ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa HYBRID

Corsa HYBRID

Opel Corsa D
Themenstarteram 22. August 2007 um 19:23

Neuste Meldungen von Opel...

http://www1.opel.de/.../index.php3?...

..letztlich wohl ein MicroHybrid (?!) wie´s auch beim Smart "nur" darstellt, mit Startergenerator.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das liest sich eher als ob das mitd em Civic-Hybrid (Mild-Hybrid) siehe Starter-Generator und Lithium-Ion-Akku. Der Smart ist kein hybrid sondern lediglich nen marketingwitz. Sowas hieß bei VW in den 80gern Formel E. BMW nen es jetzt sachlich Start-Stopp-Automatik. und ie Nutzen Fahrzeugschub zur Stromerzeugungd amitd er Motor die LM nicht so viel mitnehmen muß, alo fast eher hybrisd als Smart obwohl sie es nicht so nennen.

Der Corsa scheint enn echter Mildhybrid mit Mitlaufendem Starter-Generator und Enerhgiespeicher zu werden.

Themenstarteram 22. August 2007 um 22:10

joh stimmt,

ist auch mit aufladung verbunden und drehmomentunterstützend.

freilich das volle hybrid a la prius in der größen-/gewichtsklasse evtl. auch nicht zwingend...(kosten/nutzen-verhältnis nicht verlieren !)

Hallo,

 

also eigentlich habe ich ja nix gegen Opel, aber wenn man das sich so durchliest hört sich das eher nach nam schlechten Scherz an als eine ernstgemeinte Pressemeldung.

 

Mit Hybrid 3,75L Verbrauch und 99g CO2? Mit einer teuren schweren Hybridtechnik?????

mal ein kleines Zitat von Opel:

 

Zitat:

Das Corsa Hybrid-Konzeptauto, das seine Weltpremiere im kommenden Monat auf der IAA in Frankfurt feiert, ist das Ergebnis der intensiven Anstrengungen von General Motors, den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen zu reduzieren. Angetrieben von einer neuen Generation der GM Hybrid- und Dieselmotor-Technik, verbraucht das Corsa Hybrid-Konzeptauto nur 3,75 Liter Diesel pro 100 Kilometer und emittiert gerade einmal 99 Gramm CO2 pro Kilometer.

 

das schafft der Polo BM OHNE hochkoplizierte Hybriedtechnik und ohne den ganzen schnik schnak und hat sogar noch 5Ps MEHR. Also da soltle sie sich besseres einfallen lassen ...! Sorry Opel guten Versuch aber nix bei raus gekommen.

 

MFg MArcell

 

am 23. August 2007 um 8:55

Hört sich nicht schlecht an! Die Hybrid wariante von Opel wird dann bestimmt günstiger wie die von Toyota.

Aber 75 PS wie bei beiden Varianten würden mir aber nicht reichen, 90 sollten es schon sein, wenn auch bei nur 1.3l Hubraum.

Die Bezeichnung Hybrid ist aber wirklich nicht mehr als ein schlechter Witz.

Nicht falsch verstehen: Das ist ein guter Ansatz, und falls der auf den Markt kommt wäre das ein schöner Schritt von Opel.

Aber hier soll dem Kunden eine Antriebsart vorgegaukelt werden, die nicht da ist. Hier handelt es sich doch nicht mal um einen Mildhybrid, sondern bestenfalls um einen Mikrohybrid.

Immerw ieder lustig das Fahrer anderer marken versuchen Salz in die Suppe zu kippen.

Aus der Pressemitteilung lässt sich nicht entgültiges entnehmen, da jedoch von Speichertechnologie die Rede ist denke ichd as es mehr als Micro wird, da die von Marketingfuttis sog. Micro-Hybride keine Speichertechnik benötigen, die über die übliche Autobatteruie hinausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

das schafft der Polo BM OHNE hochkoplizierte Hybriedtechnik und ohne den ganzen schnik schnak und hat sogar noch 5Ps MEHR. Also da soltle sie sich besseres einfallen lassen ...! Sorry Opel guten Versuch aber nix bei raus gekommen.

So einfach ist das nicht... Das ist ein sehr simples Hybridsystem, der Startergenerator ersetzt Lima und Anlasser, Die Li-Batterie die Bleibatterie; Mehrgewicht gleich Null. Die Mehrkosten dürften auch unter 800€ liegen. Mich würden mehr die Einzelverbrauchswerte interessieren, in der Stadt muss der weniger verbrauchen als der Polo, sonst hätte sie wirklich was falsch gemacht... Außerorts wird das Ergebnis ungefähr gleich sein. Vielleicht braucht der für diese Werte keine so extrem lange Übersetzung wie der Polo und hat sogar bessere Fahrleistungen, das wird man sehen müssen, wenn sowas tatsächlich auf den Markt kommt.

 

Die wollen dem Corsa ja nicht das Two-Mode-System verpassen, das ist schwer und kostet 10000€ laut GM...

am 23. August 2007 um 17:36

Zitat:

das schafft der Polo BM OHNE hochkoplizierte Hybriedtechnik und ohne den ganzen schnik schnak und hat sogar noch 5Ps MEHR. Also da soltle sie sich besseres einfallen lassen ...! Sorry Opel guten Versuch aber nix bei raus gekommen.

Vergleich ' mal die Werksangabe vom Bluemotion mit den *tatsächlichen* Verbräuchen (siehe z.B. spritmonitor.de). Die sind zum Teil 1 Liter über der Werksangabe. Marketingtechnisch ist der Polo BM sicher gut, aber ganz objektiv betrachtet eigentliche ne' kleine Mogelpackung und somit nicht besser oder schlechter als der Corsa Ecoflex. Ist ja bekannt, das VW öfters mal bei den Werksangaben etwas übertreibt (ist nicht bös' gemeint, ist halt eine Tatsache).

Ich deke, solche Mildhybriden sind ein guter Anfang, Sinn machen diese Fahrzeuge vor allem in der Stadt. Und das der ganze Kram mit Start-Stopp-Automatik und so weiter was bringt, hat ja BMW bei dem Einser eindrucksvoll bewiesen.

In diesem Sinne...

Themenstarteram 23. August 2007 um 18:40

Er und die übrigen sind jedendall "Zündstoff" zum weiterdenken und hoffentlich auch handeln. Klar das auf dem Weg zum "Optimum" noch hier und da gewisse Stilblüte am Wegesrande liegen(bleiben). Und keine Angst, das o.a. Ding steht ja auch nicht morgen beim Händler.

Spätestens zur IAA "muß" aber jeder mal zeigen was er kann/könnte oder so tun...;o)

Hier gibt es noch ein Paar Bilder vom Corsa Hybrid.

http://www.km77.com/00/opel/proto/corsahybrid/g01.asp

Themenstarteram 24. August 2007 um 7:18

Joh, wie auch hier, die "Green spirit"- EcoFlex-Flotte der IAA....

http://www.worldcarfans.com/.../opel-corsa-hybrid-concept-announced

Zitat von Opel News:

Der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX, der nur 119 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert und im Durchschnitt lediglich 4,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht.

 

Das schaff ich mit meinem Ford Fiesta auch,der hat aber 90 Ps ! :cool:

Mein "Rekord" war Ø 3,62l auf 100km und das ohne "Hybrid" :D

Themenstarteram 25. August 2007 um 19:10

Wenn man die letzten wochen bei dem ecoFlex-Gewinnspiel mitmachte...

Da fuhr ich den Corsa 1.3er auch mit 3.5, bzw. den Astra 1.3 mit 4.3 und den eigenen Meriva derzeit bei knapp 5.2 l/100km,...

Gewiss ist viel möglich auch ohne den Technik-Aufwand, doch das verlangt entsprechendes vom Fahrer, insbesondere seinem rechten Fuß.

was einige hier gegen den Begriff Hybrid haben, ist mir schleierhaft. Ob das nun berechtigter Weise Hybrid heißt oder nicht, ist mal so dermaßen nebensächlich, dass es keine Diskussion wert ist. Es geht um Spritspartechniken, die in einem Auto möglichst wenig Aufpreis kosten. Darum find ich den Bluemotion ebenso wie diesen Corsa prinzipiell nen guten Ansatz.

ABER: Zumindest bei allen Besitzern älterer Notebooks sollte es beim Begriff "LiIon-Batterie" klingeln. Sie verlieren bereits nach 100 Ladezyklen merkbar Kapazität und halten selten länger als 300 Zyklen. Ausnahme sind Geräte, in denen der Entladestrom sehr gering ist (z.B. bei Handys). Kann ich mir im Auto nicht vorstellen.

Zudem sind LiIon-Zellen extrem hitzeempfindlich und altern selbst ohne Nutzung im Laufe der Zeit. So hält kaum Notebook-Akku länger als 3 Jahre. Aus diesem Grund geben alle mit bekannten Notebookhersteller nur 1 Jahr Garantie auf den Akku. Und auch nur dann, wenn er mindestens 40% Kapazität in dieser Zeit verloren hat.

DIESE Technik im Auto ? Hmm ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen