Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

@Hanzel: Laufleistung deines Jubis?

Meiner hat knapp 150tkm gelaufen, in den letzten 2 Jahren hab ich Auspuff und Bremsen neu gemacht, ein ABS-Kabel war mal kaputt, gestern den Zahnriemen gewechselt...

Läuft problemlos, alles funktioniert, bisschen klappern bei unebener Strasse, quasi keinen Rost...

Der Jubi wird, wenn kein grober Unfall oder sowas dazwischenkommt, noch lange behalten.

der Habicht

Mein Jubi ist Bj 96 und hat jetzt etwas über 172000km runter. Ich habe eben mit meinem ersten Wart telefoniert und der Wagen wird weiterhin fertig gemacht.. wegeben und wegwerfen kommt nicht in Frage.., aber für den Alltag muss ich mir was anderes suchen.

Noch mal zurück zum DSP bitte:

Zitat:

wenn du den eigenbaudapter an ein radio mit vollverstärkerausgang hängst, dann zerschiest du dir auf kurz oder lang das dsp.

Warum?

Und was ist denn mit diesem "Sound" Einstell Dings Gerät in der Mittlkonsole, funktioniert das denn noch mit einem anderen CD Radio?

Das würde ich gerne noch geklärt haben, büdde!

Zitat:

Original geschrieben von dafreak69


Noch mal zurück zum DSP bitte:

ich habe mich mit dem Adapter Dings auch lange beschäftig und war verunsichert. Habe mir damals den Dietzadapter bestellt und für einen guten Preis bekommen und gut. Aber auf die richtige Watt Zahl Achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


JUBI GTI gegen einen schicken POLO? Selbst ein Polo von 2009 ist niemals schicker als ein GTI, aber wenn du meinst.

Der Polo wird mittlerweile dem Golf immer ähnlicher 😉

Bild

Zitat:

Original geschrieben von dafreak69


Noch mal zurück zum DSP bitte:

Und was ist denn mit diesem "Sound" Einstell Dings Gerät in der Mittlkonsole, funktioniert das denn noch mit einem anderen CD Radio?

Das würde ich gerne noch geklärt haben, büdde!

Falls Du deine Nerven schonen willst, dann hole Dir besser einen

DIETZ Adapter, z.B. den mit 4x50 Watt, ich glaube mit der Nummer 17043 😉

Den hatte ich auch gehabt und alles hat funktioniert, auch das Bedienelement in der Mittelkonsole.

Wem das Nokia DSP 120 von der Soundqualität reicht, der braucht nicht extra Adapter zu basteln,
die mehr versprechen, das würde man sowieso nicht raushören...

Ein Dietz Adapter ist völliger schwachsinn, Pfusch und herausgeworfenes geld.

also, dann erkläre ich es noch ein letztes mal:

Es gibt Radios, die haben einen vorverstärkerausgang. in so einem radio ist kein verstärker integriert. Das signal das hinten rauskommt ist ein low/schwaches signal (ich nenn es mal so). Es muss erst verstärkt werden. im Jubi geschieht das durch den Verstärker vom DSP.
Schließt du an so ein radio direkt lautsprecher an, ohne verstärker dazwischen, dann hörst du alles nur sehr leise.
den selben effekt hast du z.b. wenn du einen 3,5mm klinkestecker nimmst, da über + und - einen normalen lausprecher dranhängst un d an den mp3 player steckst. man hört fast nichts, weil aus dem mp3 ein low signal kommt.

die andere art von radios haben einen vollverstärkerausgang. soclhe radios haben den verstärker bereits integriert. an so ein radio kannst du direkt lautsprecher anstecken wie sie im jubi in die türe geschraubt sind. aus solchen radios kommt ein high/starkes signal.

wenn du jetzt so ein radio kaufst mit vollverstärkerausgang, dann rbauchst du einen dietz adapter, der dir das signal weider auf low wandelt.
deshlab fidne ich diese lösung pfusch, weil das signal erst vom radio evrstärkert wird, dann vom dietz weider runter und dann im dsp wieder verstärkt.

deshalb rate ich dir zu einem radio mit vorverstärkerausgang, und dem eigenbauadapter. der Eigenbauadapter ist rein mechanisch = verbindet nur Kabel, ändert nichts am Signal.

Wenn du jetzt ein radio mit vollverstärkerausgang kaufst und da nur den eigenbaudapter dran machst, dann geht in deinen dsp verstärer ein signal ein,w as bereits verstärkt ist. hat zur folge: wenn dein radio eine lautstärkeskale von 0-50 hat, haste bei 10 bereits ohrenweh. und vor dein dsp ist es verständlicherweise auch schlecht.

ich hoffe ich konnte es dir verständlich erklären.

hinten aus dem pc kommt z.b. auch ein low signal raus...an den pc steckts du deswgen auch IMMER aktivlautsprecher, die das signal evrsträrken.

sry für tippfehler, bin im stress...

Okay, jetzt habe ich es geschnallt, man unterscheidet nur zwischen "Vorverstärkerausgang" und "Vollverstärkerausgang ".
Also nehmen wir jetzt mal als Beispiel das Radio , welches auf Seite 403 vorgeschlagen wurde: Pioneer DEH 2120ub
In der Beschreibung steht: Cinch-Vorverstärkerausgänge (+) 1 (hinten)

Dann baue ich den Adapter wie mit der Anleitung von www.golf.frenke.de
damit ich es dann in den Cinch Ausgang am radio stecken kann.

Richtig!?

Zitat:

Original geschrieben von dafreak69


Okay, jetzt habe ich es geschnallt, man unterscheidet nur zwischen "Vorverstärkerausgang" und "Vollverstärkerausgang ".
Also nehmen wir jetzt mal als Beispiel das Radio , welches auf Seite 403 vorgeschlagen wurde: Pioneer DEH 2120ub
In der Beschreibung steht: Cinch-Vorverstärkerausgänge (+) 1 (hinten)

Dann baue ich den Adapter wie mit der Anleitung von www.golf.frenke.de
damit ich es dann in den Cinch Ausgang am radio stecken kann.

Richtig!?

absolut richtig.

Ihr seid so gut, Danke für Eure Geduld! 😉

Also um das mal nochmal richtig zu stellen: Ein Radio mit einem "Vollverstärkerausgang" gibt es nicht! Ich frag mich was das sein soll.

So ziemlich jedes Autoradio hat einen eingebauten "MOSFET-Verstärker". Die Ausgänge befinden sich hinten am "ISO-Stecker". Hier kommt dann ein bereits verstärktes Signal raus, an welches direkt die Lautsprecher angeschlossen werden können.

Zudem hat so ziemlich jedes Autoradio einen bzw. mehrere Vorverstärkerausgänge. Hier kommt ein nicht verstärktes Signal raus, welches per Cinch an einen externen Verstärker angeschlossen werden kann.

Und folgendes Problem ergibt sich oft bei dem Eigenbau-Adapter:
Nehmen wir an wir haben ein Radio mit einem Vorverstärkerausgang und möchten zusätzlich einen externen Verstärker mit einem Subwoofer betreiben. Das geht dann leider nicht mehr, da man den vorhandenen Vorverstärkerausgang zum Ansteuern des DSP gebraucht. Und nicht jeder kauft sich mal eben ein neues Radio um 2 Vorverstärkerausgänge zu haben!

Ich hatte beides in meinem Wagen drin, erst den Eigenbau-Adapter und jetzt einen Adapter von ebay, der das Signal des MOSFET Verstärkers weitergibt. Ich kann nur jedem sagen: Hier ergibt sich klanglich absolut null Unterschied! Zumindest kein hörbarer. Genau aus dem Grund reicht ein günstiger Adapter vollkommen aus, schnell anstecken und fertig! Und jeder, der sich richtigen Klang ins Auto packen will, der verzichtet sowieso früher oder später auf das alte DSP!

Zitat:

Original geschrieben von backez


Also um das mal nochmal richtig zu stellen: Ein Radio mit einem "Vollverstärkerausgang" gibt es nicht! Ich frag mich was das sein soll.

So ziemlich jedes Autoradio hat einen eingebauten "MOSFET-Verstärker". Die Ausgänge befinden sich hinten am "ISO-Stecker". Hier kommt dann ein bereits verstärktes Signal raus, an welches direkt die Lautsprecher angeschlossen werden können.

Zudem hat so ziemlich jedes Autoradio einen bzw. mehrere Vorverstärkerausgänge. Hier kommt ein nicht verstärktes Signal raus, welches per Cinch an einen externen Verstärker angeschlossen werden kann.

Und folgendes Problem ergibt sich oft bei dem Eigenbau-Adapter:
Nehmen wir an wir haben ein Radio mit einem Vorverstärkerausgang und möchten zusätzlich einen externen Verstärker mit einem Subwoofer betreiben. Das geht dann leider nicht mehr, da man den vorhandenen Vorverstärkerausgang zum Ansteuern des DSP gebraucht. Und nicht jeder kauft sich mal eben ein neues Radio um 2 Vorverstärkerausgänge zu haben!

Ich hatte beides in meinem Wagen drin, erst den Eigenbau-Adapter und jetzt einen Adapter von ebay, der das Signal des MOSFET Verstärkers weitergibt. Ich kann nur jedem sagen: Hier ergibt sich klanglich absolut null Unterschied! Zumindest kein hörbarer. Genau aus dem Grund reicht ein günstiger Adapter vollkommen aus, schnell anstecken und fertig! Und jeder, der sich richtigen Klang ins Auto packen will, der verzichtet sowieso früher oder später auf das alte DSP!

Nein. meins (ja, ich gebs zu, ich hatte, als ich meins gekauft habe, null ahnung vond em zeug und hab eins mit vollverstärkerausgang gekauft. ich hab am iso stecker vo+hi, li+re, und dann noch EINEN chinch für Sub (für n verstärker)...na toll...bringt mir garnix der eine.

Ich war heute im Saturn und da hatten die keine Chinch-Stecker und einzelne ISO-Kabel. Kennt jemand einen Internet-Shop der sowas einzelnt verschleudert? Und so einen ISO-Stecker zum verschrauben?

Danke euch.

Ja, auf www.conrad.de zum Beispiel.

hallo.... ich wollte nur nochmal daran erinner, dass die abstimmung für das forumsfoto nur noch 2 tage läuft 🙂

und da sicherlich fast alle hier in dem thread möchten, dass ein JUBI das rennen macht, bitte ich euch auch mal euch ne minute zeit zu nehmen und

HIER --> http://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-das-golfiii-forum-t2273872.html

abzustimmen....

🙂

mfg patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen