Dacia Duster?
hi leute bräuchte dringend ein paar infos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....
da wir uns ein zweitwagen anschaffen müssen waren wir heut bei unserem dacia - renault händler und haben uns für den daci duster laureate 1,6 16v 105 4*2 mahagonie braun entschieden
gut soweit, alles in allem
endpreis 14,790 €
so jetzt hab ich zufällig in berlin diese seite gefunden http://dacia.deuro-car.de/dacia/dacia-duster.phtml
und wenn ich den konfigurator online benutzt dann bin ich beim duster prestige alles in allem ca.250 € billiger dran leder navi alles dabei allerdings ein eu fahrzeug dierekt aus dem werk.
kann mann sowas kaufen???
was ist anders am pkw???
garantie gleich???
inspektionen gibts probleme ???
mein anfahrtsweg nach berlin wären 800km und ich hätte noch ein pkw in zahlung zugeben wobei ich bei unserem vertraghändler ein super angebot bekommen habe für meine alten und ich hoffe die in berlin könnten das angebot mithalten
grüsse und hoffe auf ein paar antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Beim Sandero sinds 6 Jahre oder 120.000 km bevor der Riemen raus muss. Die meisten Autohäuser wollen dann die Wasserpumpe mitmachen, ich persönlich mache immer ohne Wasserpumpe.Zitat:
Original geschrieben von susi 25
muss im 5 jahr der riemen🙂gewechselt werden oder erst nach bestimmter km laufleistung???und was kostet das ???
Riemen + Spannrolle und Einbau ca. 550.- Euro, mit Wasserpumpe um die 900.- Euro. Und mir ist noch nie eine Wasserpumpe verreckt.
Ich unterschreite den Tauschintervall aber immer um 10%, bei mir kommt der Riemen also spätestens mit 110.000 km neuBei mir wurden 2 Jahre Zusatzgarantie angeboten für 590.- Euro, die kann ich auch noch am letzten Garantietag erwerben, was ich wahrscheinlich auch machen werde.
Erfahrungswert ist, dass die Wasserpumpe am 1,6 16V (K4M) rund 140.000 Kilometer hält, spätestens dann wird sie undicht. Es macht also Sinn, sie beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, da man sonst bei 120.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe für 550,00 Euro und dann bei 140.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe für 700,00 Euro zu Buche stehen hat. Es ist unwirtschaftlich bei dieser Arbeit an der Wasserpumpe zu sparen.
LG
kjw
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Sowohl als auch....steht im Bordbuch (also Zeit und Laufleistung).
Was den 1.6 16v angeht liegt er bei 120000km / 5 Jahren!Mach Dir jetzt noch keine Gedanken, in 5 Jahren fliesst viel Wasser den Fluss hinunter. Da der Wagen/Motor recht einfach im Aufbau ist, wird es nicht so teuer wie bei anderen Herstellern! Kosten ca. 450 - 550 Euro (Heute)
Freu Dich lieber auf den Duster🙂
Der K4M ist leider nicht ganz so einfach im Aufbau. Ich habe ihn in meinem 2002er Mégane drin und hatte ihn früher schon mal in einem Laguna. Dafür ist der Motor unter Berücksichtigung der Zahnriemenwechselintervalle ein echter Langläufer und ein recht sparsamer Begleiter
Spritmonitor Mégane. Meiner hat zurzeit knapp 150.000 Kilometer auf der Uhr, was wenig ist. Mir sind im Bekanntenkreis ein Laguna mit 360.000 Kilometer, ein Clio mit 190.000 Kilometer und ein Kangoo I in der 95 PS-Ausführung mit 280.000 Kilometer bekannt. Die höchste Laufleistung, die ich bisher auf einem K4M gesehen habe waren immerhin 470.000 Kilometer.
Der Zahnriemenwechsel (Wasserpumpe muss mit) kostet durch den relativ hohen Aufwand eher 650,00 bis 700,00 Euro. Eine freie Werkstatt könnte es wohl für 450-550 Euro anbieten, wenn sie das Spezialwerkzeug hat. Wenn man in den fünf Jahren jeden Monat 12,00 Euro spart, hat man den Zahnriemenwechsel auf alle Fälle bezahlt, ohne dass er ein Loch in die Haushaltskasse reisst.
Zitat:
Original geschrieben von susi 25
muss im 5 jahr der riemen🙂gewechselt werden oder erst nach bestimmter km laufleistung???und was kostet das ???
Beim Sandero sinds 6 Jahre oder 120.000 km bevor der Riemen raus muss. Die meisten Autohäuser wollen dann die Wasserpumpe mitmachen, ich persönlich mache immer ohne Wasserpumpe.
Riemen + Spannrolle und Einbau ca. 550.- Euro, mit Wasserpumpe um die 900.- Euro. Und mir ist noch nie eine Wasserpumpe verreckt.
Ich unterschreite den Tauschintervall aber immer um 10%, bei mir kommt der Riemen also spätestens mit 110.000 km neu
Bei mir wurden 2 Jahre Zusatzgarantie angeboten für 590.- Euro, die kann ich auch noch am letzten Garantietag erwerben, was ich wahrscheinlich auch machen werde.
bei meinem diesel kostet das ganze mit WAPU und keilriemen in der freien 470.-€ und bei Renault/Dacia 770.-€ bzw. wenn ich die kostengünstigen Ersatzteile nehme 690.-€
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Beim Sandero sinds 6 Jahre oder 120.000 km bevor der Riemen raus muss. Die meisten Autohäuser wollen dann die Wasserpumpe mitmachen, ich persönlich mache immer ohne Wasserpumpe.Zitat:
Original geschrieben von susi 25
muss im 5 jahr der riemen🙂gewechselt werden oder erst nach bestimmter km laufleistung???und was kostet das ???
Riemen + Spannrolle und Einbau ca. 550.- Euro, mit Wasserpumpe um die 900.- Euro. Und mir ist noch nie eine Wasserpumpe verreckt.
Ich unterschreite den Tauschintervall aber immer um 10%, bei mir kommt der Riemen also spätestens mit 110.000 km neuBei mir wurden 2 Jahre Zusatzgarantie angeboten für 590.- Euro, die kann ich auch noch am letzten Garantietag erwerben, was ich wahrscheinlich auch machen werde.
Erfahrungswert ist, dass die Wasserpumpe am 1,6 16V (K4M) rund 140.000 Kilometer hält, spätestens dann wird sie undicht. Es macht also Sinn, sie beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, da man sonst bei 120.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe für 550,00 Euro und dann bei 140.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe für 700,00 Euro zu Buche stehen hat. Es ist unwirtschaftlich bei dieser Arbeit an der Wasserpumpe zu sparen.
LG
kjw
Ähnliche Themen
also ich hab nochmals die eu fahrzeughändler abgerufen und preise ermittelt.........
automobile eckert heinsberg 4x4 prestige 14290€ endpreis
automobilhandel von der forst prestig 4x4 14215 € endpreis
eu.car.expert 2x4 14980€ und 4x4 15130€
j.nuhn-bathe in bad vibel 4x4 14290€ und 4x2 14020€
das mit dem allrad ist so ......
in holland sind die 4x4 günstiger weil die steuer für diese autos ziemlich hoch sind und wenn diese fahrzeuge teuerer wären würden sie diese nicht verkauft bekommen .
so hat der gute man von eu.car.expert mir die sache erklärt.
aber ich denke hr. nuhn ist wohl der billigst und auch von der strecke her der kürzestet weg für mich
stellt sich die frage jetzt noch allrad oder nicht ....???
bei uns liegt wenig bis kein schnee und gelände ist auch nicht drin. wobei das fahrzeug bestimmt schwerer wird bei allrad oder ???
grüsse susi um jeden rat dankbar
Das Zusatzgewicht vom Allrad kann man vernachlässigen, den Zusatzdurst nicht, wenns ein permanenter Allrad ist. Die brauchen schon 1,5-2 Liter mehr als die Frontantriebe.
Wenn du den also weder wegen Wetterlage, noch wegen Nutzungszweck brauchst, dann nimm ihn auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von susi 25
...
stellt sich die frage jetzt noch allrad oder nicht ....???bei uns liegt wenig bis kein schnee und gelände ist auch nicht drin. wobei das fahrzeug bestimmt schwerer wird bei allrad oder ???
...
Für die Beantwortung dieser Frage empfiehlt sich stets ein Blick in den
Spritmonitor.
Der derzeit Günstigste ist übrigens ein 4x4....🙄
Der mit dem höchsten Verbrauch auch. Aber Fratom ist ein Fall für sich. 😁
Soweit ich weiß bekommt man das gleiche Auto direkt in Ungarn incl. Autogas für ca. 13500€
(Im Herstellungsland Rumänien wird er übrigens nicht mit LPG angeboten )
Garantie gilt immer europaweit und Zulassung ist auch Problemlos
Viele Händler in Budapest sprechen deutsch oder englisch und die Flüge sind sehr günstig.
Praktisch wäre natürlich ein ungarisch sprechender Bekannter.
Abenteuer---Autokauf
Hallo Fex666,
schau mal bei Dacia Duster 4WD in die techn. Details oder auf die Seite http://www.caravan-test.com/.../mit-dem-duster-4wd-in-das-allgau-1, dort wirst du informiert, dass beim 4x4 der Allrad-Antrieb entweder automatisch elektronisch zugeschalten wird oder bei einer manuellen Wahl dieser logischerweise nur bis zu einer bestimten Geschwindigkeit im Eingriff ist, also kein spritfressender Permanent-Antrieb ist...
LG Wolle
Wenn ich diesen " Alt - Thread " nochmal hochholen darf, meiner Meinung nach hat der Duster Ph 2 gegenüber Ph1 einen ganz gewaltigen Nachteil. Dacia hat die Fensterheberschalter nicht mehr in der Mittelkonsole untergebracht sondern in einem neuen klobigen Kasten an der Türverkleidung wo mein Bein gegen stößt. Der ist einfach sehr im Weg und stört kolossal deswegen würde nur der ungeliftete Duster für mich in Frage kommen !
Wie sitzt du im Wagen?
Zitat:
@loverl schrieb am 6. Mai 2016 um 00:40:34 Uhr:
Wie sitzt du im Wagen?
Entspannt.