ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Dashcam Einbau (Verkabelung Stinger)

Dashcam Einbau (Verkabelung Stinger)

Kia Stinger CK
Themenstarteram 10. Juni 2018 um 9:18

Hat sich schon wer eine Dashcam in seinen Stinger gehängt? Ich bin derzeit am überlegen eine einbauen zu lassen, rätsel aber noch über die Anschlussmöglichkeiten. Ich möchte die Dashcam sehr dezent haben, sprich auch das Kabel sollte möglichst unsichtbar verlegt werden. Leider glaube ich, dass dies mit Anschluss an den vorderen Zigarettenanzünder nicht klappt, zumal sich die Klappe dann auch nicht mehr schließen lässt. Eine andere Möglichkeit wäre evtl. noch der hintere 12V Anschluss. Komfortabler wäre vielleicht ein Anschluss oben an der Beleuchtung des Dachs, aber hier könnte es dann später zu Garantieproblemen kommen, da ja ein Fremdabnehmer ans Stromnetz angeschlossen wurde.

Wie habt ihr das gelöst?

PS: Bitte keine rechtliche Diskussion. Das Thema ist immer noch eine Grauzone, auch nach der letzten Rechtsprechung.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 10. Juni 2018 um 9:57

Du willst die Kamera aber nur 'fliegend' anschließen? Ansonsten gibt es im Auto an vielen Stellen -insbesondere Sicherungskasten- die Möglichkeit, einen 12V Zündungsplus zu bekommen. Und ich wüsste nicht, weshalb die Garantie unter dem Anschluss der Versorgungsspannung leiden sollte, solange das fachgerecht geschieht und Du beim Einbau keinen darauf zurückzuführenden Schaden verursachst.

Im Zweifelsfalle kannst beim Autohaus ja den Einbau der Stromversorgung in Auftrag geben.

Themenstarteram 10. Juni 2018 um 10:06

Nein, die Kamera muss nicht abnehmbar sein. Die bleibt fest im Stinger, daher wäre ein Anschluss ans Bordsystem sicherlich denkbar. Ich habe halt nur Bedenken dass sich Kia bei Problemen später raus reden wird. Ich werde das aber auch mal direkt mit dem Kia Händler klären, aber so wie ich den kenne gibts eh keine verlässliche Aussage dazu :).

am 10. Juni 2018 um 10:27

Wenn nach einem fachgerechten Einbau etwas kaputt geht, was nicht auf den Einbau zurück zu führen ist, warum sollte Kia dann die Garantie verweigern? Ich wüsste nicht mal, wie Kia auf die Idee kommen sollte, nach solchen Einbauten zu fragen, wenn ein Garantieschaden entsteht.

Dass ein Kabelbrand Fragen aufwirft, weil Du da selbst was angeschlossen hast, ist klar. Wenn Du plötzlich einen Wassereinbruch im Auto hast, weil da ein Kabel hinter der Türdichtung verlegt wurde, ebenso. Wenn die Garantie aber erlöschen würde, sobald Du irgendwas in den Wagen einbaust, was nicht Original Kia ist, würde vermutlich die Hälfte aller Kias ohne Garantie herumfahren.

Ich sehe das Kernproblem da ausschließlich bei einem fachgerechten Einbau, der das Fahrzeug nicht beschädigen darf.

Ich möchte auch eine verbauen für vorne und hinten, die auch bei geparkten Wagen bei Bewegung im Fahrzeugbereich aufnimmt zwecks Parkrempler. Anschlussmöglichkeiten wären im Bereich des Handschuhfachs oder unterhalb der Mittelkonsole. Da muss ich eh noch ran wegen USB-Anschluss im ablagefach und Dauerausschaltung für die Motor-Ausschaltautomatik.

Gruß Slowy

am 10. Juni 2018 um 11:41

Also, ich hab bei meinem Freundlichen nachgefragt, wenn man die bei KIA einbaut, ist die Garantie nicht betroffen. Kostenpunkt 35€.

Persönliche empfehlung - Viafo (oder so ähnlich) 119 (A) - hatte ich in 3 Fahrzeugen drin, die Quali ist super.

Preismäßig auch vertretbar - etwas um die 85-100€.

Verkabelung wird an die Innenraumbeleuchtung angeschlossen (vorne) - dafür wird die Plastikabdeckung und ein Stück vom himmel nahe der Windschutzscheibe abgenommen.

keine hängenden Kabel, nichts.

Hinten wirds schwierig, sehr schwierig.

Da parkt man lieber immer rückwärts.

Man müsste doch irgendwie die 360C Kamera vom Stinger mit den Parksensoren ansteuern können.

Dann wirkt der Parksensor wie ein Bewegungssensor und filmt das ganze.

Gibt es einen IT Spezialisten hier vielleicht?

Zitat:

@Replay108 schrieb am 10. Juni 2018 um 15:25:34 Uhr:

Man müsste doch irgendwie die 360C Kamera vom Stinger mit den Parksensoren ansteuern können.

Dann wirkt der Parksensor wie ein Bewegungssensor und filmt das ganze.

Gibt es einen IT Spezialisten hier vielleicht?

Jetzt müsste man wissen welches Betriebssystem die Infotainment Anlage besitzt. Bei nem Android wäre es z.B. gar nicht so schwer eine App zu schreiben und zu installieren, die auf Sensoren und Kameras zugreifen kann. Das Ganze dann bei einem vordefinierten Event auf eine externe Festplatte schreiben zu lassen - eventuell tricky. Auf jeden Fall gäbe es ein riesen Problem mit der Stromversorgung. Wenn man bei ner nachgerüsteten Cam zwecks Parküberwachung noch so einen "Zwischenakku" um den Hauptakku zu schonen verbauen kann. So sind die originalen 360grad Kamera&Parkhelfern sicher nicht für die Funktion ohne den "eingesteckten Zündschlüssel" vorgesehen. Da müsste man die Stromversorgung umleiten und das ist dann endgültig too much...

Ich denke mal wenn man einen OBD Specker baut den man auf steckt könnte man das Problem mit der Stromversorgung lösen.

Ober habe ich da einen Denkfehler?

am 10. Juni 2018 um 15:50

Bei meinem Ceed sitzt der allerdings mit unter der Sicherungsklappe, welche sich mit eingestecktem OBD2 nicht mehr schließen lässt. Und im Rio war der unter dem Lenkrad, auch nicht vorteilhaft, wenn der nach unten vorsteht...

Schade, dass man nicht die schon vorhandenen Kameras entsprechend nutzen kann, und das es auch nicht die Möglichkeit gibt während der Fahrt einen "Screenshot" zu machen...

Zitat:

@idkblk schrieb am 10. Juni 2018 um 20:29:55 Uhr:

Schade, dass man nicht die schon vorhandenen Kameras entsprechend nutzen kann, und das es auch nicht die Möglichkeit gibt während der Fahrt einen "Screenshot" zu machen...

Also ich bin mir sicher, dass es möglich ist, das Signal der eingebauten Cams "abzugreifen". Allerdings ist das wohl ein analoges Signal, wodurch die Aufzeichnung durch umkodieren wohl etwas aufwändiger würde.

Ich werde definitiv eine Dashcam einbauen. Im jetzigen PKW und im 2.Wagen (Venga) ist auch eine eingebaut. Die Spannungsversorgung ist von der Innenbeleuchtung im Dachhimmel genommen. und mit einem Spannungswandler (7805 / 12V auf 5V) direkt auf Micro-USB gelegt. Dieser geht dann auf eine Powerbank, die bei Bedarf eingeschaltet wird und ca. 7Std. auf schlimmen Parkplätzen überbrückt...

Der Bedienteil im Dachhimmel des Stinger wird mit Sicherheit eine entsprechende(Zünd+) Spannungsversorgung haben die benutzt werden kann. Und wenn das noch von KIA selbst gemacht würde...:D

Ich gehe auch mal davon aus, dass peu a peu Ein- und Umbauanleitungen bei YouTube erscheinen, die die wichtigen Schnittstellen des Stinger zeigen. Bei YouTube mal nach "Kia Stinger Custom Stealth JL Audio Subwoofer" suchen, da ist der Kofferraum ja schon "freigelegt".

Und zum Betriebssystem. Beim Optima und beim Venga ist es WinCE. Das sollte beim Stinger evtl. auch so sein. Wenn meiner im August denn endlich da ist werde mich der Thematik mal widmen.

Ein analoges Kamerasignal? Sind die Kameras nicht irgendwie per "USB" am Navi/Infotainment angeschlossen?

Zitat:

@idkblk schrieb am 11. Juni 2018 um 12:24:52 Uhr:

Ein analoges Kamerasignal? Sind die Kameras nicht irgendwie per "USB" am Navi/Infotainment angeschlossen?

Also wenn man nach "Kia OEM camera connection" im Netz sucht, spuckt es lauter Links auf z.B. aliexpress mit Ersatzkabelbaum Kits mit RCA/Cinch Videosteckern. Diese gehen dann übern Adapter zum Infotainment System. Ich vermute mal, die haben auch bei Stinger nicht das Rad neu erfunden. So müsste der TecNicker Recht haben.

https://www.youtube.com/watch?v=YWm7rmE2w4k

Hier noch ein interessantes Thema zur aktuellen Rechtslage bzgl. Dashcams! Happy dashing! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Dashcam Einbau (Verkabelung Stinger)