ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Das Auto ruckelt zwischen 70 - 100 km/h im 5ten Gang

Das Auto ruckelt zwischen 70 - 100 km/h im 5ten Gang

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Februar 2021 um 11:59

Moin an alle,

 

Ich fahre einen A6 C6 4F2 3.0 Diesel 239ps quattro tiptronic Baujahr 2010

Kilometerstand: ca. 235000km

Seit ungefähr knapp über einer Woche ruckelt mein Fahrzeug am Gaspedal und Lenkrad, wenn ich zwischen 70 und 100km/h im 5ten Gang fahre.

Sobald ich aber über 100km/h fahre hört es wieder auf und fährt sich wieder geschmiert, dann habe ich mal angefangen gehabt die Gänge mal alle einzelne auszufahren und habe danach festgestellt, dass es nur im 5ten Gang ab 70km/h anfängt und nach 100km/h wieder aufhört.

Kann mir jemand vielleicht von denn Profis weiterhelfen, was die Ursache sein könnte, dass er jedesmal im 5ten Gang zwischen 70 und 100 ruckelt ?

Öfters habe ich auch gemerkt, grundsätzlich im kalt Zustand losfahre, dass sich der Gang zu lange als gewohnt braucht um zu schalten, aber sobald der Motor auf Betriebstemperatur gelaufen ist, hört es dann wieder auf mit dem späten schalten.

 

Bitte nur um hilfreiche Antworten.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das lange in einem Gang fahren hat was mit der Warmlaufphase zu tun. Das ist normal bei kaltem Wetter. So kommt das Getriebe Öl schneller auf Temperatur.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 14:44

Danke für die schnelle und verständliche Antwort #derSentinel.

Könntest du mir auch vielleicht an meinem großen Anliegen weiterhelfen, dass mit dem Ruckeln bei der Geschwindigkeit von 70 bis 100km/h in der 5ten Gang ?

 

Liebe Grüße

Es ist möglich, dass ich was verwechsle aber bei meinem 2010er 3.0 TDI kann man den 5. Gang erst ab 85 km/h manuell einlegen und per Automatik kommt der noch später.

Mein 4F vibriert übrigens auch (wenn er kalt ist) ganz leicht ab ca. 70 km/h und das schon paar Jahre. Ich hatte das auch hier mal angesprochen aber eine Lösung blieb aus, deswegen habe ich mich dran gewöhnt und solange es nicht schlimmer wird, lebe ich halt damit.

Falls es dann doch (z.B hier) eine Lösung gibt, würde ich der auch nachgehen :)

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 17:28

#Atomickeins, du bei mir schaltet er sich automatisch ab ca. 70 km/h in denn 5ten Gang und ab 101km/h schmeißt er in denn 6ten Gang ein.

Aber bei mir ist das Problem, das er auch im Betriebstemperatur sobald ich im 5ten Gang sprich 70km/h schnell bin, es anfängt mit zittern am Gaspedal und Lenkrad und so ab 100km/h hört es wieder auf.

Wie läuft der Motor im Standgas?

Hast Du eine Diagnosemöglichkeit da, um Daten aus dem Motor-STG auszulesen?

Dann bitte hier mal posten:

Im Standgas:

MWB: 13, 14

102 und 104 vollständig.

@Gew0703 :

ok, dann habe ich bei den Gängen was verwechselt, ich werde die Tage nochmal darauf achten - aktuell fahre ich kaum.

Mein 4F vibriert nur mit kaltem Motor und auch nur die ersten paar Kilometer.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 17:39

#a3Autofahrer

Der Motor läuft sehr gut im stand auch bei der Fahrt, nur halt das einzige Problem zwischen 70 und 100km/h.

 

Diagnose wurde vorhin gemacht:

 

Hatte 2 Fehler Meldungen insgesamt.

 

Das eine war, dass eine ,,Glühkerze defekt“ war und das andere war ,,Partikelfilter überladen.“

 

Ich habe aber keine Warnanzeigen im Bordcomputer erhalten was an Partikelfilter betrifft.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 18:39

@a3Autofahrer

Der Motor läuft sehr gut im stand auch bei der Fahrt, nur halt das einzige Problem zwischen 70 und 100km/h.

Diagnose wurde vorhin gemacht:

Hatte 2 Fehler Meldungen insgesamt.

Das eine war, dass eine ,,Glühkerze defekt“ war und das andere war ,,Partikelfilter überladen.“

Ich habe aber keine Warnanzeigen im Bordcomputer erhalten was an Partikelfilter betrifft.

Zitat:

@Gew0703 schrieb am 4. Februar 2021 um 19:39:09 Uhr:

@a3Autofahrer

Der Motor läuft sehr gut im stand auch bei der Fahrt, nur halt das einzige Problem zwischen 70 und 100km/h.

Diagnose wurde vorhin gemacht:

Hatte 2 Fehler Meldungen insgesamt.

Das eine war, dass eine ,,Glühkerze defekt“ war und das andere war ,,Partikelfilter überladen.“

Ich habe aber keine Warnanzeigen im Bordcomputer erhalten was an Partikelfilter betrifft.

1 Stunde später den selben Beitrag nochmal zu schreiben ist nicht sehr Sinnvoll... das vermüllt Deinen Thread und macht ihn unübersichtlich ! Hättest besser auf "bearbeiten" klicken sollen und Deinen ersten Beitrag für a3Autofahrer verändern sollen.

Nur mal so als Tipp ! ;)

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 19:04

Ich weiß, habe ich erst nachdem ich den Text nochmal verschickt habe gemerkt, dass man es bearbeiten kann.

 

Wollte es eigentlich danach denn zweiten löschen, hat aber irgendwie nicht geklappt.

Zitat:

@Gew0703 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:04:09 Uhr:

Ich weiß, habe ich erst nachdem ich den Text nochmal verschickt habe gemerkt, dass man es bearbeiten kann.

Wollte es eigentlich danach denn zweiten löschen, hat aber irgendwie nicht geklappt.

Ganz löschen kann man auch nicht,...nur wieder bearbeiten und Text löschen und als Hinweis "Editiert" stehen lassen dann speichern.

Zitat:

@Gew0703 schrieb am 4. Februar 2021 um 19:39:09 Uhr:

 

Diagnose wurde vorhin gemacht:

Hatte 2 Fehler Meldungen insgesamt.

Das eine war, dass eine ,,Glühkerze defekt“ war und das andere war ,,Partikelfilter überladen.“

Und welche Werte wurden im MWB 102 und 104 im Standgas ausgelesen? :)

Wenn Du diese Werte hier reinschreiben könntest, dann können auch die User hier entsprechend antworten. Lasse bitte mal konkrete Zahlen sprechen. Sonst bekommst Du lediglich unscharfe Antworten, die Dich vermutlich nicht weiterbringen.

Weiß ja nicht was für Autos ihr fährt, aber mein 4F schaltet bei Punkt 60 km/h in den 5. Gang und bei 80 in den 6. :D

Bei der Laufleistung würde ich unabhängig vom Outcome eine Getriebespülung machen und dann weiter sehen. Wenn das Problem wirklich nur im 5. Gang auftritt und drehzahlunabhängig ist, kann es ja nur das Getriebe sein.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 22:41

@Avalon999

Es tritt nur im 5ten Gang auf zwischen 1500 und 2000 Drehzahl, ab 2100 Drehzahl hört er wieder auf zu ruckeln im 5ten Gang.

 

 

Deiner Meinung nach hat es nichts mit dem Getriebeöl zu tun, wenn er nur im 5ten Gang zwischen 1500 und 2000 Drehzahl ruckelt ?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Das Auto ruckelt zwischen 70 - 100 km/h im 5ten Gang