Der neue Schuldneratlas ist da
Der neue Schuldneratlas ist da: http://www.creditreform.de/.../...dung-von-verbrauchern-jahr-2016.html
Und der sei allen, die es betreffen könnte, zur Lektüre und kritischen Reflektion des eigenen Konsum- und Kreditverhaltens ans Herz gelegt.
Dass in der Altersgruppe bis 30 jeder siebte Bundesbürger als überschuldet gilt (Männer und Frauen - bei den Männern alleine ist es jeder fünfte!), und in der Altersgruppe 30-39 jeder fünfte (bei den Männern jeder vierte!), finde ich schon einigermaßen besorgniserregend.
Die Überschuldung ist in dieser Studie wie folgt definiert: "Überschuldung liegt dann vor, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann und ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden Gesamtausgaben sind höher als die Einnahmen."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:
Ich habe dir gezeigt, dass es eben doch öffentliche Kinderbetreuungsangebote gibt die deine Kriterien erfüllen, wie du wenige Beiträge vorher noch implizit bestritten hast. Das ist nun auch wieder nicht recht und man sucht sich einen anderen Punkt um zu meckern. Es wirkt so, als ginge es nicht um eine ernsthafte Diskussion sondern um Rechthaberei und meckern um jeden Preis.
Ah Selbsterkenntnis. Dass es Dir nur um Rechthaberei geht, wissen die meisten hier schon lange. Schön, dass Du es auch mal erkennst.
Zur Erinnerung sind hier noch mal die Anforderungen, das Entscheidende, das Du ja so sinnentstellend weggekürzt hast, fett markiert:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:24:55 Uhr:
Ok, damit hat sich die Frage nach Theorie und Praxis erübrigt. Zeig mir mal eine öffentliche Kinderbetreuung, bei der das Kind jeden Tag von mindestens 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr nahtlos betreut wird. Zumindest hier herum gibt es keine. In unserem Falle müsste diese Betreuung im Frühdienst meiner Frau auch von 05:00 bis 15:00 Uhr oder im Spätdienst von 12:00 bis 22:00 Uhr sichergestellt sein. Ich kann das in der Woche nicht zuverlässig übernehmen, da ich oft genug, auch kurzfristig, im Hotel übernachten muss.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:
Finde es sehr interessant, wie in diesem Forum Toleranz gegenüber anderen Lebensformen und Lebensmodellen ein absolutes Fremdwort ist und wie viele Benutzer sich in ihrer Welt einigeln und auch wenn ihnen gezeigt wird, dass ihre Annahmen falsch sind, auch der Unmöglichkeit mancher Dinge bestanden wird.
Ist im übrigen kein Phänomen allein in dieser Diskussion oder in diesem Forum, es zeigt sich viel mehr in fast allen sozialen Netzwerken.
Schon wieder Selbsterkenntnis. In der Tat zeichnen sich Leute wie Du durch absolute Intoleranz gegenüber Menschen aus, die ihren Kindern zuliebe beruflich mal ein paar Jahre zurückstecken. Aber Deine Aussage, dass Frauen in Pflegeberufen unter Deinem Niveau sind zeigt ja schon recht deutlich, wes Geistes Kind Du bist. Toleranz ja, aber nur gegenüber denjenigen, die Deiner Meinung sind...
Zur Erinnerung:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:03:30 Uhr:
Ich habe mir auch bewusst keine Krankenschwester, Friseuse oder Verkäuferin gesucht. Ich wollte keine Frau die ein typisches Rollenverständnis lebt, ich wollte eine Frau die ein Leben auf Augenhöhe mit mir führen kann [...]
635 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:43:12 Uhr:
Daß heißt aber nicht, daß man verpflichtet wäre, irgendwem von seinem hart erarbeitetem Eigentum zwangsweise etwas abgeben zu müssen.
Wenn es eine demokratisch gewählte Mehrheit gibt die dafür ist schon, und wenn ich alleine schon mehr Steuern zahle als Google in Deutschland dann stimmt da was nicht mehr bzw es muss geändert werden.
Ja und der Staat darf sogar auch meine Immobilien beschlagnahmen
http://www.spiegel.de/.../...ivathaeuser-beschlagnahmen-a-1054572.html
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:09:08 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:32:16 Uhr:
Die erwirtschaftete Höhe des Eigentums ist ja nur durch das Volk entstanden also könnte man auch so argumentieren das ein Teil des Aldi-Gewinns dem Volke dienen soll um davon Kindergärten zu bauen Schulen instand zu setzen und Sportvereine zu fördern.Dafür ist ja die Einkommensteuer da.
Gut man kann grundsätzlich drüber diskutieren, dass man über der "Reichensteuer" von 45% bei Millioneneinkommen nochmal ein paar Prozentchen drauflegt, aber es muss sich für den Leistungsträger noch lohnen Leistung zu bringen.
Jeder Bauer weiss, dass man eine Kuh ein Leben lang melken, aber nur einmal schlachten kann 😉
XF-Coupe
Der Spitzensteuersatz lag bei Kohl von 1982 bis 1990 bei 56 Prozent ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 130.000 DM. Von jeder Mark, die eine Person darüber hinaus verdiente, musste sie mehr als die Hälfte abgeben.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:35:12 Uhr:
Wenn es eine demokratisch gewählte Mehrheit gibt die dafür ist schon, und wenn ich alleine schon mehr Steuern zahle als Google in Deutschland dann stimmt da was nicht mehr bzw es muss geändert werden.
Und die Vergangenheit zeigt, wenn die Nicht-Leistungsträger die Leistungsträger so gängeln, dann geht die Nummer in die Hose. Denn letztere mögen dann irgendwann auch nicht mehr.
Und klar, das Problem bei international agierenden Konzernen das muss man lösen, aber das ist alles andere als einfach.
Am Ende machen die aber nichts anderes, als jeder kleine Bürger, Steuern vermeiden wo es geht (ja, mache ich auch!).
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:35:12 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:43:12 Uhr:
Daß heißt aber nicht, daß man verpflichtet wäre, irgendwem von seinem hart erarbeitetem Eigentum zwangsweise etwas abgeben zu müssen.
Wenn es eine demokratisch gewählte Mehrheit gibt die dafür ist schon, und wenn ich alleine schon mehr Steuern zahle als Google in Deutschland dann stimmt da was nicht mehr bzw es muss geändert werden.
Ja und der Staat darf sogar auch meine Immobilien beschlagnahmen
http://www.spiegel.de/.../...ivathaeuser-beschlagnahmen-a-1054572.html
Man, man, man.
Du schmeißt alles in einem Topf, rührst um und meinst, ein Argument gefunden zu haben, das deine Ansicht stützt, daß Reiche gefälligst den Armen etwas abgeben müssen. Dem ist nicht so!
Aus deinem Link:
"
Darf der Staat Immobilien beschlagnahmen, um Flüchtlinge unterzubringen?
Ja,das ist möglich. Grundlage sind die Polizeigesetze der Bundesländer.
In Notsituationen, zur Abwehr einer Gefahr, dürfen Behörden demnach fremdes Eigentum beschlagnahmen. "
Es geht also um das Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Das hat aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun.
Und wenn es eine demokratische Mehrheit gäbe, die den Reichen alles wegnähme und an alle anderen verteilt, dann nennt sich das Armut für alle aka Sozialismus.
Peppi, lerne doch mal aus der Vergangenheit. Dazu ist sie da!
Mal anders. Nur damit du verstehst, daß man mit der Robin-Hood-Methode nicht weit kommt.
Du kannst ja mal theoretisch die 3 Reichsten im Land die Aldis und Quandt vollständig enteignen. Schauen wir doch mal wie weit du kommst.
Was haben wir da so?
Vermögen: Quandt = 31 Mrd, Karl = 18 Mrd, Theo = 16 Mrd.
Gesamtvermögen = 65 Milliarden Euro
Nehmen wir doch zum besseren Rechnen noch die Drittreichsten mit rein: Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler (Maschinenbauer) Sie kommen auf ein Vermögen von 17 Mrd.
Das trifft sich gut. Da sind wir also in Summe bei rund 80 Milliarden. Dies teilen wir durch die gesamte Bevölkerung der Republik(80 Millionen) und erhalten = 1000 Euro pro Kopf.
Tata! Jeder bekommt ein Jahr lang monatlich rund 83 Euro!
Und was ist im nächsten Jahr? Wem hat das jetzt irgendwie geholfen?
Du siehst, daß das alles großer Blödsinn ist. Abgesehen davon ist das Vermögen ja kein Barvermögen, was man verteilen kann. Im Vermögen der Aldis ist der Wert der 1000en Märkte, bei den Anderen die Summe ihre Aktienanteile oder Immobilien. Wem willst du denn die enteignete Millionenvilla verkaufen, um das Geld anschließend zu verteilen? Du findest ja keinen Käufer. Die inländisch Reichen hast du enteignet und ausländische wirst du nicht finden. So doof ist niemand, sich etwas zu kaufen und Gefahr zu laufen, im nächsten Jahr als Reicher wieder enteignet zu werden.
Also vergiß es. Dir geht es nicht besser wenn es keine Reichen mehr gäbe. Aber vielen in jedem Fall viel schlechter. Die allgemeine Armut des Sozialismus läßt grüßen.
Dementsprechend ist es für jeden Einzelnen völlig mumpe, wieviel ein Messi oder Neuer bekommt. Auch wenn die nur 3000 Euro im Monat bekommen würden, ginge es dir nicht besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:14:19 Uhr:
Du siehst, daß das alles großer Blödsinn ist. Abgesehen davon ist das Vermögen ja kein Barvermögen, was man verteilen kann. Im Vermögen der Aldis ist der Wert der 1000en Märkte, bei den Anderen die Summe ihre Aktienanteile oder Immobilien.
... so ist es. Gerade große Vermögen lassen sich eben nicht 1:1 in Geld verwandeln.
Nehmen wir mal an, die gesamten BMW-Aktien der Quandts würden auf dem Markt landen. Da würde sich der Kurs halbieren oder gar dritteln und schon bleibt vom Vermögen nur noch die Hälfte oder ein Drittel.
Mal ganz davon abgesehen, was mit der Wirtschaft passieren würde, wenn der Staat sich um die Firmen der Albrechts oder der Schäffler kümmern würde ... mir graut, wenn ich dran denke.
XF-Coupe
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:14:19 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:35:12 Uhr:
Wenn es eine demokratisch gewählte Mehrheit gibt die dafür ist schon, und wenn ich alleine schon mehr Steuern zahle als Google in Deutschland dann stimmt da was nicht mehr bzw es muss geändert werden.
Ja und der Staat darf sogar auch meine Immobilien beschlagnahmen
http://www.spiegel.de/.../...ivathaeuser-beschlagnahmen-a-1054572.html
Man, man, man.
Du schmeißt alles in einem Topf, rührst um und meinst, ein Argument gefunden zu haben, das deine Ansicht stützt, daß Reiche gefälligst den Armen etwas abgeben müssen. Dem ist nicht so!
Aus deinem Link:
"Darf der Staat Immobilien beschlagnahmen, um Flüchtlinge unterzubringen?
Ja, das ist möglich. Grundlage sind die Polizeigesetze der Bundesländer. In Notsituationen, zur Abwehr einer Gefahr, dürfen Behörden demnach fremdes Eigentum beschlagnahmen. "
Es geht also um das Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.Das hat aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun.
Und wenn es eine demokratische Mehrheit gäbe, die den Reichen alles wegnähme und an alle anderen verteilt, dann nennt sich das Armut für alle aka Sozialismus.
Peppi, lerne doch mal aus der Vergangenheit. Dazu ist sie da!Mal anders. Nur damit du verstehst, daß man mit der Robin-Hood-Methode nicht weit kommt.
Du kannst ja mal theoretisch die 3 Reichsten im Land die Aldis und Quandt vollständig enteignen. Schauen wir doch mal wie weit du kommst.
Was haben wir da so?
Vermögen: Quandt = 31 Mrd, Karl = 18 Mrd, Theo = 16 Mrd.
Gesamtvermögen = 65 Milliarden Euro
Nehmen wir doch zum besseren Rechnen noch die Drittreichsten mit rein: Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler (Maschinenbauer) Sie kommen auf ein Vermögen von 17 Mrd.
Das trifft sich gut. Da sind wir also in Summe bei rund 80 Milliarden. Dies teilen wir durch die gesamte Bevölkerung der Republik(80 Millionen) und erhalten = 1000 Euro pro Kopf.
Tata! Jeder bekommt ein Jahr lang monatlich rund 83 Euro!
Und was ist im nächsten Jahr? Wem hat das jetzt irgendwie geholfen?Du siehst, daß das alles großer Blödsinn ist. Abgesehen davon ist das Vermögen ja kein Barvermögen, was man verteilen kann. Im Vermögen der Aldis ist der Wert der 1000en Märkte, bei den Anderen die Summe ihre Aktienanteile oder Immobilien. Wem willst du denn die enteignete Millionenvilla verkaufen, um das Geld anschließend zu verteilen? Du findest ja keinen Käufer. Die inländisch Reichen hast du enteignet und ausländische wirst du nicht finden. So doof ist niemand, sich etwas zu kaufen und Gefahr zu laufen, im nächsten Jahr als Reicher wieder enteignet zu werden.
Also vergiß es. Dir geht es nicht besser wenn es keine Reichen mehr gäbe. Aber vielen in jedem Fall viel schlechter. Die allgemeine Armut des Sozialismus läßt grüßen.
Dementsprechend ist es für jeden Einzelnen völlig mumpe, wieviel ein Messi oder Neuer bekommt. Auch wenn die nur 3000 Euro im Monat bekommen würden, ginge es dir nicht besser.
Es geht hier nicht um das wohl der armen sondern um das Gemeinwohl, was bringen Aldi und co die Milliarden die wahrscheinlich sogar im Ausland auf irgendwelchen Banken oder Fonds oder Aktien liegen? Mit ins Grab nehmen können die das Geld nicht, und die Erben haben keine Leistung erbracht, werden aber steuerlich so gestellt das sie eine Leistungsferien Wohlstand,nur weil Opa einen Kaufmannsladen hatte, genießen können.
Die Milliarden sind nur aufgrund der Kunden entstanden, es geht hier auch nicht um eine von oben nach Unten Verteilung mit dem Gießkannen Prinzip wie du es meinst sondern auch darum das Reichtum eine Verpflichtung bedeutet der Gesellschaft gegenüber die Ihm einst so reich gemacht hat.
Wem nutzen denn die Quandt , Aldi und Schäffler Millarden? etwa Lebensinhalt Billiardäre zu werden ? Mit viel Geld kann man auch gezielt gutes tun, vielleicht wäre das ein Lebensziel und würde einen Lebens-Sinn bei einigen Milliardären ergeben.
Dein Lebensziel reichster Mann auf dem Friedhof? Na dann. Da ich auch Euro Lotto gespielt habe hätte ich von dem 90 Millionen Jackpot Gewinn 80 Millionen für gute Zwecke ausgegeben und weißt du auch warum? Weil ich die restlichen 10 Millionen gar nicht ausgeben kann. Aber so denken Milliardäre wahrscheinlich nicht.
Und da der Staat es nicht schafft das Geneineigentum der Gesellschaft zu erhalten werden marode Schwimmbäder geschlossen weil kein Geld dafür da ist. Auf der anderen Seite liegen wohl Billionen Euros die hier in Deutschland erwirtschaftet wurden Steuer geschützt auf irgendwelchen Nummernkoten in der Schweiz. Das kanns ja wohl nicht sein oder ? Wenn die reichen keine soziale Verantwortung übernehmen werden irgendwann Politiker kommen die diese Schieflage per Gesetz ändern werden.
Übrigens zahlen Amerikaner auch Steuern auch wenn sie im Ausland leben soviel Patriotismus kann man auch von Deutschen Millionären erwarten.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:59:26 Uhr:
Dein Lebensziel reichster Mann auf dem Friedhof? Na dann. Da ich auch Euro Lotto gespielt habe hätte ich von dem 90 Millionen Jackpot Gewinn 80 Millionen für gute Zwecke ausgegeben und weißt du auch warum? Weil ich die restlichen 10 Millionen gar nicht ausgeben kann. Aber so denken Milliardäre wahrscheinlich nicht.
Und wem würde es helfen, wenn z. B. die Familie Quandt den Großteil ihrer BMW-Aktien an Bedürftige spenden würde? Bist Du davon überzeugt, dass es den BMW-Mitarbeitern dauerhaft besser ginge, wenn ihre Firma im Besitz einiger Tafeln wäre ...?
Gruß
Der Chaosmanager
Sowohl ich als auch du würden viel "Gutes tun". Aber da sind wir nicht allein.
Die von dir so gescholtenen Milliardäre machen genau die ebenso.
Nicht nur Bill Gates. Schau dir das hier an.
Oder klick hier!.
Spenden und Gutes tun ist für sie auch eine Art ihr Ego zu befriedigen.
Um die paar Idioten, die im Grab damit angeben wollen die Reichsten zu sein, kannst du getrost links liegen lassen. Auch die paar reich Geerbten bringen dich nicht weiter. Wenn der Opa ein Milliarden-Imperium aufbaut und der Enkelin vermacht damit sie nie arbeiten muß und ein schönes Leben führen kann, dann ist das auch ok.(Hilton)
Fakt ist: daß es uns in Deutschland so gut geht wie nie zuvor in unserer Geschichte, hängt nicht nur mit den vielen fleißigen Menschen im Land sondern auch mit den Reichen zusammen. Diese waren auch mal arm und haben mit viel Arbeit und eigenem Risiko den Wohlstand für sich und den der Republik geschaffen.
Jeder sollte sich an ihnen ein Beispiel nehmen. Verschulde dich, gründe ein Unternehmen, arbeite 7 Tage die Woche 10-14 Stunden über Jahre, stelle Leute ein, zahle Steuern & Sozialabgaben und wenn du es geschafft hast, dann spende und tue Gutes.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:20:36 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:59:26 Uhr:
Dein Lebensziel reichster Mann auf dem Friedhof? Na dann. Da ich auch Euro Lotto gespielt habe hätte ich von dem 90 Millionen Jackpot Gewinn 80 Millionen für gute Zwecke ausgegeben und weißt du auch warum? Weil ich die restlichen 10 Millionen gar nicht ausgeben kann. Aber so denken Milliardäre wahrscheinlich nicht.Und wem würde es helfen, wenn z. B. die Familie Quandt den Großteil ihrer BMW-Aktien an Bedürftige spenden würde? Bist Du davon überzeugt, dass es den BMW-Mitarbeitern dauerhaft besser ginge, wenn ihre Firma im Besitz einiger Tafeln wäre ...?
Gruß
Der Chaosmanager
Das ist doch Polemik, nur weil ich hier angedeutet habe das Google in Deutschland keine Steuern zahlt und das dieser Umstand geändert werden muss
Ihr mischt hier einiges durcheinander..Niemand sprach von Unternehmern, die verdienen was sie erwirtschaften..Es ging um Angestellte und Sportler und die Verhältnismäßigkeit der Bezahlung.
Aktuell sind wir doch sehr abgedriftet in Vorurteile und Vorverurteilung.
Ich persönlich neide niemanden sein Gehalt, empfinde es aber trotzdem als pervers.
Natürlich nimmt jeder was ihm angeboten wird, aber für mich passt vieles nicht mehr ins Verhältnis.
Grundsätzlich: Wer in Deutschland Geld verdient, soll auch in Deutschland die Steuern für diese Gewinne bezahlen - ich denke da sind wir uns alle einig.
Allerdings habe ich noch nichts davon gelesen, dass ALDI zu den Konzernen gehört, die zur Steuervermeidung Gewinne ins Ausland transferiert - korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ja, das Vermögen der ALDIS kommt von den Kunden, aber sie haben auch Steuern dafür bezahlt und wenn es an die nächste Generation übergeht, fallen wieder mächtig Steuern an. Aber warum kommt das Vermögen von den Kunden?
Weil die zwei Albrechts so nette Jungs waren, oder weil sie einfach das bessere Konzept hatten?
Ab einer gewissen Größenordnung geht es auch nicht mehr ums Geld, sondern eher um Macht.
Würde ich persönlich mit einem der ALDIS tauschen wollen? NEVER!!!
Geld und Vermögen bedeutet immer auch Verantwortung und Arbeit. Was hat man von Milliarden, wenn man mit 80 immer noch im Büro sitzt? Ist das Leben lebenswert, wenn man es aus Angst vor Entführung hinter hohen Mauern, abgeschottet von Bodyguards fristen muss?
Ich persönlich sehe Vermögen nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zum Zweck und der Zweck ist Lebensqualität. Ich freue mich, dass mein bescheidenes Vermögen hoffentlich ausreichen wird, mir Zeit meines Lebens zu ermöglichen so zu leben, wie ich leben möchte. Und das ist außer meinen kleinen Autospleen nicht sonderlich ausschweifend.
XF-Coupe
Was bringt die Kohle wenn man sie nicht genießen kann, da gebe ich dir völlig recht. Daher ist in gewissen Kreisen auch Understatement bevorzugt, man will ja keine schlafenden Hunde wecken.
Die perfekte Balance aus Absicherung und Genuss zu finden ist wohl die Kunst.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:49:44 Uhr:
Ihr mischt hier einiges durcheinander..Niemand sprach von Unternehmern, die verdienen was sie erwirtschaften..Es ging um Angestellte und Sportler und die Verhältnismäßigkeit der Bezahlung.Aktuell sind wir doch sehr abgedriftet in Vorurteile und Vorverurteilung.
Ich persönlich neide niemanden sein Gehalt, empfinde es aber trotzdem als pervers.
Natürlich nimmt jeder was ihm angeboten wird, aber für mich passt vieles nicht mehr ins Verhältnis.
Na das ist deine persönlich Befindlichkeit.
Die Vereine erwirtschaften doch ebenso die Gehälter der Sportler. Die Vereine sind ja Unternehmen.
Worüber wir uns eventuell aufregen können, über Bezüge von Leuten die von unserem Steuergeld leben.
Politiker, die sich selbst bedienen und ihre Diäten erhöhen wie sie wollen o.ä.
Weil dies unser Geld ist.
Aber was Unternehmen mit ihren Geld machen...sei ihnen selbst überlassen. Wenn sie die Angestellten ordentlich bezahlen und Steuern bezahlen, dann sollen sie Milliarden verdienen. Darüber sollten wir froh sein.
@XF-Coupe: ich muss echt sagen, dass ich deine Aussagen immer gerne verfolge. Sie sind gesund, ausgeglichen und verurteilen nicht die Meinung anderer.
Danke für die angenehmen Kommentare. Damit verdient man sich Respekt 🙂