ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Command NTG 2.5 defekt?

Command NTG 2.5 defekt?

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 11:29

Hallo, werte Väter und natürlich alle anderen,

wollte mir gestern eine Freude gönnen und mein Command 2.5 einbauen. Nach einem kleinen "Check" vor dem Einbau hatte ich natürlich plus mit minus vertauscht und nun geht gar nichts mehr, heul. Jajaaa, selber schuld. Bevor ich nun zu den Niagarafälle fliege und mich in die Fluten begebe, wollte ich mir noch eine kleine Chance geben und Euch Allwissende, denen so etwas nieee passieren würde, nachfragen, was es wohl sein könnte. "Plus" ist jetzt auch auf dem Alugehäuse. Ist nur eventuell die kleine Platine mit dem Quadlockstecker drauf defekt? Eventuell dieser Rectifier (keine Bange, ist nichts medizinisches) 25V60? Gibt es die Platine einzeln?

So jetzt haut auf mich drauf, ich brauche es. Im Keller habe ich noch ein 100l Mostfass, Bier bekomme ich auch irgendwo von der Tanke her, Kinder sind aus dem Haus, dann sehen sie nicht, wie ihr Vorbild minütlich absackt.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

eigentlich sind die Geräte gegen Verpolung geschützt!

Hast du schon nach der kleinen blauen Sicherung in dem Quadlocksteckeverbindung geschaut?

Falls es die nicht ist hast du echt schlechte Karten da es für das Gerät keine Ersatzeile zu kaufen gibt!

MfG

Andreas

moderne Eektronik ist verpolungssicher (Schutzbeschaltung - im

einfachsten Falle durch eine Diode)

vielleicht ist auch sonst was faul, da dein "neues navi" wohl das

1. mal verbaut und eingeschaltet wurde - denk mal nach!:rolleyes:

du scheinst' mir nicht gerade der Experte für so was zu sein (sorry - mußte sein!), also wenn es ein neues gerät mit rechnung, garantie

und allem drum und dran ist, wend' dich an den Händler, Verkäufer

oder wie es in der Garantiekarte beschrieben ist.

"Der liebe Gott" wird dich NICHT STRAFEN wenn du von dem "falschen

Einbau" nichts erzählst und dem Garantiegeber ist es egal, sofern

das Teil nicht verkratzt ist bzw. zu erkennen ist, dass da wer

"rumgeschraubt" hat! :o

Also, bevor hier wieder alle möglichen Mutmaßungen angestellt werden, geh' den direkten Weg, wend' dich von mir aus auch direkt an den Zulieferer (Becker).

Mir wurde bei ähnliche Reklamationen (nicht das Navi)

schon öfter über den direkten Herstellerweg geholfen.

Man wundert sich, wie hilfsbereit die Firmen manchmal sind, selbst wenn es nur "Euroartikel" sind (jedenfalls meine ehrliche Erfahrung!)

Natürlich, wenn dir hier ein "Comand-Experte" auch helfen kann

- super - aber gerade bei diesem Navi ist das etwas schwierig.

grüße wobbie

 

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 12:34

Vielen Dank wobbie von Deinem profunden Expertenwissen, daß "moderne Elektronikschaltungen" verpolsicher sind. Ich lasse Dich einmal in diesem Glauben. Die Controller belehren mich eines anderen.

Dieses Comand ist ein elektronisches Bauteil wie jedes andere. Solche Aussagen, daß gerade dieses Teil "etwas schwierig" ist, erschüttert mich keinesfalls.

Da bleibe ich doch lieber ein Nichtexperte und scheue mich dennoch nicht vor Blitz und Donner. Die Maxwellgleichungen gelten auch bei diesem ganz komplizierten schwierigen Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von forestos

Vielen Dank wobbie von Deinem profunden Expertenwissen, daß "moderne Elektronikschaltungen" verpolsicher sind. Ich lasse Dich einmal in diesem Glauben. Die Controller belehren mich eines anderen.

...

Die Maxwellgleichungen gelten auch bei diesem ganz komplizierten schwierigen Gerät.

...sofern die Auswirkungen der elektromagnetischen Felder die

Ursache für Dein Problem sind...

grüße

Nicht das ist ausprobieren will oder ausprobiert hätte. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese Geräte verpolugssicher sind.

Was einen Controller oder Prozessor betrifft: Die Dinger werden bekanntlich nicht direkt an das Fahrzeug-Bordnetz angeschlossen. Die unsauberen 10-15 Volt Bordspannung werden für sämtliche Bedarfe im Comand auf die Soll-Spannungen zu wandeln. (Dafür wird garantiert mit Ladungspumpen, Kondensatoren für die Stabilisierung etc. gearbeitet. Kann ich mir kaum anders vorstellen.)

Das CD-Laufwerk wird bestimmt mit 12V und 5V arbeiten. Der Controller/Prozessor vermutlich mit 5 oder mir 3,3V ....

Da ist bestimmt maximal ne Sicherung durchgebrannt ....

... aber wenn Du Garantie darauf hast wärest Du eigentlich dumm, wenn Du das selbst reparieren wolltest. Selbst wenn Du es schaffst, dann geht in zwei Monaten was anderes kaputt und die A-Karte kommt verspätet wegen "eigenmächtiger Reparatur".

 

Berichte mal wenn Du das Gerät funktionierend verbaut hast ...

Gruß

Hyperbel

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von wobbie

Zitat:

Original geschrieben von forestos

Vielen Dank wobbie von Deinem profunden Expertenwissen, daß "moderne Elektronikschaltungen" verpolsicher sind. Ich lasse Dich einmal in diesem Glauben. Die Controller belehren mich eines anderen.

...

Die Maxwellgleichungen gelten auch bei diesem ganz komplizierten schwierigen Gerät.

...sofern die Auswirkungen der elektromagnetischen Felder die

Ursache für Dein Problem sind...

grüße

Klasse! .... daraus sind natürlich auch die Kirchhoffsche Gesetze und der "URI" ....ableitbar. Kann mein bescheidenes Problem selbstverständlich auch vermittels der Feldtheorie suchen.

Klasse, ich bin gerade über die Wheatstone-Brücke gefahren ... tolle Aussicht :D

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von forestos

Hallo, werte Väter und natürlich alle anderen,

...

So jetzt haut auf mich drauf, ich brauche es. Im Keller ...

:)

'bin da grad mal bischen rumgegoogled!

vielleicht hilft's weiter :eek:

http://www.car-hifi-wd.de/service/radioservice.shtml

kennt ihr aber wahrscheinlich schon :confused:

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von wobbie

'bin da grad mal bischen rumgegoogled!

vielleicht hilft's weiter :eek:

http://www.car-hifi-wd.de/service/radioservice.shtml

kennt ihr aber wahrscheinlich schon :confused:

mir hilft es nicht weiter. Als Nichtexperte mache ich es wie immer selber. Reparaturdienste kenne ich selber zur genüge. Wollte ein bizle Zeit sparen, deswegen habe ich mich dem Forum gewidmet, naja. Hätte ja sein können, daß der eine oder andere eventuelle elektrische bugs kennt.

Achja Hyperbel, mit Controller waren mehr an Personen gedacht, die die Wirtschaftlichkeit eines Produktes ermitteln, nix mit 5V, 3,3V 12V stabilisiert. Laßt Euch aber nicht von Euren Brücken bauen abhalten, war ja sicherlich gut gemeint.

Als ich es nochmals gelesen habe dachte ich mir auch, dass Du diese ungeliebte Menschengruppe meinst ... :p

Den Brückenbau haben wir schon verlagert ;)

Gruß

Hyperbel

Deine Antwort
Ähnliche Themen