Corsa verschluckt sich kurz beim Anfahren

Opel Corsa B

Hallo
ich hab ein seltsames Problem mit meinem soeben gekauften Corsa B Jg98 (1.2l 16V x12xe). Der Motor startet gut, hat ruhiges Standgas, und wenn man fährt ist alles bestens. Aber das Anfahren ist sehr nervig: der Motor macht bem Berühren des Gaspedals immer einen Aussetzer, dannach springt er er los. Darum muss mann immer mit schleifender Kupplung, bei höheren Drehzahlen anfahren, sonst wird man durchgeschüttelt
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Ach ja, die MKL hat noch nie aufgeleuchtet.

18 Antworten

Das war auch wieder ein Fehler. Die Dk muß ein bischen offen sein.
Der Schmodder kommt aus der Ölwanne durch den Ventildeckel
in die Dk.
Hast du den Speicher denn jetzt ausgelesen was es ist?

Habe auch eine Frage:
Mein Corsa nimmt schlecht Gas an und bei wenigem Betätigen des Gaspedals hopst er manchmal so doof.
Kann das auch an Zündkerzen liegen? LMM ist neu, AGR gereinigt. DK müsste ich mal machen, muss dazu aber erst eine der Schrauben aufbohren😕

Ich glaub ich habs!
Das Problem kam vom LLR!
Die MKL ging dauerhaft an, nachdem ich am Leerlaufregler herumgeschraubt hatte.
Also öffnete ich diesen.
Innen hat es einen 12V DC Motor, welcher über Kunststoff-Zahnräder den Stössel ausfahren lässt. Vorne befestigt ist ein Auflauf-Schalter.
Wenn der Stössel ausfährt und gegen die Drosselklappen-Betätigung stösst, wird ein Kontakt geschlossen. (Rückmeldung an STG)
Irgendwie hat sich an diesen seltsamen Kontakt-Teilen (Dorn und Schleifer) eine schmutzige Schicht (Abbrand/Korrosion..?) gebildet.
Ich habe diese Schicht entfernt, und alles wieder zusammengebaut. Seither ist erstens die MKL wieder erloschen und das Auto nimmt erheblich ruhiger Gas an.🙂

Dscn2593
Dscn2594
Dscn2595

Die Fortsetzung:
Nachdem ich den LLR "repariert" hatte, nahm der Corsa für eine kurze Zeit besser Gas an und hoppelte weniger. Dann wurde es ganz übel. Der Motor startete ohne Kontrolllampe. Nach einiger Zeit ging der Schub weg (egal wieviel Gas), und nach ein paar Sec zog er wieder, aber mit MKL. Zeitweise hatte ich auch den" Tempomat-Effekt", und wenn dann die MKL anging, blieb der LLR auf dieser Stellung. Ich steckte den LLR aus; das Fahren mit MKL in diesem Zustand lies mich beinahe überschnappen: Nichts mit fahren bei gleicher Geschwindigkeit; die Kiste rüttelte und schüttelte, und pendelte immer zwischen Schub und Motorbremse. Bei Vollgas war jedoch immer ok.
Ich schloss daraus, dass der LLR ersetzt werden muss. Ich bestellte einen neuen. Eingebaut und sofort war MKL weg. Der Motor läuft nun viel ruhiger, nimmt besser Gas an, und lässt sich bei gleichbleibender Geschwindigkeit fahren. So macht das Fahren mit dem kleinen, flinken Corsa Spass :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen