Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
H7----> Ersatzlampen sind sau Teuer und haben eine extrem kurze Lebensdauer
H4 oder H1 hat der 3er Golf, je nach Scheinwerferart (Breitband oder Doppelscheinwerfer). H4 und H1 Lampen halten deutlich länger und Ersatz ist billiger.
dem gegenüber steht eine schlechte ausleuchtung, was ist wohl wichtiger? 😕
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Antwort: Gar keiner.😁 Der erste war eine alte Rostlaube und der Rest das übliche aus Wolfsburg: Billigschrott zu überhöhten Preisen. Da ich mal selber 3 VW hatte, weiß ich , von was ich rede. Nie wieder.
Naja, als Mercedes-Fahrer würde ich in Bezug auf Rost mal ganz schnell die Klappe halten...
Wenn ich mir anschaue, wie, wo und wieviel z.B. die erste Vier-Augen-E-Klasse rostet. Unglaublich, dass eine (die)deutsche Luxusmarke den Leuten solch einen absolut minderwertigen Schrott angedreht hat.
Die 1000Mark/€, die ein Golf mehr kostet als ein vergleichbarer Ford oder Opel ist der Golf bisher noch immer dreimal wert gewesen.
Im Übrigen hat VW in Bezug auf Rost am Golf 1 schnell gelernt, die 1er Facelift rosten kaum mehr als ein Golf 2.
Golf II ist für mich das beste Fahrzeug.
Einfach zu reparieren.
23 Jahre alt
Diesel 1,6
800.000 KM und läuft noch immer!
Golf I & II
Der Rest... naja... wer braucht schon Autos nach 1990... Man kann nichtmal die Ampel erkennen so groß sind die A-Säulen heute.
Es muss klappern, scheppern und komfort ist definitiv unerwünscht! Alte Autos haben einfach Charme! Man schaue sich nur an was BMW die letzten 20 Jahre... ich schweife ab ^^...
MfG "2erFahrer"
Ähnliche Themen
Guten Tag,
ich hatte auch mal einen unkaputtbaren Golf II. Abschied nahm ich, weil zuviele Verschleißteile hin waren und die veraltete Abgasnorm zu einem hohen Steuersatz führte. Der Wagen fuhr aber noch nach 17 Jahren einwandfrei und der Motor schnurte - bei richtiger Motorölwahl (sonst klapperten die Hydrostössel) - wie eine Katze. Rost gab es gar nicht.
Dies war mein einziger, daher kenne ich die anderen nur vom Sehen und demnach gefällt mir der IV'er absolut am besten. Der V'er war danach ein Designfehlgriff per excellance und vermutlich geht man nun mit dem VI'er wieder zurück zum IV'er. Irrweg erkannt, Irrweg gebannt. Somit positiv.
Gruß,
matzel08
Original geschrieben von The Snake
da würde ich nicht vorschnell urteilen...man schaue sich nur mal "Volkswagen 2028". Zumindest kann man nicht behaupten, dass die sich keine Gedanken machen.Hallo Anne,
ich bestreite nicht, dass sich die VW-Leute Gedanken über den "Volkswagen 2028" machen. Gedanken haben sie sich schon immer gemacht. Schade ist, dass das Ergebnis der Gedanken äusserst dürftig ist. Siehe PHAETON, FOX, ROUTAN usw. Alleine mit permanenten und aggresiven TV-Werbespots lässt sich nicht alles verschleiern. VW ist und bleibt leider der konservativste Autohersteller in Deutschland.
Grüsse
Joe
Zitat:
Wie unser Papst: Ich stimme dann ab wenn Golf XVI herauskommt!
Mein RalleyGolf II war der Beste :-) Allrad, G-Lader, 160 PS, dicke Backen - an der Ampel wurde ich mehrmals angesprochen, ob ich den Wagen nicht verkaufen will - was ich dann irgendwann auch gemacht habe. Es gab damals nur ein Auto, das ich noch besser fand - den Golf II G60 Limited, den VW zu einem Jubiläum aufgelegt hatte - optisch sehr dezent - er hatte nicht mal Doppelscheinwerfer. Bei Wikipedia hab ich das dazu gefunden:
1989: Sondermodell Golf Limited, mit 16V-G60-Motor mit 209 PS und permanenten Allrad-Antrieb (Syncro) limitiert auf 71 Stück, Preis 1989: 68.500 DM
Das original ist immer der Beste....
1er rules !!!
Der beste Golf seiner Zeit....hmmm!!!! Wenn man da ganz genau sein will, muß man auch die Wagen mit der gleichen Bodengruppe wie der Golf, also die Konzern-Baukastenmodelle mit einbeziehen. Dann siehts schlecht aus für den Golf.
Ich würde sagen, der beste Golf seiner Zeit ist der Audi A3! Nirgendwo sonst in der Golf Ära waren Design, Sportlichkeit und Austattung/ Qualität besser. Ob nun der A3 8L oder der A3 8P der Beste seiner Zunft ist, darüber lässt sich streiten. Sind beide jedenfalls absolut in einer anderen Liga als ihr jeweiliges Wolfsburger Pendant.
Weiß wovon ich spreche, meine Mutter fuhr nen IVer, ich einen 3er und jetzt einen A3 8L. Meine Schwiegermutter einen A3 8P und meine Tante einen Ver Golf.
Bisherige Bilanz:
-Meine Mutter hatte 3 Stück, 2 auf Wandlung zurück an den Händler, der Letzte IV er Golf BJ.98 (Motorschaden bei 68.000 km, keine Kulanz von VW)
-A3 BJ.97, keine Probleme läuft wie ein Uhrwerk und verbraucht außer Verschleißteilen, ÖL und Sprit nix.
-Golf III (gutes Auto, aber viele Macken)
-A3 8P BJ.03 (Bis jetzt keine Probleme wie beim 8L
-GolfV BJ.06 (3 Werkstattaufenthalte, davon einer für 1 Woche!)
Noch Fragen?!;-)
Zitat:
Original geschrieben von bert
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Zitat:
Original geschrieben von r-styling
Ich habe selbst ein 1990-er Golf GTI 8V in fast-neu restaurierter Zustand.
Mein Golf : http://i121.photobucket.com/albums/o222/r-styling/golf-195-50-2.jpg
Der ist aber schön!
Da freut man sich immer, wenn man noch so einen gepflegten unverbastelten IIer GTI sieht.
Hallo,
habe mir mal die mühe gemacht und die aktuellen Preise verglichen. Zum Vergleich sind angetreten:
Golf 3 Highline VR6 174PS Automatik (da es noch keinen Handschalter TSI 118kW gibt)
Golf 6 Highline TSI 160PS DSG
Fahrleistungen 0-100km/h
G3 9s
G6 8s
Höchstgeschwindigkeit
G3 220km/h
G6 220km/h
Verbrauch laut Norm:
G3 10L
G6 6L
Kraftstoffsorte:
Beide ausgelegt auf min. Super
Kosten Nackt:
G3 24.600€
G6 25.225€
Betrachtung mit ungefähr gleicher Ausstatung:
G3 hat keine Climatronic und Nebelscheinwerfer. Währen zusätzliche 690€.
G3 25.290€
G6 25.225€
http://www.doppel-wobber.de/
Dort gibt es eine Preisliste des G3 von 1997. Dort ist alles nach zu lesen. Preise des G6 aus dem Konfigurator.
Jetzt kann ich beim G3 KEIN ESP bekommen und auch kein ParkPilot und kein Mp3 Radio. Es sind nur 15 Zoll Serie beim G6 sind es 17 Zoll Räder.
Auch eine Multifunktionsanzeige "Plus" ist zu bekommen bei G3. Jetzt erzähl mir nochmal einer die Autos waren früher günstiger 🙄🙄.
MFG Marcell
PS. Mit Inflation sieht es GANZ düster aus für den G3!
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Nicht mal die Chance ein Zeichen zu setzen und ein Modell mit Hybrid- oder Elktroantrieb auf die Beine zustellen bringt der Konzern fertig.Grüße,
Anne
sorry,das kann man so einfach net stehen lassen,1989 hatte audi auf basis des 100ers (t44) mit dem audi
duoseinen hybrid schon fix & fertig !
nen diesel mit hybrid is technisch kaum umsetzbar 😕
1995 war er am markt,der audi duoIII mit 1.9l tdi,damals als A4 !
http://www.hybrid-autos.info/Bilder/Auto_innen_Audi_Duo_1997_gross.jpg
auf golfIII-basis gabs doch auch die city-stromer,wenn ichs noch richtig im kopf hab & auch andere deutsche hersteller hatten bestimmt
was zu bieten ?!
http://www.energiepark-druiberg.de/.../100_golf.jpg
edith:-sogar schon zu golfII-zeiten !
http://forum.avtoindex.com/.../Jetta_City_Stromer_86_30.jpg
der audi A2 is als ökotdi als 3l-version verkauft wurden mit nem haufen hightech drumherum,nur um sprit sauber zu sparen & trotzdem noch platz für 4personen zu haben,als "günstigere" alternative sogar den kleineren lupo !
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0c.htm
nicht die hersteller sind hinten dran,sondern die kunden !
wenn kunden lieber viel geld in dicke bmw`s oder aktuell in suvs ausgeben,wird sich jeder konzern bestmöglich am markt aufstellen & wenn keiner die sparmodelle wollt sind sie halt alle vom markt verschwunden !
sicher waren die varianten teuer,aber nen prius gibts auch net geschenkt 🙄
Der beste Golf ? Die Antwort ist ungewiss, kann erst in 1-2 Jahren gegeben werden, als ich im Internet gelesen habe
VW will mit dem Neuen richtig Kasse machen, ( Türen in neuer Billig-Konstruktion ) hat mich das aufhorchen lassen. Also jetzt ist noch Zeit einen "guten Golf V" kaufen dachte ich
und meinen 12jährigen Golf3 ersetzen. - Habe mich aber nun für einen Polo 1.6 enschieden und bin sehr zufrieden.
Uebrigens mein Golf 3 hatte 215'000 km auf dem Tacho, musste ausser einen neuen Auspuff und einer neuen Batterie
nie repariert werden, einmal jährlich Service und fahren, hatte noch die ersten Bremsklötze drin !!
Also wer den Golf normal fährt hat keine Probleme damit ! Das nicht für Reparaturen verwendete Geld wir für Ferien
eingesetzt.
Gruss
mixoruma