ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Decorstreifen beschädigt nach IMO Waschanlage

Decorstreifen beschädigt nach IMO Waschanlage

MINI Clubman F54
Themenstarteram 30. August 2021 um 15:54

Meine Frau ist mit ihrem fünf Jahre alten Clubman Cooper in die örtliche IMO Waschstraße gefahren. Der Mini hat auf der Motohabe werksseitig weiße Decorstreifen angebracht, ist top gepflegt, hat erst 40.000 km runter

Der Mini wurde intensiv manuell mit einem Hochdruckreiniger vorgewaschen. Der Junge Mann hat einen super Job machen wollen, hat dabei aber (mutmaßlich) etwas zu intensiv den Hochdruckreinieger eingesetzt. Nach dem Verlassen der Waschanlage hat meine Frau direkt bemerkt, dass eine Streifen beschädigt war. Den weiteren Verlauf kürze ich ab: Aufnahme des Schadens durch den Pächter, in der IMO Zentrale ist der Vorgang zunächst "verlorengegangen". Auf Nachfrage wurde dann gessagt, dass der Streifen wohl nicht mehr richtig fest war. Also keine Übernahme des Schadens. Kenn jemand ähnliche Fälle bzw. deren Ausgang?

Wir werden INO zunächst nochmals schriftlich um eine kulante Lösung bitten. Andernfalls liegt uns schon die Deckungszusage des Rechtsschutz vor.

13 Antworten

Ich würde erstmal die Werkstatt fragen was der Tausch kostet - beidseitig wegen Farbunterschied... ich habe mir die 60-years Streifen inkl. Bestellung machen lassen - hat komplett 180 Euro gekostet. Dafür jetzt Rechtsschutz, Streit etc zu starten...? Vielleicht werdet ihr Euch einig - z.B ein Gutschein für 10× die teuerste Wäsche... Das wäre es mir wert und nach 5 Jahren neue Streifen ist auch richtig frisch... statt weiße Streifen kann es ja auch mal was anderes sein - gibt Orginal MINI viele Optionen. Gruß

...auch diese Streifen nachträglich...

20210825
Themenstarteram 31. August 2021 um 8:23

@Julius: Du arbeitest aber nicht bei IMO, oder ;-) ?

Mal im Ernst: da baut jemand ganz offensichtlich Mist und ich soll das einfach so hinnehmen? IMO will das natürlich erstmal nicht zahlen. Das ist leider ein gängiges Vorgehen. Zunächst checken, wie der Kunde reagiert. Eine Hälfte sieht das so wie Du, ich gehöre zu der zweiten Hälfte. So lange sich IMO null bewegt, werde ich das auch anwaltlich durchziehen. Schon aus Prinzip.

Nein, ich arbeite nicht in einer Waschanlage sondern im Krankenhaus

Wenn wir Mist bauen, steht auch gleich die Staatsanwaltschaft vor der Tür...

Zitat:

@octirs68 schrieb am 31. August 2021 um 10:23:45 Uhr:

@Julius: Du arbeitest aber nicht bei IMO, oder ;-) ?

Mal im Ernst: da baut jemand ganz offensichtlich Mist und ich soll das einfach so hinnehmen? IMO will das natürlich erstmal nicht zahlen. Das ist leider ein gängiges Vorgehen. Zunächst checken, wie der Kunde reagiert. Eine Hälfte sieht das so wie Du, ich gehöre zu der zweiten Hälfte. So lange sich IMO null bewegt, werde ich das auch anwaltlich durchziehen. Schon aus Prinzip.

Wird schwer werden mit der Beweisführung für euch! Ihr müsst nachweisen das dieser Streifen vor Einfahrt in die Waschanlage noch nicht beschädigt war.

Themenstarteram 31. August 2021 um 14:45

Klar wird das schwer. Aber das ist schon schlimm genug. Der Volllhorst am Strahler hat es ja auch eigentlich schon zugegeben, aber leider kein Zeuge dabei. Jetzt weiß er natürlich nix mehr davon. Ich will mich nicht bereichern, sondern nur den Schaden reguliert haben.

... in solchen Situationen direkt das Smartphone rausholen und den Schaden so ablichten das man auch gleich die Waschanlage sieht.

Der Vollhonk hat den Strahler zu nach und zu spitzem Winkel draufgehalten.

Bräuchtest einen Gutachter, der dir bestätigt, dass der Schaden durch den Hochdruckreiniger entstanden ist. Fotos/ Videoaufnahme unmittelbar vor der Reinigung und Zeugen, dann könnte es klappen.

Fachanwalt für Verkehrsrecht. (Arbeite im juristischen Bereich)

.... den Dampfstrahler kann man ja auch selbst irgendwann mal falsch draufgehalten haben ... entweder hat man selbst die aktuelle Schadensdoku vorliegen und/oder Zeugen.

Zitat:

@octirs68 schrieb am 31. August 2021 um 10:23:45 Uhr:

@Julius: Du arbeitest aber nicht bei IMO, oder ;-) ?

Mal im Ernst: da baut jemand ganz offensichtlich Mist und ich soll das einfach so hinnehmen? IMO will das natürlich erstmal nicht zahlen. Das ist leider ein gängiges Vorgehen. Zunächst checken, wie der Kunde reagiert. Eine Hälfte sieht das so wie Du, ich gehöre zu der zweiten Hälfte. So lange sich IMO null bewegt, werde ich das auch anwaltlich durchziehen. Schon aus Prinzip.

Da hat wohl jemand zuviel Zeit…. Ich würde auch eher aufeinander zugehen anstatt die Anwaltskeule zu schwingen. Ruhig bleiben und eine Lösung suchen OHNE Anwalt. Boah… so was ist unmöglich

"nein" "doch" "nein" "doch" "nein" "doch" "nein" "doch" "nein" "doch" "nein" "doch" .... und nun?

Der Post ist schon älter, aber was kosten denn nun zwei neue Streifen inkl. Anbringen?

Grüße

Thge

Themenstarteram 5. Juli 2022 um 9:58

Das war noch eine witzige Geschichte. Beim BMW/Mini-Hänlder, wo der Mini gekauft wurde nachgefragt. Die meinten tatsächlich, das wären keine Original-Streifen, obwohl von denen ausgelieferrt und die Streifen auf der Rechnung als Extra stehen. Nach Tagen meldeten die sich dann und wollten EUR 380,- inkl. Installation haben.

Meine Frau ist dann zu einem Folierer gefahren. Der meinte, die Mini-Streifen wären qualitativ minderwertig. Er hatte noch einen Rest weiße Folie, hat das direkt gemacht und meine Frau hat nen Hunderter in die Kaffekasse gegeben ;-)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Decorstreifen beschädigt nach IMO Waschanlage