ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D Edition 150 Jahre Kaufberatung

Corsa D Edition 150 Jahre Kaufberatung

Opel Corsa D
Themenstarteram 17. Januar 2021 um 15:29

Hallo zusammen

Meine Tochter möchte einen Corsa D

Bj.2012

62000 km

Sondermodel 150 Jahre kaufen.

Preis 5000 Euro vom Händler

Habt ihr vielleicht Tips worauf wir bei diesem Modell achten müssen ?

Schwachstellen ?

Würde mich über Hilfestellung freuen.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo, wir haben einen 2012er 5türer, 1.4, 87 PS bisher 0,0 Probleme.

Welche Motorisierung?

Gibt es vielleicht eine Verkaufsanzeige?

 

Gruß

D.U.

Themenstarteram 17. Januar 2021 um 16:16

1.2 - 69 PS

Für den Stadtverkehr vlt. brauchbar, aber außerhalb einen LKW überholen ist schon eine Aufgabe.

Unser 1.4 ist da auch nicht überzeugend, aber gerade noch akzeptabel.

Bis auf eine eventuelle Inkontinenz des Öldruckschalters fällt mir nicht viel ein.

 

Gruß

D.U.

Themenstarteram 17. Januar 2021 um 17:06

alles klar , danke für die Beiträge

Hallo.

Unser Sohn hat sich letztes Jahr den Corsa D 1,4 l 87 PS "150 jahre " Sondermodell bei einem No-Name Händler gekauft. Eco-Flex hat er nicht.

Nach Tageszulassung von OPEL eine Vorbesitzerin. 120 TKM . 2 Türen. Alle Papiere / Servicenachweise bei Opel.

-wir hatten 2 oder 3 in der engern Wahl:

bei einem Corsa waren lt. Beschreibung und Nachfrage per Tel. nicht die serienmäßigen Alufelgen mit 195 er Bereifung dabei, sondern Stahlfelgen mit 185 er Allwetterbereifung. Händler uneinsichtig, Fzg. ist auch teurer gewesen.

bei dem nächsten war nicht die Beifahrersitz - Höhenverstellung in der Beschreibung dabei , obwohl dies bei dem Sondermodell dazu gehört. Nachfragen konnten nicht beantwortet werden, oder es hatte auch niemand Lust zu Schauen, ob evtl. doch vorhanden, Auto war 200 km weg, wir sind nicht zur Besichtigung gefahren, da wir unbedingt dieses Feature wollten.

Bei dem von uns gekauften Corsa , hatte insoweit alles gepasst, ausser das bei der Probefaht beim gefühlvollen Hochdrehen des Motors im 2. / 3. Gang ( über 3000 Upm ) an einer kleinen Steigung der Motor anfing zu ruckeln.

Der Verkäufer hatte dies dann auch festgestellt.

Wir haben auch festgestellt, dass die Zündkerzen vor ca. 50Tkm ! gewechselt wurden. Der Verkäufer meinte , er wolle die noch tauschen, und den fälligen Service machen. ( Wechselintervall 60 TKM )

Ich habe noch darauf bestanden, falls Ruckeln nicht kpl. weg, auch die Zündspule gewechselt wird. Darauf haben wir den Kaufvertrag unter Vorbehalt gemacht.

Auch hat der Händler noch eine Rückfahrwarn - Einrichtung ( Parkpiepser ) hinten verbaut , zum SK Preis von 150,-€

Soweit Alles Gut, die mitgelieferten 185 er Winterräder wurden noch auf ANZIO Alufelgen , welche ich gebraucht besorgen konnte, von meiner Hauswerkstatt ummontiert, dabei 2 NEUE Reifen angeschafft u. aufgezogen.

Das Radio / CD funktioniert gut, mit denBoxen vorne / hinten, und etwas Feineinstellung am Klang und Fader ist der Sound akzeptabel. Über Adapterkabel kann übeb Hilfseingang ein Smartphone ( I-phone ) angeschlossen werden.

Ein Navi hat sich unser Sohn an der Scheibe angebracht, was selbstständig sich über die Zigaretten - Anzünder Buchse EIN / AUS schaltet.

Das Fzg. fährt sehr schön, bis vllt. 110 km , dann ist der höher drehende Motor und die Geräusche etwas laut.

Evtl. fehlt der 6. Gang, oder die Übersetzung müsste im 5. länger sein. (bei Eco Flex evtl.?)

Motorleistung ist bei vllt. halber Zuladung ausreichend, ohne Turbo muss er aber auch manchmal mit höherer Drehzahl " getreten" werden.

Fzg. ist schön jugendlich, knuffig, vorne viel Platz .

Durch den 2- Türer kann der Einstieg für den Fonds etwas unkomfortabel ausfallen. Klarer Nachteil bei 2 - Türen.

Aber dafür auch keine störende B- Säule seitlich beim Fahrer / Beifahrer.

Leider ist nach gerade einem Jahr, und ca. 3000 km nun eine Vorderradfeder gebrochen, im Stand beim einsteigen.

Da die Stoßdämpfer auch arg äußerlich korridiert waren, wurde kpl. das Federbein links und rechts mit JP Group Stoßdämpfern u. Sachs Federn, sowie Domlagern erneuert ( die haben aber noch sehr gut ausgesehen ).

Das hat die Hauswerkstatt erledigt, ca. 450,- Kosten. ( Corsa - Krankheit, wie ich hörte )

In der Fahrschule lernen die mit Dieselantrieb und Turbolader zu fahren. Das ist schon ein anderes Fahren, ein Umlernen ist erforderlich, um flott voran zu kommen, oder den Motor nicht zu quälen.

Die Opel Mot. sollen aber unauffällig sein. ( Auch wg. Steuerketten - Antrieb der Nocckenwelle )

Bei dem genannten Preis müsste es ein 4/5 - Türer sein, und Innen wie Aussen alles Top aussehen. ( Opel - Händler?) Scheckheft sollte vorh. sein, oder zumindest die alten Rechnungen oder TÜV- Bescheinigungen, um eindeutig die km nachzuweisen.

Weiterhin nachsehen, ob Sevice bei 60 tkm gemacht ( Zündkerzen ! ), oder wann wieder Service fällig.

Ansonsten noch was abhandeln, wenn Reifen nicht neuwertig, Kratzer , Steinschlag, kleiner Motor ...

Gruß

@Hans-Joerg73

Da hört man den Fachmann sofort raus.

Corsa Motoren unauffällig von wegen Steuerkette genau mein Humor.

@Vectrabo

... ich bin kein Fachmann, will auch gar keiner sein.

Ich grenze die Aussage ein auf die Corsa D Benzinmotoren 1,2 l 1,4 l , von denen hier die Rede ist.

Und Ja, Steuerkette ist da unauffällig .

Zitat:

@Hans-Joerg73 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:40:00 Uhr:

@Vectrabo

... ich bin kein Fachmann, will auch gar keiner sein.

Ich grenze die Aussage ein auf die Corsa D Benzinmotoren 1,2 l 1,4 l , von denen hier die Rede ist.

Und Ja, Steuerkette ist da unauffällig .

@Hans-Joerg73

Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich bedeckt halten.

Die Steuerkette ist sehr auffällig bei den von dir genannten Motoren.

Leider liest man doch recht häufig von Defekten am Steuertrieb, teilweise sogar bei unter 100 tkm.

Ganz unauffällig sind die Ketten sicher nicht.

Vergleicht man das mit Duplexketten, wie früher bei MB verbaut, dann ist das Kernschrott.

Aber das ist hier ja nicht gefragt.

Im Vergleich zu anderen heutigen Fahrzeugen würde ich sagen normaler Durchschnitt, gerne auch als Stand der Technik bezeichnet.

Steht und fällt sicher auch mit dem verwendeten Öl, den Ölwechselintervallen, dem Fahrverhalten und auch dem Fahrprofil. Alle 30.000 km 5W30 „Plörrbräu“ in Verbindung mit Kurzstrecke und ruppigem Fahrverhalten dürften der Kette schon sehr früh den Gar ausmachen.

Bei unserem 1.4 LPG ist die Kette bei 175.000 km noch geräuschlos.

Lediglich wenn meine Freundin versehentlich mal mit etwas zu wenig Last anfährt, vernimmt man schonmal ein unterschwelliges Knurren. Aber das ist schon ganz lange so.

Man sollte also definitiv auf Kettenrasseln und die Wartungshistorie achten.

@Vectrabo

o.k. dann eher unauffälllig im Vergleich zu ... such dir einen schlechteren Mot. aus, wenn die Formulierung nicht passt.

-dein Unterton gefällt mir nicht, auf was willst du hinaus ?

Auf was er hinaus will?

 

Das die Kette sehr, sehr anfällig ist. Nicht nur im Vergleich zu Marke XY.

 

Wenn eine Kette schon unter 100TKm gewechselt werden muss (nicht immer aber sehr oft) dann kann man nicht sagen das sie unauffällig ist.

 

Da sind ja heute Zahnriemenintervalle oft länger.

Zitat:

@Hans-Joerg73 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:22:38 Uhr:

@Vectrabo

o.k. dann eher unauffälllig im Vergleich zu ... such dir einen schlechteren Mot. aus, wenn die Formulierung nicht passt.

-dein Unterton gefällt mir nicht, auf was willst du hinaus ?

@Hans-Joerg73

Das wenn man keine Ahnung hat besser den Mund hält und hier nicht solche Aufsätze verfasst die keinem was bringen.

Die Corsa Motoren haben ein großes Kettenproblem und das erste was man sich angucken sollte ist der Öldruckschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D Edition 150 Jahre Kaufberatung