ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Der lange Weg bis zum Verkauf meines s213 E200

Der lange Weg bis zum Verkauf meines s213 E200

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 7:56

Ich wollte Euch hier mal schreiben, wie die Chancen eines Privatverkaufs einer aktuellen E-Klasse stehen.

Der Gedanke in mir wuchs Mitte Oktober letzten Jahres. Ich habe daraufhin den Wagen frisch gewaschen, poliert, und schöne Bilder gemacht. Dann alles bei Mobile reingesetzt.

Aus meiner Sicht war der Wagen gut ausgestattet. Comand, Widescreen, Head-Up, Multibeam, AHK, AKP, 8-fach bereift, Distronic, Spurhalte, Lenkassi, 360 Grad Kamera, Ablagepaket, Komfort Paket, metallic Lackierung,, und noch ein paar Dinge.

Gelaufen hatte der Wagen knapp 50tkm.

Ich hab mich als günstigsten bei Moblie reingesetzt, sprich ca 31.000€. Reaktion dann 1 Monat = Null. Dann auf glatt 30.000€ runter, immer noch = 0. Bis Jahresende dann auf 29.000€ runter und bis auf einen Händler der mir 24.500€ geben wollte nichts.

Am Jahresbeginn fuhr ich dann zu wirkaufendeinauto in die Filiale. Das ging relativ problemlos, und am Ende hab ich den Wagen für 27.234€ abgegeben. Vielleicht hätte ich privat noch etwas mehr bekommen, aber ich war froh den Wagen abzugeben.

Ich war dann interessiert was mit dem Wagen weiter passiert, und setzte einen Suchauftrag bei mobile rein. Nach ca 3 Wochen tauchte der Wagen dann 600km entfernt wieder auf. Für 32.980€. Der stand dann genauso wie Blei wie bei mir, und der Preis ging dann alle 3-4 Wochen runter. Bis er letzte Woche bei 28.480€ angekommen war. Für wieviel er am Ende wirklich wegging weiß ich matürlich nicht, schätze so um die 28.000€.

Fazit: Als Privatverkäufer braucht man bei diesem Wagen einen echt langen Atem. Richtig erklären kann ich es mir nicht. Zwischendurch habe ich mit anderen Privatverkäufern bei mobile gechattet wie deren Resonanz ausfällt. Bei allen das gleiche maue Bild. Entweder ist der Wagen zu teuer in den Folgekosten, oder zu unbeliebt, oder ich war immer noch zu teuer.

Ich will keinen Privatverkäufer entmutigen, vielleicht habt ihr mehr Glück als ich. Corona mache ich jetzt auch nur bedingt dafür schuldig, da der Wagen 2 Monate vor der Welle in Deutschland schon inseriert war.

Grüße,

FEA

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 7:56

Ich wollte Euch hier mal schreiben, wie die Chancen eines Privatverkaufs einer aktuellen E-Klasse stehen.

Der Gedanke in mir wuchs Mitte Oktober letzten Jahres. Ich habe daraufhin den Wagen frisch gewaschen, poliert, und schöne Bilder gemacht. Dann alles bei Mobile reingesetzt.

Aus meiner Sicht war der Wagen gut ausgestattet. Comand, Widescreen, Head-Up, Multibeam, AHK, AKP, 8-fach bereift, Distronic, Spurhalte, Lenkassi, 360 Grad Kamera, Ablagepaket, Komfort Paket, metallic Lackierung,, und noch ein paar Dinge.

Gelaufen hatte der Wagen knapp 50tkm.

Ich hab mich als günstigsten bei Moblie reingesetzt, sprich ca 31.000€. Reaktion dann 1 Monat = Null. Dann auf glatt 30.000€ runter, immer noch = 0. Bis Jahresende dann auf 29.000€ runter und bis auf einen Händler der mir 24.500€ geben wollte nichts.

Am Jahresbeginn fuhr ich dann zu wirkaufendeinauto in die Filiale. Das ging relativ problemlos, und am Ende hab ich den Wagen für 27.234€ abgegeben. Vielleicht hätte ich privat noch etwas mehr bekommen, aber ich war froh den Wagen abzugeben.

Ich war dann interessiert was mit dem Wagen weiter passiert, und setzte einen Suchauftrag bei mobile rein. Nach ca 3 Wochen tauchte der Wagen dann 600km entfernt wieder auf. Für 32.980€. Der stand dann genauso wie Blei wie bei mir, und der Preis ging dann alle 3-4 Wochen runter. Bis er letzte Woche bei 28.480€ angekommen war. Für wieviel er am Ende wirklich wegging weiß ich matürlich nicht, schätze so um die 28.000€.

Fazit: Als Privatverkäufer braucht man bei diesem Wagen einen echt langen Atem. Richtig erklären kann ich es mir nicht. Zwischendurch habe ich mit anderen Privatverkäufern bei mobile gechattet wie deren Resonanz ausfällt. Bei allen das gleiche maue Bild. Entweder ist der Wagen zu teuer in den Folgekosten, oder zu unbeliebt, oder ich war immer noch zu teuer.

Ich will keinen Privatverkäufer entmutigen, vielleicht habt ihr mehr Glück als ich. Corona mache ich jetzt auch nur bedingt dafür schuldig, da der Wagen 2 Monate vor der Welle in Deutschland schon inseriert war.

Grüße,

FEA

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Da sieht man mal wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Ein Porsche geht mir z.B. am Hintern vorbei. Und auf ein 15 Jahre alten Mazda 5 wäre ich im Leben nicht gekommen. Aber hey was soll’s. Du bist happy damit und das ist schließlich das Ziel. Und überdurchschnittlich alte Autos zu kaufen für den Alltag ist gar nicht dumm. Man findet haufenweise 10-15 Jährige von Omas und Opas mit 20Tkm oder gar noch weniger. War mit meinem Elantra genauso. Der war bei Übernahme 11 Jahre alt mit 15Tkm und roch noch neu.

Mit Porsche kann ich auch nichts anfangen. Da meine Frau auf SUV steht, habe ich mir mal einen Macan angesehen. Nach 5 Minuten war ich wieder draußen. Hatte noch nicht einmal den Wunsch nach einer Probefahrt.

Der S213 hat mich auch nicht begeistert. Aber nach 4 Tagen Probefahrt hatten mich die Fahreigenschaften - vor allem die Leistungsentfaltung - überzeugt. Und der Preis.

am 18. Juni 2020 um 6:53

Gut das du keine 911 Probefahrt gemacht hast. Denke das hätte nicht 4 Tage sondern 4 Minuten gedauert um von den Fahrleistungen überzeugt zu sein.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 18. Juni 2020 um 08:53:59 Uhr:

Gut das du keine 911 Probefahrt gemacht hast. Denke das hätte nicht 4 Tage sondern 4 Minuten gedauert um von den Fahrleistungen überzeugt zu sein.

Wobei es ja noch andere Aspekte gibt bei der Fahrzeugwahl. Allen guten Fahrleistungen zum Trotz würde ich auch nie zum Porsche greifen (zumindest nicht zum Porsche nach etwa 1998).

Porsche find ich super, top Qualität, top Fahrleistungen, super effiziente Motoren mit vergleichsweise geringem Verbrauch, hoher Wiederverkaufswert. Wahrscheinlich die noch einzig übriggebliebene Deutsche Premiumfahrzeugmarke..

(wobei ich den Macan und den Cayenne nicht alls 100% Porsche werte..)

Glückwunsch zum GTS cabrio, super Auto!

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 18. Juni 2020 um 08:53:59 Uhr:

Gut das du keine 911 Probefahrt gemacht hast. Denke das hätte nicht 4 Tage sondern 4 Minuten gedauert um von den Fahrleistungen überzeugt zu sein.

Ja, sicherlich.

Aber ich muss mit meinen Autos auch Aufgaben bewältigen. Das geht mit dem S213 sehr gut, mit meinem E88 nur bedingt und mit einem 911 oder einem seiner Abkömmlinge noch weniger.

Tatsächlich trifft auf den 911 das gleiche zu wie beim Macan: die Fahrzeuge gefallen mir innen nicht. Und tatsächlich sehe ich meine Autos häufiger von innen als von außen. Von außen sind Cayenne, Macan und 992 (und alle Vorgänger) wunderbar aufregend.

Wahrscheinlich würde ich mich aber für ein F-Type Cabriolet entscheiden.

Schöner Bericht. Interessant geschrieben. Ich denke es liegt daran, dass es kein Diesel ist. Ich bin gerade auf der Suche nach einer W213 Limo. Die E200er Benziner sind im Vergleich zu einem E220d sicher 5000 bis 6000 Franken günstiger. Auch verständlich, der neue 220d OM654 ist einfach ein Traum. Da brauchts den 200er echt nicht. Wenn Benziner, dann nimmt man den 63er AMG und sonst wenn man es gemütlich mag den 220d.

Nach einigen Problemen mit verstopften Russfiltern bei anderen Wagen mit Dieselmotor und nur wenigen KM im Jahr brauche ich keinen Diesel. Der 200er als Benziner reicht doch als Familienkutsche aus. Die Frage ist eher ob der S/W213 als Gebrauchter eine kalkulierbare Investition ist...WSD, Knacken in der Lenkung usw....!

Zitat:

@MM-XF schrieb am 18. Juni 2020 um 17:32:22 Uhr:

Nach einigen Problemen mit verstopften Russfiltern bei anderen Wagen mit Dieselmotor und nur wenigen KM im Jahr brauche ich keinen Diesel. Der 200er als Benziner reicht doch als Familienkutsche aus. Die Frage ist eher ob der S/W213 als Gebrauchter eine kalkulierbare Investition ist...WSD, Knacken in der Lenkung usw....!

Jo mal gucken. Ich tendiere zum eher zum 220d. Natürlich wenn mann nur Kurzstrecke fährt und Stadt dann kann der 200er Sinn machen.

am 18. Juni 2020 um 16:17

Habe gerade einen 220d (T-Modell) und ein 200 (Cabrio) in der Garage. Der Benziner kann doch einiges besser als der Diesel, muss ich mir eingestehen. Die Laufkultur. Der Motor ist immer im Hintergrund, während mein Diesel durchaus präsent ist. Das Ganze bei nur +3 l/100km Mehrverbrauch, wobei ich das Cabrio ausschließlich offen (cw-Wert!) gefahren bin.

am 19. Juni 2020 um 15:31

Habe nun auch knapp 3 Monat versucht mein E400 Coupé Edition 1 über Mobile zu verkaufen. Keine Chance. Viele Anfragen knapp unter 10k meiner Vorstellung und dem Marktwert entsprechend korrekt . Ende vom Lied: Mercedes kauft mein Auto an für knapp 3.000€ weniger als der Wunschpreis.

 

Ich denke bis 20k kann man privat gut ein Auto verkaufen. Alles über 50k eher weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Der lange Weg bis zum Verkauf meines s213 E200