Die CO2-Lüge!!
Guten Morgen,
anbei ein sehr interessanter Bericht/Interview aus unserer gestrigen Zeitung.
Denke Hr. Hager ist hier sehr kompetent in den Aussagen.
Leider wird dies für die E-Mobilität dann wieder etwas schwerer werden, außer man möchte die Feinstaubbelastung in den Städten reduzieren, hier hat das E-Mobil dann wieder Vorteile.
Aber zur CO2-Reduzierung taugt es wohl nicht mehr!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Herr Hager und Du haben genauso viel Kompetenz wie das Stück Käse in meinem Kühlschrank.
Was hat das ganze bitte mit Tesla zu tun, werde diesen Betrag melden, damit dieser sinnlose Thread geschlossen wird
1353 Antworten
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:11:18 Uhr:
Sorry, das sind Fakten, die ich mit Zahlen hinterlegt habe
Ich halte deine Fakten und Zahlen für zusammenhanglos in den Raum gestellt und für nichts mit den entscheidenden Ausgangsfragen zu tun habend.
Zitat:
Das führt dann auch nicht gerade zu Sicherheit und Optimismus
http://www.zeit.de/vorabmeldungen/neu-in-der-aktuellen-zeit/seite-2
Ich würde den Rat geben, dieses Thema nun wenigstens aus dem Thread rauszuhalten.
Google mal "Stellenabbau", da kann man selbst die Zahlen unter News zusammen zählen.
Außerdem empfehle ich mal zu schauen, wer die größten Unternehmen weltweit sind, da haben wir deutschen gar nix drin verloren, somit kann man die Wirtschaft hier schon verstehen, wenn sie unter den Klimazielen ins schwitzen kommt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Financial_Times_Global_500
Hier noch was, bitte den Kommentar mitlesen
http://www.br.de/.../bosch-rexroth-protest-stellenabbau100.html
Mehr Bestätigung notwendig?
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Google mal "Stellenabbau", da kann man selbst die Zahlen unter News zusammen zählen.
Außerdem empfehle ich mal zu schauen, wer die größten Unternehmen weltweit sind, da haben wir deutschen gar nix drin verloren, somit kann man die Wirtschaft hier schon verstehen, wenn sie unter den Klimazielen ins schwitzen kommt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Financial_Times_Global_500
Hier noch was, bitte den Kommentar mitlesen
http://www.br.de/.../bosch-rexroth-protest-stellenabbau100.html
Mehr Bestätigung notwendig?
Na prima, jetzt spamst du also auch noch das Flüchtlingsthema und einen Abbau von 150 Stellen im "Ländle" mit dem größten Fachkräftemangel in deine CO2-Lügen-Problematik
Wie soll man das verstehen: Dank der "CO2-Lüge" kommen Flüchtlinge nicht nach Ungarn, sondern nach DE?
Solte man das so verstehen, wenn wir mehr Kohle und Öl verbrennen gehen die Flüchtlinge wieder oder lagert Bosch die 150 Arbeitsplätze doch nicht nach Asien aus?
Es würde alles etwas deutlicher, wenn du man deine logische Phantasierakete erläutern könntest.
Ich stell mich mal schon seelisch auf deinen nächsten Link ein, dass Berta R. aus Hintertupfingen die geammelten Autoteile wegen der Flüchtlinge besonders gut auf dem Flohmarkt von Hintertupfingen mit Hilfe des RTLII Trödeltrupps loswird, aber aufgrund des nach China ausgewanderten Schönheitschirurgs Bruno R. nun doch nicht die Fettabsaugung machen lassen kann und deshalb bei Shopping-Queen nicht starten kann. Somit steht DE vor der nächsten Konsumflaute!
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 29. Oktober 2015 um 05:02:38 Uhr:
Na prima, jetzt spamst du also auch noch das Flüchtlingsthema und einen Abbau von 150 Stellen im "Ländle" mit dem größten Fachkräftemangel in deine CO2-Lügen-ProblematikZitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Google mal "Stellenabbau", da kann man selbst die Zahlen unter News zusammen zählen.
Außerdem empfehle ich mal zu schauen, wer die größten Unternehmen weltweit sind, da haben wir deutschen gar nix drin verloren, somit kann man die Wirtschaft hier schon verstehen, wenn sie unter den Klimazielen ins schwitzen kommt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Financial_Times_Global_500
Hier noch was, bitte den Kommentar mitlesen
http://www.br.de/.../bosch-rexroth-protest-stellenabbau100.html
Mehr Bestätigung notwendig?Wie soll man das verstehen: Dank der "CO2-Lüge" kommen Flüchtlinge nicht nach Ungarn, sondern nach DE?
Solte man das so verstehen, wenn wir mehr Kohle und Öl verbrennen gehen die Flüchtlinge wieder oder lagert Bosch die 150 Arbeitsplätze doch nicht nach Asien aus?
Es würde alles etwas deutlicher, wenn du man deine logische Phantasierakete erläutern könntest.Ich stell mich mal schon seelisch auf deinen nächsten Link ein, dass Berta R. aus Hintertupfingen die geammelten Autoteile wegen der Flüchtlinge besonders gut auf dem Flohmarkt von Hintertupfingen mit Hilfe des RTLII Trödeltrupps loswird, aber aufgrund des nach China ausgewanderten Schönheitschirurgs Bruno R. nun doch nicht die Fettabsaugung machen lassen kann und deshalb bei Shopping-Queen nicht starten kann. Somit steht DE vor der nächsten Konsumflaute!
Populismus pur, das vorher auch lesen, bitte.
Wenn ich sehe, das die Kollegen im Elektronikbereich bis vor kurzem noch Lieferzeiten von gut 6-9 Monaten hatten und jetzt Wartungs- und Reinigungsarbeiten machen ist das für mich ein weiteres Zeichen, dass es hier nicht gut aussieht!
Und ja BR ist kein kleiner und die bauen nicht nur 150 Stellen ab, die Gießerei wird wohl nicht geschlossen, weil man Qualitätsprobleme hat, eher die Kosten spielen hier eine Rolle, oder hat die Türkei auf einmal so viel qualifiziertes Personal oder ist man hier ein toller Rechtsstaat?
Das in Berlin die Uhren anders ticken und man nicht mitbekommt was drum herum geschieht ist ja nicht neu.
In diesem Sinne einen schönen Tag!
Ähnliche Themen
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Google mal "Stellenabbau", da kann man selbst die Zahlen unter News zusammen zählen.
Wie gesagt: du vermengst hier wüst ein paar Schlagworte und nennst das Argumente. So ist das nicht überzeugend.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Außerdem empfehle ich mal zu schauen, wer die größten Unternehmen weltweit sind, da haben wir deutschen gar nix drin verloren...
Die Hintergründe sind aber andere als von dir behauptet.
Zitat:
Mehr Bestätigung notwendig?
Nicht "mehr", sondern "überhaupt mal".
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:36:13 Uhr:
Wie gesagt: du vermengst hier wüst ein paar Schlagworte und nennst das Argumente. So ist das nicht überzeugend.Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Google mal "Stellenabbau", da kann man selbst die Zahlen unter News zusammen zählen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:36:13 Uhr:
Die Hintergründe sind aber andere als von dir behauptet.Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:19:16 Uhr:
Außerdem empfehle ich mal zu schauen, wer die größten Unternehmen weltweit sind, da haben wir deutschen gar nix drin verloren...
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:36:13 Uhr:
Nicht "mehr", sondern "überhaupt mal".Zitat:
Mehr Bestätigung notwendig?
Da Du ja ausser Polemik nicht wirklich viel bietest, kannst Du dir gerne ZDF hier holen
https://www.destatis.de/.../StatistischesJahrbuch.html
Kurzfassung:
von 1991 bis 2014 ist die Bevölkerung in D von 79,9 Mio auf 82,3 Mio angestiegen, davon sind die Erwerbstätigen von 41 Mio auf 44,6 Mio angestiegen.
Nun kommt aber das was ich behauptet habe etwas mit der Deindustrialisierung zu tun hat!
Im produzierenden Gewerbe wurden 27% Stellen abgebaut von 21,4 Mio in 1991 auf nun noch 15,7 Mio.
Gleichzeitig wurden im Dienstleistungsgewerbe 14% mehr beschäftigt, von 36,5 Mio auf 41 Mio.
Teilzeit wurde erst seit 2000 registriert, so dass man hier von 3,9 Mio auf nun 4,9 Mio angestiegen ist und geringfügig auch von 1,8 auf 2,3 Mio Beschäftigte hinzu bekommen hat.
https://www.destatis.de/.../Arbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile
Dieser Vergleich des Arbeitsmarktes der hier nieder geschrieben ist deckt sich mit meinen Erfahrungen, das sind Fakten die keiner egal in welcher Ecke er steht, ignorieren kann!
Und ja das hat was mit den steigenden Kosten zu tun, die wir im Bereich "Energiewende" verursacht haben!
Noch was zum Thema CO2 bzw. die Auswirkungen
http://www.thegwpf.com/.../
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:45:45 Uhr:
Da Du ja ausser Polemik nicht wirklich viel bietest, kannst Du dir gerne ZDF hier holen
(...)
von 1991 bis 2014 ist die Bevölkerung in D von 79,9 Mio auf 82,3 Mio angestiegen, davon sind die Erwerbstätigen von 41 Mio auf 44,6 Mio angestiegen.
Nun kommt aber das was ich behauptet habe etwas mit der Deindustrialisierung zu tun hat!
Es hat nichts mit "Polemik" zu tun, wenn ich darauf hinweise, dass du für diese Behauptung noch keinen einzigen Beleg geliefert hast (und auch nicht liefern können wirst, weil es den nicht gibt). Du deutest lediglich Altbekanntes für deine Zwecke - und genau da sind eben auch völlig andere Schlüsse denkbar.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:45:45 Uhr:
Dieser Vergleich des Arbeitsmarktes der hier nieder geschrieben ist deckt sich mit meinen Erfahrungen, das sind Fakten die keiner egal in welcher Ecke er steht, ignorieren kann!
was denn? Erwerbstätige (Arbeitnehmer) 89,7% - 10 Jahre vorher 89,1%?
@ Maurocarlo:
Warum sollte man brauchbaren Stahl für 500€ / to in DE produztieren, wenn man ihn für 400€ in Südkorea bekommt?
Das hat mit dem Strompreis nichts zu tun, denn der ist für die Schwerindustrie in D sogar leicht billiger!!!
Warum sollte eine Werft stündlich 25€ den deutschen Schweißer bezahlen, wenn er für 10€ dasselbe in Südkorea bekommt? Ergebnis: Werftsensterben in D zuerst für die "Billigschiffe"
Das hat mit dem Strompreis nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Warum sollten Autositze(Textile wie Leder) in DE gebaut werden, wenn man sie in Rumänien oder China ca 40% billiger bekommt? Stompreis? Blödsinn, der hat weniger als 1% Preiseinfluß (Mittelstandsstrompreise)
Ich glaube eher, du ziehst die billigsten Parolen der Industielobby aus dem Dreck, die nichts aber auch gar nichts mit den wirklichen Zusammenhänge n zu tun haben und postet die hier als "seriös" - ein Lacher!
Frage andersrum: Glaubst du denn, wenn wir für die mittelständische Industrie die EEG komplett abschaffen würden, der PC, der Flat-TV oder der Autositz plötzlich auf China-Preis-Niveau sinkzt?
Oder glaubst du gar, dass , wenn wir mal die Windmülen anhalten würden (Würde sogar gehen, die Kraftwerkskapazität gibt das her), der Ölpreis weiter sinkt?
Denk mal darüber nach!!!
Oder nenn das Kind beim Namen: Wir sollten 60% auf den Lohn verzichten, die Sozialleistungen wie kostenlose krankenversicherung der Kinder etc. und fett Maut für alle Straßen erheben, dann wären wir auch wieder im Großschiffbau der Billigfrachter konkurrenzfähig.
Dummerweise könntest du dann deinen Urlaub auf dem Fahrrad nach Buxtehude verlagern und mit deiner Familie (4Pers) es dir auf 30m² "gemütlich" machen!
Wir haben derzeit im Weltmaßstab mit die höchste Beschäftigungsquote !!!!! Bestimmt nicht deswegen, weil wir den Winterpullover hinterm Kohleofen immer noch mit der Hand stricken!
DAS zählt man auch in Berlin zusammen! Das kann aber jeder, sogar du! 😉
Die hohe Beschäftigungsquote resultiert aus den Billigjobs.
Ein ausgelernter Facharbeiter (2,2) im Bereich Datenverarbeitung, kein Ing!) muss für 10,5 € arbeiten, der Ungelernte bekommt nur unwesentlich weniger.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 7. November 2015 um 08:39:29 Uhr:
Die hohe Beschäftigungsquote resultiert aus den Billigjobs.
Ein ausgelernter Facharbeiter (2,2) im Bereich Datenverarbeitung, kein Ing!) muss für 10,5 € arbeiten, der Ungelernte bekommt nur unwesentlich weniger.
du wirst lachen, das konnte ich als Ing. sogar noch deutlich unterbieten.
Jetzt Gottseidank nicht mehr 😉
So gesehen hab ich durchaus meine Zweifel, ob der Mindestlohn sooo gut ist. Grundsätzlich bin ich dafür, aber es gibt auch Leute, die die Leistung für 8,50€ eben nicht bringen oder objektiv nicht bringen können (Ungelernte, Behinderte, Kranke.... ) Dazu sollte es eben eine gesellschaftliche Flankirerung geben, um solche eben nicht auszugrenzen. Die sog. "1€-Job-Maschine" wurde zuletzt zu oft mißbraucht, u reguläre Jobs abzubauen.
Der Mindestlohn müsste wenigstens 3 mal gestaffelt werden:
Ungelernte
Facharbeiter
Meister/Ingeniöre
Wie kommt sich ein Ing denn jetzt vor wenn er nicht oder kaum mehr verdient als ein Ungelernter.
Belastbare Zahlen gibt es nicht wirklich, aber das hier kommt schon einem Eingeständnis gleich und es ist meiner Einschätzung nach nur die Spitze des Eisberges
http://www.bmwi.de/.../...pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Alles belastbar!
Übrigens, wer wenn nicht "die" Industrie/Wirtschaft erzeugt denn das BIP?
Das haben nun sogar die Kubaner kapiert......
Der AUSGEZAHLTE Mindestlohn wäre größer, wenn die Sozialabgaben nicht alle auf das Brutto aufgeschlagen werden würden.
"Den Zehnten" auf alle Euronen, die verdient werden, von den ersten bis zum letzten, ohne Vergünstigungen und ohne Staffelungen wären gerechter.
Wenn ich alleine an die "kalte Progression" denke graust es mir.
Die Sozialausgaben fressen "das gute Brutto" auf. Mehr Leistung lohnt nicht immer.
Für meine Frau "lohnt nicht" von der Halbtagsstelle auf ganztags zu gehen (wegen meinem guten Brutto; ja auch wenn beim Lohnsteuerausgleich alles relativiert wird).
Jeder Euro aus Vermietung und Verpachtung wird doch in den großen Topf geworfen, und der redlich verdiente Euro bei meiner Frau wird dadurch höher besteuert. Bescheuert. Warum verdient sie dann weniger??
*Dampfablassmodus aus*
upps; offtopic
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 7. November 2015 um 18:20:21 Uhr:
Die Sozialausgaben fressen "das gute Brutto" auf. Mehr Leistung lohnt nicht immer.
Für meine Frau "lohnt nicht" von der Halbtagsstelle auf ganztags zu gehen (wegen meinem guten Brutto; ja auch wenn beim Lohnsteuerausgleich alles relativiert wird).
Wenn mehr brutto rein kommt, kommt auch mehr netto raus. Ob sich das lohnt, oder ob man gern die andere Hälfte des Tages die Füße hoch legt, sei jedem selbst überlassen.
Zitat:
Wie kommt sich ein Ing denn jetzt vor wenn er nicht oder kaum mehr verdient als ein Ungelernter.
Das regelt der Markt ja selbst. Ingenieure sind gefragt, dementsprechend die Einkommen.
Jetzt sind wir schon so "off-topic" - da kommts jetzt auch nicht mehr drauf an.
Das wirkliche Problem, besonders für die Kommunen, sind die wegbrechenden Steuereinnahmen.
Beispiel: Senftenberg - Steuerrückzahlung 12Mio € an Vattenfall, im Pott gibts kaum noch Bäder - Drama hoch 3
1. Allein AMZON, EBAY(+PayPal), IKEA, EON (ja EON) verschieben Steuern in Milliardenhöhe (NL. Lux, IR) um dort zu "speziellen" Steuervereinbarungen, hiesige Steuern zu umgehen. (EON zahlt 2010 in LUX 1,08% Einkommenssteuern!!!!
2. Kapitaleinnahmen werden nicht für KV- und RV-, AV-, PV-Beiträge herangezogen, Folge: AN zahlt mehr und mehr
3. KV zahlen für eine "Doktor-Flat" sprich- egal, ob sinnvoll oder nicht, die Kasse muß zahlen - und logischerweise sind > 50% aller Kniegelenke (25.000€) und Hüften (55.000€) überflüssig. Obendrein muß die Kasse 300€ "Strafe" zahlen, wenn sie bei einer Prüfung EINER Abrechnung keine Beanstandungen findet.
Hinweis: Ein SV-Rechnungsprüfer hat 50-100 Vorgänge im Monat, Warum sollte man ihn nicht mit 100x 200€x 12 Monate=240.000€ p.a. Nebeneinkommen "locken" können, die eine oder andere "Ungereimtheit" zu korrigieren, frisieren oder zu "vergessen" ?