ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Die ersten 5000 km im blue motion tdi 140 ps

Die ersten 5000 km im blue motion tdi 140 ps

Themenstarteram 25. August 2010 um 19:27

Hallo, die ersten 5000 km im Tiguan lassen ein erstes Fazit zu:

Ausstattung einfach, nur AHK, get. Scheiben, Dachreeling und Radio 310. Vorheriges Fahrzeug: Touran Trendline 105 pd.

Der Tiguan ist als deutlich hochwertigere Auto gegenüber dem Touran: Während im Touran bei 180 km/h Anspannung bei Fahrer und Beifahrer vorhanden war, kann man im Tiguan gemütlich dahercruisen. Es war bislang undenkbar, dass meine Frau bei der Geschwindigkeit geschlafen hätte. Dies ist jetzt der Fall. Kein Wunder, der Drehzahlmesser steht bei dieser Geschwindigkeit nur auf 3000 ! Danach ist es allerdings mit Gemütlichkeit vorbei. Hier greift dann der 170 ps! Der Motor ist gegenüber dem Touran um Klassen besser. Man merkt zwar den Diesel, dieser ist aber sehr angenehm zu fahren, deutlich leiser und geschmeidiger. Der qualitative Gesamteindruck im Innenraum ist ebenfalls besser. Die Platzverhältnisse sind gleichwertig bis auf den Kofferraum, der doch deutlich kleiner ist.

Die Schaltung ist ohne Fehl und Tadel. Die Leistung naturgemäß deutlich besser (kein Wunder, da mehr ps). Der Verbrauch beträgt bei reiner Landstraße und gemäßigter Fahrweise mit 4 Personen 5,5 l und bei AB mit voller Beladung 6,9 l bei 160 - 180 km auf unbeschränkten Abschnitten. Hier war der Touran, trotz höherer Verbrauchsangabe in den Papieren etwas sparsamer.

Der Wagen wird auffällig oft von anderen gelobt. Er scheint sich sehr großer Beliebtheit in alle Altersklassen zu erfreuen - und das nicht nur von VW-Fahrern.

Negativ ist bislang nur zu vermerken, dass das an sich hervorragende Fahrwerk auf kurze Schläge (z. B. Schlaglöcher) derb reagiert. Ansonsten ist das Fahrwerk sehr gut.

Fazit: Ein schönes Auto, endlich macht Auto fahren wieder Spass!

Soweit ein kurzer Erfahrungsbericht vom Tiggi. Chelut

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. August 2010 um 19:27

Hallo, die ersten 5000 km im Tiguan lassen ein erstes Fazit zu:

Ausstattung einfach, nur AHK, get. Scheiben, Dachreeling und Radio 310. Vorheriges Fahrzeug: Touran Trendline 105 pd.

Der Tiguan ist als deutlich hochwertigere Auto gegenüber dem Touran: Während im Touran bei 180 km/h Anspannung bei Fahrer und Beifahrer vorhanden war, kann man im Tiguan gemütlich dahercruisen. Es war bislang undenkbar, dass meine Frau bei der Geschwindigkeit geschlafen hätte. Dies ist jetzt der Fall. Kein Wunder, der Drehzahlmesser steht bei dieser Geschwindigkeit nur auf 3000 ! Danach ist es allerdings mit Gemütlichkeit vorbei. Hier greift dann der 170 ps! Der Motor ist gegenüber dem Touran um Klassen besser. Man merkt zwar den Diesel, dieser ist aber sehr angenehm zu fahren, deutlich leiser und geschmeidiger. Der qualitative Gesamteindruck im Innenraum ist ebenfalls besser. Die Platzverhältnisse sind gleichwertig bis auf den Kofferraum, der doch deutlich kleiner ist.

Die Schaltung ist ohne Fehl und Tadel. Die Leistung naturgemäß deutlich besser (kein Wunder, da mehr ps). Der Verbrauch beträgt bei reiner Landstraße und gemäßigter Fahrweise mit 4 Personen 5,5 l und bei AB mit voller Beladung 6,9 l bei 160 - 180 km auf unbeschränkten Abschnitten. Hier war der Touran, trotz höherer Verbrauchsangabe in den Papieren etwas sparsamer.

Der Wagen wird auffällig oft von anderen gelobt. Er scheint sich sehr großer Beliebtheit in alle Altersklassen zu erfreuen - und das nicht nur von VW-Fahrern.

Negativ ist bislang nur zu vermerken, dass das an sich hervorragende Fahrwerk auf kurze Schläge (z. B. Schlaglöcher) derb reagiert. Ansonsten ist das Fahrwerk sehr gut.

Fazit: Ein schönes Auto, endlich macht Auto fahren wieder Spass!

Soweit ein kurzer Erfahrungsbericht vom Tiggi. Chelut

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hört sich für mich als noch Touranfahrer und bald Tiguanfahrer sehr gut an.

Wobei ich zur Ehrenrettung unseres 140 PS TDI Touran mit DSG sagen muss, dass man damit auch prima cruisen kann.

Danke für den Erfahrungsbericht.

Gruß

Carsten

Moin Chelut,

vielen Dank für Deinen Bericht.

Da steigt meine Vorfreude doch wieder erheblich, zumal ich das Fahrwerk noch mit dem DCC verfeinert habe:p.

Langsam wird es wirklich Ernst - nur noch etwa 14 Tage...

 

Gruß

Tom

Auch ich werde schon ganz hibbelig. Am 04.09. ist es auch bei mir soweit...

@Tom: bin ja mal gespannt, wie sich das DCC wirklich auswirkt. Ich habe es für nicht maßgeblich notwendig erachtet und es abgewählt. Bereuen werde ich es hoffentlich nicht, freue mich aber (es gibt ja einen anderen Thread dafür) über eine ehrliche Berichterstattung zu diesem Feature - auch wenn es sicherlich schwierig ist das "mit und ohne" zu testen und darüber -neutral- zu berichten.

Zitat:

Original geschrieben von tiger2011

Moin Chelut,

vielen Dank für Deinen Bericht.

Da steigt meine Vorfreude doch wieder erheblich, zumal ich das Fahrwerk noch mit dem DCC verfeinert habe:p.

Langsam wird es wirklich Ernst - nur noch etwa 14 Tage...

 

Gruß

Tom

am 26. August 2010 um 20:14

Als Ex-Touraner (ich hatte 5 Stück nacheinander) muß man lernen, das der Tiguan doch sehr klein ist. Der Kofferraum ist schon wesentlich kleiner. Mal schnell die Sitze raus und endlos Platz funktioniert halt nicht.

Ich persönlich finde die CR-Motoren klasse, über 1 Liter weniger Verbrauch bei wesentlich mehr Fahrkomfort.

4000 zufrieden Kilometer habe ich jetzt zurück gelegt.

gruß

maku

Hallo zusammen,

ich würde dann mal meine ersten Erfahrungen anhängen.

Habe nach 3 höchst zufriedenen Jahren und 100.000 km ohne einen einzigen defekt mit einer BMW 320d Limousine (177 PS) meinen Tiger am So. in WOB abgeholt.

Ach ja, ich gehöre zu denjenigen Menschen die sich auch ohne Probefahrt für ein Auto entscheiden können, da ein Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens darstellt und es auch vermag Entscheidungen mit mir zur Verfügung stehenden Informationen zu treffen, welches nicht zwangsläufig eine Probefahrt einschließt.

So, nun aber zu meinem Tiger in der u. g. Konfig.

Karosserie / Innenraum

Qualität und Haptik entsprechen meinen Erwartungen an ein Fahrzeug dieser Preisklasse und bewegt sich aus meiner Sicht im oberen drittel. Einzige Einschränkung: Das Material der Türinnenverkleidungen sowie der Armauflage, bei der von mir gewählten Lederausstattung Vienna, empfinde ich als billig. Ansonsten alles so wie ich es mir Wünsche, das Pano ist ne feine Sache, die Karosserie bittet ausreichend Platz, angenehme Sitzposition und Komfortable Sportsitze. Ergonomie stimmt und die Bedienung wirft auch keinerlei fragen auf, im Gegensatz zu den Produkten aus Untertürckheim oder unserer Freunde aus Fernost.

Ach ja, hatte im Frühjahr das zweifelhafte Vergnügen in Peking den Tiguan für den Chinesischen Markt in Natura zu sehen, welcher ja allem Anschein nach, so oder so ähnlich dem Facelift für 2011 entsprechen soll. Was soll ich sagen? Geschmackssache! Aber im Zweifel sollte man bei den aktuellen Lieferzeiten nicht mehr allzu lange mit der Bestellung warten ;)

Antrieb

Bin mit der Motor-Getriebekombination voll auf zufrieden und stelle das ins Augegefasste Chipen erstmal hinten an. Ist zwar kein Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (die Messlatte ist auch verdammt hoch), jedoch für meine derzeitigen Anforderungen (täglich min. 100 km zum größten Teil Autobahn, mit vielen Tempolimits im Düsseldorfer/Duisburger Raum) mehr als ausreichend. Kann keine lästige Anfahrschwäche oder Turboloch feststellen und der Tiger kommt zufriedenstellend in die Puschen, darüber hinaus gibt der Durchzug auch keinen Grund zu Beanstandungen. Betreffend Autobahnhatz in Höheren Geschwindigkeitsbereichen kann ich noch nichts sagen, gehe aber davon aus das es erst ab 160-170 km/h mit der Beschleunigung zäh wird. Ach ja, die häufiger geäußerte Kritik an der längeren Übersetzung des 5. und 6. Gang kann ich, für meinen Teil, nicht Teilen.

Der Verbrauch auf den ersten 1000 km liegt lt. BC bei 6,3l / 100km. Sollte sich dieser Wert dauerhaft einstellen, wäre ich bei meinem Fahrprofil schon zufrieden.

Und noch was zum Thema 2WD Bluemotion vs. 4 WD 4Motion:

Bin wie gesagt am So. die ca. 400 km bei zum teil widrigen Witterungsbedingungen (Starkregen und Dauerregen) von WOB nach Hause gefahren und habe den Allradantrieb zu keinem Zeitpunkt vermisst. Vielmehr freue ich mich über das gesparte Geld und den Minderverbrauch, vor allen Dingen wenn man sich vor Augen führt das es sich beim 4Motion gar nicht um einen permanenten Allradantrieb handelt. (O-Ton eines Audi Engineurs “4Motion is was fürn Ars….., höchstens 5 von 100 Fahrern kommen überhaupt jemals in die Situation das die Hinteren Räder mit angetrieben werden und dies dann lediglich bei > 5% der Fahrsituationen!“ Den Rest überlasse ich eurer Phantasie :D

Aber nix für ungut, sind alle Volljährig hier und über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich vortrefflich Streiten :rolleyes:

Fahrwerk / DCC

Nach den ersten paar Kilometern bis zur Tankstelle und neugierigen Ausprobieren der DCC Fahrwerkseinstellungen dachte ich erst das VW mich Verars… will, aber dann.

Zunächst einmal sollte man sich immer Voraugen führen das das DCC kein Verstellfahrwerk ist sondern lediglich die Federkennung, sprich das Ansprechverhalten der Federn, der jeweiligen Fahrsituation angepasst wird. Daher darf man keine Wunderdinge erwarten, wobei die Unterschiede in den 3 Einstellungen sehr wohl Erfahrbar sind. Jedoch sei meines Erachtens einschränkend erwähnt, das die Stärken des DCC erst auf der Autobahn und mit abstrichen auch Landstrassen zum tragen kommen. Wer sich größtenteils in der Stadt bewegt kann getrost darauf verzichten und sich die Investition sparen und wird mit dem Standardfahrwerk bestens auskommen. Und ich sage euch warum:

Z. b. der Komfort in der Einstellung Komfort nimmt erst Spürbar bei Höheren Geschwindigkeiten auf geraden Strecken (sprich Autobahn) zu und im Stadtverkehr bemerkt man den Unterschied zu Normal kaum.

Wobei man Autobahn Auf- und Abfahrten sowie Autobahnkreuze in der Komfort- als auch Normalstellung als zu Schwammig empfindet und diese in der Sportstellung, in anbetracht dessen was man da für ein Fahrzeug bewegt, sogar Sportliche Ambitionen aufkommen lässt :)

Vorausgesetzt man mag es etwas Zügiger

RNS510

Kenne nicht den Vergleich zum Dynaudio und bin auch sonst eher ein Akustik Monk, jedoch ist der Sound des RNS510 für mich voll und ganz zufriedenstellend und kann keinen gravierenden Unterschied zu meinen BMW Professional mit Soundsystem feststellen.

Kopieren meiner Musik aus I-Tunes auf die HDD des RNS war auch recht unkompliziert und macht den Media-In eigentlich überflüssig. Die Navigation an sich gefällt mir bis jetzt ganz gut, vor allen Dingen im Vergleich zum RNS310 (im Touran meiner Frau).

Kritik (meine persönliche): Mir gefällt nicht, dass ich nach Berechnung der Fahrstrecke noch aus 3 Fahrstrecken auswählen muss (kürzeste, schnellste und ökonomischste). Mir würde die Auswahl, z. B. dynamisch und schnellste, in den Voreinstellung wie beim RNS310 besser gefallen. Darüber hinaus bin ich ein Freund der Steuerung von Multimedia Einheiten über Dreh- / Drücksteller a’ la i-drive, anstelle Touchscreen.

Fazit

Daumen Hoch und freu mich wieder auf jede Autofahrt :) Bleibt nur zu hoffen das die Langzeitqualität auch noch stimmt.

Hallo Obz-Cafe,

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe

[...]

RNS510

Kenne nicht den Vergleich zum Dynaudio und bin auch sonst eher ein Akustik Monk, jedoch ist der Sound des RNS510 für mich voll und [...]Die Navigation an sich gefällt mir bis jetzt ganz gut, vor allen Dingen im Vergleich zum RNS310 (im Touran meiner Frau).

Kritik (meine persönliche): Mir gefällt nicht, dass ich nach Berechnung der Fahrstrecke noch aus 3 Fahrstrecken auswählen muss (kürzeste, schnellste und ökonomischste). Mir würde die Auswahl, z. B. dynamisch und schnellste, in den Voreinstellung wie beim RNS310 besser gefallen. Darüber hinaus bin ich ein Freund der Steuerung von Multimedia Einheiten über Dreh- / Drücksteller a’ la i-drive, anstelle Touchscreen.

hmm, bei mir muss ich da nach Berechnung der Fahrstrecke nichts mehr auswählen.

Bzgl. i-Drive, den Knopf vermisse ich auch sehr !

Gruß,

Philipp

 

ps. Danke für Deine Zusammenfassung, die mit meiner "Umstiegserfahrung" vom 120D weitestgehend übereinstimmt.

Zunächst sehr schön Berichterstattung!! Ich habe allerdings zwei kleine Ergänzungen:

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe

.....

Und noch was zum Thema 2WD Bluemotion vs. 4 WD 4Motion:

Bin wie gesagt am So. die ca. 400 km bei zum teil widrigen Witterungsbedingungen (Starkregen und Dauerregen) von WOB nach Hause gefahren und habe den Allradantrieb zu keinem Zeitpunkt vermisst. Vielmehr freue ich mich über das gesparte Geld und den Minderverbrauch, vor allen Dingen wenn man sich vor Augen führt das es sich beim 4Motion gar nicht um einen permanenten Allradantrieb handelt. (O-Ton eines Audi Engineurs “4Motion is was fürn Ars….., höchstens 5 von 100 Fahrern kommen überhaupt jemals in die Situation das die Hinteren Räder mit angetrieben werden und dies dann lediglich bei > 5% der Fahrsituationen!“ Den Rest überlasse ich eurer Phantasie :D

Aber nix für ungut, sind alle Volljährig hier und über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich vortrefflich Streiten :rolleyes:

.......

Wenn man DSG haben möchte, muss man 4motion nehmen. Wirklich brauchen tut dies sicherlich ein paar Tage im Winter, wenn ein wenig mehr Schnee liegt (wie letzten Winter).

 

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe

.....

Fahrwerk / DCC

Nach den ersten paar Kilometern bis zur Tankstelle und neugierigen Ausprobieren der DCC Fahrwerkseinstellungen dachte ich erst das VW mich Verars… will, aber dann.

Zunächst einmal sollte man sich immer Voraugen führen das das DCC kein Verstellfahrwerk ist sondern lediglich die Federkennung, sprich das Ansprechverhalten der Federn, der jeweiligen Fahrsituation angepasst wird. .....

.......

Kleine Korrektur: es wird nicht das Ansprechverhalten der Federn angepasst, sondern das der Dämpfer! Die Federkennung ist statisch!

Zitat:

Original geschrieben von Passattester

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe

.....

Fahrwerk / DCC

Nach den ersten paar Kilometern bis zur Tankstelle und neugierigen Ausprobieren der DCC Fahrwerkseinstellungen dachte ich erst das VW mich Verars… will, aber dann.

Zunächst einmal sollte man sich immer Voraugen führen das das DCC kein Verstellfahrwerk ist sondern lediglich die Federkennung, sprich das Ansprechverhalten der Federn, der jeweiligen Fahrsituation angepasst wird. .....

.......

Kleine Korrektur: es wird nicht das Ansprechverhalten der Federn angepasst, sondern das der Dämpfer! Die Federkennung ist statisch!

Du hast selbstverständlich recht, habs nicht so mit der Technik, doffer Kaufmann halt :D

Ach ja, nehme meine Kritik bzgl. der Routenauswahl des RNS wieder zurück. Wer die Betriebsanleitung lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Die ersten 5000 km im blue motion tdi 140 ps