ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Comfort vs. Optik - 18" oder 19" und tiefer ?!?

Comfort vs. Optik - 18" oder 19" und tiefer ?!?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 9. April 2014 um 14:49

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach neuen Felgen und habe mich rein von der Optik für die AMG Styling VI 19" vom SL mit ET 30/31 entschieden - und nun kommt das Dilemma : habe nach lesen der ganzen Beiträge hier im Forum nun Bedenken dass das weiche Gleiten das meiner Meinung nach zu einem Benz gehört komplett verloren geht weil ich ihn dann tiefer legen muss.

Kurz gesagt ich will die 19" mit einer Tieferlegung die alltagstauglich ist und dennoch top aussieht !?

Bitte euch deshalb um Erfahrungen, Rat und Bilder von euren CLKs

Am besten zum Vergleichen mal Bilder von einem 500er mit Eibach 30/30 , einem mit H&R 40/40 und einem mit KAW 50/35

Bitte um schnelle Hilfe bevor die Felgen weg sind und Danke im Vorraus, also haut rein Leute ;)

Beste Antwort im Thema

Ich empfinde den Komfortverlust von 17" auf 18" Zoll schon ziemlich krass. Wie es mit 19" aussieht, will ich mir garnicht vorstellen. Fakt ist, je weniger Gummi, desto weniger Komfort.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 11. April 2014 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz

Naja aufwendig eintragen?? Da war nix aufwendig, hinfahren und glücklich sein. Passen ohne arbeiten ( kanten anlegen usw... ) und da der SL als auch der CLS schwerer sind als der CLK, war die Traglast auch kein Problem.

Zum Thema, klar verliert man je zoll an Komfort aber der clk ansich ist schon mit 16zoll nicht wirklich komfortabel. Und das ist Fakt. Fahr mal ne richtige Limo also E-Klasse oder grösser, da ist ein himmelweiter Unterschied.

Meine Frau fährt ein CLC von 2008 und da sind standard 16zoll, der ist hart ohne Ende. Und genauso ist das beim CLK wenn man die anderen Modele von MB schon mal gefahren ist. Daher ist der Verlust durch 19zoll für mein Empfinden nicht wirklich so tragisch.

Bezüglich Alltag, klar fahr ich mit 5km/h ein Bordstein hoch ( aber das tuh ich bei 17zoll auch ). Dafür sind mir die Reifen einfach zu schade. Bei Hübbel ist das nicht so tragisch, da ist auch eher die höhe des Autos entscheidend.

Fazit: wenn man eher konservativ ist und nicht so ganz aufpassen möchte dann empfehle ich 18zoll. Bester Kompromiss aus Alltag und Optik.

danke dir aber ich habe mir heute die felgen angeschaut und hab sie einfach mitnehmen müssen , sind im top zustand und sehen schon so einfach geil aus :)

jetzt brauch ich deine bitte nochmal da du das ganze ja schon hinter dir hast !?

1. also ich brauche m12er schrauben mit 14er, wo krieg ich die am schnellsten in guter Qualität her ?

2. wie mach ich das am besten mit der Eintragung und wo bekomme ich die gutachten her, bzw. welche brauche ich ?

3. sonst gibt's ausser den schrauben nix mehr was ich beachten müsste oder ?

Themenstarteram 11. April 2014 um 21:28

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../191282535-223-16300?ref=search

da sind die dinger ;)

und nochmal eine bitte an alle :

könnt ihr mir bitte nochnmal ein Foto von einem 500er mit Eibach 30/30 Federn zum Vergleich hier rein posten und eure Erfahrungen damit !?

hab irgendwie angst dass hr oder kaw zu tief kommen und kann mich net entscheiden :(

 

Hallo Juri,

dann viel Spaß mit den Felgen! Kannst ja mal ein Bild posten wenn sie drauf sind.

 

Gruß

Jörg

Hi

Die frage ist nicht: wo krieg ich die Schrauben am schnellsten her? Sondern : woher überhaupt? Da ist SCC die beste Adresse und die liefern auch innerhalb 2-3 Tage.

1. Schrauben kaufen

2. Gutachten für Felgen entweder ausm Netz oder kostenlos bei MB. Das Standard Gutachten für die Felge.

3.zum Tüv und Eintragen lassen. Beachten, richtige Reifen also 225/255 u dann als Einzelabnahme. Vergleichsgutachten hat der Prüfer genug , ist ja keine außergewöhnliche Größe aufm clk.

Themenstarteram 13. April 2014 um 1:39

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz

Hi

Die frage ist nicht: wo krieg ich die Schrauben am schnellsten her? Sondern : woher überhaupt? Da ist SCC die beste Adresse und die liefern auch innerhalb 2-3 Tage.

1. Schrauben kaufen

2. Gutachten für Felgen entweder ausm Netz oder kostenlos bei MB. Das Standard Gutachten für die Felge.

3.zum Tüv und Eintragen lassen. Beachten, richtige Reifen also 225/255 u dann als Einzelabnahme. Vergleichsgutachten hat der Prüfer genug , ist ja keine außergewöhnliche Größe aufm clk.

[/quot

haben die schrauben ne spezielle Bezeichnung und was ist scc ???

Reifen 225/35 VA, 255/30 ist optimal oder ?

und erstmal letzte frage : schleift bei dir was mit den KAW Federn wenn du schneller wo drüber fährst oder alles gut ???

kann mich nicht zwischen eibach und kaw entscheiden , hr hab ich jetzt mal ausgeschlossen nachdem ich hier so ziemlich alles dazu gelesen hab

am 13. April 2014 um 5:47

Moin!

Das Milka-Cabrio auf dem Bild weiter oben hat 18" mit Standard-MB-Sportfahrwerk, richtig?

Hat jemand eine Idee, ob man das Standardfahrwerk einfach auf Sportfahrwerk umrüsten kann, welche Teilenummern dazu nötig wären und was dies kosten würde?

Besten Dank schon mal und Gruß!

M. D.

P.S.: schon bei meinem Standardfahrwerk war der Komfortverlust von 17" (Michelin) auf 18" (Dunlop) gewaltig.

Mit "souveränem Gleiten á la Mercedes" hat das nichts mehr zu tun. Die Kiste poltert über jeden Gullideckel wie ein tiefgelegter GTI.

Ich werde mich daran gewöhnen (müssen)...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

P.S.: schon bei meinem Standardfahrwerk war der Komfortverlust von 17" (Michelin) auf 18" (Dunlop) gewaltig.

Mit "souveränem Gleiten á la Mercedes" hat das nichts mehr zu tun. Die Kiste poltert über jeden Gullideckel wie ein tiefgelegter GTI.

Wenn du sowohl die Radgröße als auch den Reifenhersteller wechselst, lässt sich das aber schlecht vergleichen. Nach meiner Erfahrung sind die Dunlop zwar gut, aber auch knüppelhart. Ich tippe deshalb darauf, dass der Komfortverlust eher den Dunlop zuzuschreiben ist.

1. die Bezeichnung weiss ich nicht, aber einfach anrufen und sagen was du brauchst (kegel oder kugel, m12 ode m14 usw... ) die sind sehr kompetent da. Welche Schraubenlänge du brauchst steht in dem original Gutachten der Felgen. Du wirst glaub ich 1mm kürzen müssen, weil du glaub ich 29mm länge brauchst es aber nur 30mm Schrauben gibt oder so ähnlich. Auf keinen Fall zu kurze kaufen. Lieber 1mm kürzen als 1mm zu wenig.

Einfach nach SCC googeln. die sind auf spezialschrauben usw... spezialisiert. hier ein link:

https://www.spurverbreiterung.de/

und hier ein Link zum Gutachen der Felgen:

http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0004.html

Einfach das Gutachten vom SL R230 runter laden.

 

2. reifen ja genau die grösse ist perfekt 225/35 und 255/30x19

3. Ja Federn haben ein Gutachten und diese ist notwendig für die Eintragung ( der Federn ) genauso wie eine Achsvermessung ( du brauchst den Ausdruck der Vermessung für den Prüfer ).

Also ich selbst hatte keine KAW, weil ich genauso wie du am Anfang angst hatte wegen vorne zutief usw... und habe H&R gekauft und war hinterher unzufrieden und bereut das ich keine KAW gekauft habe. Die 40/40 H&R waren vorne einfach 1-1,5cm zu hoch. War halt nicht bündig.

mfg

greg

Themenstarteram 13. April 2014 um 19:44

Vielen dank an euch , insbesondere an Greg !!!

hab mir wirklich sehr geholfen, tolles Forum hier !!!

ich hol mir dann mal alles und poste hier das Ergebnis sobald alles drauf ist ;)

Themenstarteram 14. April 2014 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz

1. die Bezeichnung weiss ich nicht, aber einfach anrufen und sagen was du brauchst (kegel oder kugel, m12 ode m14 usw... ) die sind sehr kompetent da. Welche Schraubenlänge du brauchst steht in dem original Gutachten der Felgen. Du wirst glaub ich 1mm kürzen müssen, weil du glaub ich 29mm länge brauchst es aber nur 30mm Schrauben gibt oder so ähnlich. Auf keinen Fall zu kurze kaufen. Lieber 1mm kürzen als 1mm zu wenig.

soooo hab gerade bei scc angerufen und die wussten auch nicht so recht welche schrauben ich benötige :

nur damit ich jetzt wirklich auch die richtigen bestelle : M12 x 1,5 x 27 mm aber mit R 14 Kugelbundschrauben ???

Im Gutachten steht : Radbefestigung mit serienmäßigen Kugelbundschrauben M14 x 1,5 x 27 , Anzugsmoment 130 Nm

Ja genau du bestellst genau die Schrauben aus dem Gutachten nur mit m12 gewinde. Also m12er mit 14er Kopf. Sowas gibt es nur dort.

Themenstarteram 14. April 2014 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz

Ja genau du bestellst genau die Schrauben aus dem Gutachten nur mit m12 gewinde. Also m12er mit 14er Kopf. Sowas gibt es nur dort.

also ich hab da gerade nochmal angerufen und die haben wie du schon vermutet hast gemeint dass es die schrauben nur mit 26 oder 30 mm länge gibt !?

der am Telefon hat gesagt dass die 26mm es auch tun würden - darf man dieser aussage vertrauen oder dann 30 mm bestellen und 3 mm kürzen ???

wenn ja wie kürzt man sowas am besten ?

Themenstarteram 25. April 2014 um 22:17

sooooooooooo es ist endlich soweit und ich hab mir gestern die neuen felgen mit Conti 5 drauf gemacht :D:D:D

hier ein paar bilder , eibach federn sind schon da und kommen nächste Woche rein ;)

danke nochmal für eure hilfe es hat sich gelohnt !!!

Geht doch ;-) U jetzt ein ehrliches statement von dir im Bezug auf die Eintragung.

am 26. April 2014 um 6:12

Freitags drauf machen und montags zum TUV... alles an einem Tag ist doch nicht nötig,,,,,

Und wenn der TE nächste Woche den Termin in der Werkstatt hat wegen Federn, dann auch vorher nicht zum TUV fahren, denn das wäre rausgeschmissene Kohle. Alles zusammen wie schon besprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Comfort vs. Optik - 18" oder 19" und tiefer ?!?