DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?
Hallo Audi-Fahrer,
wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.
Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
da gibts nix "abzugraden"!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mal wieder typisch Audi...meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.
Ist ein Tausch ein
technischesProblem?
Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...
Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.
Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"
Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:
Zitat:
An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.
Ähnliche Themen
250 Antworten
Ja, beim SWR ist es schon sehr nervlich, in RLP höre ich SWR3 nur noch über UKW, in MA noch über DAB+
Ich wollte mich beim SWR mal erkundigen, aber die blocken gleich ab. Ich hab' dann mal beim Saarländischen Rundfunk angerufen und dort einen sehr kompetenten Ansprechpartner gehabt. Den hatte ich schon mal angerufen, als die Umschaltung beim SR auf UKW nicht klappte seit der Umstellung auf DAB+ (SR sendet weiterhin auf DAB) - und siehe da nach 14 Tagen hat es funktioniert.
Vielen Dank für deinen Verweis auf die ETSI EN 300 401... . Dort steht bezüglich des Continuity flag:
"Continuity flag: this 1-bit flag shall depend on the R&M(Anmerkung:Range & Modulation der Alternativen) field, as follows:
- If R&M = "0000" or "0001", the continuity flag shall signal that:
0: continuous output not expected;
1: continuous output possible.
- If R&M = "0110", "1000"(Anmerkung:FM mit RDS), "1001", "1010", "1100" or "1110" the continuity flag shall indicate whether,
or not, there is an appropriate time delay on the audio signal of an alternative service source on
DRM/FM/AM to compensate the decoding time delay of DAB.
Es gibt zwar wohl keine Angabe bezüglich der Laufzeitverzögerung, aber ich vermute, dass z.B. beim SWR dieses Flag nicht gesetzt ist, beim Deutschlandfunk aber schon, denn beim DLF merke ich richtig wie mein Radio UKW zwischenspeichert und kann dies auch mit einem anderen UKW-Empfänger bestätigen.
Beim SWR3 wird definitiv nix zwischengespeichert.
Ich wäre ja schon zufrieden bei einem Versatz von "nur" einer Sekunde - 4 Sekunden wie beim SWR3 ist definitiv zu viel!
Beim FFH (DR HESSEN) scheint auch keine Zwischenspeicherung stattzufinden, da hab' ich das Gefühl, dass entweder die Laufzeitunterschiede sehr gering sind oder UKW zeitverzögert wird vom Sender aus. Die Umschaltung funktioniert dort allerdinmgs auch bei meinem Radio nicht einwandfrei - es schaltet von DAB+ auf FM aber nicht mehr automatisch zurück (Teststrecke Mannheim - Lorsch).
Laut Audi betrifft dieses Problem den kompletten DAB/DAB+ Empfang, da gibt's sogar eine TPI drüber. Dort wird inhaltlich beschrieben, dass es nicht an ihren Empfängern liegt (was auch nicht anders zu erwarten war)...
Vielleicht ruf ich nochmal beim SR an, der kann sicherlich was mit dem Continuity flag anfangen...
Man müsste dieses flag aus dem Sender irgendwie auslesen können, dann wüsste man sicherlich mehr...
interessant... muss man hierfür irgendwelche Einstellungen im MMI+ vornehmen?
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass das DAB+ im Audi A4 FL gar nicht auf UKW umspringt wenn es nicht verfügbar ist. Habe gesehen, dass es im neuen Golf dieses Feature gibt.
Muss aber auch gestehen, dass ich meistens Radio BOB höre, und dort wo die Aussetzer waren, es wohl ohnehin außerhalb des Sendegebietes war und es somit nichts gab um auf UKW umzuspringen.
Kannst du im DAB-Betrieb unter SETUP ändern, Punkt Sendernachverfolgung...
Radio Bob macht m.W. wie auch Sunshine-live keine Umschaltung auf UKW (liegt am Sender, s.o. "R&M", nicht am Radio)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Kannst du im DAB-Betrieb unter SETUP ändern, Punkt Sendernachverfolgung...Radio Bob macht m.W. wie auch Sunshine-live keine Umschaltung auf UKW (liegt am Sender, s.o. "R&M", nicht am Radio)
Hi,
hab es heute morgen mit BR3 ausprobiert und es funzt tatsächlich. Coole Sache!
Seit ich regelmäßig beim Radio Concert die Textanzeige einstelle (was man leider jedesmal neu auswählen muss) und dabei auch mehr auf die Titelzeile achte fällt mir auf, dass das Radio bei SWR3 regelmäßig von DRS BW (nächster Sender Königstuhl mit 10kW) auf DRS RP (nächster Sender Donnersberg mit nur 0,5kW lt. Wikipeda), aber dann nicht wieder zurückfindet was sich in Empfangsproblemen (häufiger Fallback auf UKW) äußert und erst verschwindet, wenn ich den gespeicherten Sender neu auswähle und er dadurch wieder auf DRS BW wechselt.
Während meiner täglichen Fahrtstrecke in der Rheinebene sollte - von Tunnels abgesehen - der Sender Königstuhl (HD) eigentlich durchgehend problemlos empfangbar sein, außer vielleicht wenn ich zu nah dran bin und der Königstuhl selbst dazwischen ist😉. Ich verstehe daher auch nicht ganz, warum das Radio überhaupt umschaltet.
Gibt es evtl. eine Einstellmöglichkeit um den Wechsel des Multiplexes zu verhindern? Außer der Umschaltung auf UKW konnte ich keine weitere Konfigurationsmöglichkeit finden.
Kannst du die Senderverfolgung nicht umschalten AUS/ DAB / DAB-UKW?
Also wenn ich aus Richtung Kaiserslautern komme, schaltet mein Radio SWR3 problemlos DRS RP auf DRS BW um...
Hi,
My car has no active speakers. Do you think it's possible to add this radio 4G0035061 to my MMI3g+ ? Have you ever done this retrofit ?
Maybe I have to add a central speaker to avoid errors?
Thanks
Gab
you can change it with parameters
it is only one tuner for passiv and active
Hallo Gemeide
Gibt es zu diesem Thema was neues???
Denn ich würde gerne mein Radio DAB + spendieren denn mitdem DAB ist es ja vorbei.
Gibt es ein Ubdate von Audi und was soll das denn kosten?
GrußTurbo
Bezüglich DAB + Antennenverstärker für eine Limo mit Radio Concert, Standheizung MMI3GP und B&O sind diese Teilenummern aktuell?
8K5 035 225 K (Säule D/E links)
8K5 035 225 F (rechts mit TV und digitalem Radioempfang)
sind die gleichen wie beim mmi
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. August 2015 um 10:26:34 Uhr:
sind die gleichen wie beim mmi
Also wird nichts getauscht? Dachantenne bleibt ebenfalls gleich? Habe derzeit nur MMI Bedienlogik.
sind gleich
Hallo Scotty18
Also mein S4 hat ein MMI G 3 Plus HDD und mit B&O sowie DAB.
Meine Frage an dich:
welche Teile muß ich mir beim Freundlichen besorgen damit ich auf DAB+ umbauen kann?
Wäre super wenn du die Teilenummern parat hättest.
Danke.
Gruß Turbo GTS
nur einen neuen 4G0 DAB+ Tuner
+ Kompontenschutz
bei audi neu einzeln aber 1300€