1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Datenmodembetrieb SAP V4

Datenmodembetrieb SAP V4

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe für das SAP V4 ein Mini USB Kabel beim freundlichen gekauft und wollte mal den Datenmodembetrieb ausprobieren. Soweit so gut, Provider vorgewählt, SIM PIN gespeichert, dann 00089 und danach 000898989 eingegeben und schon wurde die Lampe am Modul Lila, so wie es sein sollte.
Problem, COMAND bleibt nicht online, wenn ich internet radio hören möchte kommt Telefon verbinden. Desweiteren habe ich das USB Kabel direkt in die USB Buchse in der Mittelarmlehne oder per Adapter ans Mediainterface angeschlossen, es bringt nichts.
Das Auto ist 2/2013 Mopf mit Comand Online.
Kann mir jemand einen tipp geben, welche USB Buchse die richtige ist und wie man ins Internet kommt, wenn das SAP Lila leuchtet. Richtig nützlich ist die Bedienungsanleitung per App ja nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Mein Problem: Ich kann per Bluetooth zwar Gespräche annehmen, SMS vorlesen lassen etc., bekomme aber keine Datenverbindung zustande - es kommt jedes Mal eine Fehlermeldung, nachdem ich erfolglos versuche, die Datenverbindung des Handys zu nutzen.

Wenn das Telefon am SAP Telefonmodul (379 TELEFONIE - PAKET) angemeldet ist, dann muss für die Internetverbindung zurerst am Comand Online der Netzbetreiber ausgewählt werden.

->

Internet-Zugangsdaten auswählen/einstellen

Zitat:

Auszug aus Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) Zusatzanleitung Seite 18

Verwendung als Datenmodem

Die Verwendung des Telefon-Moduls als Datenmodem ist nur bei Fahrzeugen mit COMAND Online möglich.

  • Vor dem ersten Verbindungsaufbau in COMAND Online den Netzbetreiber auswählen, siehe Betriebsanleitung COMAND Online.
  • Das Telefon-Modul in die Aufnahme einsetzen (-> Seite 12).
  • Das Mobiltelefon mit dem Telefon-Modul verbinden (-> Seite 16).

Die Verwendung als Datenmodem wird automatisch aktiviert.

Das Nexus 5X soll aber in der Google rSAP Funktion einen schweren Fehler haben. Die separate rSAP App (-> LINK) soll diesen beheben.

Zitat:

2 At the time of writing (Feb. 2016) the Google rSAP implementation has a severe bug. My app fixes this.

Quelle:

http://android-rsap.com/compatibility.html

Alternativ das Nexus 5X mal direkt an das Comand Online anmelden, also nicht ans SAP-Modul. Dann natürlich Bluetooth Tethering aktivieren.

Hier eine Anleitung für das Nexus 6 (für 5X habe ich keine gefunden):
-> Mobiltelefon für Internetzugang nutzen (nur mit Telefonanlage COMAND Online)

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Ich verwende ein Google Nexus 5X mit meinem Comand Online (E350 Mopf aus 6/2013).
[...]
Das heißt also auch, dass keine Live-Traffic-Daten abgerufen werden können, oder?

In Verbindung mit dem Comand NTG 4.7 und dem SA Code B54 (Live Traffic Information) ist auch zusätzlich ein Kommunikationsmodul (wird in der Datenkarte nicht separat aufgeführt) mit einer eigenständigen SIM-Karte verbaut, über das die Live Traffic Daten empfangen werden. Sprich auch ohne gekoppeltes Mobiltelefon bzw. das SAP Telefonmodul hat man Live Traffic.

Dieses Kommunikationsmodul wurde AFAIK aber erst ab 09/2013 verbaut. Bei EZ06/2013 gehe ich davon aus, dass du kein B54 und dementsprechend auch kein Live Traffic hast.

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Mein zweites Problem: Das 5X hat einen USB-C-Anschluss. Stöpsle ich das entsprechende USB 2.0 zu USB-C-Kabel an den USB-Anschluss im Mitteltunnel wird das Telefon nicht (!) geladen. Habt ihr da Tipps/Informationen, wie das gelöst werden kann?

Das scheint auch am Nexus 5X zu liegen.

-> Google-Smartphones haben technische Probleme

cu termi0815

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Also HFP und Inet ohne SAP klappen auch bei mir, wenn man in den Einstellungen des S5 Bluetooth Tethering erlaubt, benötige da keine Software wie Bluedun. Also HFP Verbingung herstellen, im Handy Bluetooth Tethering unter Tethering und Mobile Hotspots haken dran und dann mit dem Comand ab ins Internet. Probierts!

Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 11. August 2016 um 10:33:25 Uhr:


Also HFP und Inet ohne SAP klappen auch bei mir, wenn man in den Einstellungen des S5 Bluetooth Tethering erlaubt, benötige da keine Software wie Bluedun. Also HFP Verbingung herstellen, im Handy Bluetooth Tethering unter Tethering und Mobile Hotspots haken dran und dann mit dem Comand ab ins Internet. Probierts!

Hab es gerade mit nem S5 mini und deinen Einstellungen versucht: geht nicht (NTG4.5 Gen2)

Gruß

Ist das 4.5 Gen2 ein älteres Gerät? Weiß gar nicht welches 4.5er ich habe. Jedenfalls ist das Menü schwarz silber gehalten und hat TMC Pro und nur einen SD Card Einschub.
Das S5 (Duos) machts bei mir. Also alle die ein Comand ab Mopf haben sollten das mal dann probieren.

Nur mit SAP mit Sim (SAP Bluetooth klappt bei mir nicht) habe ich auch Internet und das Anliegen im Thread war das Media Interface Bottleneck mit USB zu überbrücken. Ich nutze das normale HFP nie. Vor SAP klappte aber auch alles.

Also mein NTG ist ein 4.5 Gen1 mit Firmware vom Gen2.
Da Gen1 und Gen2 Hardwareseitig baugleich sein sollen, dürfte es daran eigentlich nicht liegen....

Gen2 ist mit SD-Card-Slot und TMCpro und hat im Unterschied zum Gen1 das Silver-Design...

Am S5mini habe ich das BT-Tethering (nicht USB) aktiviert.
Trotzdem kann ich nur eine HFP- (Telefonieren) und eine A2DP-Verbindung (Musik) aufbauen.

Wenn ich eine der Onlineseiten aktivieren will komm "Telefon unterstützt keine Datenfunktion" oder so ähnlich...

Kann das sein, dass du da noch einen Provider unter Einstellungen am COMAND wählen musst? Bei normal BT passiert das bei mir automatisch. Guck mal ob du da in die Einstellung am COMAND kommst, wenn Tel verbunden via HFP. Dann sollte er nicht mompern mit zuerst Telefon verbinden oder so. Wundert mich dass das Mini so anders als das normale S5 tickt. Dann bleibt wohl nur noch Bluedun zum Testen wenn nichts anderes geht.

Du hast mit MOPF NTG 4.7. Dies braucht kein Bluedun, im Gegensatz zum NTG 4.5. Auch ich habe NTG 4.5/Gen2 und kann nur über SAP V4 eine Internet-Verbindung aufbauen. Ist aber so extrem langsam dass es keinen Spass macht.

Ah ok, gut zu wissen. Aber auch bei 4.7 wird mir das USB Kabel im SAP nix nutzen oder? Ist dann Internet ohne SAP schneller als mit SAP bei 4.7?

Zitat:

@Pandatom schrieb am 11. August 2016 um 15:12:02 Uhr:


Du hast mit MOPF NTG 4.7. Dies braucht kein Bluedun, im Gegensatz zum NTG 4.5. Auch ich habe NTG 4.5/Gen2 und kann nur über SAP V4 eine Internet-Verbindung aufbauen. Ist aber so extrem langsam dass es keinen Spass macht.

Ja wenn er Gen3 (=4.7) hat ist klar warum es bei ihm (mit PAN) funktioniert...
Wie wird denn die Verbindung via SAP v4 hergestellt? Per BT-DUN?
Kann das v4 DUN?

Gruß

Bei mir gehts nur im SIM Betrieb des Moduls, da spielt BT keine Rolle. Das SAP V4 ist dann selbst das "Handy".
rSAP Betrieb klappt per BT bei mir nicht. Daher Multicard und gut ist, hab mich mit abgefunden.

Das SAP V4 steckt ja in der Mittelkonsole. Dann hat man die Wahl, entweder eine eigene SIM-Card in das Modul zu stecken oder per BT eine Verbindung mit einem SAP-fähigen Handy herzustellen. Ich habe das damals mit einem Samsung S3 gemacht und hat bestens geklappt. Da braucht man auch kein DUN. Leider funktioniert es nicht mit dem iPhone, da nicht SAP-fähig, und das ist schon sehr enttäuschend.

Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 11. August 2016 um 22:34:40 Uhr:


Bei mir gehts nur im SIM Betrieb des Moduls, da spielt BT keine Rolle.

Aber die Komfort-Telefonie, die du dann nutzt, funktioniert ja auch via BT - also kann das v4 dann scheinbar DUN...

Ich hänge mich mal an diesen Thread an, weil es hier am besten passt.

Ich verwende ein Google Nexus 5X mit meinem Comand Online (E350 Mopf aus 6/2013).

Mein Problem: Ich kann per Bluetooth zwar Gespräche annehmen, SMS vorlesen lassen etc., bekomme aber keine Datenverbindung zustande - es kommt jedes Mal eine Fehlermeldung, nachdem ich erfolglos versuche, die Datenverbindung des Handys zu nutzen. Das heißt also auch, dass keine Live-Traffic-Daten abgerufen werden können, oder?

Mein zweites Problem: Das 5X hat einen USB-C-Anschluss. Stöpsle ich das entsprechende USB 2.0 zu USB-C-Kabel an den USB-Anschluss im Mitteltunnel wird das Telefon nicht (!) geladen. Habt ihr da Tipps/Informationen, wie das gelöst werden kann? Würde nämlich gerne das Telefon in der Konsole verstauen - und keine fuzzelige Kabellösung am Zigarettenanzünder haben.

/Edit: Mein Wagen verfügt über folgende SA:
379 TELEFONIE - PAKET
386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Mein Problem: Ich kann per Bluetooth zwar Gespräche annehmen, SMS vorlesen lassen etc., bekomme aber keine Datenverbindung zustande - es kommt jedes Mal eine Fehlermeldung, nachdem ich erfolglos versuche, die Datenverbindung des Handys zu nutzen.

Wenn das Telefon am SAP Telefonmodul (379 TELEFONIE - PAKET) angemeldet ist, dann muss für die Internetverbindung zurerst am Comand Online der Netzbetreiber ausgewählt werden.

->

Internet-Zugangsdaten auswählen/einstellen

Zitat:

Auszug aus Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) Zusatzanleitung Seite 18

Verwendung als Datenmodem

Die Verwendung des Telefon-Moduls als Datenmodem ist nur bei Fahrzeugen mit COMAND Online möglich.

  • Vor dem ersten Verbindungsaufbau in COMAND Online den Netzbetreiber auswählen, siehe Betriebsanleitung COMAND Online.
  • Das Telefon-Modul in die Aufnahme einsetzen (-> Seite 12).
  • Das Mobiltelefon mit dem Telefon-Modul verbinden (-> Seite 16).

Die Verwendung als Datenmodem wird automatisch aktiviert.

Das Nexus 5X soll aber in der Google rSAP Funktion einen schweren Fehler haben. Die separate rSAP App (-> LINK) soll diesen beheben.

Zitat:

2 At the time of writing (Feb. 2016) the Google rSAP implementation has a severe bug. My app fixes this.

Quelle:

http://android-rsap.com/compatibility.html

Alternativ das Nexus 5X mal direkt an das Comand Online anmelden, also nicht ans SAP-Modul. Dann natürlich Bluetooth Tethering aktivieren.

Hier eine Anleitung für das Nexus 6 (für 5X habe ich keine gefunden):
-> Mobiltelefon für Internetzugang nutzen (nur mit Telefonanlage COMAND Online)

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Ich verwende ein Google Nexus 5X mit meinem Comand Online (E350 Mopf aus 6/2013).
[...]
Das heißt also auch, dass keine Live-Traffic-Daten abgerufen werden können, oder?

In Verbindung mit dem Comand NTG 4.7 und dem SA Code B54 (Live Traffic Information) ist auch zusätzlich ein Kommunikationsmodul (wird in der Datenkarte nicht separat aufgeführt) mit einer eigenständigen SIM-Karte verbaut, über das die Live Traffic Daten empfangen werden. Sprich auch ohne gekoppeltes Mobiltelefon bzw. das SAP Telefonmodul hat man Live Traffic.

Dieses Kommunikationsmodul wurde AFAIK aber erst ab 09/2013 verbaut. Bei EZ06/2013 gehe ich davon aus, dass du kein B54 und dementsprechend auch kein Live Traffic hast.

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 12. August 2016 um 20:02:16 Uhr:


Mein zweites Problem: Das 5X hat einen USB-C-Anschluss. Stöpsle ich das entsprechende USB 2.0 zu USB-C-Kabel an den USB-Anschluss im Mitteltunnel wird das Telefon nicht (!) geladen. Habt ihr da Tipps/Informationen, wie das gelöst werden kann?

Das scheint auch am Nexus 5X zu liegen.

-> Google-Smartphones haben technische Probleme

cu termi0815

Super, danke für die detaillierte Antwort. Ich werde das asap ausprobieren.

Was die Konfiguration der Datenverbindung am Comand betrifft, hab' ich hier "Einstellungen automatisch vom Telefon beziehen" ausgewählt gehabt - hat aber nicht funktioniert. Es kam hier stets nach etwa 45 Sekunden Wartezeit die Fehlermeldung, dass die automatischen Einstellungen nicht übernommen werden konnten.

Die Architektur / Doppelgleisigkeit zwischen "normaler" Bluetooth-Koppelung und dem eigenständigen SAP-Modul (mit Bluetooth) ist aber auch ziemlich unübersichtlich bzw. redundant. Da merkt man leider, dass das Fahrzeug vor langer, langer Zeit entwickelt wurde. Das funktioniert mittlerweile bei jedem Opel Adam besser. Seufz.

Ich habe mein Telefon übrigens bisher immer per Bluetooth direkt mit dem Comand Online gekoppelt. Das mit dem SAP-Modul ist mir noch ein wenig rätselhaft.

Daher noch eine Frage noch zum ominösen Modul: Dieses wird ja in der Mittekonsole angebracht. Aber obwohl mein Junger Stern diese SA hat, habe ich nichts zum Anstoppeln bekommen. Sehe ich richtig, dass das Modul zum Anstecken separat erworben werden muss - oder hat mein Händler schlicht darauf "vergessen", mir das Modul mitzugeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen