Der W212 wurde auf der IAA 2007 gezeigt...
... wenn auch nur kurz und noch etwas getarnt 😉 http://blogs.edmunds.com/Straightline/3361
Bis 2009 ist ja noch ein wenig hin, für das Jahr darauf gibt es aber schon eine konkrete Ankündigung für ein neues Modell. Aus der Mercedes-Pressemeldung zur IAA 2007:
"2010: Die neue Business Class im E 300 BLUETEC HYBRID
In 2010 kommt die neue E-Klasse als erstes von insgesamt drei Mercedes-Benz Modellen mit der einzigartigen Kombination von BLUETEC, 7G-TRONIC und Hybridtechnik auf den Markt. Das modulare Technologiekonzept des E 300 BLUETEC HY-BRID besteht aus dem neuen Vierzylinder-Diesel, der aus 2,2 Liter 150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmeter entwickelt, und einem kompakten Hybridmodul, das zusätzlich 15 kW/20 PS entwickelt. Aufgrund der dieselspezifischen Vorteile in punkto Drehmoment und Verbrauch arbeitet die BLUETEC-Hybrid-Kombination nochmals deutlich effizienter als alle bisher bekannten Benzin-Hybriden.
Mit dem hohen kombinierten Drehmoment von 560 Newtonmeter übertrifft der E 300 BLUETEC HYBRID mit seinem 4-Zylinder-Motor viele Sechszylinder Diesel ab drei Liter Hubraum und überzeugt durch zu souveränen Fahrleistungen. Ein Verbrauch von nur 5,1 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer und ein CO2-Ausstoß von nur 134 Gramm pro Kilometer machen den E 300 BLUETEC HYBRID zur sparsamsten und saubersten Business-Limousine der Welt."
Ein sehr interessantes Modell, auch wenn ich die Bezeichnung 300er für einen Vierzylinder doch etwas gewöhnugsbedürftig finde.
Gruß
243 Antworten
nunja und guten morgen,
ich werde in einer stunde auchmal nach frankfurt zur iaa runterdonnern... mal sehen was auf den autobahnen wieder für experten so unterwegs sind....
und mal schauen was dieses jahr die messe fachlich/optisch so zu bieten hat und ob duran`s mercedes benz orginal service noch parat steht ...
steve
Die Mädels haben aber jetzt Skihosen an.😁
Hier gehts zu meinen Bildern
Viel Spaß
Mann kann es auch ESP Premium nennen.
Nur die Funktionsweise unterscheidet sich von der 1. Generation der SBC (EHB)
Bei einer ABS-Bremsung fast nicht mehr wahrnehmbares pulsieren des Pedales
Druck wird schnelelr aufgebaut
Schnellere Regelung
Wesentlich leistungsfähigere Druckpumpe
Automatisches Trockenbremsen bei Regen
Voranlegen der Bremsbeläge durch den Bremsassistent
Berg-Stop-Funktion
Die EHB3-Bremse (BOSCH) (auch ESP Premium)
SBC (Mercedes-Benz)
hat alle Funktionen der "echten EHB" nur wesentlicher günstiger und schneller herstellbar.
Grüssle aus dem Frankenländle
Ähnliche Themen
Was ist los Jungs, warum so sparsam mit den Bildern? Oder waren nur so wenige auf der IAA? War die Woche 2 mal dort und wie schon gesagt, Mercedes hat den Vogel abgeschossen. Von Lightshow bis Aufmachung war deren Präsentation der Oberhammer, da muss man unbedingt zu letzt rein, sonst hat man keine Lust mehr die anderen Hallen zu betreten 😉
Besonders impressioniert haben mich natürlich die AMG Modelle, der neue C63 ist einfach nur Bildhübsch, der CL65 stellt das absolute Überauto dar. Das Weiß-Metallicvon Mercedes hat einen besonderen Effekt, es wurde auf vielen Autos präsentiert, einfach nur perfekt.
Das neue C-Klasse T-Modell steht auch hübsch da, es hat auch den Anschein als wenn dieses Auto endlich mal einen ordentlichen Kofferraum hat, wie es einem Kombi zusteht.
Aber auch die Konkurenz schläft nicht, bei Audi merkt man das die sehr agressiv an Werk gehen, der neue A4 und der A5 sind wirklich gelungene Autos. Bei BMW war ich lange nicht so begeistert, ausser dem 1er Coupe, M3und den Studien X6 und CS gabs nichts bewegendes. Alles auf Efficient Dynamics getrimmt, eine Sache von der ich nicht viel halte, erlebe ja am eigenen Leib das die Verbrauchswerte nicht einhaltbar sind.
Wo ich mich natürlich auch gleich heimisch gefühlt habe, sind die Tuninghallen mit Brabus, Carlsson & Co, hier mal ein paar Ausschnitte:
Bentley, Brabus, Carlsson, Lorinser, Brabus Bullit, Brabus Rocket, Ferrrari mit Mattlack, Hamman, Porsche, Audi R8, CLS (igitt), Aston Martin, W211 mit S-Klasse Scheinwerfer und Maybach Grill (igitt), Rolls Royce
Hab so ungefär 500 Bilder, nur aus Halle 1-4 da mich der Rest nicht interessiert, wer will kann gerne welche haben. Wir waren mit mehreren Kameras unterwegs.
Hier mal Durandula im Spiegel 😁
... hast auch paar bilder der IAA-schnecken? 😁
aber was mich gerade wundert ist der audi R8? gibts den etwa noch nicht zu kaufen? den hat nämlich einer hier in meiner straße, aber seit nem knappen halben jahr schon?!??
Zitat:
Original geschrieben von amg-driver
Mann kann es auch ESP Premium nennen.
Nur die Funktionsweise unterscheidet sich von der 1. Generation der SBC (EHB)
Die EHB3-Bremse (BOSCH) (auch ESP Premium) SBC (Mercedes-Benz)
hat alle Funktionen der "echten EHB" nur wesentlicher günstiger und schneller herstellbar.
Was m i c h noch interessieren würde:
Kann man ohne umständliche "Stillegungs-Prozedur" (wie beim ersten SBC) als
Normal-Kunde da wieder seine Bremsbeläge wechseln ???
Ich denke nicht. Man hat das ja als Sicherheit verkauft damit nicht jeder einfach rumfummelt. Warum sollte man jetzt von dieser Strategie abweichen. Würde ja keinen Sinn machen. Ich finde es auch gut so. Somit wird verhindert das jeder der meint er hätte viel Ahnung von Autos einfach mal eben macht. So wie Du, der seine Erfahrung aus den "Jetzt helfe ich mir selbst" Heftchen bezieht.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
... hast auch paar bilder der IAA-schnecken? 😁aber was mich gerade wundert ist der audi R8? gibts den etwa noch nicht zu kaufen? den hat nämlich einer hier in meiner straße, aber seit nem knappen halben jahr schon?!??
doch den gibbet schon seit einiger Zeit.
@ mcaudio
Ich denke schon ! Schließlich kann man das bei der Nach-Mopf-Bremse jetzt ja auch wieder !!!
Was i c h oder Millionen anderer Kunden in aller Welt evtl. für Kenntnisse haben,
hat damit n i c h t s zu tun !
Das ob er das will und kann, entscheidet der K u n d e und n i c h t MERCEDES !
Der K u n d e entscheidet auch immer noch, ober s e i n Auto an den Baum fährt oder nicht !!!
Dein Argument ist also seeehr schwach und überflüssig!
Kunden, besonders die späteren . . . Gebrauchtwagenkunden . . . haben es nicht gerne,
wegen jeder "Kleinigkeit" in die teuere Werksatatt "vergewaltigt" zu werden !
Bei praktisch allen anderen, z.T. ebenso hochwertigen Autos auf der Welt . . .
(wie z.B.A6 oder 5er) kann man seine Beläge übrigens auch selbst wechseln
. . .
Dieses Thema hatten wir hier ja schon zu genüge. Von mir aus soll doch jeder fummeln wie er will. Ich finde es nur unverantwortlich wenn es jemand macht der keine Ahnung hat und meint, Bremsen wechseln, was ist das schon.
bla bla bla und wieder ist der Opa bei seiner alten hier niemanden interessierenden Leier, da jeder der mit SBC an der Bremse ernsthaft selber fummeln will dies auch entsprechend den seit Jahren bekannten Anleitungen kann.
Mich wundert, dass der Freak trotz permanenter inhaltsloser Spamerei weiter seinen sinnfreien Gedanken frönen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was m i c h noch interessieren würde:
Kann man ohne umständliche "Stillegungs-Prozedur" (wie beim ersten SBC) als
Normal-Kunde da wieder seine Bremsbeläge wechseln ???
Mensch Kerl, laß doch endlich zum Thema SBC mal deinen Kopf zu !!!!!
Reicht es denn noch nicht ??? Du kommst immer mit dem gleichen Thema und den gleichen Argumenten rüber...
Ich meine es muss auch mal gut sein !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das ob er das will und kann, entscheidet der K u n d e und n i c h t MERCEDES !
Genau, und den für das Konzernergebnis für relevanten Kunde ist das völlig Banane, denn die fahren mit ihren Autos eh immer zur wartung in eine Mercedes-Werkstatt.
Wie du völlig risikolos bei der SBC-Bremse die Beläge selbst wechseln kannst, haben wir dir hier ja schon hundertmal erkärt. Aber dass dich das Thema immer noch beschäftigt, so dass du uns mit deinem jammernden Plärren nicht in Ruhe lässt, verwundert schon etwas. Oder auch nicht. Deinen Angaben zufolge fährst du maximal 6.000 km pro Jahr. Selbst wenn die Beläge bei deiner hier propagandierten rabiaten Fahrweise schon nach 30.000 km verschlissen sein sollte, würde das bei deiner Fahrleistung einen Wechsel alle 5 Jahre bedeuten. Das Thema ist für also volllkommend akademischer Natur. Wenn man sonst nichts vor hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Bei praktisch allen anderen, z.T. ebenso hochwertigen Autos auf der Welt . . .
(wie z.B.A6 oder 5er) kann man seine Beläge übrigens auch selbst wechseln
. . .
Unsinn, wie üblich hast du keine Ahnung. Ignorierst du die Fakten bewußt oder ist das doch Alzheimer? Zum wiederholten Male: Bei den Fahrzeugen mit elektronischer Parkbremse (VW Passat, Audi A6, neuer Audi A4 etc.) gibt es im Gegensatz zur SBC-Bremse keine Tricks, die einem einen risikolosen Belag-Wechsel erlauben. Mit den Fabrikaten muss man definitiv in eine VW/Audi-Werkstatt. Ist das jetzt endlich auch bei dir angekommen???
Hallo Boofoode,
manche Leute begreifen es halt nie. Mittlerweile kann ich es nicht mehr glauben das er das nur macht um uns dazu hinzureißen zu Antworten. Er muß so eine weiche Birne haben. Und nachdem die Mutti ihn mal kurz an den Computer gelassen hat, verschwindet er wieder in die Küche und erledigt die täglichen Arbeiten.