ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 13. Mai 2010 um 12:49

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.

Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.

Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2011 um 7:30

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
Ähnliche Themen
928 Antworten

Eine Anleitung habe ich, auch den Status "erfahrener Bastler" sollte ich haben :) Dann muss ich in den sauren Apfel beißen und das große Dichtungskit kaufen :/ Im Insignia-Freunde Forum war von einem Dichtsatz für ca. 70 Euro die Rede in dem explizit die beiden Dichtungen auf dem Kolben drin sind. Ich bin gerade beruflich so stark eingespannt, dass ich es einfach nicht schaffe zum FOH zu fahren und mein Urlaub beginnt erst Mitte September :/ Da hätte ich die Teile schon gerne da :P Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob ich nur 2 verschiedene Öle brauche wenn ich das ganze Ding zerlege?!

 

 

Wenn ich die Reparatur durch habe, dann werde ich eine Teileliste für genau diesen Fall zusammenstellen.

haldex/differential müssen abgesenkt/ausgebaut werden, dazu müssen diverse lenker ausghehängt werden. eine massive, und wenn korrodiert, problematische Konstruktion. Kardanwelle muss raus und diverse dinge beachtet werden. ohne bühne praktisch unmöglich.

Hmm, das klingt jetzt nicht so gut. Als ich letztens drunter gelegen habe sah es so als ob die ganze Einheit nur an 4 Schrauben befestigt ist + 2 Antriebswellen und die Kardanwelle. Das mit der Bühne ist sicherlich von großem Vorteil aber, dass es praktisch unmöglich ist halte ich für etwas übertrieben ;)

na dann viel spass. ;)

Danke, Ich werde berichten :)

am 1. September 2016 um 19:49

Ich sage Dir das gibt schief ohne Hebebühne!

Ich habe es auch schon ausgebaut und ich sage dir, das ist nicht ohne!

 

Die Schrauben bzw. Radsatzwelle sind teilweise geklebt!

Ich war heute beim FOH. Die beiden Dichtungen gibt es einzeln. Die Teilenummer werde ich hier reinschreiben wenn ich die Teile abhole. Ich werde es mit einer Grube, 2 Aufstellböcken und einem Getriebeheber probieren. Das schlimmste was passieren kann ist, dass ich alle Schrauben wieder eindrehen und aufgeben muss. Die haben mir heute eine Rechnung eines anderen Kunden gezeigt, bei dem die Arbeit durchgeführt wurde. Am Ende hat alles 700 Euro gekostet. Da ist es mir dann schon wert ;) Ich stelle mir auch immer wieder die Frage: Reicht es nicht vielleicht die Achse nur abzusenken um die Diffenrentialsperre auszubauen? Also ohne sie komplett auszubauen, wie bei dem Ölwechsel auch.

die antriebswellen müssen raus weil im gegensatz zu früher (geflanscht) heute gesteckt. also diverse lenker an beiden seiten aushängen. im fortgeschrittenem fahrzeugalter aufgrund konstruktion und korrosion nur mit groben werkzeug oder teilweisem ersetzen der aufhängungsteile machbar.

...

:D

...

viel spass. ;)

Da muss ich wohl leider durch :) Sollte am Ende aber machbar sein. Sobald ich die ganze Reparatur erledigt habe werde ich hier mal zusammenfassen was ich alles dafür gebraucht habe und wie ich dabei vorgegangen bin.

Hey Leute,

ich wollte noch einmal für alle mit dem selben Problem die benötigten Teile hier auflisten und kurz erklären was ich gemacht habe.

Problem zusammengefasst: Haldexöl wird über die Kolbendichtungen in das Differential gedrückt. Dadurch ist in der Haldex zu wenig und in der Achse zu viel Öl.

Es gibt die Dichtungsringe leider nicht einzeln. Diese kann man nur mit dem Kolben, welcher die Lamellen der elektronischen Differentailsperre zusammendrückt, zusammen bestellen.

Die Opelteilenummer ist 402092, kostete bei mir 64,86 € + Mwst.

Dann sollte man noch das Öl in der Haldex wechseln, hierfür gibt es eine neue Deckeldichtung und Filter.

Die Opeltteilenummer ist 403012, kostete bei mir 67,22 € + Mwst.

Die Öleinfüllschraube der Haldex ist aus Alu und saß bei mir so extrem fest, dass ich da etwas grober ran gehen musste. Das Ende vom Lied: Ich brauchte eine neue Schraube.

Die Opelteilenummer ist 2060012, kostete bei mir 21,51 € + Mwst.

Das Hinterachsöl habe ich Original von GM geholt.

Die Opelteilenummer ist 1940058 kostete bei mir 49 ,- € brutto aus der Bucht.

Das Haldexöl habe ich von VW geholt.

Die VWTeilenummer ist G060175A2 kostete bei mir ca. 35 ,- brutto.

Ich habe den Auspuff für die Reparatur demontriert. Daher habe ich eine neue Auspuffdichtung benötigt.

Die Opelteilenummer ist 13229873 (für den A20NHT) und kostete bei mir 6,40 € brutto aus der Bucht.

 

Ja, natürlich sind einige Probleme aufgetreten. Vielleicht hilft es einigen wenn ich diese hier noch kurz runterschreibe.

Das erste Problem war die Kardanwelle. Diese ließ sich bei mir auch nach Stunden nicht von der Achse lösen. Der Flansch war so extrem verrostet, dass wir sie bis zum Ende nicht demontiert haben. Ich habe die Achse dann nur von den Antriebswellen getrennt und soweit abgesenkt, dass das Gelenk der Kardanwelle keinen Schaden nimmt, ich aber von allen Seiten an die Achse komme. Also es giing bei mir alles ohne die Achse komplett auszubauen.

Das zweite "Problem" war der Auspuff. Hier ist ein Stehbolzen abgerissen. Wir haben ihn von beiden Seiten abgeflext und dann ausgebohrt. Extrem hartes Material das Mistding.

Eine Hebebühne und Getriebeheber sind extrem zu empfehlen. Ich habe es in einer Grube gemacht und es ging problemlos. Auch wenn man mit einer Bühne mehr "Komfort" hätte. So wie wir es gemacht haben, würde es aber sicherlicher auch ohne Hebebühne gehen, das ist dann aber eine extreme Fummelarbeit.

Nunja, viel Rostlöser und eine Spritze mit Schläuchen für das Einfüllen des Öls würde ich noch besorgen. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Guten Morgen zusammen,

und täglich grüßt das Murmeltier.

Gestern kam wieder Meldung "Hinterachse prüfen / Allrad prüfen".

Direkt zu FOH gefahren - Wagen stand den ganzen Tag dort zur Fehleranalyse.

Ergebnis: Dichtung am Differential defekt...Kosten: ca. 850 Euronen

Wenn es das nicht wäre, direkt Differenzial tauschen - Teilepreis 1500 Euro zzgl Ein-/Ausbau.

Anfrage bei Opel bzgl. Kulanz: NIX- NADA- NULL

CarGarantie würde 50 % Material & 100 % Lohn übernehmen

Na klasse...wenn die Dichtungen tauschen nichts bringen? dann nochmal das ganze von vorn.

Langsam bin ich es leid.

Nimm das Differential und zahle die Hälfte dazu. Dann bist du bei EUR 750 und sollte passen.

am 18. Januar 2017 um 12:06

Ist das zum ersten Mal, oder hattest du schonmal gewechselt (wegen Murmeltier...)?

BJ? km?

am 18. Januar 2017 um 12:18

Zitat:

@Obi_88 schrieb am 18. Januar 2017 um 08:54:56 Uhr:

Guten Morgen zusammen,

und täglich grüßt das Murmeltier.

Gestern kam wieder Meldung "Hinterachse prüfen / Allrad prüfen".

Direkt zu FOH gefahren - Wagen stand den ganzen Tag dort zur Fehleranalyse.

Ergebnis: Dichtung am Differential defekt...Kosten: ca. 850 Euronen

Wenn es das nicht wäre, direkt Differenzial tauschen - Teilepreis 1500 Euro zzgl Ein-/Ausbau.

Anfrage bei Opel bzgl. Kulanz: NIX- NADA- NULL

CarGarantie würde 50 % Material & 100 % Lohn übernehmen

Na klasse...wenn die Dichtungen tauschen nichts bringen? dann nochmal das ganze von vorn.

Langsam bin ich es leid.

Das klingt, als ob die positive Erwartung aus März 2015 doch etwas gewichen ist.

Dein FOM sollte einen 2. Kulanzantrag stellen, vielleicht kommt ja ein umfangreicheres Angebot.

Oder Du hilfst OPEL schneller wieder zu schwarzen Zahlen zu kommen, haben se sich auch irgendwie verdient ......

Ich bin schon weg ......

Bei ihm zieht es sich seit Juli hin, ich hätte schon nach nem Monat keinen Bock mehr auf die Karre. Gibt auch einige User hier, die mit gezogener Sicherung ohne Allrad fahren und "zufrieden" sind.. da kann man sich auch nur noch am Kopf fassen. Aber ist klar. Hast Du Car-Garantie, gibts i.d.R. keine Kulanz.

Vielleicht ist neues Differntial doch besser. Würde die neue Haldex dann aber pflegen und jeder Jahr partiellen Ölwechsel machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4