf 4 vorn sind vor 122.000km und hinten 132.000 gewechselt worden, die erneuere ich nicht.

Beim Golf 3 sind die noch gut und bei max. 3000km/Jahr und 101.000 Km gesamt in 28 Jahren halten die noch eine Ewigkeit.

Gruß

Zitat:

 

Das von ATE musst du suchen, hab nicht die Lust :D

Zitat:

@rpalmer schrieb am 14. Juni 2020 um 13:41:42 Uhr:

Zitat:

Vielen dank für deine Mühe

Dafür hat Motor-Talk den Danke-Button unter den Beiträgen.

Themenstarteram 14. Juni 2020 um 22:57

Habe jetzt für beide Fahrzeuge bestellt.

Beim Golf 4 ist es wohl der PrüfCode 1LS für Vorn und 1KK für Hinten.

Habs bei Amazon bestellt ATE 13.0470-7117.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse

für rund 42€ mit Prime ohne Versandkosten, sollen wohl Keramikbeläge sein. Diese würden bei WES mit Versand rund 47€ kosten

Für den Golf 3 hat Amazon kein ATE gehabt und von 2 verschiedenen Shops wollte ich auch nicht bestellen. Mit den bis 1H-XXXXXXXX hab ich ehrlich gesagt auch nichts kapiert wie das funktionieren soll. Außerdem konnte ich keine Fahrgestellnummer mit dieser Bezeichnung in den Dokumenten sichten, nur die FahrzeugidentNr.

Habe dann auch für den Golf 3 bei Amazon febi bilstein 16005 Bremsbelagsatz mit Anbaumaterial für rund 11€ bestellt da es dort keine passenden ATE Beläge gibt, auch Prime. Die Bauform und die Maße passen auch soweit bis auf 2mm mit dem ATE von Deinem Link.

Versand +Lieferung geht bei Amazon i.d.R. auch sehr schnell.

Keine zusätzlichen Versandkosten und Retour geht bei Amazon immer unkompliziert, falls es doch nicht passen sollte.

Vielen Dank nochmals.

Gruß

 

 

Zitat:

 

Das von ATE musst du suchen, hab nicht die Lust :D

Zitat:

@krockie schrieb am 15. Juni 2020 um 00:57:01 Uhr:

Mit den bis 1H-XXXXXXXX hab ich ehrlich gesagt auch nichts kapiert wie das funktionieren soll. Außerdem konnte ich keine Fahrgestellnummer mit dieser Bezeichnung in den Dokumenten sichten, nur die FahrzeugidentNr.

Das ist ein und dasselbe. Manche kürzen es auch mit FIN oder VIN ab.

Ist ganz einfach, wenn man weiß wie die FIN bei VW aufgeschlüsselt ist:

https://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html

Und somit sagt

Zitat:

Fgst.Nr. bis 1H-TB005836

Fgst.Nr. bis 1H-TP008587

Fgst.Nr. bis 1H-TW028355

Nichts anderes aus wie, "Bis Modelljahr 96 (T) bei (B) Brüsseler Fertigung bis Wagen 5836" und "Bis 96, bei Wolfsburger (W) Fertigung bis 28355" etc. aus

Das WVW, das ZZZ, sowie das Z nach 1H lässt man weg, da nicht relevant/ bzw. bekannt und gleich.

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 18:57

Hallo,

habe heute die Fahrerseite ausgebaut, da ich noch Termin hatte musste ich es erst dabei belassen.

War Froh dass die Schraube vom Führungsbolzen überhaupt rauskam ohne den Kopf ganz auszunudeln.

Stand schlimm zu, die untere Führungsbuchse schien mit derm Bolzen verschweißt zu sein, habe alles an Führungen soweit möglich mit Drahtbürste und anschließend mit Schmiergelleinen entrostet, ganz glatt bekommt man es nicht hin. Der innere Bremsklotz war kaum abegnutzt auch die Scheibe innen noch bündig kein merklicher Verschleiß. Kann es sein das diese noch die originalklötze sein könnten, kann man es an der Aufschrift erkennen?

Habe gleich auf die schnelle für beide Seiten neue Führungshülsen, Bolzen und die Schutzgummis bestellt. Was hat es mit dem sogenannten Tefloncreme auf sich, muss man es unbedingt auf die Hülse schmieren weil es bei manchen Anbietern dabei war. Habe auch gleich Kupferpaste mitbestellt.

Bin mal gespannt ob ich auch die Beifahrerseite rausbekomme ohne auszunudeln.

Gibts da Drehmomentvorgaben für die Bolzen?

Habe auf verschiedenen Seiten geschaut. Iimmer dasselbe, die Bolzen sind am Ende Flach, die originalen sind aber etwas spitz. Habe dann die flachen bestellt da es nirgends spitze gab. Hat es was zu sagen?

Ich werde wie des öfteren bei sicherheitsrelevanten Schrauben etwas mittelfesten Schraubenkleber dranmachen.

Habe einieg Bilder als Anschaungsobjekt angehängt.

Gruß

Bremsklötze Rückansicht Aufschrift
Bremsklötze Oberansicht
OriginalFührungshülsenbolzen Bremssattel
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Die passenden Bremsklötze im Onlineshop finden