Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. der BMW 118d (07) von vaddern ist nach 6 jahren hinüber

der BMW 118d (07) von vaddern ist nach 6 jahren hinüber

BMW 1er
Themenstarteram 13. September 2013 um 16:14

wohlgemerkt langstreckenkfz und sachte gefahren... 164.000km kette übersprungen - motor tod. werkstat da kann man nix mehr machen.

BMW nennt die dehnung der kette ein komfortproblem :rolleyes:

fazit: nachdem wir in den 90's mal einen BMW 525d gefahren sind, der ebenfalls nicht mal 10 jahre gelebt hat (motor tod nach 183.000) - nie mehr BMW.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Welcher Motor war es denn, der 122PS oder 143PS 118d?

Themenstarteram 13. September 2013 um 16:56

143 PS :(

Ist denn nicht aufgefallen das der Motor komisch klingt? Schon komisch, eigentlich ist der 143PS 118d ein wirklich zuverlässiges Triebwerk. Steuerkette ist eher ein Problem der Benziner. Ich kenne Leute die ohne Sorgen mehr als 200.000KM mit dem Wagen geschafft haben.

Hallo,

habe mal gehört, daß die Steuerkette gern beim Abwürgen des Motors überspringt: Deshalb: BMW nur mit Automatik.

ciao olderich

Themenstarteram 14. September 2013 um 9:09

ein krasses klappern/rasseln hat man am motor nicht gehört. die kiste war ja auch immer mal im service. wenn man nach bmw und steuerkette googelt wirds einem schon anders... laut der BMW werkstatt betrifft es beim 118d modelle ab MY07! (weil da irgendwas durch ein plastikteil ersetzt wurde)

bei 160.000 war übrigens die wapu hinüber, ansonsten lief das auto eigtl. gut...

ich war mal ne zeit gedanklich am 123d dran. scheint ja tolle fahrleistungen bei geringem verbrauch zu haben. als ich jedoch die berichte bzgl. motorschäden in den foren gelesen hab, hab ichs sein lassen und fahr meine alte kiste weiter.

Zitat:

BMW nennt die dehnung der kette ein komfortproblem :rolleyes:

Das stimmt absolut nicht! Ein Komfort-Problem ist es ab Bj.2011, bzw. nach Umrüstmaßnahme nach PUMA. Die Geräusche werden dann von den Gleitschienen verursacht und nicht von der gelängten Kette.

Das ein Motor nach 164000 KM kaputt geht, ist zwar ärgerlich, aber so ungewöhnlich nicht. Ich bin immer sketpisch und zweifle das "artgerechte" Handling ein wenig an. Wenn ich beobachte, wie manche Menschen mit ihren Fahrzeugen umgehen, wird mir übel. Natürlich hat BMW ein Problem mit den Steuerketten dieser Motoren. Das tritt aber nicht erst bei 164000 KM auf und kündigt sich immer vorher durch Geräusche an. Das hier hat mit Sicherheit eine andere Ursache!

 

Zitat:

Original geschrieben von olderich

Hallo,

habe mal gehört, daß die Steuerkette gern beim Abwürgen des Motors überspringt: Deshalb: BMW nur mit Automatik.

ciao olderich

................oder richtig Auto fahren lernen!

Themenstarteram 15. September 2013 um 23:39

Zitat:

Original geschrieben von Wburg

Zitat:

BMW nennt die dehnung der kette ein komfortproblem :rolleyes:

Das stimmt absolut nicht! Ein Komfort-Problem ist es ab Bj.2011, bzw. nach Umrüstmaßnahme nach PUMA. Die Geräusche werden dann von den Gleitschienen verursacht und nicht von der gelängten Kette.

Das ein Motor nach 164000 KM kaputt geht, ist zwar ärgerlich, aber so ungewöhnlich nicht. Ich bin immer sketpisch und zweifle das "artgerechte" Handling ein wenig an. Wenn ich beobachte, wie manche Menschen mit ihren Fahrzeugen umgehen, wird mir übel. Natürlich hat BMW ein Problem mit den Steuerketten dieser Motoren. Das tritt aber nicht erst bei 164000 KM auf und kündigt sich immer vorher durch Geräusche an. Das hier hat mit Sicherheit eine andere Ursache!

nach 164.000km motorentod ist nicht besonders ungewöhnlich? und das bei nem langstreckenkfz, das premium sein möchte? sorry dann werd ich zum bahnfahrer :D

das mit dem komfort problem usw. hat uns die (vertrags)werkstatt gesagt, die mittlerweile auch ziemlich sauer ist, da das kein einzefall ist und die kunden davonlaufen.

andere fabrikate haben jedenfalls bei gleichem handling deutlich mehr km verdaut. da muss man nun wirklich nix schönreden.

Klar das der Fahrzeughalter sauer ist in so einem Fall aber das kommt echt überall vor...

Andre Frage was kostet die Rep? Wird ja nicht alles hinüber sein.

Arbeitskollege hat X3 2,0 Diesel, 180tkm, Partikelfilter zu, Turbo hin, 3000€...das kommt preislich einem Motorschaden nahe, aber da regt sich keiner auf, denn bei Turbo/Filtern und Injektoren usw weiß man ja das sie hin werden;)

Ehrlich gesagt ich hatte bisher 14 Wägen, die einzigen die echt sehr gut waren, waren 2 Mazda 323 F um die Bj90 und unsrer aktueller Avensis D4d Bj03 mit 300tkm am Buckel, an dem Wagen wurden in 10 Jahren Laufzeit 1x Bremsen getauscht (von mir) eine Klimaleitung (300€) und die Ölwanne abgedichtet (selbst Schuld, wo angefahren) sonst nichts. Ja 2x Zahnriemen...:D das soll mal einer nachmachen!

Doch an eines kann mich erinnern, hatte mal ein Disco im Auto, paar Lamperl brannten lustig im Amaturenbrett ASC/ASR und noch irgendwas. Am Ende wars ein korrodierter Steckplatz einer Sicherung im Motorraum:D:D geiler Karren

Liegt gut Bremst gut ,mit 116PS naja läuft ganz gut nur der Wendekreis ist ein graus, gleicht einem LKW mit Anhänger, dafür halten die Achsmanschetten ewig da sich nicht so beugen müssen.

 

Zitat:

Original geschrieben von system8

fazit: nachdem wir in den 90's mal einen BMW 525d gefahren sind, der ebenfalls nicht mal 10 jahre gelebt hat (motor tod nach 183.000) - nie mehr BMW.

Danke für die geistreiche Erkenntnis. Ein guter Kumpel von mir hatten mal einen Alfa Romeo, Motor 2x im Eimer: "Nie wieder Alfa"

Oder meine Erfahrung: Jetzt schon fast 300tsd km auf einem 2004er 118d. Meine Erkenntnis: immer wieder BMW.

Und was hilft Dir oder anderen das? Nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller

Zitat:

Original geschrieben von system8

fazit: nachdem wir in den 90's mal einen BMW 525d gefahren sind, der ebenfalls nicht mal 10 jahre gelebt hat (motor tod nach 183.000) - nie mehr BMW.

Danke für die geistreiche Erkenntnis. Ein guter Kumpel von mir hatten mal einen Alfa Romeo, Motor 2x im Eimer: "Nie wieder Alfa"

Oder meine Erfahrung: Jetzt schon fast 300tsd km auf einem 2004er 118d. Meine Erkenntnis: immer wieder BMW.

Und was hilft Dir oder anderen das? Nichts.

Mir hilft 300tkm im 118d ungemein:D hab gerade auf meinem 2005 61tkm.....allerdigns ist meiner gechipt, aber ich behandle ihn sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Mir hilft 300tkm im 118d ungemein:D hab gerade auf meinem 2005 61tkm.....allerdigns ist meiner gechipt, aber ich behandle ihn sehr gut!

Na dann hilft Dir das hier noch mehr: Der wurde bei 120tsd optimiert ;-)

Themenstarteram 17. September 2013 um 16:13

Zitat:

Danke für die geistreiche Erkenntnis. Ein guter Kumpel von mir hatten mal einen Alfa Romeo, Motor 2x im Eimer: "Nie wieder Alfa"

ich wüsste nicht, dass der fiat konzern momentan probleme mit bestimmten motorbaureihen hat und alfa baut schon lange keine eigene motoren mehr... ich bin aber auch nicht auf alfa fixiert, sondern kaufe relativ markenoffen.

Zitat:

Oder meine Erfahrung: Jetzt schon fast 300tsd km auf einem 2004er 118d. Meine Erkenntnis: immer wieder BMW.

Und was hilft Dir oder anderen das? Nichts.

die probleme mit der steuerkette betreffen ja auch erst 4 zyl. motoren ab MY2007 - und sind absolut kein einzelfall. es ist halt schon das 2. mal, dass es uns bei BMW passiert, dass motor angeblich zur schlechten baureihe zählt. das wurde uns damals beim 525d (e36) mit turbodiesel auch gesagt.

eine reparatur kommt eigtl. auch nicht in frage, da der austauschmotor was um die 8000 euro kostet (weiß nun nicht ob mit oder ohne einbau...)

meiner hat auch vor 3 monaten den geist aufgegeben bei 47.000km, steuerkette ubersprungen motorschaden neuer motor wurde verbaut 9.000 euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. der BMW 118d (07) von vaddern ist nach 6 jahren hinüber