Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@ley schrieb am 25. März 2017 um 17:15:04 Uhr:
Elon Musk ist hervorragender Unternehmer der ersten Generation. Der steckt alles was er verdient wieder in seine Unternehmungen bei denen es um grundlegend neue Technologien geht. Kaum auszudenken wo BMW stehen würde wenn die Anteilseigner Unternehmer wie Elon Musk, oder auch der eigene Vater Quandt, wären. Was passiert wenn man Manager machen lässt sieht man hervorragend bei VW/Porsche. Denen macht der Sohn eines Bauern aus China, dessen Firma Geely unter anderem Volvo's produziert, noch vor was Unternehmertum ist.
Absolut!!
Elton Musk ist sicher kein Tüftler und Erfinder neuer Technologien, er hat aber eine ganz große Vision und als einer der ersten erkannt, dass automobile Fortbewegung viel besser funktionieren kann und setzt das unglaublich konsequent und kreativ um. Dieser Mann wird in die Geschichte eingehen und lässt die deutsche Automobilwirtschaft längst altbacken, peinlich und verkalkt aussehen.
Zitat:
@TBig schrieb am 25. März 2017 um 18:00:25 Uhr:
Ausser es geht ihm die Kohle aus.
Uns allen geht früher oder später die Kohle (und das Öl und Gas) aus und dann müssen wir notgedrungen mit (Sonnen- und Wind-) Strom fahren.
Zitat:
@TBig schrieb am 25. März 2017 um 18:00:25 Uhr:
Ausser es geht ihm die Kohle aus.
Der Platz im Geschichtsbuch ist ihm, unabhängig vom Kontostand bei seinem Tod, sicher. Ist eh das einzige das wirklich bleibt, wenn man etwas verändert hat.
Ähnliche Themen
Wenn man sieht, wie sich unsere Automobilindustrie damit auslastet, Materialien zu verschlechtern um ein paar Cent pro Fahrzeug mehr zu verdienen und Innovationen in möglichst homöopathischen Dosen in neue Produkte einfließen zu lassen, bekomme ich echt ein Déjà-vu. Im Prinzip hatten wir das doch schon mehrfach in den letzten Jahren. Beim Wandel vom Handy zum Smartphone, von der analogen zur digitalen Photographie oder auch von der Brownschen Röhre zum Flachbildschirm. In allen Umbrüchen gab es Unternehmen, die den Zeitgeist nicht oder viel zu spät erkannt haben und irgendwann den technologischen Rückstand nicht mehr aufholen konnten (z.B. Nokia, Telefunken, Grundig, Agfa). Mir fällt da immer wieder das Interview des Steve Ballmer ein, nachdem das erste Smartphone vorgestellt wurde:
Irgendwie fühlt es sich nicht richtig an, trotzdem wird es jetzt Zeit darauf aufmerksam zu machen:
Bitte ab sofort weiter rummäkeln am G30.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Am Anfang war es hier noch interessant, mittlerweile ist es anstrengend bis quälend. Gut, dass man diesen Thread wieder abbestellen kann.
Über die ganzen Posts hinweg habe ich das Gefühl, dass zwar einige (eher kleiner?) Punkte kritisiert werden.
Viel ist aber auch Mutmaßung und persönliche Befindlichkeiten.
Durch die Zunahme der Neuzulassungen werden dann wohl auch eher harte Fakten präsentiert.
Ich persönlich finde es bei einem Wagen der schnell 100.000€ Liste auf dem Papier stehen hat schon wichtig dass die Sitze passen, die Geräusche passen und die Verarbeitung dem Preis angemessen ist. Erhöhte Zulassungen am Anfang des Produktzykluses hat auch ein Twingo. Pauschal Kritik abzuwürgen nur weil die Zulassungszahlen hoch sind ist arg töricht. Fast so wie zu wissen was Kunden wollen und es nicht zu beachten.
Niemand stellt in Abrede dass es viele Menschen geben wird die den 5er in der präsentierten Form mögen. Und es gibt viele die würden auch einen Talisman fahren wenn ein Propeller mit ner 5 dabei drauf wäre.
Vielleicht sollte man den Thread aber einfach schliessen; es ist hier nicht möglich in Ruhe zu mäkeln wie es der Moderator schon angemerkt hat. Wer eine, meiner Meinung nach, geringere Qualität bei einem Nachfolgeprodukt akzeptiert kann wohl, meiner Meinung nach, mit Kritik generell schlecht umgehen.
Ich gehe mal davon aus , daß man immer noch die Uhr ,von
Sommer auf Winterzeit , von Hand umstellen muss.
Oder gent das jetzt automatisch ?
Das bemängel ich schon bei jedem 5er.
Geht automatisch wenn Du es aktiviert hast. Aber das war auch beim F10 so wenn man den aktuellsten Software- Stand hatte.
Ich finde diesen Thread super. Hier ist was los, es wird diskutiert und argumentiert. Wenn auch manchmal etwas arg off topic.
Aber es zeigt -Hallo BMW!" - wie kontrovers die "Entwicklung" beim neuen 5er diskutiert wird. Das an sich, sollte schon ein Achtungssignal sein.
Man vergleicht das Neue immer mit seinem " gewohnten "Alten.
Es gibt immer was zu bemängel.
Aber nach ein paar Wochen (Tagen) hat man das vergessen und merkt das nicht mehr.