D2S Umbau mit CNC gefertigten Brenner Aufnahmen...
Hallo Jungs und Mädels,
Ich denke mal, das dies Hier einige Interressieren sollte, der seine Xenons auf D2S umbauen möchte!
Die Teile wurden aus mehreren Versuchen entwickelt und werden aus Hartalu CNC gefräßt!
Somit ist von den Alten Vorschaltgeräten und Brenneraufnahmen nichts mehr Nötig für einen Umbau!
Man kann damit alles in Neuteilen ausführen und Plug&Play austauschen!
Der Brennpunkt, der Winkel entspricht zu 100% dem Original D1S und ist komplett geschraubt und wird gegenüber der Bilder in Schwarz lackiert!
Beste Antwort im Thema
So die Aluadapter werden jetzt nochmals überarbeitet und nur noch mit 3 Krallen gefertigt, es wird kein rechts und links geben, da beide Reflektoren identisch sind!
Produktionskosten sinken und für die die es haben wollen wird es um einiges günstiger.
Näheres und neue Bilder wenn die ersten fertig sind!
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perasma
Ich weiß ihr mögt das Abschweifen vom Thema nicht aber könnte mir jemand sagen was die Nummern auf den Hella Steuergeräten bedeuten? 5DV 007 760-67 sind die Fahrzeugspezifisch? oder spielt die Nummer keine Rolle? Irgend einen Sinn muß die Nr. doch haben?
Das ist dei Oe Hella Nr.
siehe Foto
mfg.
Also was heißt denn jetzt die Zahl 5DV 007 760-67 kann ich die nehmen es gibt ja auch am Ende 23 oder 63 am Ende wofür steht das? Welche sind für die Audis? Haben die anhand der Endnummern verschiedene Ausgangsleistungen oder was?
Hallo!
Bitte anderes Thema anfangen! Hier geht es um die CNC Aufnahmen!
Und ja du kannst die nehmen! Die passen!
Da ich heute früher Feierabend hatte , bin ich bei Audi-Tradition vorbegefahren und wollte dort persönlich nach Ersatzteilen für die Xenon-SW nachfragen -> Brennerreflektor .
Leider wie es bei betuchten Firmen ist , war am Freitag-Nachmittag keiner mehr da .
Evtl. sind dort Bezugsquellen von Teilen zu der Neuauflage der Xenon-SW mit D2S Aufnahme .
Ich werde da aber weiter Nachforschen bezüglich den Brennerreflektoren mit D2S Aufnahme und sonstigen Entfallteilen .
Am Samstag bin ich bei einem Mitarbeiter von der R8 Produktion ( Einzelanfertigungen ) zur Geb.Feier eingeladen , vielleicht kommt da eine geheime Adresse raus 🙂 .
Ich informiere Euch dann in einem neuen , ungemüllten Thread .
Olli .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich informiere Euch dann in einem neuen , ungemüllten Thread .Olli .
Und warum müllst du meinen Voll mit den Quatsch Informationen!
Moin,
ach Metin.
Müllhalde MT....
Olli hätte auch in jeden anderen Xenon thread schreiben können, aber das was oben ist, bzw. aktuell zu sehen ist, wird halt genommen.
geht es weiter mit den Alu Adaptern ??
Ich gehe nun Geld verdienen... Muss meine Schulden aus 2013 für meinen Audi abbauen.
Ich habe ja nun gescheite Xenons drin, und endlich kein geflacker mehr.
Vielleicht kann der Käufer ja mal per PN oder whatsapp sagen, ob die bei ihm auch flackern.
Es sollen alle meine reklamierten in anderen Audis ohne Probleme sein.... 🙁
Na ja- die Erde ist eine Scheibe 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Und warum müllst du meinen Voll mit den Quatsch Informationen!Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich informiere Euch dann in einem neuen , ungemüllten Thread .Olli .
So die Aluadapter werden jetzt nochmals überarbeitet und nur noch mit 3 Krallen gefertigt, es wird kein rechts und links geben, da beide Reflektoren identisch sind!
Produktionskosten sinken und für die die es haben wollen wird es um einiges günstiger.
Näheres und neue Bilder wenn die ersten fertig sind!
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Hab ja schon ne Menge gesehen an Umbauten aber das ist mein Favorit.😁mfg.
Hallo,
weißt du welche Bauteile verwendet wurden?
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Hab ja schon ne Menge gesehen an Umbauten aber das ist mein Favorit.😁mfg.
weißt du welche Bauteile verwendet wurden?
Ich gehe mal davon aus, das deine Frage Ironisch war, oder hast du das Bild nicht richtig angeschaut!
So das Testmuster ist auf dem Weg zu mir und wird diese Woche getestet.
Serie sollte dann in ca. 2 Wochen Möglich sein.
Nur mal als Vorgeschmack, es wird wohl aus Kunststoff werden, der Brennerwechsel ohne Werkzeug durchführbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Nur mal als Vorgeschmack, es wird wohl aus Kunststoff werden
mit dem 3D-Drucker hergestellt? 😉
Mit einem 3D-Drucker wird das teuer.
Da ist die Fertigung mit einer CNC Fräse billiger und schneller.
@ Metin
Aus welchem Kunststoff werden die Teile denn? Schreibe mal bitte eine Materialbezeichnung rein.
Wie lange wird es die Teile aus Kunststoff geben. Mein Problem: Ich habe im Moment noch nicht genug Geld für einen Xenonumbau parat und dies kann sich bei mir noch ca. 1- 2 Jahre hinziehen. Würdest du mir die Zeichnungen bzw. das digitale 3D-Teil zukommen lassen? Du kannst mir auch per PN antworten.
LG aus dem sonnigen Berlin
Es wird CNC gefräst!
Sorry aber die Teile sind zum Verkauf und somit gibt es keine 3D drucke oder Program die ihr bekommen könnt. Da steckt verdammt viel Arbeit dahinter und das können wir nicht verschenken.
Edit
OK Metin, dass ihr die Geometrie- / Zeichnungsdaten nicht rausgeben wollt verstehe ich.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit auf längere Sicht (1-3 Jahren) aus?
Wäre es möglich, dass du die genaue Materialbezeichnung veröffentlichst oder ist das ein Problem?
Wenn ja, wäre es auch ok.
Schönen Abend euch allen noch.
@Klahaui:
Warum hast du dein Beitrag verändert?