1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Da ist er......M 550D

Da ist er......M 550D

BMW 5er F11

So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.

Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.

Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.

Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.

Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!

Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung

Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.

Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁

( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)

S3 Bochi

PS: Bilder folgen etwas später

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/h

Bzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehen

S3 Bochi

Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕

Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.

334 weitere Antworten
Ähnliche Themen
334 Antworten

Also meiner fährt schon bei 253 km/H laut Head up "vor die Wand"...

Hartge hat auch schon was... Aber leider auch ohne V-Max. Wird es in absehbarer Zeit auch nicht geben...

Ein paar zusätzliche Fotos wäre schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


so die ersten drei schnell gemachten Fotos

Hmm,

so unterschiedlich sind die Eindrücke. ...
Dann muss ich auch einmal ein paar Takte schreiben..

Ich habe meinen M550d touring nun gut 2 Wochen und 2,5tkm.

Alles was ich schreibe bezieht sich auf den direkten Vergleich zum vorher gefahrenen S4, ist also RELATIV!

Sound: gegen den S4 erbärmlich und es dieselt noch deutlich, ich hätte mir mehr erwartet nach den diversen Beschreibungen. Auf der Autobahn geht es, aber das ist auch bei anderen 3.0 TDIs der Fall..

Fahrwerk: deutlich komfortabler als der Serien S4, wobei ich nun die Möglichkeit zur Verstellung habe, hatte ich vorher nicht. Die Strassenlage ist in schnellen Kurven (Autobahn) in Comfort schwammig, in Sport OK und mindestens gleich gut zum S4 bei mehr Komfort.
Das Handling - ehrlich gesagt - es ist einfach ein 2,1 to Dickschiff, Handling an sich kann man vergessen. Das sollte einem vorher klar sein.
Was mich nachdenklich stimmt waren die Wintertests die erst kamen als ich schon bestellt hatte. Der Audi Allrad soll besser sein. Wenn der BMW nun wieder so indifferent fährt wie die früheren Audis kriege ich die Krise, der S4 war im Schnee perfekt, auch ohne Sportdiff. Aber ich werde es erst im Winter sehen.

Motor/Getriebe: Deutlich trägere Reaktion des Motors und auch des Getriebes auf den Gasfuß. Gegenüber Standard Dieseln ggf Verbesserung, aber gegenüber einem 3.0 Kompressor mit S-tronic (DKG) ein Abstieg. Das Getriebe ist fast so gut wie ein DKG - aber eben nur fast. Man gewöhnt sich daran, insofern - neutral. Der Motor schiebt noch ordentlich auf der Autobahn über 200 km/h, die Meßwerte der Zeitschriften konnte ich per GPS logger nachvollziehen, 100-200 in gut 15 sec. Bei 255-260 ist hart Schluss.
Ich bin auch schon am suchen bzgl. vmax Aufhebung - evtl. finde ich ja etwas per E-Sys.
Alles in allem deutlich unaufgeregter als im S4 - perfektes Hochgeschwindigkeitsfahrzeug f. Langstrecke, leiser etwas sparsamer - lächerliche 2l ca. als der S4, dafür solch ein Aufpreis und Aufwand? Nun gut, Grösse und Gewicht fressen, real wahrscheinlich eher 3-3,5l weniger bei gleichen Massen...
Frustrierend war die erste längere Vmax Fahrt über mehr als 100km mit ständigem Beschleunigen - ich weiss nicht ob er Serie war, aber ein Audi A6 war keinen Deut langsamer in der Beschleunigung, und es war kein S6! Zwei normale Auspuffrohre li/re - ich bin der Meinung es war ein 3.0biturbo. Den parallel fahrenden Cayenne GTS konnte ich schön ausbeschleunigen, der war aber in der Vmax leicht schneller ohne Begrenzer.

Was mich wahnsinnig macht und frustriert sind diverse fehlenden Funktionen beim Navi, Telefon und den Cockpit anzeigen.

- kein Digitaltacho (soll aber codierbar sein :-) )
- keine nächsten 3 POIs im Splitscreen
- keine Möglichkeit GSM Code für Pausen zu nutzen (vorgespeicherte Telefonkonferenznummer / Einwahl)
- Anzeige der nächsten Tanke auf der Autobahn samt Marke
..und diverse andere Optionen die billigste Navis (und Audi zB) können.

Bzgl. Telefoncodes bin ich mit dem Werk direkt in Kontakt. Mal sehen, das billigste Telefon kann dies normalerweise...seit Jahren.

Das ist enttäuschend. Einige der Connected Drive Gimmiks dafür sind absolut überflüssig und Spielerei. Sieht nach Playstation aus statt nach Business Anwender das ganze Multimedia Zeug, eher nach Stadt/Ballungszentrum als für Langstreckenfahrer.

Resümee für mich persönlich - ich habe mir mehr bzw. anderes für 100k erwartet.
Leider zu früh bestellt, zu sehr auf Marketing gehört statt erste Tests abzuwarten (die waren ja alle sehr ernüchternd) und verpasst dass es ggf für mich besser passende Alternativen gäbe.

Wenn ich heute noch einmal wählen müsste - für ähnliches oder sogar weniger Geld würde es wahrscheinlich ein S6 oder ein RS4 werden. Der S6 kostet einiges weniger (was den Mehrverbrauch in etwa aufwiegt), dafür bessere Fahrleistungen, Sound, Allradabstimmung, Getriebe, mir genehmeres Navi/Telefon, bessere statt schlechtere Fahrleistungen, etc. Einige Gimmicks die andere als gut empfinden sind mir eher weniger wichtig, das mit der geteilten Heckscheibe zB.

Der 550iX wäre als F10 m.E. der bessere BMW, als F11 leider nicht erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


so die ersten drei schnell gemachten Fotos

Sei froh, dass Du Dein Geld nicht als Fotograf verdienen musst 😉

Ansonten: Super Auto - und in schwarz sehr dezent! Gratulation!

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Hallo Ray_S,

bist Du Dir sicher, dass Du bzgl. des Navi/Multimedia beim 5er schon komplett durchgestiegen bist?!

Ich könnte Dir spontan 2 Angaben wiederlegen, so zeigt mein HUD mir ständig digital die Geschwindigkeit an und Tankstellen sowie Sonderziele lassen sich einfach sehr gut - unterteilt nach Zielort, Standort, entlang der Route und zusätzlich in der A-z Google Suche finden!!
Das Navi im 5er ist ansonsten auch dem A6 überlegen.

Ansonsten kann ich Deine Eindrücke nachvollziehen - bzw. bestätigen.
Ein Auto was im Vergleich zum 535d 150 kg mehr wiegt wird trotz 67 PS Mehrleistung nicht sportlicher.
Interessant wäre der direkte Vergleich auf der AB - 535d vs. 550d - ob der Unterschied im Alltag tatsächlich so groß ist?!

BMW hat das erkannt und arbeitet schon am Upgrade des M550d.

VG

Andreas

Andreas,

ich bin schom mittlerweile voll durchgestiegen denke ich bzgl. des Navi.
Ich habe blöderweise kein HUD, deswegen kein Digitaltacho.

M.E. ein Unding, das haben/hatten sogar alle Audis, Porsches, Opels, etc der letzten Jahre die ich in der Familie habe...

Hier habe ich aber die Bestätigung dass es codierbar sein soll im Cockpit... dies werde ich verfolgen, genauso wie das nervige Abschalten des Start/stopp, auch das ist behebbar.

Was die Sonderziele angeht - ja klar kann man durch Sucherei sich einiges herausfummeln, aber das lenkt ab und nervt..

Ich hätte gerne wieder eine autom. Anzeige der nächsten 3-5 mehr vordefinierten, sprich ausgewählten POIs auf der Autobahnroute, also Ausfahrt, Rastplatz sowie Tankstelle inkl. Marke (wegen Tankkartenbindung). Audi und andere portable Navis zeigen dies in etwa analog dem Splitscreen an.....
Ironie ist - ein Kollege beschwerte sich gestern dass auch bei Audi dies angeblich im A6 verschwunden ist, evtl. haben sie nun abenfalls andere Anzeigelogik :-(

Naja, an das wird man sich gewöhnen - es ist nicht so dass ich deswegen den BMW ungern fahre... :-)))

Aber der absolute "Fail" für mich ist dass ein Telefon aus dem Jahr 2012 nicht das simple Pausezeichen als GSM Code kennt und somit eine gespeicherte Durchwahl in Telefonkonferenzen nicht möglich ist - das war auch dem Herren in der Entwicklung bei BMW peinlich und sie arbeiten angeblich daran..

Hallo Leute,

Ihr könnt einem schon die vor ---- Freude nehmen!!😎

Das mit den Tankstellen auf Autobahnen geht nur bei meinem Mercedes!

Hatte ich noch nicht bei BMW!!

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Ich habe blöderweise kein HUD, deswegen kein Digitaltacho.

M.E. ein Unding, das haben/hatten sogar alle Audis, Porsches, Opels, etc der letzten Jahre die ich in der Familie habe...

... vielleicht bin ich ja etwas begriffsstutzig - aber wozu braucht man einen Digitaltacho???

Auch dann, wenn ich mal in einem Mietwagen mit digitaler Tachoanzeige unterwegs war, hat sich mir der Sinn niemals erschlossen ... mich irritiert die Digitalanzeige sogar, denn auch bei eingestelltem Tempomat bleibt sie niemals konstant, sondern 120 ... 121 ... 120 ... 119 ... 121 ... 120 usw.

Gruß
Der Chaosmanager

Hier ein paar Bilder ;-)

Ja rein von den Emotionen fehlt wirklich etwas. Kann den Umstieg vom S4 auf den M550d nachvollziehen.

... geile Farbe - sehr schönes Auto!

Beste Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


... geile Farbe - sehr schönes Auto!

Beste Grüße

Andreas

dem schließe ich mich an !

@fredfred222 - ich will keinem die Vorfreude nehmen, alles was ich schreibe ist der direkte Umsteiger-Vergleich vom S4 auf dem M550d. Dass er kein Sportwagen ist wissen wir schon alleine durch die Tests der letzten Monate. Es ist ein tolles Fzg, aber mit M hat es m.E. wenig zu tun, es ist halt ein nett gemachter 3.0 Diesel, nicht mehr, nicht weniger.
Ich bin wahrscheinlich wenig repräsentativ, mein Hobby-Fzg geht ca. 5 sec .schneller 0-200 und ist auch mal für die Rennstrecke gut, der M550d ist insofern schon ein schwerfälliges Teil. Die Family als Passagiere finden es aber klasse, man reist schon extrem flott und bequem !

Zum Tacho..:

Tja, was soll ich sagen, ich habe mich halt sehr an Digitaltacho gewöhnt, das Ablesen geht mir viel schneller, das ist halt Geschmacksache..
wie so vieles..

liegt wahrscheinlich auch daran dass es optisch schneller zu erfassen ist, vor allem wenn man Fahrzeuge abwechselnd fährt, mal ist der Tacho links, dann rechts, ein zentraler Digitaltacho ist schnell fixiert.
Am besten gefällt mir immer noch der zentrale DZM mit Digitacho darin im Porsche.

Aber wie gesagt, das mit dem Tacho ist das geringste Problem da mehfach bestätigt wurde dass es eincodierbar ist, ich bin schon dran mich schlau zu machen..

Zitat:

"Was mich wahnsinnig macht und frustriert sind diverse fehlenden Funktionen beim Navi, Telefon und den Cockpit anzeigen.
 
- kein Digitaltacho (soll aber codierbar sein :-) )
- keine nächsten 3 POIs im Splitscreen
- keine Möglichkeit GSM Code für Pausen zu nutzen (vorgespeicherte Telefonkonferenznummer / Einwahl)
- Anzeige der nächsten Tanke auf der Autobahn samt Marke
..und diverse andere Optionen die billigste Navis (und Audi zB) können.
 
Bzgl. Telefoncodes bin ich mit dem Werk direkt in Kontakt. Mal sehen, das billigste Telefon kann dies normalerweise...seit Jahren.
 
Das ist enttäuschend. Einige der Connected Drive Gimmiks dafür sind absolut überflüssig und Spielerei. Sieht nach Playstation aus statt nach Business Anwender das ganze Multimedia Zeug, eher nach Stadt/Ballungszentrum als für Langstreckenfahrer.

Also das Audi Navigationssystem finde ich noch schlechter als das von Mercedes. vor allen die drei angezeigten POI's war das erste was ich ausgeschaltet habe.

Mein 530d kommt am 1. August und ich freue mich jetzt schon auf ein vernünftiges Multimedia System, nach 4 Jahren Audi. 🙂

nach dem, was hier im forum zum m550d berichtet wird, kann ich es mir nicht verkneifen, auch meine eindrücke zu dem wagen zu ergänzen.

habe meinen f10 (weiß, schwarz, 20 zoll) jetzt seit einem monat bei bisher 3.600 km auf dem tacho. hatte davor 80 tkm einen 335ix A Coupe (n54). wenige tage, nachdem die pressemitteilung über den m550d raus kam, hatte ich ihn bei meinem händler bestellt - blind. hatte davor ernsthaft in erwägung gezogen, bmw nach vier modellen untreu zu werden und mir einen s4 avant oder s5 zu leasen, aber nach einem wochenende probefahrt des nicht ganz aktuellen s5, dessen bordcomputer 15 liter anzeigte und der für meinen geschmack ggü. dem 335ix steril und aseptisch wirkte, kam die ankündigung von bmw genau zur rechten zeit. ein diesel mit m schien mir die rechte versuchung.

nun, nach diesen ersten wochen muss ich mich leider einigen meiner vorredner anschließen. der 550d ist wirklich an sich ein sehr gutes auto: komfortabel, geräumig, technisch top und steht auch richtig fett da. aber: mit m hat der wagen soviel zu tun wie meine mutter mit schlechtem essen oder meine jungs mit ordnung. vom charakter her ist der wagen eine schnelle reiselimosine, bei der man während der fahrt seine mails vorgelesen (!) bekommt oder sich den verbrauch in den verschiedenen einstellungen ansehen kann. aber ohne das knöpfchen sport oder sport plus zu drücken, fehlt dem einfach die aggressivität und die spritzigkeit in der gasannahme, ganz zu schweigen vom sound. die geschätzten 300 kg mehrgewicht zum 335ix merkt man ebenso wie die größe des autos. dass er dennoch, und bei etliche etappen bei höchstgeschwindigkeit, bisher nur 10,5l im durchschnitt verbraucht hat (der n54 mit allrad genehmigte sich 12,0l über die ganze distanz), finde ich allerdings sensationell und steht als eines der wesentlichen argumente für das auto auf der habenseite. faszinierend ist auch, welche ruhe in dem wagen bei 200 kmh herrscht. und gibt man gas ab dieser geschwindigkeit, ist immer noch eine flotte beschleunigung bis in den bergenzer zu vermerken.

der bisherige höhepunkt im kurzen leben des weißen bombers war die begegnung mit dem aktuellen m3 in freier wildbahn. von 0 auf 200. alle schalter auf sport gedrückt, den m3 fahrer sicher überrascht, bollerte die kiste derart nach vorne, dass der m3 bis vielleicht 120, 130 nicht vorbei kam - und der wollte! als wir beide auf 130 runter gebremst wurden und wieder gas geben konnten, zeigte sich, dass der 550d trotz 740 nm keine chance in der elastizität ggü dem m3 hat: der zog flüssig davon. aber zumindest, da war er mal, der kurze augenblick, wo das m durchblitzte.

am ende ist es vermutlich die erwartungshaltung, die viele hier zu einer nicht ungetrübten bewertung des 550d führt. die leistungsentfaltung ist sehr kontinuierlich, wie an der schnur gezogen und durch das gewicht des fahrzeugs sowie die abschirmung nach außen als solche nur gedämpft erfahrbar. dieses soundzuspielen nach druck auf eine taste finde ich, nun ja, etwa so befremdlich wie den letzten auftritt von gomez bei der em. bald wird man sich apps für den klang eines aston martins v8 in seinen 520d einspielen lassen können. bmw muss schon acht geben, dass die fahrzeuge einen authentischen charakter behalten und nicht steril wie audi enden.

vielleicht ist das, was bmw garching aus dem diesel an "sportlichkeit" heraus geholt hat, tatsächlich auch das maximum dessen, was man machen kann. und die decke ist erreicht.

potentiellen kaufinteressierten würde ich in jedem fall zu einer probefahrt raten. der erwartungshaltung wegen....

GutenMorgen...

ich finde es teilweise schon Lustig, was manche Leute sich hier für Gedanken über Wohnorte der pot. M550D Fahrer machen ...
ohne Rechenschaft abzulegen sin die Fotos vor einer meiner MFH entstanden...aber damit sich die Gemüter beruhigen werde ich morgen einmal Fotos auf meiner Auffahrt machen damit sich die Vorurteile in Luft auflösen 🙂😁😎

Nee mal im Ernst: Seit doch froh, dass jeweils EIGENE Erfahrungen und Empfindungen hier gepostet werden. Somit kann jeder für selbst
entscheiden wie er dieses KFZ findet. Nur weil die V- Max aufgehoben werden soll, wird hier gleich wieder das Thema Leistungssteigerung zerpflückt🙄

Natürlich kann man doch niemals einen M- V8 Benziner gegen einen M- R6 Diesel vergleichen, vor allen nicht einen 1000 KG leichteren M3
gegen den 550D. Ein völlig anderes Konzept!

Für einen Diesel in der Gewichtsklasse, sucht mann lange einen ebenwürdigen Gegener!

PS: Ja es sind die 20 Zoll Felgen!

S3 Bochi

Deine Antwort
Ähnliche Themen