ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kraftstoffverbrauch Stinger 2.0 vs. 3.3

Kraftstoffverbrauch Stinger 2.0 vs. 3.3

Kia Stinger CK
Themenstarteram 25. Januar 2018 um 10:22

Hallo zusammen,

wenn man den folgenden Bericht liest kommen mir doch einige Zweifel beim Thema Kraftstoffverbrauch beim 2.0T bzw. 3.3:

http://www.zeit.de/.../seite-2

Wenn ich allerdings hier den Testverbrauch von 18,7 Liter je 100 Kilometer beim 3.3. lese frage ich mich wirklich wie man das Fahrzeug bewegt hat.

Habe mit dem Testwagen (3.3) auch meinen Spaß gehabt allerdings bei einem Verbrauch von ca. 10l

Gibt es schon Erfahrungswerte vom Verbrauch des 2.0 ?

Leider ist bei Spritmonitor noch nichts entsprechendes zu finden.

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Bordcomputer kann natürlich sein, aber es ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe/hatte.

Da sich die vom Bordcomputer angezeigten Werte mit den Testverbräuchen von Auto-Bild, Auto-Motor-Sport, usw. in etwa decken, habe ich die auch nicht in Frage gestellt. Die haben 11,6 bzw. 11,4Liter Verbauch ermittelt. Ich liege aktuell bei 11,7L overall. Letzte Trip war 10,3Liter lt. Bordcomputer.

Bei 60L Tankinhalt und einen Vebrauch von aufgerundet 12L /100Km kommt man 500Km weit.

Ich fahre zur Arbeit fast genau 140Km (hin/zurück). Nach drei Tagen (3x140=420Km) hatte ich gestern eine Restanzeige von 117 Km. Das wären dann 537 Reichweite. Also lag mein Verbrauch bei 11,2 L.

Daraus habe ich dann übern Daumen gefolgert: Passt schon!

Von den Angaben bei Spritmonitor halte ich nicht viel. Beim C63 sind da ganze 7! Angaben von 12,3l bis 15,4l. Was will mir das sagen? Von tausenden C63 Fahrern haben immerhin 7 dort was eingetragen. Sind das jetzt "normale" Fahrer? Sparsame Fahrer? Wo sind die Angaben der 50000 anderen C63? Tragen die nichts ein, weil die 20 L verbraten? Oder nur 10 L und wollen mit den "Prolls" nichts zu tun haben?

Wie viele davon sind Trolls der entsprechenden Hersteller, um das Auto besonders günstig im Verbauch dastehen zu lassen, oder umgekehrt, evtl. sind Trolle von Konkurrenzmakren da unterwegs?

Und JA, Autohersteller machen so etwas. Genau wie bei Amazon, Ebay und anderen Plattformen.

Selbst hier im Forum, wenn jemand den Verbauch für sein Auto von 6,4 L angibt, kommen sofort User die sagen, das der Verbauch utopisch gering ist, weil die selber nicht unter 9 L kommen. Das tolle ist ja, beide können Recht haben! Je nach Fahrweise, Witterung und auch WO man wohnt spielt eine sehr große Rolle.

Ein Beispiel aus dem WWW. Da postet ein User ein Video auf Youtube und freut sich, das sein V8 Mercedes "nur" 12,8 L verbraucht. Wow, dachte bei der Leistung und V8... prima. Dann sah ich, dass Ortsschild NIENBURG. Er fährt von Nienburg nach Hannover zur Arbeit damit. Da ist es FLACH. NUR ebene, NIX Berge, Hügel oder ähnliches. Dazu fast nur sehr gut ausgebaute Bundesstraße und Autobahn. Die größte und einzige Steigung muss er mit seinem Wagen überwinden, wenn er den Bordstein hoch fährt. Klar das der nur 12,8 L verbraucht. Mit dem gleichen Wagen in der Eifel, Erzgbirge oder anderen Gebieten verbraucht der Wagen locker 4 L mehr, bei gleicher Fahrweise.

Ein Portal, wo je nach Auto und Marke der dort ermittelte Verbauch teilweise bis über 100% schwankt, gibt mir nix. Dazu bräuchte man noch etliche Mehrangaben. Wo wohnt, wo fährt er, wie fährt. Die Unterteilung "zügig", "sportlich" oder "Autobahn" reicht da bei weitem nicht.

Und letztendlich ist es auch egal, weil jeder Fahrer hat seinen eigenen Verbrauch und die Werte dort sind nicht nachzuvollziehen oder auf Glaubhaftigkeit zu überprüfen. Man muss den Usern das GLAUBEN, was die dort eintragen.

Und abschließend möchte ich noch anmerken, mir ist der Verbrauch auch mehr oder weniger egal. Deshalb bin ich auch nicht bei Spritmonitor. Einen V6 mit 370PS und 2 Tonnen Gewicht fährt man halt nicht mit 10 L. Wenn man die Kaufentscheidung davon abhängig macht, ob der Wagen 1 oder 1,5 L mehr Verbaucht, dann ist man e.E. im falschen Modellsegment unterwegs. Was keine Beleidigung sein soll.

Wenn man mit dem Benzinverbrauch rechnen muss, ob man sich diesen Wagen leisten kann, dann würde ich vom Kauf abraten.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich kann nur grade für den Optima GT reden. 2.0 T motor.

Sollte annähernd vergleichbar sein.

 

Schleichfahrt 6l

Vollbessetzt bei durchschnittlich 130km/h 8,5 l

Gib ihm saures in Sport >10l

Themenstarteram 25. Januar 2018 um 13:25

Danke für die schnelle Antwort. Der Optima GT ist allerdings auch ein bisschen leichter als der Stinger 2.0 T oder ?

In diesem Thema zum Verbrauch des Stingers wurde er mit 8,3-8,6 Litern gefahren.

Der Optima 2,0 zu Stinger 2.0 ist grob 30kg leichter. Also vernachlässigbar.

Screenshot_20180125-155801.jpg

Den test habe ich auch gelesen. Den Peter Ilg habe ich ma gegoogelt.

http://www.peter-ilg.de/

Auf seiner Homepage posiert er vor Sportwagen (Mustang, Mercedes) und Motorräder.. soviel dazu.

Wie er den Wagen auf über 20 Liter gebracht hat, weiß ich auch nicht, aber sicher nicht im Rahmen der StVo. Ich vermute mal, die waren mit dem Wagen auf der Teststrecke. Das hat leider "nur vergessen" zu erwähnen. ^^ Selbst wenn die nicht auf der Teststrecke waren, muss er den Wagen wie ein Kranker getreten haben, was man aus dem Artikel ja auch herauslesen kann "Die Bremsanlage des im Rennsport aktiven Herstellers Brembo verzögert bei Bedarf brutal", Qualitätsjournalismus halt.

Wie oben schon erwähnt, hatte ich schon einmal was zum Verbrauch des kleinen Stinger gepostet.

Ich selber habe einen V6 Stinger und hatte für 2 Tage einen kleinen Stinger als Leihwagen von der Werkstatt und bin insgesamt ca. 500km damit gefahren. Von daher kann ich aus erster Hand berichten.

Auto motor Sport und Auto Bild haben den 3.3L V6 Stinger mit 11,6Liter und 11,4Liter Testverbrauch getestet. Dies deckt sich auch mit dem Verbrauch einiger User hier.

Ich habe heute aktuell bei 140km Strecke, dabei 50% Autobahn, meistens 130 und 4x unbegrenzt, dabei 4x Kickdown bis 210 im Sport+ Modus, 20% Bundestraße 70 - 100Km/h Beschränkung und Stop und Go im Berufsverkehr und 30% Ortsverkehr einen Verbrauch mit 10,3Liter gehabt. Überwiegend im Eco oder Comfort Modus. Hatte aber auch schon 11,6 Liter. Je nach Stau, Wetter (Klimaanlage, usw.) und wie frei die Autobahn ist.

 

Den kleinen Stinger hatte ich hier schon einmal, wie auch oben erwähnt, beschrieben:

Nachdem ich jetzt auch den kleinen Stinger (in weiß) mit dem 2.0 Motor ausgibig testen durfte (339km Trip) kann ich eine Aussage zum Verbrauch machen.

Der Verbrauch hat mich so erstaunt, dass ich Fotos gemacht habe, weil es sonst keiner glaubt.

Der Trip ging von Nähe Hannover nach Dortmund und zurück. Auf der Hinfahrt bin 130 - 140 gefahren. Die Verkehrslage hat nicht mehr zugelassen. Der Wagen war fast neu und hatte nur 200km auf der Uhr. Also NICHT eingefahren. Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag bei 8,3 Liter.

Die Rückfahrt wurde von einem Stau je unterbrochen, danach ging es aber flotter Richtung @ Home. So 140 - 160, auch mal 170. Der Gesamtverbauch nach 339km war 8,6 Litern.

Abschließend würde ich schätzen, das man durchschnittlich bei normaler Fahrweise, ca. 2-3Liter mehr Sprit im 3.3 V6 als im 2.0 verbrennt. Der kleine Stinger hat mich sehr positiv überrascht und er ist nicht langsam: 6 Sekunden auf 100 und Spitze 240km/h.

Damit ist er sparsamer, schneller und komfortabler als der Kia Ceed GT. Den fahre ich als u.a. als Zweitwagen. Der Verbauch des Ceed GT liegt bei mir bei ca. 9,3Liter.

Bild-8
Bild-9

Wenn das stimmt, und da gehe ich jetzt mal von aus, wird der nach dem Einfahren auf Sport festgenagelt.

Hatte mit wesentlich mehr gerechnet wegen der 2 Tonnen.

Gruß Slowy

Hört sich ja gut an. Mein noch jetziges Auto hat Durchschnittsverbrauch von 10,5l

Ich mache morgen mal Fotos von V6 Verbrauchs-Display.^^

Das mit dem Verbauch ist halt immer wie man den Wagen fährt. Den kleinen Stinger bekommt sicher auch unter 8 Liter mit Landstraße und Autobahn, aber sicher auch auf 12-13Liter. Sportmodus und gib ihm.

Beim großen genauso. Ich würde wahrscheinlich auch auf 10,5Liter kommen, wenn man das Ding Nonnenhaft über die Straße bewegt. Aber sicher auch auf 15-18Liter... und mit Vollgas Autobahn 230+ auch über 20 Liter, keine Frage.

Ich schalte halt immer in Kolonnenfahrten oder bei Stop and Go in den Eco Modus. Geht ja eh nicht schneller voran. Wenn frei wird oder zum Überholen dann in Sport oder Sport+. Ist ja halt auch überall die Geschwindigkeit begrenzt. Wann und wo kann man schon mal die Leistung ausprobieren und ausfahren.

Der V6 fährt im Eco-Modus, praktisch im Standgas (fühlt sich so an), bei knapp 1000Umdrehungen 50 Km/h. Bei 1200 ist man schon bei 60-65 Km/h. Im Sport Modus ist mir das zu stressig, weil er so "kleinlich" aufs Gaspedal reagiert. Zack hat man 70+ drauf. Und man merkt die Geschwindigkeit nicht, weil er sehr gut gedämmt ist.

Das ist das was der User mit dem Chip Tuning auch meinte. Mit Chip Tuning ist der im Stadtverkehr kaum zu fahren. Daher fährt er ihn immer im Eco Modus in der Stadt.

Die Frage ist halt auch immer, wie wertvoll ist einem sein Führerschein! ;-)) Aber das muss halt jeder Fahrer selber wissen.

Hallo TheSting,

alles sehr interessant, nur auf die Verbrauchsanzeigen des Bordcomputers kann man nicht vertrauen - ich zumindest vertraue denen nicht. Interessant sind eigentlich nur die von spritmonitor oder wegen mir auch Excel berechneten Durchschnittswerte über ein paar Tausend Kilometer. Leider gibts in spritmonitor aber noch nicht einen einzigen Stinger. Vielleicht hast Du ja Lust, die Tankvorgänge mit Deinem Stinger dort einzutragen?

Gruß Frank

Einfach 1,5 bis 2Liter auf den Bordrechner addieren....past schon...

Das mit dem Bordcomputer kann natürlich sein, aber es ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe/hatte.

Da sich die vom Bordcomputer angezeigten Werte mit den Testverbräuchen von Auto-Bild, Auto-Motor-Sport, usw. in etwa decken, habe ich die auch nicht in Frage gestellt. Die haben 11,6 bzw. 11,4Liter Verbauch ermittelt. Ich liege aktuell bei 11,7L overall. Letzte Trip war 10,3Liter lt. Bordcomputer.

Bei 60L Tankinhalt und einen Vebrauch von aufgerundet 12L /100Km kommt man 500Km weit.

Ich fahre zur Arbeit fast genau 140Km (hin/zurück). Nach drei Tagen (3x140=420Km) hatte ich gestern eine Restanzeige von 117 Km. Das wären dann 537 Reichweite. Also lag mein Verbrauch bei 11,2 L.

Daraus habe ich dann übern Daumen gefolgert: Passt schon!

Von den Angaben bei Spritmonitor halte ich nicht viel. Beim C63 sind da ganze 7! Angaben von 12,3l bis 15,4l. Was will mir das sagen? Von tausenden C63 Fahrern haben immerhin 7 dort was eingetragen. Sind das jetzt "normale" Fahrer? Sparsame Fahrer? Wo sind die Angaben der 50000 anderen C63? Tragen die nichts ein, weil die 20 L verbraten? Oder nur 10 L und wollen mit den "Prolls" nichts zu tun haben?

Wie viele davon sind Trolls der entsprechenden Hersteller, um das Auto besonders günstig im Verbauch dastehen zu lassen, oder umgekehrt, evtl. sind Trolle von Konkurrenzmakren da unterwegs?

Und JA, Autohersteller machen so etwas. Genau wie bei Amazon, Ebay und anderen Plattformen.

Selbst hier im Forum, wenn jemand den Verbauch für sein Auto von 6,4 L angibt, kommen sofort User die sagen, das der Verbauch utopisch gering ist, weil die selber nicht unter 9 L kommen. Das tolle ist ja, beide können Recht haben! Je nach Fahrweise, Witterung und auch WO man wohnt spielt eine sehr große Rolle.

Ein Beispiel aus dem WWW. Da postet ein User ein Video auf Youtube und freut sich, das sein V8 Mercedes "nur" 12,8 L verbraucht. Wow, dachte bei der Leistung und V8... prima. Dann sah ich, dass Ortsschild NIENBURG. Er fährt von Nienburg nach Hannover zur Arbeit damit. Da ist es FLACH. NUR ebene, NIX Berge, Hügel oder ähnliches. Dazu fast nur sehr gut ausgebaute Bundesstraße und Autobahn. Die größte und einzige Steigung muss er mit seinem Wagen überwinden, wenn er den Bordstein hoch fährt. Klar das der nur 12,8 L verbraucht. Mit dem gleichen Wagen in der Eifel, Erzgbirge oder anderen Gebieten verbraucht der Wagen locker 4 L mehr, bei gleicher Fahrweise.

Ein Portal, wo je nach Auto und Marke der dort ermittelte Verbauch teilweise bis über 100% schwankt, gibt mir nix. Dazu bräuchte man noch etliche Mehrangaben. Wo wohnt, wo fährt er, wie fährt. Die Unterteilung "zügig", "sportlich" oder "Autobahn" reicht da bei weitem nicht.

Und letztendlich ist es auch egal, weil jeder Fahrer hat seinen eigenen Verbrauch und die Werte dort sind nicht nachzuvollziehen oder auf Glaubhaftigkeit zu überprüfen. Man muss den Usern das GLAUBEN, was die dort eintragen.

Und abschließend möchte ich noch anmerken, mir ist der Verbrauch auch mehr oder weniger egal. Deshalb bin ich auch nicht bei Spritmonitor. Einen V6 mit 370PS und 2 Tonnen Gewicht fährt man halt nicht mit 10 L. Wenn man die Kaufentscheidung davon abhängig macht, ob der Wagen 1 oder 1,5 L mehr Verbaucht, dann ist man e.E. im falschen Modellsegment unterwegs. Was keine Beleidigung sein soll.

Wenn man mit dem Benzinverbrauch rechnen muss, ob man sich diesen Wagen leisten kann, dann würde ich vom Kauf abraten.

Zitat:

@TheSting schrieb am 26. Januar 2018 um 11:49:12 Uhr:

Das mit dem Bordcomputer kann natürlich sein, aber es ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe/hatte.

Da sich die vom Bordcomputer angezeigten Werte mit den Testverbräuchen von Auto-Bild, Auto-Motor-Sport, usw. in etwa decken, habe ich die auch nicht in Frage gestellt. Die haben 11,6 bzw. 11,4Liter Verbauch ermittelt. Ich liege aktuell bei 11,7L overall. Letzte Trip war 10,3Liter lt. Bordcomputer.

Bei 60L Tankinhalt und einen Vebrauch von aufgerundet 12L /100Km kommt man 500Km weit.

Ich fahre zur Arbeit fast genau 140Km (hin/zurück). Nach drei Tagen (3x140=420Km) hatte ich gestern eine Restanzeige von 117 Km. Das wären dann 537 Reichweite. Also lag mein Verbrauch bei 11,2 L.

Daraus habe ich dann übern Daumen gefolgert: Passt schon!

Von den Angaben bei Spritmonitor halte ich nicht viel. Beim C63 sind da ganze 7! Angaben von 12,3l bis 15,4l. Was will mir das sagen? Von tausenden C63 Fahrern haben immerhin 7 dort was eingetragen. Sind das jetzt "normale" Fahrer? Sparsame Fahrer? Wo sind die Angaben der 50000 anderen C63? Tragen die nichts ein, weil die 20 L verbraten? Oder nur 10 L und wollen mit den "Prolls" nichts zu tun haben?

Wie viele davon sind Trolls der entsprechenden Hersteller, um das Auto besonders günstig im Verbauch dastehen zu lassen, oder umgekehrt, evtl. sind Trolle von Konkurrenzmakren da unterwegs?

Und JA, Autohersteller machen so etwas. Genau wie bei Amazon, Ebay und anderen Plattformen.

Selbst hier im Forum, wenn jemand den Verbauch für sein Auto von 6,4 L angibt, kommen sofort User die sagen, das der Verbauch utopisch gering ist, weil die selber nicht unter 9 L kommen. Das tolle ist ja, beide können Recht haben! Je nach Fahrweise, Witterung und auch WO man wohnt spielt eine sehr große Rolle.

Ein Beispiel aus dem WWW. Da postet ein User ein Video auf Youtube und freut sich, das sein V8 Mercedes "nur" 12,8 L verbraucht. Wow, dachte bei der Leistung und V8... prima. Dann sah ich, dass Ortsschild NIENBURG. Er fährt von Nienburg nach Hannover zur Arbeit damit. Da ist es FLACH. NUR ebene, NIX Berge, Hügel oder ähnliches. Dazu fast nur sehr gut ausgebaute Bundesstraße und Autobahn. Die größte und einzige Steigung muss er mit seinem Wagen überwinden, wenn er den Bordstein hoch fährt. Klar das der nur 12,8 L verbraucht. Mit dem gleichen Wagen in der Eifel, Erzgbirge oder anderen Gebieten verbraucht der Wagen locker 4 L mehr, bei gleicher Fahrweise.

Ein Portal, wo je nach Auto und Marke der dort ermittelte Verbauch teilweise bis über 100% schwankt, gibt mir nix. Dazu bräuchte man noch etliche Mehrangaben. Wo wohnt, wo fährt er, wie fährt. Die Unterteilung "zügig", "sportlich" oder "Autobahn" reicht da bei weitem nicht.

Und letztendlich ist es auch egal, weil jeder Fahrer hat seinen eigenen Verbrauch und die Werte dort sind nicht nachzuvollziehen oder auf Glaubhaftigkeit zu überprüfen. Man muss den Usern das GLAUBEN, was die dort eintragen.

Und abschließend möchte ich noch anmerken, mir ist der Verbrauch auch mehr oder weniger egal. Deshalb bin ich auch nicht bei Spritmonitor. Einen V6 mit 370PS und 2 Tonnen Gewicht fährt man halt nicht mit 10 L. Wenn man die Kaufentscheidung davon abhängig macht, ob der Wagen 1 oder 1,5 L mehr Verbaucht, dann ist man e.E. im falschen Modellsegment unterwegs. Was keine Beleidigung sein soll.

Wenn man mit dem Benzinverbrauch rechnen muss, ob man sich diesen Wagen leisten kann, dann würde ich vom Kauf abraten.

Interessieren würde es mich und andere trotzdem... Schreib doch einfach mal bei den nächsten 2-3 Vollbetankungen die KM auf, und wieviel Liter getankt wurden bis voll war, dann hat man doch ganz einfach und relativ schnell den real errechneten Verbrauch.

Meine Anzeige im Rio ist auch mind. 1 Liter zu optimistisch. Das hat nix damit zu tun ob man sich das leisten kann oder nicht... es würd mich einfach von der Sache her interessieren.

Das lästige an "hohen" Benzinverbräuchen ist, das man gefühlt ständig tanken muss..

Genau dazu gibt es doch spritmonitor.de.

Ok versprochen. Ich führe bei den nächsten drei Betankungen mal "Buch" und teile dann den ermittelten Verbauch mit.

"Das lästige an "hohen" Benzinverbräuchen ist, das man gefühlt ständig tanken muss.."

... oder zu kleinen Tankvolumen. Der Tank ist für meinen Geschmack bei dem V6 Stinger def. mind. 10 Liter zu klein.

Finde ich. Gerade für ein "Grand Tourismo" ist die große Fahrt nach ca. 550Km vorbei, wenn man brav gefahren ist.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kraftstoffverbrauch Stinger 2.0 vs. 3.3