ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Die Honda CBX 750 F als A2 bzw A Motorrad

Die Honda CBX 750 F als A2 bzw A Motorrad

Honda CBX 750
Themenstarteram 13. Juli 2021 um 20:58

Guten Abend ihr lieben,

 

ich bin im Moment auf der Suche nach einem A2 Motorrad das ich auch für den A Schein weiter fahren möchte. Beim stöbern bin ich auf die wunderschöne Honda CBX 750 F gestoßen und habe mich in diese Motorrad verliebt. Ich bin jetzt schon 3 Jahre als Anfänger Motorrad eine Sachs xtc 125 4t aus dem Jahr 2003 gefahren und habe durch dieses auch einiges an Schrauber Erfahrung gesammelt:D. Nun zu meiner Frage, einige Leute mit denen ich öfters fahre haben mich ganz schockiert angeschaut als ich gesagt habe was ich mir für ein Motorrad kaufen möchte. Ist es als 19 Jährige ok sich für ein Klassischeres und älteres Motorrad mehr zu interessieren als für neue? Ich finde gerade ältere Motorräder so viel schöner und Unkomplizierter :). Ist es überhaupt empfehlenswert für mich mir die Honda überhaupt zu kaufen? Aufjedenfall Entschuldigung für den halben Roman und schonmal danke für die Antworten.

 

Vg. Lea

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 13. Juli 2021 um 21:30

Wunderschönen guten abend!

 

Geschmack, ist immer individuell. Wenn sie dir gefällt und dies auch nach einer richtigen Probefahrt - wieso nicht?

Ich bin zwar 8 Jahre älter, aber ich lebe schon lang abseits vom Mainstream und sobald man dazu steht - sind die leute auch am schwärmen. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft, rennen nur den trends von morgen hinterher und können sich kaum selbst persönlich ausdrücken. Deswegen sind die Menschen, die sich für ihren eigenen Weg entscheiden - oft die glücklichsten!

 

Wieso keine alte Maschine für einen jungen Fahrer?

Ich fahre schon immer alte mopeds, mottoräder und Bullis. Und ich liebe es. Der Sound, das Gefühl... Ich finde dagegen jede neue Maschine, völlig uninteressant.

Man muss nur den ersten Schritt wagen!

Am ende steht man öfter im Mittelpunkt, als es einen lieb ist. Denn diese Faszination von alten bikes, haben viele - trauen sich aber nicht.

 

Zur honda kann ich nur allgemein was sagen, nicht perse zu deiner Maschine (deswegen vielleicht hier im forum nach einschlägigen threads suchen). Ich hab schon auf einer honda mit 50ccm schrauben und fahren gelernt. Mittlerweile stehen 3 hondas draußen inklusive meiner kleinen - und absolut top. Klar - wartung und bisschen Motivation sollte man mit bringen, aber da sehe ich keinerlei Probleme bei dir.

 

Ich würde jedoch immer beim kauf min einen Menschen mit sachverstand mitnehmen, genauso - mal eine nacht drüber schlafen und ggf mehr mals anschauen - oft blendet die Euphorie und der erste Eindruck und man findet im Nachhinein Mängel die offensichtlich sind.

Ansonsten, allzeit gute fahrt!

 

Lg Dom

Was hindert dich ein "A2 Motorrad" später nicht auch mit dem A Schein zu fahren?

Wobei man sagen darf, man möchte auch Mal was "neues". Also gibt es auch immer mal einen Wechsel.

Moin. Interessant daß Dir ausgerechnet die CBX 750 F so gut gefällt. Über Geschmack kann man halt nicht streiten, jedem das seine.

Ich kann mich noch recht gut erinnern als die ganz neu auf den Markt kam. Das müsste 1983/84 rum gewesen sein.

In der damaligen Ausgabe der bekannten Motorrad Zeitschriften wurde viel über das "moderne und eigenwillige Design" mit den markanten

eckigen Doppelscheinwerfern und der Kunststoff Halbschalen Verkleidung in der Rot-Schwarzen Farbgebung diskutiert.

Ich persönlich hätte auch die normale CB 750 F oder jene im an die 900er (Bol d Or) angelehnten Styling mit dem klassischen Rundscheinwerfer ohne Verkleidung bevorzugt.

Aber technisch war die damals schon top und voll auf der Hôhe der Zeit. Die Leistung des 16 Ventilers wurde auf dem Papier mit, zur damaligen Zeit für eine 750er beeindruckenden 91 PS angegeben.

Der Honda Motor gilt aber dennoch als robust und langlebig bei guter Wartung und Pflege.

Habe schon öfters Exemplare in den Verkaufsportalen mit 70 bis 100 000 km Laufleistung gesehen.

Jedenfalls schön daß Dir als Frischling diese alten Eisenhaufen auch noch gefallen und ich kann nur sagen:

Nur zu, keine Hemmungen, erfüllDir Deinen Traum.

Spezifische Mängel sind mir keine bekannt, kannst Dich aber im Netz nochmal schlau machen. Gibt sicher einige Tests und Gebrauchtkaufberatungen dazu.

Ansonsten das übliche abchecken, den Verkäufer fragen ob und wie und wann er die Wartungsarbeiten gemacht hat.

Z.B. Ventilspieleinstellung und Ölwechsel. Evtl. Belege von einer Werkstatt, falls er das nicht selbst getan hat, verlangen.

Ich denke mal daß die 16 V über Tassenstößel betätigt werden. Sollte man zum Wechseln der Shims (diese Einstellplättchen) die Nockenwellen ausbauen müssen, ist das wohl nicht für jeden Selberschrauber machbar und rentabel und eher Werkstattsache.

https://nippon-classic.de/.../

Hier mal ein Link und ein Foto, damit auch weniger eingewihte sich ein Bild machen können.

Honda CBX 750 F

zu Pauliese: die angesprochene Ventilspieleinstellung entfällt weil die CBX eines der wenigen Motorräder ist, die Hydrostößel hat, die sich selbst einstellen.

Das einzige Problem was auf dich zukommen kann ist die beschränkte Reifenauswahl. Die exotische Kombi vorne 16" und hinten 18" mit für heutige Verhältnisse recht schmalen Reifen (110/130) wird es wohl nicht allzu häufig geben.

Ansonsten mal Probe fahren und einen eigenen Eindruck gewinnen. Auch vorher checken ob es für das Mopped einen A2 Kit gibt. Als der A2 mit 35kW eingeführt wurde war die CBX schon fast ein Oldtimer und ich bin nicht sicher, ob der AfterMarket dafür einen Kit bereitstellt. Eventuell mal bei der CB SevenFifty nachschauen, die hat den gleichen, allerdings etwas leistungsreduzierten Motor und wurde viel länger gebaut.

Typisches Honda Design dieser Zeit. Die Modelle mit V4 sahen ähnlich aus, waren technisch aber katastrophal. VF750S, das schimmste Motorrad, das ich je besessen habe.

Zur CBX, wie biwera04 schon schreibt, vorher schlau machen, was die A2 und Reifen Geschichte hergibt.

Klappt das, warum nicht

Hauptsache die Kiste ist nicht nur auf die Liste gekommen, "weil ein guter Freund sie gerade anbietet" etc. Fast 40 Jahre alte Motorräder haben einen anderen Wartungsaufwand wie eine junge Maschine...

Eine weitere Frage ist daraus resultierend, kann man selbst Schrauben oder nicht?

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 11:35

Zitat:

@DjangoUnlimited77 schrieb am 13. Juli 2021 um 23:30:08 Uhr:

Wunderschönen guten abend!

 

Geschmack, ist immer individuell. Wenn sie dir gefällt und dies auch nach einer richtigen Probefahrt - wieso nicht?

Ich bin zwar 8 Jahre älter, aber ich lebe schon lang abseits vom Mainstream und sobald man dazu steht - sind die leute auch am schwärmen. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft, rennen nur den trends von morgen hinterher und können sich kaum selbst persönlich ausdrücken. Deswegen sind die Menschen, die sich für ihren eigenen Weg entscheiden - oft die glücklichsten!

 

Wieso keine alte Maschine für einen jungen Fahrer?

Ich fahre schon immer alte mopeds, mottoräder und Bullis. Und ich liebe es. Der Sound, das Gefühl... Ich finde dagegen jede neue Maschine, völlig uninteressant.

Man muss nur den ersten Schritt wagen!

Am ende steht man öfter im Mittelpunkt, als es einen lieb ist. Denn diese Faszination von alten bikes, haben viele - trauen sich aber nicht.

 

Zur honda kann ich nur allgemein was sagen, nicht perse zu deiner Maschine (deswegen vielleicht hier im forum nach einschlägigen threads suchen). Ich hab schon auf einer honda mit 50ccm schrauben und fahren gelernt. Mittlerweile stehen 3 hondas draußen inklusive meiner kleinen - und absolut top. Klar - wartung und bisschen Motivation sollte man mit bringen, aber da sehe ich keinerlei Probleme bei dir.

 

Ich würde jedoch immer beim kauf min einen Menschen mit sachverstand mitnehmen, genauso - mal eine nacht drüber schlafen und ggf mehr mals anschauen - oft blendet die Euphorie und der erste Eindruck und man findet im Nachhinein Mängel die offensichtlich sind.

Ansonsten, allzeit gute fahrt!

 

Lg Dom

Das mit der Fachperson habe ich schon abgedeckt, mein Vater fährt schon über 40 Jahre selbst und hatte auch schon einige Motorräder dementsprechend, hauptsächlich Hondas. Und danke für die Antwort. :)

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 11:36

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. Juli 2021 um 00:19:29 Uhr:

Was hindert dich ein "A2 Motorrad" später nicht auch mit dem A Schein zu fahren?

Wobei man sagen darf, man möchte auch Mal was "neues". Also gibt es auch immer mal einen Wechsel.

Ich hatte schon vor sie mit dem A Führerschein noch weiter zu fahren. Und natürlich Geschmäcker ändern sich und man kann sich immer nach was anderem umschauen.

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 11:39

Zitat:

@biwera04 schrieb am 14. Juli 2021 um 08:01:46 Uhr:

zu Pauliese: die angesprochene Ventilspieleinstellung entfällt weil die CBX eines der wenigen Motorräder ist, die Hydrostößel hat, die sich selbst einstellen.

Das einzige Problem was auf dich zukommen kann ist die beschränkte Reifenauswahl. Die exotische Kombi vorne 16" und hinten 18" mit für heutige Verhältnisse recht schmalen Reifen (110/130) wird es wohl nicht allzu häufig geben.

Ansonsten mal Probe fahren und einen eigenen Eindruck gewinnen. Auch vorher checken ob es für das Mopped einen A2 Kit gibt. Als der A2 mit 35kW eingeführt wurde war die CBX schon fast ein Oldtimer und ich bin nicht sicher, ob der AfterMarket dafür einen Kit bereitstellt. Eventuell mal bei der CB SevenFifty nachschauen, die hat den gleichen, allerdings etwas leistungsreduzierten Motor und wurde viel länger gebaut.

Das mit der „Reifenauswahl“ kenn ich bei meiner Sachs nur zu gut, ich hab da auch nur 2 reifen die ich fahren darf:D. Und das A2 Kit für Honda gibts, das hab ich als erstes nachgeschaut.:)

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 11:42

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. Juli 2021 um 12:44:08 Uhr:

Hauptsache die Kiste ist nicht nur auf die Liste gekommen, "weil ein guter Freund sie gerade anbietet" etc. Fast 40 Jahre alte Motorräder haben einen anderen Wartungsaufwand wie eine junge Maschine...

Nein das definitiv nicht. Ich bin auf das schöne Motorrad gekommen, da ich generell ältere Motorräder sehr schön finde und da zB mein Vater auch ein paar alte Suzukis, Hondas und Yamahas hat an denen er rum schraubt und mit denen er fährt. Dadurch hab ich auch schon Schrauber Erfahrung und vor allem die liebe zu älteren Motorrädern. :)

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 11:42

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Juli 2021 um 12:45:47 Uhr:

Eine weitere Frage ist daraus resultierend, kann man selbst Schrauben oder nicht?

Die Antwort darauf ist Gottseidank ja. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Die Honda CBX 750 F als A2 bzw A Motorrad